Seite 1 von 1
DR+ Aufnahmen auf iPad ansehbar?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 00:57
von hborn45
hallo,
bin neu hier, besitze einen
loewe connect id dr+ und ein ipad 3 mit loewe assist media app, die beide über das heimnetzwerk verbunden sind. nun möchte ich gerne dr+ aufnahmen auf meinem ipad anschauen, konnte aus den beiträgen hier aber keine klare antwort für mich finden. möglicherweise 'verständnisbarrieren'.
daher nochmal meine frage:
was muss ich tun, um im dr+ gespeicherte tv-sendungen auf meinem ipad abzuspielen?
bitte berücksichtigen, dass ich mit 65+ nicht mehr der von geburt aus media-affinen generation angehöre und deshalb vielleicht eine etwas detailliertere beschreibung der lösung angesagt wäre.
danke im voraus!
herbert
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 13:51
von Pretch
Du musst auf ein Update der App warten welches diese Funktion einführt, geht nämlich derzeit noch nicht.
Re: DR+ Aufnahmen auf iPad ansehbar?
Verfasst: Di 26. Feb 2013, 14:35
von ausKC
Es gibt allerdings separat erwerbbare Apps, die das können. Ich kann per Media Connect auf das iPhone streamen. Ich wuerde aber eher warten.
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 07:51
von TheisC
Ich würde mir wünschen die Filme auf dem Display einer 49 Euro Digicam von Aldi zu schauen, aber in HD

Manchmal muß man wirklich zweifeln, wozu ne 55er Glotze und dann so ne Funktion, einfach ein Witz.

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 10:05
von VideoFan
Zum Beispiel, weil man sich nicht entscheiden kann, ob man lieber den Film zur Ende guckt oder die letzten Sonnenstrahlen auf dem Balkon (mit iPad auf dem Schoß) genießt?
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 10:20
von Pretch
Christoph meinte wohl eher das iPhone. Darauf fernsehen ist schon recht anstrengend.

Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 18:40
von Stefan .
Gibt es nicht auch für das iPad eine DLNA-App?
Damit müßte es doch möglich sein, bei eingeschaltetem Streaming, auf die Inhalte zugreifen zu können.
Zumindest mit dem Samsung Smart-TV geht das, und der kann auch 'nur' DLNA.
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 19:06
von stormrider5
Klar, zumindest für nicht HD Inhalte funktioniert der ACEPlayer einwandfrei. Wenn jemand eine gute App Empfehlung für HD Material hat, bitte mal posten.
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 16:55
von kus-mg25
VideoFan hat geschrieben:Zum Beispiel, weil man sich nicht entscheiden kann, ob man lieber den Film zur Ende guckt oder die letzten Sonnenstrahlen auf dem Balkon (mit iPad auf dem Schoß) genießt?
... die
ersten Sonnenstrahlen

da sind aber schon extreme Abhängigkeitsmuster erkennbar
VideoFan hat geschrieben: auf dem Balkon (mit iPad auf dem Schoß) genießt?
Ich würde sagen entweder früher oder später den Film (zu Ende ) schauen!
Re: DR+ Aufnahmen auf iPad ansehbar?
Verfasst: So 7. Apr 2013, 00:15
von Orgelfreund
stormrider5 hat geschrieben:Klar, zumindest für nicht HD Inhalte funktioniert der ACEPlayer einwandfrei. Wenn jemand eine gute App Empfehlung für HD Material hat, bitte mal posten.
MediaConnect und FlexPlayer funktionieren auf dem iPad2 nur prinzipiell, es muss bei mir immer wieder nachgeladen werden. Mir scheint, das schafft der Prozessor nicht. An meinem WLAN liegt es offenbar nicht. Vielleicht weiß jemand, wie sich die Programme auf dem iPad3 oder 4 machen? Für den FlexPlayer braucht man übrigens jetzt den In-App-Kauf, früher ging das auch so.
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 10:37
von yeahralfi
Das Abspielen von DR+-Inhalten funktioniert auf meinem IPAD4 mit einem entsprechenden DLNA-Mediaplayer problemlos. Auch in HD. Ich benutze z.B. hierzu den 8Player. Ab und zu bricht die Anzeige (unreproduzierbar) ab und man wird auf den Homescreen zurückgeworfen. Man kann dann aber die Wiedergabe problemlos an der gleichen Stelle fortsetzen.
Der einzige Flaschenhals scheint mir die WLAN-Verbindung zu sein. Da sowohl der Fernseher als auch das IPAD bei mir an der gleichen WLAN-Verbindung hängen, wird bei HD-Inhalten gelegentlich mal die Bandbreite knapp, sodass es zu Rucklern kommen kann.
Re: DR+ Aufnahmen auf iPad ansehbar?
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 23:45
von Orgelfreund
yeahralfi hat geschrieben:Das Abspielen von DR+-Inhalten funktioniert auf meinem IPAD4 mit einem entsprechenden DLNA-Mediaplayer problemlos.
Dann ist das iPad2 offenbar tatsächlich zu schwach. Mein WLAN kann ich als Fehlerquelle ausschließen, da das Streamen zum Mac einwandfrei klappt.
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:15
von yeahralfi
So, mittlerweile nutze ich das Streamen von Aufnahmen auf mein IPad ziemlich oft. Eine Frage hätte ich dazu noch: Der Loewe muss ja eingeschaltet sein, während des Abspielens. Zuerst habe ich ihn dazu auf Radiobetrieb geschaltet und dann Display und Ton abgeschaltet. Leider geht er so aber nach einiger Zeit (mangels Aktivität ?) in den Standby. Also lass ich mittlerweile irgendein Fernsehprogramm laufen und schalte nur den Ton weg. Leider kann ich ja im Fernsehmodus das Bild nicht abschalten.
Kennt ihr eine Möglichkeit, auch das Bild langfristig wegzubekommen, ohne dass sich das Gerät ausschaltet?
Danke für eure Hilfe.
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:21
von stoldenburg
Du könntest statt im Radio Betrieb den Bildschirm auszuschalten, einfach die DR+Streaming Bereitschaft einschalten. Nach ein paar Sekunden geht dann der Bildschrim dann von alleine aus. Die Dauer der DR+Streaming Bereitschaft läßt sich zusätzlich im Menu einstellen.
Verfasst: Do 18. Apr 2013, 13:56
von yeahralfi
Stoldenburg,
danke für die Antwort. Das werde ich heute gleich mal ausprobieren. Ich muss zugeben, auf den DR+ Streaming Modus wäre ich gar nicht gekommen, da ich diesen gedanklich immer nur mit dem Streamen auf andere Loewe-Geräte in Verbindung gebracht habe.
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:23
von hborn45
Pretch hat geschrieben:Du musst auf ein Update der App warten welches diese Funktion einführt, geht nämlich derzeit noch nicht.
hallo,
nun erfahre ich, dass diese möglichkeit - dr+ aufnahmen auf ipad anschauen - mit dem neuen feature update stick möglich sein werden. aber leider nur ab chassis sl 2xx.
ich habe aber ein chassis sl 155. besteht die aussicht, dass hier auch noch was geschieht?
gruß
herbert
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:25
von Loewengrube
Mit Fremdsoftware geht das ja.
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 15:36
von Pretch
Schau Dir mal den Thread an:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=45&t=3653" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sollte auch mit Deinem TV funktionieren. Grundsätzlich denke ich daß die neue (zum Jahresende erscheinende) Assist App auch mit den SL1xx arbeiten wird.
Verfasst: Do 16. Okt 2014, 21:21
von BrianOfNazareth
Pretch hat geschrieben:Schau Dir mal den Thread an:
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=45&t=3653" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sollte auch mit Deinem TV funktionieren. Grundsätzlich denke ich daß die neue (zum Jahresende erscheinende) Assist App auch mit den SL1xx arbeiten wird.
I keep all my fingers (and toes) crossed...