Seite 1 von 1
Werden veränderte Startzeiten bei der Funktion ´Serienaufnahme´ berücksichtigt?
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 06:16
von Castiel83
Wenn ich eine Sendung aufnehmen möchte, kann ich ja auch eine Serienaufnahme starten.
Ist die Software dann so schlau, auch veränderte Startzeiten zu beachten. Sollte ja gehen, wenn er die Daten vom EPG benutzt, oder verhält sich das ganze?
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 06:48
von tokon
Ja, im Rahmen der eingestellten Toleranz, also +/- xy Minuten.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 08:16
von Loewengrube
Titel mal erweitert. Bitte nicht nur "Serien Aufnahme" oder sowas. Danke.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 13:58
von omkaktus
Bei mir sieht das so aus: Bei „langfristigen“ Änderungen passt es, bei kurzfristigen nicht. Wird z.B. ein „Brennpunkt“ eingebaut oder dauert eine Sendung länger als geplant, wird die Serienaufnahme zum ursprünglich geplanten Zeitpunkt gestartet.
Komischerweise funktioniert das Ganze mit dem Telekom Receiver bestens.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 13:59
von Pretch
Das hat weniger mit dem Gerät zu tun, als vielmehr mit dem Übertragungsweg. Das Gerät ist halt drauf angewiesen, welche Daten es vom Sender bekommt, und da scheint IPTV schneller zu sein als DVB.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 14:43
von omkaktus
Mmmhhhmmm, irgendwie blicke ich da nicht durch. Letzte Woche Donnerstag hatte ich die Sendung Nord bei Nordwest .... programmiert. Wegen des Orkans gab es um 20:15 eine Sondersendung „Orkan ....“. Aufgenommen wurde ab 20:15 „Orkan....“ bis 21:45!! und genauso auf DR+ gespeichert. Schon komisch.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 14:47
von Loewengrube
War es denn aktiviert?
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 14:52
von Pretch
Ist eigentlich garnicht so kompliziert.
Ändert sich was, zwischen der letzten EPG Aktualisierung und dem Aufnahmebeginn, kann dies logischerweise nicht berücksichtigt werden.
Den Aufnahmetitel holt sich der TV aus dem Datenstrom. Läuft also was anderes als geplant, nimmt er in dem Fall was falsches auf, hat aber den Titel der tatsächlichen Sendung.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 15:01
von Olli
Die EPG-Daten kommen vom Sender, daher ergibt sich die Frage wann die Aktualisierung erfolgte. Das mit dem Brennpunkt im "Ersten" war mir auch aufgefallen: es lief eine DR+ Aufnahme und ich war wimre auf irgendeinem "Dritten". EPG aufgerufen da war noch kein "Brennpunkt" in der Übersicht, kurz zum "Ersten" umgeschaltet und kurz danach stand auch der geänderte Programmablauf im EPG. Aus meiner Sicht war das Verhalten des TV "logisch" es stand kein Tuner für die EPG Aktualisierung zur Verfügung.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 15:22
von omkaktus
OK, got it. Vielen Dank für die Infos.
Verfasst: Di 23. Jan 2018, 20:35
von nerdlicht
Mal als Tipp:
Die Serienaufnahme ist für regelmäßige Sendungen mit
wechselnden Startzeiten gedacht. Die Infos dazu kommen aus dem EPG.
Für eine sich im Tagesablauf
ändernde Startzeit ist die "Automatische Zeitsteuerung" erfunden. Die berücksichtigt auch einen spontanen "Brennpunkt" und kann auch mit einer sich wiederholenden Aufnahmeart wie "täglich" kombiniert werden. Hier kommen die Infos aus dem aktuellen Datenstrom.
Hätte vermutlich im oben kurz erwähnten Nordmagazin geholfen...
Eigentlich gibt es nur 2 Szenarien für sich z.B. täglich wiederholende Aufnahmen:
- Öffentlich-Rechtlich: wiederholende Aufnahme mit automatischer Zeitsteuerung
- Privat: Serienaufnahme ohne automatische Zeitsteuerung