Seite 1 von 1

Keine Netzwerkverbindung mehr herstellbar. Reset für Netzwerkadapter möglich?

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 09:30
von Magic-Drink-Mix
Hallo geehrte Forum Mitglieder,
mein Loewe Individual 40 (SL151) hat seit geraumer Zeit keine Netzwerkverbindung mehr. Angeschlossen über einen Devolo DLAN Adapter mit integrierten 3-fach Switch, an dem auch noch eine Sonos Playbar dran hängt welche einwandfrei funktioniert. Versuche ich über das Netzwerkmenü eine neue Netzwerkverbindung herzustellen bekommt der vom Router keine IP-Adresse zugeteilt (DHCP am Router ist eingeschaltet). Das gleiche auch wenn via WLAN die Verbindung hergestellt werden soll. Access Point wird gefunden, Signalstärke 100%, IP-Adresse wird aber nicht zugeteilt (169.254.xxx.xxx). Über das Netzwerkmenü wurden die Einstellung auch schon mal zurückgesetzt ohne Erfolg.
Da ich bis vor 2 Jahren noch als Service Techniker für TV-Geräte tätig war, weiß ich dass es eine Möglichkeit gibt über das Servicemenü die Netzwerkadapter zu reseten (wurde damals auch bei einem Modell mit dem Chassis gemacht). Kennt jemand die Vorgehensweise dazu? Vielen Dank!

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 09:46
von Loewengrube
Titel mal etwas angepasst.

Netzwerkadapter getrennt, weiß ich nicht. Müsste einer der Techniker etwas zu sagen.

Werkreset setzt ALLES zurück auf Anfang. Auch eine Option!

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 11:11
von ws163
Hi,
ein zurücksetzen der NW-Adapter kenne ich nur vom SL155. Mein SL150 hat im Servicemenü keine Möglichkeit, hat aber auch kein WLan eingebaut. Könnte sein das der Menüpunkt erst dann auftaucht wenn er eingebaut ist. Einfach mal das Servicemenü durchblättern
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 21:14
von fswerkstatt
Die Vorgehensweise hatte ich schon mal HIER beschrieben.
Netzwerkprobleme SL1xx nach Software-Update

Nach dem Software-Update an Geräten der Chassisgenerationen SL1xx kann es vereinzelt vorkommen, dass die Netzwerkkonfigurationen im
Gerät verändert werden. Primär wird dadurch die Funktionalität von WLAN außer Kraft gesetzt und das Gerät erhält keine IP zugewiesen.
Es ist aber auch möglich, dass nur Teile der Netzwerkfunktionen betroffen sind oder keinerlei Netzwerkfunktion mehr möglich ist.

Folgende Vorgehensweise ermöglicht das Löschen fehlerhafter Konfigurationen und somit die Wiederherstellung der Funktionalität:

- Gerät einschalten und ca. 5 Minuten ohne Bedienung laufen lassen.
- Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Power Cycle Wifi module aufrufen.
- Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten und Gerät nicht bedienen.
- Service-Menü / DVB / DVB-Info / Network / Factory reset of Wifi-modules aufrufen.
- Nach erfolgreicher Abschlussmeldung der Aktion ca. 2 Minuten warten und Gerät nicht bedienen.
- Gerät in Standby schalten und neu starten.

Es ist äußerst wichtig, dass die angegebenen Wartezeiten ohne Bedienung des Gerätes eingehalten werden. Nur dann ist eine gesicherter Reset der Konfigurationsdaten gewährleistet.

Zusätzlich gab es vereinzelt Meldungen aus dem Feld, bei denen ebenfalls keinerlei Netzwerk nach Software-Update möglich war. Hier konnte Abhilfe durch ein Update im verwendeten Router geschaffen werden. Im konkreten Fall handelte es sich um eine Fritz-Box. Im Fehlerfall sollten diese Option mit in Betracht gezogen werden.

Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 11:23
von Magic-Drink-Mix
Hi,
super, vielen Dank! Genau das habe ich gesucht! Habe zwischenzeitlich wie vorgeschlagen einen kompletten Werksreset durchgeführt. Dieser hat bei mir allerdings das Problem nur zur Hälfte gelöst, sprich NW über Powerline geht nach wie vor nicht (während ein Rechner an dem Kabel einwandfrei funktioniert) aber über WLAN funktioniert es einwandfrei. Werde bei nächster Gelegenheit das Rücksetzten über das Service Menü probieren.

Gruß,
Magic-Drink-Mix

Verfasst: So 18. Mär 2018, 13:36
von EikeW
Schau Dir mal meinen Beitrag an. Vielleicht ist das die Lösung.
viewtopic.php?f=26&t=8912