Seite 1 von 1

LAN und WLAN gleichzeitig

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 09:57
von Joerg79
Ist es möglich einen Connect 40 LED (SL150) gleichzeitig über LAN und WLAN ins Netzwerk einzubinden?
In den Einstellungen kann ich nur zwischen WLAN oder LAN wählen.

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 10:51
von Loewengrube
Was sollte das bringen, wenn es ginge?
Sprich: Was sollte ich mit WLAN, wenn er am LAN hängt?!

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 11:54
von DanielaE
Ich könnte mir tatsächlich sinnvolle Anwendungsfälle vorstellen.
Das Problem liegt ganz woanders: soweit mir bekannt gibt es keine Möglichkeit, die Routingtabellen zu beeinflussen. Folglich gibt es nur die eine Defaultroute und die kann (von exotischen Ausnahmen abgesehen) nur an ein einzelnes Netzwerksinterface gebunden sein. Das zweite Netzwerksinterface wäre dann zwar theoretisch aktivierbar, könnte aber trotzdem nicht am Netzwerksverkehr teilnehmen, weil kein einziges Paket darüber geroutet würde.

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 12:05
von Pretch
Welche denn? :think:

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 12:57
von Joerg79
Die Anwendung wäre folgende: für z.B. Video on demand nutze ich Power-LAN und das ist nicht immer angesteckt. Für gelegentliches online sein wäre es dann schön wenn ich das über WLAN erledigen könnte.

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:15
von Pretch
Warum ist das nicht immer angesteckt? :???:

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:15
von Loewengrube
Naja, dann lässt man es halt gesteckt.
Wäre die nächste Frage: Warum nicht immer gesteckt :???:

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:46
von Joerg79
Weil ich mir nicht vorstellen kann dass die Dinger sehr lange halten wenn die 24/7 in der Steckdose sind.
Schade dass es die Möglichkeit nicht gibt. Ist auch nicht weiter schlimm.
Danke trotzdem für eure Mühe!!!

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 13:51
von Loewengrube
Joerg79 hat geschrieben:Weil ich mir nicht vorstellen kann dass die Dinger sehr lange halten wenn die 24/7 in der Steckdose sind.
:lalala:

Genau genommen schon sehr nahe an dem Kollegen hier: :aua: (sorry, aber is' so)

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 14:00
von Pretch
Joerg79 hat geschrieben:Weil ich mir nicht vorstellen kann dass die Dinger sehr lange halten wenn die 24/7 in der Steckdose sind.
Dafür sind die aber gebaut. Genauso könntest Du ein paar Stunden pro Tag Deinen Kühlschrank rausziehen weil du annimmst daß der nicht so lange hält wenn er 24/7 läuft. ;)

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 14:06
von Loewengrube
Der dann Strom per 'WLAN' zieht :)

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:27
von ausKC
Also, die Haltbarkeit würde ich weniger als Problem sehen als den Stromverbrauch. Dann würde ich das Problem verstehen.

Das ist wieder so ein Beispiel, wo ich sehe, dass auf Teufel komm raus der Standbyverbrauch des Fernseher reduziert wird, einige trotzdem hart ausschalten (trotz <0,5W) und dann aber eine beleuchtete/schaltbare Steckdose oder ein Handyladekabel permanent am Netz ist...

Verfasst: Mo 13. Jan 2014, 15:38
von Pretch
Ja, Stromverbrauch wäre jetzt das einzig relevante für mich. Wobei ich da immer auf dem Standpunkt stehe daß Komfort eben Geld kostet (auch wenn es hier nur ein paar Cent sind). Man kann auch Klima und Radio ausschalten um beim Autofahren Sprit zu sparen, aber will man das? ;)

Verfasst: Di 14. Jan 2014, 07:07
von Joerg79
Okay, ich geb mich geschlagen. Die Stecker bleiben drin!
(wollte halt mal fragen - hätte ja sein können dass beides parallel funktioniert)