Seite 1 von 1
Funktionsweise DR+ Home Cloud
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 09:30
von Geiselmen
Gehe ich richtig davon aus, wenn ich bei mir DR+ Home Cloud eingerichtet habe, dass der TV aufgenommene Sendungen als erstes auf die interne bzw. externe DR+ Festplatte aufnimmt. Nach der Fertigstellung automatisch (oder muss manuell) auf die Home Cloud überträgt egal ob er der TV im Betrieb oder im Standby die Sendung aufgenommen hat?
MfG Geiselmen
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 09:59
von dubdidu
Korrekt.
Die Aufzeichnungen werden erst auf die interne HDD bzw. externe USB-HDD DR+ aufgezeichnet. Im Anschluss kann die Aufzeichnung dann auf die DR+ Home Cloud verschoben bzw. kopiert werden. Dieses Verhalten ist ausdrücklich so gewünscht, da die NAS-Systeme nicht immer in stabilen Netzwerken integriert sind.
Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 10:33
von Mr.Krabbs
Das Verschieben/Kopieren muss manuell gestartet werden.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 18:17
von pweber66@arcor.de
Wie verschiebe ich aufgenommene / vorhandene Sendungen? Bei mir kommt kein Menüpunkt hierzu.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 18:25
von fswerkstatt
Funktioniert denn die Cloud überhaupt? Taucht sie unter Aufnahmen auf?
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 18:50
von pweber66@arcor.de
Ist unter DR+ Home Cloud konfiguriert und aktiviert.
Unter Aufnahmen taucht sie allerdings nicht auf.
Wo muss noch was einstellen?
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 18:55
von thomba62
Habe auch alle Einstellungen genau nach Anleitung vorgenommen. Auch bei mir taucht unter Aufnahmen nichts auf.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:21
von fswerkstatt
Dann ist da noch irgendwo der Wurm drin! Eine Universallösung habe ich keider nicht parat, hängt von zu vielen Faktoren ab.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:35
von thomba62
Vielleicht liegt es daran, das an meiner FRITZ!Box 7490 am NAS keine HDD hängt, sondern über einen USB Hub drei USB-Sticks.
Wenn ich über die Home Taste auf Quellen und dann auf AVM FRITZ!Mediaserver klicke, sind dort auch alle drei USB Sticks zu sehen.
Es lassen sich alle Videos (UHD, HDR, HLG) ohne Probleme über den Loewe bild 7.65 abspielen.
Vielleicht hat jemand eine Lösung, warum es über DR+ Home nicht funktioniert.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:41
von pweber66@arcor.de
Bei mir hängt eine Synology dran. Die funktioniert seit Jahren tadellos, genauso das Abspielen von Videos auf dem Loewe.
Gibt es denn zu der aktuellen Software nicht eine richtige Doku? Denn zur 3er Version hat sich ja doch sehr viel getan.
Mir erscheint es außerdem so, dass gewisse Menüpunkte erst dann auftauchen, wenn bestimmte Voreinstellungen getroffen wurden. Das macht es insofern schwierig, weil man viele Einstellungspunkte mehrfach durchsuchen muss.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:43
von pweber66@arcor.de
thomba62 hat geschrieben:Vielleicht liegt es daran, das an meiner FRITZ!Box 7490 am NAS keine HDD hängt, sondern über einen USB Hub drei USB-Sticks.
Glaube ich nicht. Du siehst ja die Medien über die Serverfunktion.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:44
von fswerkstatt
Ich bin bei der Einrichtung der Home-Cloud über die Fritte auch etwas gestrauchelt. Letztendlich hat das Anlegen eines neuen Benutzers geholfen.
Es gibt unter loewe.tv eine Ergänzung zum OS mit SW4x. Die Home-Cloud wird da allerdings noch nicht erwähnt!
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 19:52
von thomba62
Habe ebenfalls mal einen neuen Benutzer mit Kennwort auf der FRITZ!Box angelegt. Leider wieder ohne Erfolg.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 20:16
von pweber66@arcor.de
Ich finde auch den Dialog zur "Anschlusskonfiguration" etwas unglücklich.
Wenn ich auf "Speichern" klicke, dann erwarte ich, dass das Fenster zugeht. Somit drückt man mehrmals auf "Speichern" um sicher zu gehen.
Ebenso wenn ich auf "Abbrechen" klicke. Es passiert nix.
Wenn ich "zurück" klicke, dann geht es tataächlich zurück und ich sehe, dass gespeichert wurde.
Kann besser gelöst werden. Z.B. Ein Knopf, mit dem man die Verbindung testen kann.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 20:33
von dubdidu
Jetzt wird auch an kostenlosen Funktionalitäten rumgenörgelt...
PWeber, bist Du nach diesen Anleitungen vorgegangen?
viewtopic.php?f=26&t=7151
Da ist doch genau aufgeführt was eingestellt werden muss... Mache bitte Fotos von Deinen Einstellungen und lade diese mal hoch.
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 20:47
von pweber66@arcor.de
Also Kritik ist nicht nörgeln.
Dann eben so: Verbesserungsvorschlag - ein Button für das Testen der Verbindung wäre gut.
Denn dann wäre mir z.B. aufgefallen, dass ich einen Zahlendreher in der IP-Adresse hatte.
Adresse korrigiert - es geht.
Merci.
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 09:11
von Pretch
Naja, der Test ist ob HomeCloud unter Aufnahmen erscheint oder nicht... ein extra Button dafür sagt dir auch nur daß es nicht geht und verrät nicht, daß es an einem Zahlendreher liegt.

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 09:32
von pweber66@arcor.de
Pretch hat geschrieben:Naja, der Test ist ob HomeCloud unter Aufnahmen erscheint oder nicht... ein extra Button dafür sagt dir auch nur daß es nicht geht und verrät nicht, daß es an einem Zahlendreher liegt.

Eben doch. Der Button sagt mir, ob eine Verbindung erfolgreich eingerichtet und aufgebaut werden konnte. Also ob z.B. der Server generell erreichbar ist, ob die Login-Daten ok waren, etc.
Macht die Sache wesentlich einfacher.
Natürlich sagt mir der Button nicht, dass ich hier eine Zahlendreher habe. Aber solche kognitiven Fähigkeiten erwarte ich hier ja auch nicht. Aber es hilft grundsätzlich schon mal.
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 09:43
von Loewengrube
Fände das durchaus nicht zu viel verlangt, dass man eine kurze abschließende Bestätigung bekommt, wenn die Anbindung steht. Wobei ich das natürlich auch merke oder sehe, wenn ich auf Aufnahmen gehe dann...
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 09:53
von 234
Loewengrube hat geschrieben:Fände das durchaus nicht zu viel verlangt, dass man eine kurze abschließende Bestätigung bekommt, wenn die Anbindung steht.
Sehe ich genauso. Das ist ja gerade der Kardinalfehler der unseligen Videorekorder-Zeiten. Die User-Experience war dermaßen grottig, dass kaum jemand damit zurecht kam. Nerds mal außen vor. Ziel einer UI muss sein, dass jede/r damit problemlos zurechtkommt. Dazu gehört sicherlich ein Punkt wie der angesprochene. Idiot-proof ist gut.

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 15:53
von Mr.Krabbs
Und da wir hier die kurzen Wege haben, ist diese Anregung aufgenommen worden und hat eine Trackingnummer erhalten.