Seite 1 von 1
Film aus DR+ Ordner nach USB-Platte exportieren: welches Format?
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 17:38
von RoteZora
Guten Abend allerseits! Meine erste Frage hier zu meinem ersten Loewe - die Suche habe ich bemüht, aber nichts Passendes gefunden. Was an meiner Unkenntnis technischer Begriffe liegen kann. Ich bitte also um Nachsicht.
Chassis ist SL 3200F / SW ist V4.0.48.0
Und hier meine Frage: Wenn ich einen Film aus dem DR+ Archiv auf ein USB-Medium exportiere - in welchem Format liegt er anschließend vor? Noch konkreter: kann ich einen auf ein USB-Gerät exportieren Film auf einem Mac wiedergeben? Oder erfolgt der Export in einem Loewe-spezifischen Format, das sich auch nur auf anderen Loewe-Geräten abspielen lässt?
Über Erhellendes freut sich
die Rote Zora
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 17:49
von DanielaE
Jede Aufzeichnung liegt in einem eigenen Verzeichnis, welches unter anderem eine variable Anzahl von .trp-Dateien enthält (jede max. 2 GiB groß). Selbige zusammenkopiert ergeben einen normalen M2TS Container mit den Audio- und Videostreams. Auch das sind alles Standardformate, sodaß ich mal davon ausgehe, daß auch ein Mac damit klarkommt.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Allgemein
ID : 1019 (0x3FB)
Vollständiger Name : F:\Video DR+\~00000001\0000000100.trp
Format : MPEG-TS
Dateigröße : 2,00 GiB
Dauer : 23 min 50s
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 12,0 Mb/s
Video
ID : 5101 (0x13ED)
Menü-ID : 10301 (0x283D)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L4
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames
Codec-ID : 27
Dauer : 23 min 50s
Bitrate : 10,4 Mb/s
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling/String : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.227
Stream-Größe : 1,74 GiB (87%)
Audio #1
ID : 5102 (0x13EE)
Menü-ID : 10301 (0x283D)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Codec-ID : 4
Dauer : 23 min 50s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 kHz
Video Verzögerung : -1s 384 ms
Stream-Größe : 43,7 MiB (2%)
Audio #2
ID : 5103 (0x13EF)
Menü-ID : 10301 (0x283D)
Format : MPEG Audio
Format-Version : Version 1
Format-Profil : Layer 2
Codec-ID : 4
Dauer : 23 min 50s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 256 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Samplingrate : 48,0 kHz
Video Verzögerung : -1s 384 ms
Stream-Größe : 43,7 MiB (2%)
Audio #3
ID : 5106 (0x13F2)
Menü-ID : 10301 (0x283D)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : 6
Dauer : 23 min 50s
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 448 kb/s
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 spf)
BitDepth/String : 16 bits
Video Verzögerung : -1s 392 ms
Stream-Größe : 76,4 MiB (4%)
Menü
ID : 5107 (0x13F3)
Menü-ID : 10301 (0x283D)
Dauer : 23 min 50s
Liste : 5101 (0x13ED) (AVC) / 5102 (0x13EE) (MPEG Audio) / 5103 (0x13EF) (MPEG Audio) / 5106 (0x13F2) (AC-3)
Service-Name : Das Erste HD
Service-Anbieter : LOEWE. DR+
Service-Typ : digital television
UTC 2016-09-04 19:50:00 : 902:Inspector Mathias - Mord in Wales: Blutsbande / 902:Spielfilm Großbritannien 2015 (Hinterland - Live by the Sword) / / / 01:30:00 / Running
UTC 2016-09-04 21:20:00 : 902:Tagesthemen / 902:mit Sport und Wetter / / / 00:30:00 / Not running
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 17:52
von dubdidu
Du kannst sonst auch via VLC (oder andere Clients) auch direkt auf die DR+ Struktur des TVs zugreifen... also den Content streamen, wenn der Loewe im Netzwerk hängt. Hier mal etwas zum lesen:
viewtopic.php?f=75&t=6479&p=135579&hili ... ac#p135579
Ich starte VLC, der Client benötigt einen Moment, bis er sich die Daten eingesammelt hat. Danach kann ich komfortabel auf die DR+ Inhalte zugreifen oder aber auch direkt LIVE TV vom Loewe streamen.
Verfasst: Sa 14. Jan 2017, 20:19
von RoteZora
Erst mal vielen Dank für eure schnellen Antworten
@dubidu: Streamen kommt erst später - der Loewe hängt zwar via W-Lan an meiner Fritzbox, aber die Verbindungen zu meinen beiden Macs lässt noch zu wünschen übrig. Ich komme mit meinen Fragen wieder, sobald ich genau weiß, woran es noch hapert. Dauert bei älteren Ladies alles ein bisschen
@Dani: Ich blicke leider noch nicht durch: Ich habe in den letzten Wochen mehrmals versucht einen Film aus DR+ auf einen großen Stick zu ziehen - entsprechend der Bedienungsanleitung. Anschließend hatte ich zwar einen (nicht von mir angelegten) Ordner mit dem Filmnamen auf dem Stick, der war aber leer, und bei dem Versuch, den Ordner zu löschen, hat sich der Loewe erst mal ins Nirwana verabschiedet…
Ich denke mal, der Fehler sitzt vor der Tastatur bzw. vor der Fernbedienung und werde morgen noch mal einen Test machen . Jetzt weiß ich ja, das es gehen müsste - also kann's eigentlich nur an mir liegen.
Merci vorerst
die RoteZora
Verfasst: So 15. Jan 2017, 11:25
von RoteZora
Heureka, es scheint zu klappen! Ich habe jetzt nochmal einen Film aus DR+ auf einen USB-Stick exportiert bzw. verschoben (versehentlich, macht aber nix). Das Ergebnis ist dieses Datenbündel:
Video aus DR+.png
Allerdings: die einzige Möglichkeit, den Film (auf dem Mac) zu öffnen, scheint in der Tat VLC zu sein. Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Dann wäre ich für weitere Tipps dankbar. Und natürlich danke für die bisherige Hilfestellung
Es grüßt die RoteZora
Verfasst: So 15. Jan 2017, 12:51
von dubdidu
Ich habe es via USB noch nicht probiert, finde aber VLC als Tool schon ziemlich gut.
Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:29
von ws163
Hi,
am besten die einzelnen Videofiles in ein großes zusammenpacken.
Auf einem Windows-PC gibts eine Menge Tools, auf dem Mac leider weniger. Kostlos ist z.B. Avidemux
Gibts auf
https://www.fosshub.com/Avidemux.html
Wenn das Programm läuft, geht man auf öffnet, klickt man eine TRP-Datei an, das Prg erkennt das es aus einzelnen Stücken besteht und bietet an alle zu laden. Dann das Ausgabeformat, z.B. MKV, wählen und auf Speichern. Dann dauerts ne Weile bis es fertig ist.
Einfach damit mal rumspielen. Aus Zeit kostet es ja nichts
Wenn auf dem Mac ein Windows läuft (Bootcamp, Parallels, Virtualbox) dann geht es mit dem UPNP-Browser am einfachsten. Man greift über das Netzwerk auf die Festplatte zu und läd den Film herunter. Er liegt dann als fertiges MPEG-File auf der Platte
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 15. Jan 2017, 18:46
von Tinus
Wenn du mit Windows arbeitest, dann sieh dir mal
TSDoctor an.
Der nudelt die Einzelteile selbständig zusammen und entfernt auch gleich die Werbepausen.
Verfasst: So 15. Jan 2017, 19:07
von ws163
Hi,
Tinus hat geschrieben:Wenn du mit Windows arbeitest, dann sieh dir mal
TSDoctor an.
Der nudelt die Einzelteile selbständig zusammen und entfernt auch gleich die Werbepausen.
ich lebe in 3 Welten (Mac, Win und Linux)

,
das meiste sind aber Mac-Rechner.
Den TSDoctor hab ich auch, mir gefällt aber auch das DVR-Studio.
Am UPNP-Browser finde ich die Minimalität super, nur Quelle wählen und runterladen. Mehr gibts nicht und brauchts auch nicht. Und das finden der UPNP-Geräte ist megaschnell (sollten sich mal die VLC-Macher anschauen

)
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 11:58
von RoteZora
Erst mal wieder danke für eure Rückmeldungen. Für den Mac sieht's ja leider eher düster aus und eine WIN-Partition habe ich auch nicht. Bleibt noch avidemux, aber da graust es mir schon vor dem Laden und Installieren, ist eher nix für reifere Damen

Bevor ich mich da dran wage, schaue ich erst mal noch weiter…
Gruß von der RotenZora
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 12:44
von dubdidu
Dann bleib' doch einfach bei VLC... läuft doch auch bei Dir, oder?
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 13:03
von DanielaE
Ich hab mal eben recherchiert, ob ein MAC Dateien im Format .TS oder .M2TS mit Bordmitteln abspielen kann. Offenkundig sind die Apple-Produkte diesbezüglich echt behindert

. Also bleibt wohl tatsächlich VLC als einfachste Option. Wer nicht mit den .TRP-Fitzeln hantieren möchte, der kopiert die einfach mit Bordmitteln in eine einzelne Datei zusammen und benennt die fertige Datei am besten nach *.m2ts um.
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 13:11
von Loewengrube
DanielaE hat geschrieben:Wer nicht mit den .TRP-Fitzeln hantieren möchte, der kopiert die einfach mit Bordmitteln in eine einzelne Datei zusammen und benennt die fertige Datei am besten nach *.m2ts um.
Welche Mac-Bordmittel meinst Du da?
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 13:49
von DanielaE
Copy - das gibt's doch hoffentlich auch beim Mac. In Windows wäre das 'copy /b Teil0100.trp + Teil0101.trp + Teil0102.trp + ... + Teil010n.trp Gesamt.m2ts'
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 14:24
von Loewengrube
Mir nicht bekannt. Will es aber auch nicht ausschließen

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 14:46
von Pretch
der gesuchte Befehl heißt in Unix "cat".
Terminal öffnen, "cat" eintippen, Leerzeichen, per drag&drop die zusammengehörenden .trp Dateien in`s Terminal ziehen, >> dahinter, Leerzeichen und gewünschten Namen mit Dateiendung (z.B. Tatort.m2ts) eintippen. Enter, fertig.
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 14:52
von RoteZora
dubdidu hat geschrieben:Dann bleib' doch einfach bei VLC... läuft doch auch bei Dir, oder?
Darauf wird's wohl rauslaufen

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:48
von Loewengrube
@Sascha
Vor diesem Terminaldings habe ich immer irgendwie Respekt. Da kann man auch ganz gehörig mal etwas versemmeln, glaube ich! Aber gut zu wissen, dass es theoretisch so geht. Wobei dieses avidemux auch nicht dramatisch aussieht...
Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:50
von DanielaE
Unser Hasi ist der Checker
Für so ein Pipifax ist das Terminal (Windows: Eingabeaufforderung) immer noch das Beste.

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 15:55
von Pretch
Ich weiß ja nicht viel, aber zumindest die grundlegenden Terminal Befehle kenn sogar ich.

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 17:20
von RoteZora
Nachdem VLC aus unerfindlichen Gründen bei zwei weiteren Filmen gleichen Formats nur gezickt hat, habe ich mich jetzt noch mal auf die Suche gemacht und bin
hier fündig geworden (mit der Mac-Version natürlich

) Läuft tadellos, in einem Arbeitsgang Anfänge und Enden sauber geschnitten, Werbung entfernt, alle files zusammengeklebt (geht mit einem Click automatisch) und konvertiert. Bei Bedarf hätte ich die fertigen Filme auch noch auf's iPhone übertragen oder auf DVD brennen können. Schnittfunktion ist zwar rudimentär, aber für die oben genannten Zwecke völlig ausreichend. Außerdem bleibt die Ausgangsversion unangetastet.
Da kann man wirklich nicht meckern - außer über den Preis, versteht sich. Aber wenn man so was öfter machen will/muss, lohnt das Programm einen Blick.
Es grüßt die
RoteZora
Verfasst: Di 17. Jan 2017, 17:55
von Loewengrube
Und hast Du das mit avidemux (für lau) verglichen?
Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 16:50
von RoteZora
Loewengrube hat geschrieben:Und hast Du das mit avidemux (für lau) verglichen?
Ja, habe ich, Wenn auch nicht per download sondern nur über zahlreiche Fundstellen/Bilder im Netz. Wondershare ist von der Benutzeroberfläche her einfach ein bisschen macliker

Und da ich nun mal das absolute Gegenteil eines digital native bin habe ich mich für das Kaufprogramm entschieden. Ma gönnt sich ja sonst nix.
