Seite 1 von 1
USB Recording - AutoSleep?
Verfasst: Di 8. Mai 2018, 13:41
von andomar
So, ich habe es getan: nach 3 Generationen Loewe's mit DR+ nun den Ersten (bild 3.55) ohne bestellt...
Ich hoffe, ich bereue es nicht. ;-)
Um die im Forum erwähnte Reaktionszeit/Zeitversatz einer externen Platte bis zum Start einer Aufnahme
nach Knopfdruck zu minimieren will ich eine SSD einsetzen (welche ist da wohl ziemlich wurscht).
Aber meine Frage ist: kann/sollte der USB-Controller des Adapters/Gehäuses einen autom. Ruhezustand
haben oder macht der Loewe das sowieso schon und es wäre sogar problematisch?
Wäre ja schon besser wenn die Platte abschaltet wenn man sie nicht braucht...
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 20:16
von Hagen2000
Also ich habe auch eine SSD am bild 3.55 OLED und der Start einer Aufnahme nach Knopfdruck dauert dennoch viele Sekunden. Beim Vorgänger-TV (Panasonic) dauerte es nur 1-2 Sekunden bis die Sofortaufnahme begonnen hatte. Wie sich ein Ruhezustand der Festplatte auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Ich bin bislang eigentlich davon ausgegangen, dass das der Rechner steuert und nicht der USB-Controller selbst, aber damit habe ich mich noch nie eingehend beschäftigt.
Vielleicht kommt die lange Wartezeit beim Loewe-TV auch einfach daher, dass er pauschal eine gewisse Zeit wartet, bis auch die langsamste Festplatte gestartet hat.
Bis auf diese Kleinigkeit aber ein super TV, Du wirst es nicht bereuen.
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:07
von andomar
"viele Sekunden"...
hmm, also dann ist eine SSD den Faktor 3 an Mehrausgabe hier nicht wert.
Ob ich nun 10 Sekunden warten muß oder 20 ist relativ wurscht. In beiden Fällen eine Ewigkeit...
Ich dachte ich komme mit 'ner SSD auf 1-3 Sekunden oder so... :-(
Warum die Wartezeit beim Loewe so lange ist?
Ich unterstelle mal daß es ganz simpel ist: weil der Mehrpreis für das interne DR+ gerechtfertigt werden muß !
Technisch sollte es keinen Unterschied machen (siehe andere Hersteller).
Verfasst: Mi 9. Mai 2018, 21:28
von dubdidu
Meine Samson SSD ist binnen ca 3sek da.
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 00:18
von Hagen2000
Langes Drücken der Aufnahmetaste, um eine Timerprogrammierung der laufenden Sendung zu veranlassen, geht in der Tat sehr schnell, dauert nur einen Moment. Drücken der Pausetaste zum Starten der zeitversetzten Wiedergabe dauert ca. 13 Sekunden bis das Bild pausiert. Das meinte ich mit „viele“ Sekunden.
Verfasst: Do 10. Mai 2018, 09:07
von Loewengrube
Für die Timerprogrammierung braucht es ja auch zunächst mal keine aktive Platte. Ab welchem Zeitpunkt dann tatsächlich aufgezeichnet wird, müsste man konkret schauen.