Seite 1 von 3

Welche externe 2,5" 1TB HDD für USB-Recording

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:17
von Loewengrube
Mit welcher externen Festplatte (2,5 Zoll mit 1000GB) habt Ihr an den SL-Chassis gute Erfahrungen?
Da sie nicht für den mobilen Bereich eingesetzt werden soll, geht es mir nicht so sehr um die Robustheit.

Muss also keine LaCie Rugged oder ähnlich sein ;)

Wichtig ist mir, dass sie am SL-Chassis problemlos funktioniert.
Also auch die Anbindung mit dem einfachen USB-Kabel zur Stromversorgung ausreichend ist.

Hatte zunächst sogar eine 3,5 Zoll überlegt, möchte aber die extra Stromversorgung nicht haben.

Dachte selber nun an eine Samsung S2 Portable oder eine LaCie Rikiki.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:32
von dubdidu
Habe die zwar nicht an einem SL hängen aber für Backups von meinem NAS runter hatte mich auch schon durch diverse Beiträge, Foren und Test gewuselt und für mich auch schon die LaCie Rikiki rausgesucht. Optik spielt zwar nicht unbedingt eine große Rolle, aber die S2 finde ich hösslich. In der engeren Auswahl stand noch die HP SimpleSave Portable USB3.0.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 15:05
von Ed Sheppard
Ich persönlich bnutze die LAcie Starck. Allerdings als 500GB Version. Hab aber gute erfahrungen damit gemacht.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 15:31
von Loewengrube
Schönheit ist - in dem Falle - zweitrangig ;)

Wichtig ist, dass es überhaupt am SL-Chassis funzt.
Dann natürlich noch einwenig die Lautheit.

Samsung S2 und LaCie Rikiki liegen ja preislich dicht beieinander.
Beide sind unter € 90,- zu bekommen als 1TB-Version.
Die LaCie dabei ein paar Euro teurer als die Samsung.

Ausschlaggebend waren für mich soweit die Berichte bei tom´s hardware.

Gäbe auch noch eine 1,5TB-Lösung: Seagate FreeAgent GoFlex Ultra-portable Drive.
Die Platte kostet ab € 135,- aufwärts.

Alleine vom Preis her würden sich auch 2x500GB oder 2x750GB anbieten.
Aber dann hantiert man wieder mit mehreren Platten herum.
Wobei das natürlich im Falle eines Defektes auch Vorteile hätte ;)

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 16:17
von DanielaE
Ich habe zwar kein SL-Chassis, aber an meiner Fritzbox hängt eine Western Digital My Passport Essential SE blau 1000GB, USB 3.0 (WDBACX0010BBL-EESN). Die habe ich ausgewählt, weil WD der einzige verbliebene Hersteller von Festplatten ist, die eine Begrenzung des Einschaltstromes haben. Dieses Feature ist gerade bei Versorgung über USB von besonderer Bedeutung - gerade bei Platten hoher Kapazität. Und 1TB-Platten mit nur USB 2.0 sind einfach nur ein schlechter Witz heutzutage ...

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 17:19
von Loewengrube
DanielaE hat geschrieben:Dieses Feature ist gerade bei Versorgung über USB von besonderer Bedeutung - gerade bei Platten hoher Kapazität.
Warum und wie wirkt sich das aus?
DanielaE hat geschrieben:Und 1TB-Platten mit nur USB 2.0 sind einfach nur ein schlechter Witz heutzutage ...
Die von mir benannten Platten haben ja durchweg USB 3.0 - am Loewe aber wohl ohne Nutzen?!

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 17:57
von DanielaE
Wenn Strom an eine Platte angelegt wird (Anstöpseln am USB-Port oder Einschalten des speißenden Gerätes), muß der Motor hochlaufen und die Mechanik kalibriert werden; gleichzeitig initialisiert sich die Platten-Elektronik. All das zusammen braucht in der Regel richtig viel Strom - deutlich mehr als die maximal erlaubten 500mA. Und das kann zu den unterschiedlichsten Problemen führen: die Überstrombegrenzung des speißenden Gerätes (bei dir: TV, bei mir: Fritzbox) schaltet die Platte ab, oder das Gerät läuft auf Fehlerzustände, oder die Platte läuft nicht richtig hoch, oder die Initialisierung der USB-Verbindung zwischen Gerät und Platte geht schief, oder oder. Im Endeffekt wird die Platte nicht erkannt oder funktioniert nicht - gerne auch mal in Form sporadischer Ausfälle.

Platten großer Kapazität haben mehr Magnetscheiben eingebaut als Platten geringerer Kapazität: mehr Scheiben - mehr Masse - mehr Trägheitsmoment - mehr Rotationsenergie - mehr Strombedarf beim Hochfahren. Ganz simpel.

Deswegen hat WD einen speziellen Modus eingebaut, der die Stromaufnahme der Platte beim Hochlaufen in erlaubten Grenzen hält. Dadurch dauert der Vorgang zwar ein wenig länger, ist dafür aber im Ergebnis stabiler.

Und ja: dem Loewe ist USB 3.0 schnurz. Interessant wird's dann beim Auslesen am PC :D

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 18:45
von Loewengrube
Leider ganz schlecht lieferbar (2-4 Wochen) :cry:
Nur EU-Ware (redcoon & Co.) schneller :motz:

Muss die diversen Farben noch mal durchschauen...

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 18:56
von Marder
Meiste die HDD ?
Mindfactory oder Jakob Elektronik hat die ganz sicher.

Doa : http://www.mindfactory.de/product_info. ... =157757413

Ja, der krätzige Anlaufstrom. Bei alten PC brauch ich immer das 2te USB Kabel beim Kumpel.

Sonst hol Dir eine HDD und ein Case, kostet nun auch nicht die Welt mehr.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 19:06
von Loewengrube
Da hatte ich sie auch gerade gesehen. Preis leider :cry: und Versand auch recht teuer.
Muss noch mal in Ruhe nachher gucken.

Hoffe, die läuft dann auch am SL :pfeif:

Wenn Dani die empfiehlt, dann werde ich die wohl mal probieren...

Edit: anobo.de und vv-computer haben die - außer in rot.
Kenne die nicht, aber anobo.de hat gute Noten bei geizhals.at.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 19:14
von stoldenburg
DanielaE hat geschrieben:Ich habe zwar kein SL-Chassis, aber an meiner Fritzbox hängt eine Western Digital My Passport Essential SE blau 1000GB, USB 3.0 (WDBACX0010BBL-EESN). Die habe ich ausgewählt, weil WD der einzige verbliebene Hersteller von Festplatten ist, die eine Begrenzung des Einschaltstromes haben. Dieses Feature ist gerade bei Versorgung über USB von besonderer Bedeutung - gerade bei Platten hoher Kapazität. Und 1TB-Platten mit nur USB 2.0 sind einfach nur ein schlechter Witz heutzutage ...
Aber die Fritzbox kann doch nur USB 2.0

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 19:39
von DanielaE
Na klar - aber momentan 800 GB Mediendateien schreibe ich sicher nicht initial per Fritzbox mit vielleicht 5MB/s auf die USB-Platte :doh: Und auch nicht mit bestenfalls 35MB/s über USB 2.0 am PC angeschlossen. Sondern mit mehr als 100MB/s bei Anschluß per USB 3.0 am PC. :thumbsupcool:

Außerdem ist USB 2.0 so 90er ...

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:06
von Marder
Wie sagte Pretch, die paar Piepen mehr..... :D
Sei mal nicht so knickerrich.... :rofl:
Bei WD macht man nichts falsch, aber bei so einigen ext. HDDs sind echt die letzten Festplatten drin.
Darum nehme ich lieber ein Case und hau mir eine gute HDD da rein.
Da weiss ich, was ich habe.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:10
von Ed Sheppard
Wo Treckstor draufsteht ist auch Drecks Store drin ;)

Welche externe 2,5" 1TB HDD für USB-Recording

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 20:59
von kalif75
Habe zwei Samsung S2, eine mit USB 2.0, die andere mit USB 3.0. Beide laufen problemlos auch an 2.0-Anschlüssen am Notebook und Blu Ray-Playern Samsung und Philips. Mit anderen 3.0-Festplatten hatten Kollegen immer Schwierigkeiten, wobei die WD auch zu denen zählt, die meines Wissens überall läuft. Habe auch kein SL-Chassis, aber die Samsung sollte aufgrund der bisherigen Erfahrungen auch da nicht zicken.
Schön finde ich, dass bei Windows-Entfernung über Taskleisten-Symbol die Platten schnell auch von der Stromversorgung getrennt werden, andere bleiben noch stromversorgt.
Die Samsung machen auch einen sehr robusten Eindruck und werden mit Ledertasche geliefert. In Silber sehr edel aussehend, in Hochglanzschwarz etwas Fingerabdrucksensibel.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:24
von herby158
Habe die Western Digital Elements SE Portable 1TB 2,5'', einfaches USB-Kabel, leise, funktioniert super,
kostet um die 70€.

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 23:06
von Loewengrube
Ist wohl der Vorgänger der von Dani benannten Platte - nur ohne Software, Passwortschutz und Backup-Lösung, wenn ich das hier richtig interpretiere?!

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 06:49
von herby158
genau, ich meine die hier

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 07:20
von Loewengrube
Ich habe jetzt die von Dani empfohlene Platte bestellt und werde berichten.
Wenn´s interessiert: Bei hardwareversand.de für € 85,97 inkl. Versand. Sofort lieferbar



Gerne können hier ja weitere Platten benannt und
vor Allem Erfahrungen an den SL-Chassis weiter gegeben werden :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 10:04
von Marder
Wer braucht denn Backup-und Passwortschutz und das ganze gedöns noch dazu ?
Sowas hat man schon....müllt einem nur zusätzlich die Platte zu.

Wäre was zum anpinnen, getestete Festplatten am Loewen. :thumbsupcool:

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 10:15
von itsapioI
Hi,

Die Passport kommt WD SmartWare bereits"vorinstalliert" !
Braucht man weder am PC und erst recht nicht an einem SL Chassis für USB-Recording :D

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 10:27
von Snooze
Marder hat geschrieben:Wer braucht denn Backup-und Passwortschutz und das ganze gedöns noch dazu ?
Sowas hat man schon....müllt einem nur zusätzlich die Platte zu.

Wäre was zum anpinnen, getestete Festplatten am Loewen. :thumbsupcool:
Hallo!

Heißt das man muss jedes mal beim gucken einer Aufzeichnung erst das Passwort eingeben ?

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 10:40
von Pretch
Nein, das ist einfach ein Softwarepaket das auf einigen WD Platten liegt. Kannst Du auch runterwerfen.

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 11:43
von DanielaE
Pretch hat geschrieben:Nein, das ist einfach ein Softwarepaket das auf einigen WD Platten liegt. Kannst Du auch runterwerfen.
Hasilein hat's voll erfaßt!

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 12:08
von itsapioI
Hi,

Es gibt von WD ein bestimmtes Tool (was ich gerade nicht finde), so bekommt man wenigstens das Virtuelle Laufwerk (worauf sich die SmartWare Software befindet) weg, so das sie auch nicht mehr automatisch gemountet wird.