Seite 1 von 2
WD My Cloud als DR+ Archiv nutzen
Verfasst: So 20. Apr 2014, 20:21
von Marco83
Da die Kapazität der Festplatte unseres Indis langsam erschöpft ist schaue ich mich im Moment nach einer geeigneten externen Platte um.
Dabei bin ich auf diese hier gestoßen:
http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=1140" onclick="window.open(this.href);return false;
Nun ist die Frage, lässt sich dieser eigentlich als Cloud agierende Speicher so einrichten, dass ich über den TV direkt darauf zugreifen
und die abgelegten Filme abspielen kann? Also sprich direkt übers Heimnetzwerk. Dann könnte man sich das (immer wieder lästige) Anstöpseln über USB sparen...

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 07:23
von DanielaE
Dafür sehe ich keine praktikable denkbare Lösung. Von den zu erwartenden QOS-Problemen mal ganz abgesehen.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:18
von Marco83
OK Danke Dani. Woran scheitert es letztendlich? Am Format oder der Übertragung per Netzwerk?
Gibt es andere Möglichkeiten die empfehlenswert sind?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:24
von DanielaE
Am Zugriff auf die Daten. Der TV (genauer: dessen Software) kommt da erst mal einfach nicht ran. Dazu bräuchte es sowas wie eine App im TV oder einen externen Intermediär.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:27
von Dreamcatcher
Mann braucht ein NAS mit der LOEWE DR+ SW.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:27
von Marco83
Bleibt also nur die konventionelle Lösung über eine USB Festplatte...?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 08:39
von Dreamcatcher
Unter anderem ja
Warum stöpselst du FP immer wieder ab?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:11
von Marco83
NAS mir DR+ SW. Ist dies realisierbar bzw. hat das hier jemand umgesetzt oder nur ein Wunschtraum?

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:24
von Loewengrube
DREAMcatcher
Einfach eine 2TB WD MyPassport dran und fertig. Habe die auch meistens abgesteckt, weil die aktuellen Sachen auf DR+ selber liegen. Die WD-Platte ist Sicherung respektive halt ausgelagertes Archiv. Wenn ich einen Film davon schauen will, stecke ich die halt an. Man kann sie natürlich auch angesteckt lassen.
Wie hast Du denn in der kurzen Zeit die interne Platte voll bekommen? Schaut Ihr auch 'was davon? Oder löscht Du nix nach dem Anschauen? Hier fliegt das danach meistens wieder runter. Aufgehoben werden Zeichentrickfilme für die Kleine und das ein oder andere Konzert. Filme werden eh alle Nase lang im TV wiederholt...
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 09:53
von Marco83
Nein, natürlich ist die Platte noch nicht komplett voll.

Nur wollte ich mich im Vorfeld drum kümmern. Eben genau wie bei Euch will ich gewisse Sachen wie
Kinderfilme und ausgewählte Spielfilme "archivieren". Die HDD im Loewe möchte ich zukünftig als Zwischenspeicher nutzen, und dann entweder auf die externe
übertragen oder unwichtiges bereits gesehenes wieder löschen. Trägt auch der besseren Übersicht bei.

Die WD Platten sich qualitativ gut und auch problemlos
mit dem Loewe verwendbar oder?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:06
von Loewengrube
Läuft hier (SL151) perfekt. Habe die Ultra-Version.
Gibt es immer mal wieder unter 100 Tacken.
Hängt via 3m-USB-Verlängerung von AmazonBasics am TV.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:07
von Marco83
Gut!
Muss es eine MyPassport sein oder geht auch beispielsweise eine Elements Desktop?
Unterscheiden sich nur in Baugröße und Optik oder? Bei uns werden es sogar 5 m USB werden...
Kabel kommen dann direkt aus der Wand dort wo der Subwoofer steht.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:15
von Loewengrube
Die haben doch 3,5-Zoll-Platten, oder?
Weiß ich nicht, weil nicht selber getestet.
Bei den MyPassport Ultra geht es ganz sicher.
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:17
von Marco83
Ja sind 3,5 Zoll. Die 2,5er MyPassport hat aber kein Netzteil oder?
Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 10:18
von Loewengrube
Nö. Und das ist auch gut so

Verfasst: Mo 21. Apr 2014, 11:02
von Marco83
Ja klar! Deswegen frag ich ja...
Dann wird's voraussichtlich ne Passport werden!

Verfasst: Do 1. Mai 2014, 22:04
von Marco83
Seit ein paar Tagen hab ich die Ultra mit 2 TB jetzt zu Hause liegen.
Bin erst jetzt dazu gekommen die Platte mal an den Loewe zu hängen.
Nur leider wird sie nicht erkannt. Wie muss diese denn formatiert werden
damit sie zum einen von TV erkannt wird und zum anderen auch als Aufnahmearchiv
genutzt werden kann? Beim Mac geht das übers Festplattendienstprogramm richtig?
Verfasst: Do 1. Mai 2014, 22:54
von Loewengrube
Richtig!
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 14:10
von Marco83
OK. Und mit welchem Format...?
Hatte schonmal eine externe Platte vom Kumpel dran hängen
für eine Datensicherung als der TV zu Loewe ging da klappte
alles reibungslos. Irgendwas läuft jetzt nicht ganz rund...

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 15:15
von Loewengrube
MS-DOS-Dateisystem (FAT32)
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 21:15
von Marco83
Super hat geklappt...
Besten Dank!

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:01
von Marco83
Aus baulichen Gründen möchte ich die Passport gerne über eine 5 Meter USB Verlängerung am Individual anschließen.
Muss man bei dieser Länge bereits mit Problemen bei der Übertragung bzw. Spannungsversorgung der Platte rechnen
oder läuft da noch alles rund?
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:27
von Loewengrube
Hier läuft zumindest 3m ohne jegliches Problem.
Probier's doch einfach aus...
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:34
von DanielaE
5m USB 2.0 Verlängerung halte ich für durchaus gewagt. Das ist an den Grenzen der Spezifikation (eigentlich schon darüber), d.h. es kann gehen. muß aber nicht. Bitte nicht rumjammern, wenn dann irgendwann die Daten futsch sind oder - hier im Forum sehr beliebt - sporadische Pixelfehler auftauchen.
Wenn es denn unbedingt sein muß, würde ich einen kleinen aktiven USB-Hub mit einem einzigen 5m Kabel ohne jegliche Zwischenstecker zwischen TV und Hub empfehlen. An den Hub wird dann die Platte angeschlossen. Das sollte Signaltechnisch hinhauen und die Stromversorgung ist auch gesichert.
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 09:01
von Marco83
Danke für den Hinweis Dani!
