Seite 1 von 1

Streaming von ISOs DVDs oderh ähnliches

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 07:41
von Ferris_B
Guten Morgen in die Runde.

Ich bin es leid immer wieder meine DVDs bzw. BluRays in den Player zu legen, und möchte meine DVD/BluRay Sammlung auf meinem NAS (Synology DS216+II) ablegen,
und diese via Netzwerk auf meinen Reference 55 UHD streamen.

_a) Unsere Urlaubsvideos spielt der Loewe ja, doch wie sieht es aus mit ISOs und / oder oder ähnlichen Formaten.
_b) Braucht es einen speziellen Server auf meinem NAS oder geht das mit dem Standard "mediaserver"?

Ich bin mir bewusst, dass dies nur mit "nicht kopiergeschützten usw. geht. - hier geht es schlicht um meine DVD/BluRay-Sammlung

Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge.

Gruß
Ferris

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:23
von Pretch
ISOs spielt der Loewe nicht ab.
Ich würde die Filme aber auch nicht so archivieren, allein wegen der Datenmengen.

Es ist ein UPNP Server nötig, wie er auf eigentlich jeder NAS vorinstalliert ist.

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 11:47
von Olli
Genau so ist es, ISO laufen nicht, in irgendeiner SW-Version führten die sogar zu Komplettabsturz.
Der Synology Medienserver auf der DS und der LOEWE arbeiten ausgezeichnet zusammen, schau mal hier.

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 17:01
von Ferris_B
Danke soweit für die Hilfe.

In welchem Format / Qualität würdet ihr die Filme speichern. MKV, AVI ...??

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 18:09
von DanielaE
Selbstverständlich ist MKV der Container der Wahl. Was du da reinpackst ist deine Entscheidung, abhängig von deinen Transkodierkünsten und der Datenmenge, die du spendieren möchtest.

Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 18:41
von Pretch
Wie Dani schreibt, mkv als Container.
Am üblichsten ist dann wohl
Video: h.264 oder besser h.265
Audio: AC3

Verfasst: So 2. Jul 2017, 16:47
von Ferris_B
Danke für die Tipps.

Die Frage nach dem ISO bzw. Abbild der Scheibe war deswegen, da ich gerne die einzelnen Szenen direkt anspringen möchte.
Ich habe ein paar Dutzend Konzerte auf DVD und BluRay und wäre froh wenn es hier eine Möglichkeit gäbe.

.... es handelt sich ja nur um digitale Sequenzen, da muss es doch etwas geben.....

Jeder hat doch über die Jahre hunderte Scheiben angesammelt. Rippen ist schon zeitaufwendig, aber zusätzlich noch konvertieren.
Ist dies ein Hürde der Industrie, oder einfach technisch nicht machbar.


Gruß

Verfasst: So 2. Jul 2017, 17:38
von Pretch
Nunja, wenn du irgendwas in einem anderen Format haben möchtest wäre es der Industrie natürlich am liebsten du kaufst es erneut im gewünschten Format. Die tun ja auch alles dafür das rippen von Datenträgern zu verhindern.

Verfasst: So 2. Jul 2017, 18:51
von DanielaE
Ferris_B hat geschrieben:... oder einfach technisch nicht machbar.
Daß das technisch möglich ist zeigen die Ripping-Tools, die genau das können. Insofern könnte so etwas natürlich auch in die Firmware eines Loewe-TV-Geräts eingebaut werden, wenn denn Loewe bereit wäre, die rechtlichen Implikationen der Hilfestellung zur Nutzung einer gerippten ISO-Datei beiseite zu wischen, und sie von ihrer Kundschaft überrannt würden, welche ein solches Feature fordert. :pfeif:

Verfasst: Mo 3. Jul 2017, 07:31
von Ferris_B
Schon wieder etwas fürs Leben gelernt. ;)

Danke für euren Support.

Gruß
Ferris