Seite 1 von 1

DR+ Aufnahmen vom bild 7.65 auf anderen Loewe streamen?

Verfasst: So 26. Nov 2017, 20:46
von Triple-M
Hi,

Ich wollte mir evtl. einen kleinen Zweit-Loewe zulegen und u.a. dann die DR+ Aufnahmen vom bild 7.65 auf den Zweit-Loewe streamen. Unterstützen dieses Feature alle aktuellen Loewe TV‘s oder muss dafür z. B. explizit DR+ vorhanden sein? Oder anders gefragt würde dies mit einem aktuellen bild 3 oder 4 gehen oder nur mit einem bild 5?

Welche Einstellung im bild 7.65 muss dafür aktiviert werden außer „DR+ auf andere Geräte freigeben“? Muss z. B. Schnellstart aktiv sein?

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

Verfasst: So 26. Nov 2017, 23:11
von Pretch
Als Client, also zugreifendes Gerät, kann jeder Loewe dienen. Nur der Server muss DR+ haben.

Beim bild 7 muss der Streaming Mode aktiviert sein.

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 14:01
von Triple-M
Funktioniert dies unter 2 Loewe TV‘s auch besser als zu einem anderen Hersteller? Ich habe dies zum testen mal mit einem Panasonic TV probiert und dieser findet den Loewe öfters nicht im Netzwerk. Über DLNA geht das hier glaube ich. Ist das wie gesagt unter 2 Loewe TV‘s besser?

Verfasst: Sa 2. Dez 2017, 14:34
von Pretch
Wenn sich 2 Netzwerkkomponenten sporadisch nicht finden, ist das in der Regel ein Problem des Netzwerks, nicht der Geräte.
Daher bezweifle ich, daß sich das mit 2 Loewen deutlich verbessern würde.

Verfasst: So 12. Aug 2018, 12:34
von Triple-M
So, ist zwar lange her aber nun habe ich endlich einen zweiten Loewe im Haus. Habe gleich alles eingerichtet und das Abspielen des DR+ Archives vom bild 7.65 klappt auch ohne Probleme. Was nicht klappt ist das Fernlöschen quasi. Ich meine das mir hier im Forum mal jemand gesagt hat das man die Aufnahmen mit einem zweiten Loewe auch löschen kann aus der Ferne quasi. Ist das doch nicht (mehr) möglich?

Des Weiteren vermisse ich das Streamen der Live-Sender, geht das? Oder ist dies nur über Follow-Me möglich? Wenn ja, wie funktioniert das?

Verfasst: So 12. Aug 2018, 17:42
von Pretch
Zum löschen kann ich nichts sagen. Lösche selbst nichts manuell, sondern überlass das der Automatik.
Das streamen von Live TV auf einen zweiten Loewe (Transparent TV) befindet sich aktuell im Betastatus und wird erst mit einer späteren Softwareversion eingeführt.

Verfasst: So 12. Aug 2018, 17:51
von Triple-M
Hi,

Ok danke. Das wirft mir aber 2 Fragen auf. Was meinst du mit Transparent TV und automatisch löschen heißt wenn die Festplatte voll ist?
LiveTV über DLNA oder App geht ja heute schon. Ich hoffe das es nicht allzulange dauert bis es auch von Loewe TV zu Loewe TV geht.

Verfasst: So 12. Aug 2018, 17:59
von Rudi16
Pretch hat geschrieben:Das streamen von Live TV auf einen zweiten Loewe
Wozu braucht man das?

Verfasst: So 12. Aug 2018, 18:02
von Triple-M
Ich nutze es um z. B. im Schlafzimmer HD+ oder Sky zu schauen.

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 00:05
von Pretch
Rudi16 hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Das streamen von Live TV auf einen zweiten Loewe
Wozu braucht man das?
Einfach wenn man an einem TV Standort keine Antennenleitung zur Verfügung hat, bei mir z.B. in der Küche.

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 00:08
von Pretch
Triple-M hat geschrieben:Was meinst du mit Transparent TV
so wird die Funktion heißen
Triple-M hat geschrieben:und automatisch löschen heißt wenn die Festplatte voll ist?
Ja. Zumindest ist das bei mir die Standardnutzung. Wenn ich mal Langeweile hab lösch ich auch mal was manuell, aber nichts, was ich von einem Zweit-TV aus tun müsste.

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 06:09
von Triple-M
Ok aber dann wäre eine Anzeige (z.b. ala Plex) nicht schlecht wo man gleich auf den ersten Blick sehen kann welche Folgen man schon gesehen hat und welche nicht, finde ich.

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 07:46
von Rudi16
Triple-M hat geschrieben:Ich nutze es um z. B. im Schlafzimmer HD+ oder Sky zu schauen.
Könnte von Seiten Loewe ein rechtliches Problem auswerfen. Zumindest wenn das Signal unverschlüsselt weitergegeben werden sollte.
Pretch hat geschrieben:Einfach wenn man an einem TV Standort keine Antennenleitung zur Verfügung hat
Hmm, da müssen dann immer zwei TV-Geräte laufen. Will mir irgendwie nicht so recht gefallen. Andererseits ist das vielleicht etwas, was Loewe für die Zukunft ins Auge fassen sollte. Sprich: keinen TV im eigentlichen Sinne, sondern eine bildschirmlose Box mit diversen Tuneren, die von mehreren über LAN angeschlossenen "Bildschirmen" ferngesteuert wird und zudem eine NAS-Funktiontionalität zur Aufnahme enthält.

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 08:07
von Pretch
Triple-M hat geschrieben:Ok aber dann wäre eine Anzeige (z.b. ala Plex) nicht schlecht wo man gleich auf den ersten Blick sehen kann welche Folgen man schon gesehen hat und welche nicht, finde ich.
Gibts doch, den Balken unter dem Vorschaubild.

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 07:21
von Triple-M
Was mich noch mal interessieren würde aber ich leider nicht selber testen kann. Wenn man eine Sendung in 4K HLG aufnimmt und diese dann auf einem anderen 4K Loewe streamt, wird dann auch HLG mit „übertragen“?