Seite 1 von 1
Doku: "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon"
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:38
von kobil
... läuft morgen (13.02.13) um 22:45 Uhr in der ARD.
Re: Doku: "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon"
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 19:50
von C0N4N
Da bin ich gespannt. Ist einprogrammiert.
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 17:41
von bombalatomba
bestimmt so ähnlich wie damals die
Zalando Doku
ich glaube das geht in eine ähnliche Richtung.
wenn man den Toilettencontainer in der Halle bei 40° sieht, wird einem schon anders...
macht sehr nachdenklich...
Re: Doku: "Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon"
Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:30
von C0N4N
Das was der Kunde spart, bezahlt der Mitarbeiter.
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 10:15
von mulleflup
Ich habe mit die Sendung gestern angesehen,
und es war so wie ich es erwartet habe.
Dies grenzt an Zwangsarbeit. Und nicht nur in Deutschland ist es so. Es gibt eine BBC Doku darüber wie auch im Stammland von USA dort Wanderarbeiter
zu ähnliche schlimmen Bedingung eingesetzt werden.
Auch das Amazon hier in Deutchland im Prinzip keine MWST abführt ist ein ähnlicher Skandal.
mulleflup
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:47
von kobil
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:28
von Pretch
Amazon kann man dabei aber auch nur bedingt die Schuld für geben, sie sind ja auch nicht die Einzigen die Arbeitskräfte so behandeln. Sie nutzen halt die gesetzlichen Möglichkeiten und daß sich Menschen in solche Arbeitsbedingungen drängen lassen verdanken wir der SPD und Peter Hartz.
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 17:53
von Agena
Pretch hat geschrieben:... Sie nutzen halt die gesetzlichen Möglichkeiten und daß sich Menschen in solche Arbeitsbedingungen drängen lassen verdanken wir der SPD und Peter Hartz.
Wozu Ethik und Moral, wenn das Gesetz alles sagt? Wir selber sind schuld wenn wir blind unser Geld und Vertrauen denen schenken, die keinerlei menschlichen Anstand mehr haben.
Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:15
von Agena
ohne Worte:
http://www.chsbooks.de/adieu-amazon/" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: So 17. Feb 2013, 19:52
von Mr.Krabbs
Ich habe mir heute den Beitrag angesehen und muss sagen, dass ist wirklich starker Tobak. Die Untergrabung der Waffengleichheit der Tarifparteien durch Zeitarbeitsfirmen ist ja leider seit längerem Usus. Aber das diese Zeitarbeiter nun auch noch wie Vieh durch die Gegend gekarrt werden (sogar aus Spanien und dem Balkan), ist unglaublich. Man muss sich schämen.
Allerdings ist alles gewollt und geduldet durch die Politik. Die Zerstörung der Tarifautonomie wurde durch die Bosse der SPD mit der Agenda 2010 in Gang gesetzt, so dass sich die CDU anschließend die Finger nicht mehr schmutzig machen musste. Es war wirklich unglaublich dämlich von der SPD, sich so benutzen zu lassen - Aber vergessen wir nicht, es waren Koch-Steinbrück, die damals gemeinsam die Suppe eingebrockt haben. Einer hat jetzt einen Posten bei Bilfinger und der andere will Kanzler werden. Pfui!
Ich will kein Diskussionen entfachen sondern wollte einfach mal meine Meinung sagen!
Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:01
von kobil
Mr.Krabbs hat geschrieben:Allerdings ist alles gewollt und geduldet durch die Politik.
'Mal schauen was dabei rauskommt:
"Heise-Online - Von der Leyen fordert Aufklärung bei Amazon". Wahrscheinlich nicht viel.
Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:08
von Mr.Krabbs
Naja, die Leyen macht auch nur Wahlkampf. Was ich so aus dem Beitrag gesehen habe, war, dass der einzige Angriffspunkt war, dass der Sachbezug für die Verpflegung nicht dem SV-Abzug unterworfen wurde. Dann kommt in einem halben Jahr der SV-Träger oder das Finanzamt und macht bei der Zeitarbeitsfirma eine Betriebsprüfung und kassiert nachträglich 150.000 €. Davon haben die Leiharbeiter nichts, Amazon wird nicht angefasst - aber der Staat kassiert und steht als Vertreter des Guten da.
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:59
von Pretch
Wer hat uns verraten? sozialdemokraten!

Verfasst: So 17. Feb 2013, 23:04
von bombalatomba
@pretch: Das erinnert mich an eine ganz dunkle Zeit ..

Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 11:09
von Pretch
http://youtu.be/Ph-vHNUBUdc" onclick="window.open(this.href);return false;
Verfasst: Mo 18. Feb 2013, 15:31
von bombalatomba
da hab ich wohl was falsch interpretiert

Sorry

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 10:09
von Spielzimmer
Irgendwie ist das doch logisch und zwangsläufig...wo sollen die Preise herkommen (z.T. unter unseren EKs) wenn nicht am größten Kostenfaktor am meisten gespart würde...??
Und da muss sich jeder gefallen lassen, dass er bekommt (und anrichtet) was er zahlt.
Sind wir nicht alle ein bißchen Amazon?

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 12:04
von Rudi16
Hmm, Preise waren für mich eigentlich nie wirklich der Grund bei Amazon zu kaufen. Sondern eher die große Auswahl, die schnelle Verfügbarkeit und die problemlose Abwicklung.
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 13:49
von fullhdtv
Rudi16 hat geschrieben:Hmm, Preise waren für mich eigentlich nie wirklich der Grund bei Amazon zu kaufen. Sondern eher die große Auswahl, die schnelle Verfügbarkeit und die problemlose Abwicklung.
insbesondere auch im Garantiefall!!
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 14:13
von Pretch
Bei mir auch. Was Liefergeschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Handling betrifft ist Amazon schon vorbildlich. Ich kauf vor allem dort weil mir Preissuchmaschinen suspekt sind und ich eher nicht um jeden Preis am billigsten kaufen will.
Die Idee des Satzes war aber sicher nicht explizit auf Amazon bezogen.

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 17:53
von MrMetz
Ich sehe das eben so wie in den letzten drei Beiträgen vor mir beschrieben wurde. Amazon zählt aber vielfach durchaus zu den günstigeren Anbietern. Alles (z.B. Verpackung der Festplatten) darf man dort aber auch nicht kaufen.
Wer sagt eigentlich, dass andere Anbieter im Wettbewerb fairer mit ihren Mitarbeitern umgehen?
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 18:23
von Pretch
Das wird sicher überall ähnlich aussehen.
Jeder der mal ne Minute drüber nachdenkt sollte wissen daß kaum etwas das man so kaufen kann so in den Läden stünde ohne das irgendwer dafür ausgebeutet wird. Ob bei Lebensmitteln, Kleidung oder Elektronik, die Bedingungen sind überall die gleichen. Die Medien picken immermal wieder den Fall eines Großen raus. Heute ist es Amazon, gestern war es Apple, vorgestern Aldi und morgen irgend ein anderer. Es sorgt jedesmal für ein kurzes maulen, ist aber beim nächsten Einkauf schon wieder vergessen.
Ja, viele können sich heute nicht mehr leisten mehr Geld für faire Produkte auszugeben. Auf den Aldi Parkplätz stehen aber auch E-Klassen und in Villen hängen Samsung Glotzen.
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:59
von Johannes
Spielzimmer hat geschrieben: Sind wir nicht alle ein bißchen Amazon?

Da ist sicher Wahres dran. Klar gibt es auch Leute, die mal für wohltätige Zwecke was spenden (und auch dort stellt sich immer die Vertrauensfrage, wer abzweigt). Aber sich auf die Straße stellen und Geld verteilen tut wohl niemand, auch jene, denen es kaum weh täte...
Habe selber auch schon viel bei amazon bestellt. Hinsichtlich der Kulanz bei Reklamationen agiert amazon doch vorbildlich. Ein Bekannter hatte eine kleine, kaum sichtbare Macke an der CD-Player Front, und bekam dafür wahlweise Austausch oder Gutschein angeboten.
Trotzdem finde ich gut, dass gewisse Machenschaften aufgedeckt wurden.
Ein Sicherheitsdienst mit mancherorts verbotenen Jacken und und und - solche Dinge sind einfach indiskutabel.
Nicht, dass sich jetzt schlagartig alles ändern wird - aber ein Konzern in der Größenordnung von amazon wird sich den Facebook Boykottaufrufen und der öffentlichen Meinung stellen müssen und auch die Politik wird schauen müssen, dass sich das gemeine Volk wieder beruhigt. Die schon länger andauernde Berichterstattung hört von selber nicht auf, da legen diverse Medien jetzt fleißig Holz nach - es braucht irgendein Opfer bzw. muss sichtbar etwas passieren - und die Security Firma ist auch schon weg.
Wahrscheinlich fordert die Masse aber noch mehr.
Gruß Johannes
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:22
von Pretch
Johannes hat geschrieben: Die schon länger andauernde Berichterstattung hört von selber nicht auf, da legen diverse Medien jetzt fleißig Holz nach
Da bin ich nicht so sicher. Nächste Woche wird von den Medien die nächste Sau durchs Dorf getrieben, dann ist Amazon wieder vergessen.
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 14:38
von Johannes
So schnell ist das denke ich nicht ausgestanden.
Momentan sind wir mal noch in der Phase, wo die Sache immer weitere Kreise zieht:
http://teletext.orf.at/100/152_0001.png
Gruß Johannes