Seite 1 von 1
WLAN Einrichtung klappt nicht
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 12:18
von nicole
Hallo zusammen und eine wahrscheinlich "lobonelle" Frage zu meiner WLAN Einrichtung... aber ich komme einfach nicht weiter:
WLAN Router mit Repeater als Signalverstärker drahtlos an meinen Indi;
Netzwerkassistent aufgerufen - Netzwerk installiert - Signalstärke des WLAN Routers wird mit 100 % angegeben - Sicherheit über WPA2 - Kennwort eingegeben- aber dann die Anzeigemaske:
drahtlos - automatisch - IP Adresse steht - Subnetz steht auch - MAC Adresse des WLAN ist auch angegeben - DNS Server 1 und 2 leer - Verbindungsstatus: "nicht verbunden"
Und in dieser Zeile wechselt die Anzeige rythmisch zwischen "nicht verbunden" und "Verbindung steht" - letzteres wechselt so schnell, dass man es kaum lesen kann.
Was habe ich falsch gemacht? Kann mir jemand bitte einen Tipp geben?
LG
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:00
von tokon
Ist vielleicht der MAC-Filter auf dem Router an und der LOEWE hier nicht eingetragen?
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 19:28
von nicole
Hallo und gleich mal vielen Dank für deinen Tipp,
Mac Filter? finde ich den im Menü meiner Fritzbox?
Aber an dem Menü habe ich nichts verändert, auch den Loewen nicht irgendwie eingetragen, da bin ich mir sicher. Ich werde mal nachsehen, ob ich dort einen entsprechende Möglichkeit finde.
Aber sagt nicht die empfangene Signalstärke (100 %) beim Loewen aus, dass er ein Signal emfängt?
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 19:30
von TheisC
Er empfängt ein Signal, ist aber nicht verbunden. Such mal nach Mac Filter im Menü Wlan Sicherheit oder so..
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 20:20
von tokon
nicole hat geschrieben:
Aber an dem Menü habe ich nichts verändert, auch den Loewen nicht irgendwie eingetragen, da bin ich mir sicher. Ich werde mal nachsehen, ob ich dort einen entsprechende Möglichkeit finde.
Wenn der MAC-Filter aktiv ist und nur eingetragene Geräte zulässt, musst du den LOEWE dort hinterlegen.
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 07:38
von katsud
MAC-Filter in der Fritzbox (einigermassen aktuelle Version):
In der Navigation auf 'WLAN' gehen, dann sollte gleich der Unterpunkt 'Funknetz' aktiv sein. Wenn nicht, den Punkt anklicken. Ganz unten auf der Seite sind zwei Zeilen zu sehen:
o Alle neuen WLAN Geräte zulassen
■ WLAN Zugriff auf die bekannten Geräte beschränken
Hier kurz die obere Zeile markieren, speichern, den TV ans WLAN anmelden (dann sollte die rhythmische WLAN Zappelei aufhören) und danach wieder die untere Zeile markieren und nochmal speichern.
Jetzt hat Deine Fritzbox Deinen TV kennen gelernt und Du kannst das WLAN nutzen.
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 08:43
von nicole
also, ich habe jetzt alles mal durchprobiert.....
Mit mac Adresse des Indi und Mac Filter ein = erfolglos, Indi erscheint zwar in der Liste, aber als nicht verbunden
Mac Filter aus, also neue Netzwerkgerät zulassen = erfolglos
Indi auf Werkseinstellung für Netzwerkeinstellung zurücksetzen lassen und neu angemeldet = erfolglos
Kennworteingabe über die FB kann es ja nicht sein, weil die lesbare Zeile der entsprechenden Maske in den Netzwerkeinstellungen passt... oder ?
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 09:10
von TheisC
Welchen Netzwerkmodus hat dein Router aktiv? Ich hatte auch mal so ein Problem, kam und kam keine Verbindung zustande. Ich habe dann fest auf N Mode geschaltet und schon klappte es.
Nichts desto Trotz, kannst Du kein Kabel benutzen? Einfach aus Ebay paar D-Lan Teile und fertig. Das ist 100 Mal besser als Wlan.
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 10:27
von nicole
Mein Router steht im Büro und von dort reicht das Signal nicht bis zum Indi. Es werden nur 29 % Signalstärke angezeigt. Ich habe deshalb einen Repeater neben dem Indi stehen, der die Signalstärke von 100 % zulässt, was eben keine Verbindung zum Router herstellen lässt. Ich bin deshalb auf das WLAN angewiesen, weil ich kein Netzwerkkabel zum Büro ziehen kann.
Gibst du mir mal einen Tipp, wo ich die Sache mit dem Netzwerkmodus finde? Hab das Menü der Fritz Box mal durchforstet, konnte aber keine Einstellungsmöglichkeit finden, wie von dir beschrieben.....
Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 10:49
von Wonko
Hallo Nicole
Unabhängig davon, daß Du das WLAN-Thema in den Griff bekommen möchtest:
WLAN ist immer auch ein Sicherheitsrisiko. Und es ermöglicht häufig nicht so hohe Datenübrtragungsraten wie per "Kabel". Ich weiß, wovon ich spreche. Auch ein Repeater macht das eher nicht besser.
Die Installationsorgie, die ich hier habe wenn ein neues WLAN-Gerät dazukommt, dauert üblicherweise rund 30 Minuten (und da bin ich "geübt"). Das Gerät muß am Router bekannt gemacht werden - ich nutze fix zu vergebende IP-Adressen UND nur erlaubte MAC-Adressen. Die Aktualisierungszeit ablaufen lassen und dann noch am Gerät einrichten...
Kannst Du alternativ DLAN "installieren"? Damit habe ich meine Probleme mit der SV sehr gut lösen können. Abgesehen vom Einsatz am TV ergeben sich dann für DIch plötzlich noch ganz andere Möglichkeiten...
Viel Erfolg
Wonko
Übergangslösung...
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 08:12
von nicole
ich habs jetzt so gelöst, dass ich die Verbindung zwischen Repeater und Indi mit einem Netzwerkkabel hergestellt hab, obwohl mir die andere über WLAN in den Indi besser gefallen hätte, weil der Repeater nicht da stehen kann, wo er gedacht war.
Dank an eure Tipps und Vorschläge.......!
LG
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 09:01
von TheisC
Bedenke aber dabei, das deine Verbindung Repeater zum Router wieder mit nicht 100% Leistung arbeitet. Der Rep empfängt nicht mehr als der TV und arbeitet das Signal so auf das Du in dem Raum wieder Gerät -> Rep wieder 100% hast, aber nicht 100% Rep->Router.
Das einzige was in deinem Fall richtig ist wäre eine D-Lan System mit ca. 200M-Bit angegebener Leistung. Damit kommst dann effektiv auf das benötigte an Durchsatz. Und Du hast keine kreuz und quer Kabel liegen, Steckdosen hat man glaub sogar in Ostfriesland in jedem Zimmer.
Schau mal bei Devolo vorbei, sowas ist auch oft gebrauch in der Bucht. Ich hab ein Teil wo das Gerät im TV Raum auch einen Wlan Repater hat. Das heisst es macht aus den Leitungssignalen die mit 180M-Bit ankommen auch ein gescheites N Wlan.
Und kosten tuts auch nicht die Welt.
@Wonko
Bei WPA-2 mit Macfilter arbeiten sieht jeder Sicherheitsfachmann als absoluten Käse. Man kann jede Mac im Wlan ermitteln und deinem Router vortäuschen. Ich hab das als Dau mit einer Anleitung von Heise hier in 5 Minuten nachvollzogen und so die "FREMDMAC" ermittelt und am andern Gerät per Software emuliert.... Ein langer, gescheiter Wlan Schlüssel bringt da viel mehr..
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 09:25
von nicole
dank dir für den Tipp mit DLAN. Damit hab ich aber leider überhaupt keine Erfahrung, geschweige denn eine Ahnung, wie ich sowas in mein bestehendes Heimnetzwerk (Fritzbox als Router) integrieren kann.
Muss ich mich mal irgendwo schlau machen.
Aber wenn ich dich richtig verstanden hab, dann leistet mein Router mehr, als der Repeater (54Mps) weitergibt und wenn ich mit DLAN agieren, dann geben die Teile die volle Leistung des Routers weiter?
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:04
von Mr.Krabbs
So ist es. Der Repeater kann nur das weiterleiten, was bei ihm ankommt. Und das ist eben schon vermindert. Ich habe anstelle eines Repeaters eine alte fritzbox als Access Point eingerichtet und beide fritzboxen per DLAN verbunden. Das Ergebnis ist um Längen besser als vorher (Repeater).
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:10
von nicole
wie kommt das Signal vom Router zum dlan? Geht das nur übers Netzwerkkabel? Weil mein Router nur einen Netzwerkanschluss hat und der geht in meinen PC...
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:14
von Mr.Krabbs
Ja, per LAN. Dafür gibt es HUBs.
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 10:20
von Titanist
nicole hat geschrieben:wie kommt das Signal vom Router zum dlan? Geht das nur übers Netzwerkkabel? Weil mein Router nur einen Netzwerkanschluss hat und der geht in meinen PC...
Einen Switch dazwischen schalten.
Also Router-Switch-ein Ausgang dlan, ein weiterer Ausgang PC.
LG
Günter
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:30
von nicole
... und dann weiter über die beiden DLAN Bausteine ins Wohnzimmer.... und per Netzwerkkabel in den Indi? Oder ginge das auch über Funk....?
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:35
von Titanist
nicole hat geschrieben:... und dann weiter über die beiden DLAN Bausteine ins Wohnzimmer.... und per Netzwerkkabel in den Indi?
Ja.
nicole hat geschrieben:... Oder ginge das auch über Funk....?
Ginge auch, aber über dLan ist es deutlich unkomplizierter. Über WLAN muss man sich in der Regel aus Sicherheitsgründen halt ein wenig mit Mac-Filtern und Verschlüsselung beschäftigen.
LG
Günter
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:48
von TheisC
Du brauchst bestimmt keinen separaten Switch. Viele dieser D-Lan Modelle haben den schon integriert, was ein Zusatzgerät erspart. Muss man mal genau suchen... Wasn das fürn Fritzkasten der nur 1 Port hat, neue Sparversion? Hab aber auch schon ewig keinen Fritz mehr,
http://www.devolo.de/consumer/93_dlan-2 ... .html?l=de
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:53
von w_pooh
nicole hat geschrieben:wie kommt das Signal vom Router zum dlan? Geht das nur übers Netzwerkkabel? Weil mein Router nur einen Netzwerkanschluss hat und der geht in meinen PC...
oder du nimmst avduo von devolo (mit 2 LAN ports) bzw in der 500-er serie gibt es ein gerät mit 3 ports (avtriple+) ... ist weniger zeugs als mit switch!
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 12:53
von nicole
ja,

Christophamdell, leider die Sparversion vom Provider, hinter dem sich das abgespeckte Modell der Fritzbox 7113 verbirgt

Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 13:08
von nicole
w_pooh:
...also dlan Teil in die Steckdose, mit dem Router und mit dem PC jeweils über Netzwerkkabel in das DLAN, das erspart mir dann den Switch?
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 13:13
von w_pooh
ja
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 13:22
von TheisC
Muss aber das passende Gerät sein mit 2 Ports... Etwaige Probleme klären wir wenns nich klappt... Kann sein das der Raum noch auf ne andre Phase muss aber net zu viel auf einmal Ostfriesisch...
