Hallo.
Es ist "seltsam" eine nicht vorhandene Funktion als eine positive Eigenschaft zu verkaufen, weil es "DAU" geben könnte, die damit nicht klarkommen ;-) . Oder Netzwerkprobleme.
Niemand ist gezwungen diese nicht unwichtige Funktion zu nutzen, und Loewe könnte einen Warnhinweis auf die Seite zur Einrichtung schreiben.
Ich nutze bisher eine Set-Top-Box "Vu+ Uno4K", und bei Linux-Enigma2-Boxen ist diese Funktion schon ewig normal. Man kann nicht auf solche externen Boxen verzichten, weil den TV-Herstellern die TV-Funktionen ihrer Geräte egal sind...
Enigma2 kann:
* Ungebrenzt (bei einem Test gingen mir die Sender auf zwei Transpondern aus...) viele unverschlüsselte Aufnahmen zugleich. Auf HDD oder NAS-Freigabe.
* Seit den UHD-Geräten "FBC"-Tuner: Ein Tuner kann bis zu 4 Transponder zugleich verarbeiten.
Mit zwei Tunern hat man so normalerweise keine Probleme mehr mit gleichzeitigen Aufnahmen, wo man zuvor besser 3 oder 4 Tuner hatte. Und natürlich auch drei oder vier Kabel brauchte.
Ohne "FBC" geht nichts mehr, wenn man z.B. ProSieben und RTL aufnimmt (oder streamt), und zugleich auf dem TV ARD sehen will. Maximal konnte man zugleich Sat.1, Vox, ZDF etc. sehen. Mit "FBC" zählt man nicht mehr die Transponder sondern die Ebenen. Und wenn alles was man aufnehmen will auf zwei Ebenen liegt, kein Problem. OK, wenn man Sender von mehr als 8 Transpondern zugleich aufnehmen will... Aber das wird wohl NIE jemand müssen. Falls Loewe also keine FBC-Tuner (oder 3 oder 4 Tuner verbaut, wäre auch das eine Marke und Preisniveau angemessene Verbesserung ;-) . Irrelevant ob man auch mal NAS oder nur die HDD nutzt.
* Streaming auf Smartphone oder Tablet. Auch über das Internet (Loewe?, OK, notfalls per VPN, habe Ich mit Android aber nie zum Laufen bekommen).
* Softcam zur Nutzung von Pay-TV-Karten. Notfalls Nutzung eines Universal-CAM im Loewe, um HD+ ohne "CI+-CAM" (und damit verbundener Restriktionen) zu sehen.
Das sind die Punkte die mir auf die Schnelle einfallen, die Ich und viele Andere als selbstverständlich betrachten.
Nutzt mal eine Zeit lang einen Enigma2-Receiver, dann fehlt euch was... Gegenüber Sony und Co. erst recht.
Gegenüber Loewe evtl. weniger. Denn Streaming und unverschlüsselte Aufnahmen (wenn auch auf HDD, aber das ist ja schon mal etwas).
Und die Probleme die hier im Strang geunkt wurden, hatte ich nie. Obwohl Ich statt einem NAS einen normalen PC nutze.
So habe Ich die Aufnahmen gleich auf einer Festplatte im PC. Ich kann auch auf die HDD im Empfangsgerät über Netzwerk zugreifen, aber das ist kein Vergleich. AUßerdem kann Ich so EINE große 4TB-Platte flexibel für den PC UND Aufnahmen nutzen.
Alle "Probleme" die es gab fallen nicht unter die hier "geunkten". PC war mal nicht an, weil Ich ihn mal ausgemacht hatte (um was dran zu verändern) Denn sonst läuft der 24/7, oder Windows machte nach langer Betriebszeit einen ungefragten Zwangs-Neustart wegen Updates.
An WLAN hängt der auch nicht. WLAN nutze Ich dafür auch nicht, der PC hängt am LAN, und wenn das WLAN des TV zu schwach wäre, dann nimmt man halt ein LAN-Kabel.
Es wäre schon gut, könnte LOEWE sich mal dazu äußern.
Die Begründung hier finde Ich "O_o". Eine Funktion NICHT anzubieten, weil es "DAU" gibt "O_o".
Oder ist das eher die verteidigende Einstellung von "Fanboys" ;-D ?
Wer sich so ein Teil neu kauft, kann auch lesen (eine Hinweisseite), oder einen 08/15-Computertechniker (auch ohne Ausbildung), Angehörigen, Freund etc. darum bitten... Der TV könnte wenn der Nutzer das will (TV kann dazu raten) nach der Einrichtung auch noch Testläufe durchführen. Aufnahmen durchführen und danach auf Fehler prüfen, Netzwerkgeschwindigkeit und Fehlerrate testen etc..
Loewengrube hat geschrieben:Das direkte Aufnehmen auf die interne Platte ist halt komplikationslos ohne zusätzliche Fehlerquellen.
Und das wäre nicht mehr möglich wenn man ZUSÄTZLICH die Aufnahme auf eine externe Freigabe ermöglicht?
Das ist also kein Argument.
Außer man sagt dass LOEWE-Kunden dumm sind (So "IQ70"-mäßig) ;-D .
Ich suche auch gerade nach einem TV, und wenn man den TV ohne externen Satreceiver nutzen könnte, das wäre schon ein Anreiz.
Wenn Ich aber einen Satreceiver nutzen muss, dann kann ich auch Sony (ZD9) oder LG (E6, G6...) nehmen. Dann bietet ein Loewe keinen Vorteil. Besseres Bild als z.B. LG von denen die Panels kommen gibt es ja wohl auch nicht. Keine NAS-Aufzeichnung ist "Kot", aber evtl. könnte man sich mit der HDD im TV "arrangieren". Bei schnellem Netzwerk mit ~117MB/s Netto (125MB/s brutto, 1Gbit LAN).
Und "edit", das fällt mir gerade ein, wenn Loewe keine Spracherkennung hat, ist das etwas dass eine Kaufentscheidung ganz kippen kann.
Denn Spracherkennung ist sehr praktisch. Mal eben einen Knopf drücken und schnell etwas sagen dass man dann sofort z.B. auf YouTube sehen kann... Oder eine App suchen...