Seite 1 von 1

Qualität von Napster und QTom über Media Net

Verfasst: So 8. Jan 2012, 16:38
von Kermit
Da ich die neuen Standspeaker mit dem Subwoofer habe, höre ich die Musik gerne über Napster, QTom, Internetradio etc :D Bequemer geht es nicht mehr. Nun meine Frage: Ich habe auch eine Marantz Premium Anlage und kann keinen Klangunterschied feststellen. Ist das fast das Ende der CD? Vom Klang der Loewe Komponenten bin ich beeindruckt :)
Also braucht man dann keine Stereoanlage in alter Weise mehr?

Verfasst: So 8. Jan 2012, 17:26
von Loewengrube
Das mag der Eine so und ein Anderer anders sehen ;)

Die Standlautsprecher sind sicherlich nicht das Ultimo und mehr geht sicherlich.
Aber nicht Jeder will mehr. Insofern ist das sicher ein guter Kompromiss.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 17:33
von Kermit
Das schöne an der Sache ist das ich meine anderen Dynaudio 260 auch an den Loewe Sub. anschließen kann. Dann erhöht sich die Schlagzahl wohl um einiges :D Der Sub hätte wohl genug Kraft wurde mir gesagt. Allerdings sehe ich im Moment dieses nicht für erforderlich an.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 17:37
von Loewengrube
Dass der Individual Subwoofer die Dynaudio ausreizt, wage ich aber dennoch mal zu bezweifeln.
Klanglich sollte das natürlich noch mal einiges besser sein, als die Standlautsprecher, ja.

Aber es bleibt ja auch noch die Möglichkeit, einen externen Verstärker/AVR oder eine gute Stereoendstufe zu integrieren, sollte es einem nicht ausreichen, was der Loewe Subwoofer mit seinen Endstufen aus den Dynaudio heraus holt.

Beim den Dynaudios könnte man im Zweifelsfall ja auch auf den Subwoofer ganz verzichten :D

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:04
von Kermit
Ginge denn ein Vollverstärker Marantz PM15 in Verbindung mit Loewe Sub. und Dynaudio Focus 260? :D
Klanglich wäre es dann wohl am Limit in kleineren Räumen. Teuerer geht natürlich immer, aber wer will das alles bezahlen? :D

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:09
von Pretch
Die allermeisten werden mit einem Loewe LS System vollkommen glücklich sein.
Den Systemen die in den meisten Deutschen Wohnzimmern stehen sind sie auch absolut überlegen. Diese ganzen Sony, Philips, Panasonic oder gar Samsung Heimkinosysteme sind im Vergleich eine Katastrophe.
Wer richtig auf den Putz hauen will muss dann normalerweise auch deutlich mehr Geld in die Hand nehmen. Für die 500,- Stückpreis der L1 bekommt sonst man keinen wirklich guten Standlautsprecher.

Falls Du einen Highline hast stimm ich Deinem Händler mit den Dynaudio zu. Beim Sound Sub hab auch ich so meine Zweifel ob da was sinnvolles zustand kommt.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:15
von Loewengrube
Das ist sicherlich zu 100% richtig, was Sascha da schreibt!
Kermit hat geschrieben:Ginge denn ein Vollverstärker Marantz PM15 in Verbindung mit Loewe Sub. und Dynaudio Focus 260? :D
Wenn's ein Individual Subwoofer ist, dann brauchst Du ihn nicht, mit den Dynaudio. Es sei denn, Du willst aus Komfortgründen die Endstufen nutzen. Bei einem Highline kannst Du sicher noch etwas mehr Wums im unteren Bereich erwarten. Ob das den Brei dann aber tatsächlich fetter macht?!

Wenn Du einen Verstärker oder sep. Endstufen mit Dynaudio planst, dann lass' den Sub einfach weg.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:17
von Pretch
Hmm ... naja ... Für Musik kann man auf den Sub sicher verzichten, bei Kino würde ich das nicht tun.
...allerdings red ich da tatsächlich nur vom Highline. Der kleine Sub kommt auch nicht tiefer als die Dynaudio.

Verfasst: So 8. Jan 2012, 18:41
von Loewengrube
Ebbes :D