Seite 1 von 2
Welche Serversoftware für QNAP-NAS?
Verfasst: So 12. Mär 2017, 09:52
von Ferris_B
Hallo,
Reference 55 (UHD) + bild 3.55 im Netzwerk.
NAS => QNAP TS-253a
Welchen Server muss / kann ich verwenden um den Videoinhalt des NAS auf den TVs wiederzugeben?
Ich habe bereits einiges versucht, QNAPs Media Streaming Add on reicht irgendwie nicht aus.
Nach endloser Suche hat es kurzzeitig geklappt, habe dann bei der Wiedergabe kurz auf Pause und oder Stopp gedrückt
und schon ist der Server wieder weg. Neustart von TV und NAS brachte keine Abhilfe.
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge vorab.
Gruß
Ferris
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:06
von Loewengrube
Threadtitel mal an die Fragestellung angepasst.
Ob's an der Serversoftware liegt? Oder ein Einstellungsproblem?
Twonky mal getestet?
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:10
von Ferris_B
Hallo Loewengrube,
bin auch gerade auf Twonky gestossen.
Weiß nur nocht nicht woher ich eine passende Version für meinen QNAP bekomme.
Auf der Homepage von Twonky finde ich leider nichts passendes. Das App-Center von QNAP gibt nichts her.
Gruß
Ferris
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:13
von Loewengrube
Im Zweifelsfall mal einen Blick ins QNAP-Forum werfen...
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:20
von integrale
Ich weiß nicht ob es weiterhilft, aber ich habe bis vor kurzen auch eine QNAP gehabt und genau die gleichen Probleme wie die von dir beschrieben.
Hat immer an der QNAP gelegen, gerade das mit dem Server weg. Nach einem Neustart der QNAP ist es dann immer wieder kurz gegangen.
Irgend wann hat ich keine Lust mehr mich mit dem QNAP Support rumzuärgern und kaufte mir eine Synologie und was soll ich sagen, seit dem keinerlei Probleme mehr.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:23
von Ferris_B
Hallo Integrale,
ich habe mich hier für einen QNAP entschieden, da ein ähnliches Modell bei uns für Backup und Musik zuständig ist. Dies aber perfekt funktioniert. Nun, hier habe ich mehrerer Probleme.
_a) Die TV Geschichte wie beschrieben und
_b) mein Linn Majik DSM lässt sich auch zu nichts bewegen.....
Was für ein NAS setzt du ein?
Welche Server hast du installieren müssen?
Danke
Gruß
Ferris
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:30
von integrale
Also ich habe eine Synology RackStation RS816 mit der Paket Medienserver und alles läuft einwandfrei mit meinem Loewen.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:40
von Ferris_B
Das Dingens ist recht groß :-)
Hast du mir eine Empfehlung einer "kleineren" Version. Ich weiß nicht wo ich dein Gerät unterbringen könnte.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 10:42
von dubdidu
Es geht ja auch eine DS216.... die RS sind für Rackmontagen.
Hier zB eine gleich als Bundle:
https://www.cyberport.de/synology-disks ... 11409.html
Das OS der Synologies ist auf allen Systemen identisch. Ich bin auch zufrieden mit meiner.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 11:09
von Ferris_B
o.k. bin schon drauf und dran mit einen Synology zu kaufen. Mein Händler hat die Segel gestrichen und gesagt er kennt sich mit dem QNAP nicht aus.... Ende dieses Teils der Story.
Wenn Synology die Lösung ist, dann werde ich hier wohl umsteigen "dürfen".
Noch ein paar Fragen.
_1) Kann ich meinen Platten welche ( neu ) derzeit im QNAP laufen in den Syn übernehmen, und bleiben die Daten erhalten?
_2) Welchen Server hast du installiert, damit deine Loewen hier vollen Zugriff haben => Twonky? Kann ich den so einfach kaufen bzw. gibt es den auch von Loewe?
_3) Wieviel Power muss ein NAS haben? Nutze ihn für zwei Sachen _a) Musik im Netzwerk und _b) eben Filme vom NAS auf meinen Loewen wiedergeben.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 11:52
von dubdidu
1) Festplatten kannst Du übernehmen. Da das NAS sein eigenes OS installiert und die Festplatten formatieren will, solltest Du Dir eine externe USB Platte dazubestellen und Deine Daten darüber wegsichern. Würde sich sowieso empfehlen, die Daten regelmäßig vom NAS abzuziehen um ein richtiges und sep. gelagertes Backup zu haben.
2) Es reicht den "eingebauten" Medienserver zu aktivieren.
3) Das verlinkte NAS (DS216) reicht für Deine Anwendungen. Ansonsten gibt es auf der Seite von Synology die Möglichkeit die technischen Eckdaten zu vergleichen.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 16:33
von Ferris_B
@2) wirklich kein Twonky oder Ähnliches notwendig? Wäre ja genial
@3) ja, habe schon etwas verglichen. Von den 216nern gibt es ja eine ganze Reihe Modelle
Lasse euch wissen wie es läuft.
Gruß
Ferris
Verfasst: So 12. Mär 2017, 17:42
von Olli
zu 2) Ja, der Medienserver von Synology kann das.
Für deine Anwendungen sollte schon die DS 216j ausreichen. Ich nutze seit Jahren eine DS 213j ohne Probleme.
Verfasst: So 12. Mär 2017, 21:19
von Loewe-Fan
Ferris_B hat geschrieben: Das App-Center von QNAP gibt nichts her.
Bei mir läuft das App-Center mit Twonky.
qnap.JPG
Twonky läuft sehr stabil und absolut Problemlos am Qnap.
Verwende ich schon seit Jahren.
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:18
von Ferris_B
Ich bin das Herumdoktern an meinem QNAP leid. Das Gerät ist genial, keine Zweifel, doch muss dieses Gerät einfach in meinem Netzwerk das tun was ich von ihm erwarte. Hier tausende Tweaks auzuprobieren ist nicht mein Ding. Zugriff auf Twonky ist immer noch nicht möglich, und auch das QNAP Forum hilft hier nicht wirklich weiter.
Mein Synology ist bestellt, und ich hoffe hier wirklich auf eine Besserung bzw. das dieses Wunderwerk auch die erwartete Funktion bringt.
Keep you updated.
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:26
von Loewengrube
Kurt schrieb ja nicht, dass er tausende Tweaks auzuprobieren musste dafür
Aber drücke Dir die Daumen, dass es mit Synology spontan geht.
Wobei ich mir ja nicht vorstellen kann, das QNAP da grundsätzlich ein Problem darstellt...
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 10:59
von Ferris_B
Ja, generell sollte der QNAP funktionieren. Doch auch die Aussage meines Händlers, ... bei mir läuft alles mit Synology....., hat mich hier überzeugt nicht
noch mehr Nächte in die Fehlersuche, als in die hoffentlich "schnelle" Lösung eines Synology NAS zu investieren.
Wir werden sehen.
Gruß
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:09
von Loewe-Fan
Ich versteh auch nicht wo das Problem am Qnap liegt.
Twonky über das App Center installieren.
Danach über den Twonky Link im App Center zu Twonky wechseln.
Konfigurieren und fertig.
Aber ist jetzt egal, hoffe es läuft nachher mit dem Synology zur Zufriedenheit.
Halt uns am laufenden.
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 14:30
von Ferris_B
So, der 216+II hängt am Netz und mein erster Loewe tut nun was er soll. Beim zweiten im Netz muss ich es noch probieren. Zeitmangel :-)
Jetzt muss ich nur noch meinen Majik DSM am Syn zum Laufen bekommen....
And the saga continues.
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 17:33
von dubdidu
Der verbindet sich ja anscheinend mit allem

aber super, dass es mit dem Loewen schon läuft. Ging ja fix.
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:09
von Ferris_B
Werde es heute Abend mit meinem zweiten Loewen im Netz probieren.
Die beiden TVs sind leider nur das halbe Problem.
Parallel dazu muss der NAS auch noch meine Musik an meinen kleinen Linn bringen. Das Ding ist heikel!
Verblüffend nur, Qnap aus der Verpackung will nicht, Syno aus der Box will sofort mit dem Loewe. Feedback seitens Loewe-Support mehr als dürftig.
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:20
von Pretch
Ferris_B hat geschrieben:Feedback seitens Loewe-Support mehr als dürftig.
Der Thread hier ist 20 Beiträge lang und man bemüht sich doch dir zu helfen. Was genau findest du daran nun dürftig?
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:47
von Ferris_B
Hallo Pretch,
da hast du mich falsch verstanden. Ich meine in keinster Weise die Hilfe hier im Forum, welche ich wirklich schätze.
Ich habe vor dem Zugang in das Loewe-Forum ein Mail an den Loewe Support geschrieben, mit eben jenen Fragen welche ich hier
im Forum beantwortet bekommen habe. Die Antworten vom Support ließen diese Art von Feedback leider vermissen.
Gruß
Ferris
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:52
von Pretch
Du weißt, daß das Forum Teil des Loewe Supports ist?
Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 13:57
von Ferris_B
Nein, das wusste ich nicht. Ich möchte niemandem zu nahe treten, doch diese Kompezenz und Antwortszeit welche ich hier im Forum erlebe, habe ich direkt vom Support nicht erhalten.