Seite 1 von 1
ARD und ZDF kündigen Kabelverträge
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 12:35
von Pretch
Ende des deutschen Sonderwegs
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will sich ab 2013 nicht mehr von den Kabelfirmen zur Kasse bitten lassen.
ARD und ZDF haben ernst gemacht und die Einspeiseverträge mit den drei großen Fernsehkabelnetzbetreibern Unitymedia (NRW. Hessen), Kabel BW (Baden-Württemberg) und Kabel Deutschland (KDG, Rest des Landes) zum Jahresende gekündigt. Erwartet wurde das schon seit Wochen. Dass man endlich am deutschen Sonderweg des Kabelfernsehens nagen wollte, gehört seit Jahren zu den Absichtserklärungen aller Sender.
...
weiterlesen
Bravo! Endlich unternimmt mal jemand was gegen die Kabelmafia.
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 13:14
von Mr.Krabbs
Obwohl die Absichten der ÖR sicher nicht sind, infolgedessen die Gebühren zu senken. Erinnert mich ein bisschen hieran:
Dino.jpg
ARD und ZDF kündigen Kabelverträge
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 13:28
von dubdidu
Und die Privaten sitzen in Habachtstellung und warten ab wie die Nummer ausgeht...
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 13:40
von Pretch
Entbrannt ist die Sache ja nun offenbar weil die Kabelanbieter für die Einspeisung der neuen HD Kanäle nochmal mehr Geld wollte.
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 16:09
von Ecke
Was bedeutet das denn nun für die Kabel Deutschland Nutzer?
Kein ARD und ZDF in HD mehr, oder mehr Gebühren?
So ein Saftladen

Verfasst: Di 26. Jun 2012, 17:00
von Pretch
Wenn es dabei bleibt kein öffentlich rechtliches Fernsehen (ARD/ZDF sind ja nicht nur 2 Sender und es geht auch nicht nur um HD) mehr in den betroffenen Kabelnetzen.
Da wird auch der Irrsinn der Situation klar. Die Kabelanbieter nutzen das Programm der Sender um in ihren Netzen Fernsehen anbieten zu können und wollen dafür von den Sendern auch noch Geld. Andersrum ergäbe das ganze mehr Sinn, wenn also die Sender von den Netzbetreibern Geld bekämen.
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 20:56
von dubdidu
Dann müssen die GEZ-Gebühren dann ja entsprechend um die Ersparnisse (60 Mio EUR) sinken... Haha...
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 21:14
von 518it
Pretch hat geschrieben:Wenn es dabei bleibt kein öffentlich rechtliches Fernsehen (ARD/ZDF sind ja nicht nur 2 Sender und es geht auch nicht nur um HD) mehr in den betroffenen Kabelnetzen.
.....
Unsinn, die Kabelfritzen müssen die öR einspeisen, das ist gesetzlich geregelt. Landesmediengesetzte und Rundfunkstaatsvertrag, mal so als Stichworte.
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 21:22
von TheRooster2000
518it hat geschrieben:(...) die Kabelfritzen müssen die öR einspeisen, das ist gesetzlich geregelt. Landesmediengesetzte und Rundfunkstaatsvertrag (...)
Das ist wohl korrekt. Allerdings ist damit die Einspeisung der neuen ÖR-HD-Sender wohl in weite Ferne gerückt. Ich fürchte, die bisher eingespeisten drei ÖR-HD-Programme werden dann auch bald wieder "ausgespeist"...
Tja, die ganze Geschichte bestätigt irgendwie meine Entscheidung, vor ein paar Wochen endlich auf Satellit umgestiegen zu sein.
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 22:58
von Pretch
518it hat geschrieben:Pretch hat geschrieben:Wenn es dabei bleibt kein öffentlich rechtliches Fernsehen (ARD/ZDF sind ja nicht nur 2 Sender und es geht auch nicht nur um HD) mehr in den betroffenen Kabelnetzen.
.....
Unsinn, die Kabelfritzen müssen die öR einspeisen, das ist gesetzlich geregelt. Landesmediengesetzte und Rundfunkstaatsvertrag, mal so als Stichworte.
Ok, anders formuliert, verpflichtend ist ARD und ZDF Hauptprogramm, alle Sparten und Regionalprogramme sind davon ausgenommen.
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 08:32
von Robert67
Wenn KabelBW mir die 3. und ÖR Sparten beschneidet, dann ist der Kabelvertrag gleich mal gekündigt und es kommt eine Schüssel aufs Dach.
Verfasst: Sa 7. Jul 2012, 08:33
von Loewengrube
Würde ich ohnehin so machen
