Seite 1 von 1
Unterschied Formate TRP und MPEG bei DR+
Verfasst: So 25. Okt 2015, 22:40
von TheRooster2000
Moin zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Dateiformat, das die LOEWEs im DR+ aufzeichnen.
Wenn ich die aufgezeichneten Sendungen auf eine externe USB-Festplatte oder einen USB-Stick kopiere, dann sind das immer TRP-Dateien.
Wenn ich die Dateien aber über den hier des öfteren empfohlenen UPNP-Browser direkt vom TV auf den PC herunterlade, dann ist das Resultat immer eine MPEG-Datei.
Klar, beide Dateiformate sind MPEG-codiert, aber gibt es dort Unterschiede? Kann ich die TRP-Dateien in MPEG-Dateien konvertieren, oder ist der Inhalt ohnehin vollkommen identisch, und ich muss nur die Dateiendung ändern?
Sicher kann mir jemand von Euch helfen.
Grüße!
Christian
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 07:26
von katsud
Versuche mal, die TRP Dateien einfach in MP4 umzubenennen... Was passiert?
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 08:01
von DanielaE
TRP und MPEG sind erst einmal nur Containerformate (genauer: Varianten derselben Familie), die aufgrund des Einsatzzwecks üblicherweise auch verschiedene Datenströme zusätzlich zu Audio und Video enthalten können (Tante Goo ist deine auskunftsfreudige Freundin). Die Buchstaben am Ende des Dateinamens interessiert keine alte Sau (auch wenn sie noch so oft durch das Dorf getrieben wurde). Entscheidend ist, ob der Demultiplxer der Software, die mit der Datei klarkommen soll, damit umgehen kann. Die größte Hürde ist üblicherweise das DRM, welches optional noch im originalen TRansPort-Strom des Senders vorhanden sein und mit Hilfe eines zusätzlich im TRP enthaltenen Hilfsdatenstroms für das CAM dekodiert wird.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 11:08
von Olli
Wie von Dani schon beschrieben ist in diesem Fall die Dateiendung irrelevant. Du kannst beispielsweise die mit dem UPnP-Browser übertragene MPEG-Datei in *.ts umbenennen und dann problemlos mit dem TS-Doctor bearbeiten.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 12:23
von DanielaE
Das geht sogar ohne umbenennen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:08
von Olli
Das habe ich allerdings noch nicht probiert.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:09
von Rudi16
Ich finde es immer nicht so toll, wenn man die Dateiendungen beliebig mischt. Auch wenn das vielen Programmen egal ist. Die Erweiterung *.MP4 ist z.B. für das MPEG4-Fileformat nach ISO/IEC-14496 vorgesehen. Die *.TRP Dateien dagegen dürften ISO/IEC 13818-1 (MPEG-Systems) beinhalten... dafür hat sich *.TS eingebürgert. Offiziell gibt es keine Vorgabe, da dieses Format eigentlich nicht zum Datenaustausch, sondern für die Ausstrahlung über Rundfunksender gedacht war.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:27
von TheRooster2000
Besten Dank schon mal bis hierher für die Antworten!
Vielleicht kann ich's nochmal vereinfachen:
Ist der Dateiinhalt verändert, wenn ich die Daten über den UPNP-Browser herunterlade, im Vergleich zu den direkt kopierten TRP-Dateien?
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 13:39
von Olli
Nein, da gibt es afaik keinen Unterschied.Ich hatte mir mal Dateien via USB auf den PC kopiert und über den UPnP-Browser. Dateigröße war identisch und auch Mediainfo zeigte keine Unterschiede.
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 17:36
von fswerkstatt
Wird beim Kopieren/Verschieben nicht ein Ordner angelegt und die Datei - je nach Größe - in mehrere Teile (1GB) aufgesplittet?
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 18:03
von TheRooster2000
Ja, das ist richtig. Man kann die TRP-Einzedateien (2GB) aber zu einer Gesamtdatei zusammenfügen. Ich mache das einfach über den DOS-Befehl "copy". Funktioniert problemlos.
Ich könnte also einfach die früher per USB kopierten TRP-Dateien in MPEG umbenennen, ohne dass sich etwas ändert. Da ich mittlerweile wegen der Bequemlichkeit nur noch den UPNP-Browser nutze, könnte ich dann alle Dateien als MPEG speichern. Alte wie neue. Dann wäre es einheitlich.
Re: Unterschied Formate TRP und MPEG bei DR+
Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 18:49
von Olli
@ fswerkstatt
Ja, ich hatte die zusammengefügten Dateien und das Ergebnis nach der Bearbeitung mit dem TS-Doctor verglichen.