Seite 1 von 1
Automatische Zeitsteuerung
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 19:01
von Mad Max
Im Timerdialog gibt es den Punkt:
Autom. Zeitsteuerung
Unter Info ist zu erfahren das bei Verschiebungen und ähnlichem die Sendung trotzdem von Anfang bis Ende aufgenommen wird,
sofern der Sender die Autom. Zeitsteuerung unterstützt.
Woher weiss ich welcher Sender dies tut und welcher nicht?
Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 19:55
von Loewengrube
In aller Regel die öffentlich-rechtlichen Sender. Private wohl nie.
Nutze mal die Forensuche nach dem Begriff.
Ausreichender Vor- (1 Minute) und Nachlauf (5-10 Minuten) voreingestellt reichen in aller Regel aber auch so aus.
Zumal das mit der Zeitsteuerung nicht immer einwandfrei funktioniert.
Wenn es wirklich wichtig ist und eine Verschiebung möglich ist, dann muss man halt den Nachlauf in dem Fall hochschrauben.
Verfasst: So 11. Nov 2012, 00:01
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Zumal das mit der Zeitsteuerung nicht immer einwandfrei funktioniert.
Sind dir da belegte Fälle bekannt? Soweit ich das überblicke gab es bei den Sendern die es unterstützen bisher keinerlei Probleme.
Verfasst: So 11. Nov 2012, 08:32
von Loewengrube
Hatten wir doch hier schon

Müsste ich suchen!
Liegt aber wohl nicht am Loewen, sondern am Signalgeber?!
Re: Automatische Zeitsteuerung
Verfasst: So 11. Nov 2012, 10:51
von integrale
Also ich habe da bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Funktioniert einwandfrei!
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 07:51
von katsud
Pretch hat geschrieben:Loewengrube hat geschrieben:
Zumal das mit der Zeitsteuerung nicht immer einwandfrei funktioniert.
Sind dir da belegte Fälle bekannt? Soweit ich das überblicke gab es bei den Sendern die es unterstützen bisher keinerlei Probleme.
"Belegte Fälle" würde ich es nicht nennen, aber ich kann bestätigen, dass etwa 5% (also eine aus ~20) der mit Zeitsteuerung programmierten Aufnahmen in die Hose gehen. Das äußert sich meist so, dass die Aufnahmen als perfekt im DR+ stehen (also richtige Zeit und richtige Länge), die beim Abspielen aber entweder gar nicht oder nur für wenige Sekunden starten. Hard- und Softwarestand sh. Signatur.
Ist manchmal ärgerlich, aber ich lebe damit.
Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 08:27
von Borelli
Die Probleme mit der automat. Zeitsteuerung kann ich nur bestätigen. Der ORF bringt es nicht fertig, dass die automat. Zeitsteuerung zufriedenstellend läuft. Oft sind die Aufnahmen dann nur ein paar Sekunden lang oder es fehlen dann zwei Minuten am Ende, was auch ganz besonders toll ist. Das ist ein echtes Armutszeugnis für den öffentlich-rechtlichen ORF!
Accurate Recording schaltet bei ÖR zu früh ab
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:15
von Lord_Eagleburg
Hallo beisammen,
bei einigen ARD (HD) Aufnahmen schaltet die automatische Steuerungen bei mir leider oft zu früh ab.
Existiert das hier im Forum beschriebene Problem der öffentlich rechtlichen Sender noch immer oder gibt es mittlerweile einen Trick für Loewe-TVs, um mit eingeschalteter "automatischer Zeitsteuerung"die komplette Sendung inkl. Ende auf DR+ zu speichern ?
Grüße, L.E.
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 12:18
von Loewengrube
Da das Signal vom Sender kommt, ist es intern im Loewe wohl nicht zu lösen.
Wenn es öfter vorkommt, lieber die Zeitsteuerung abschalten und mit einwenig Nachlauf aufnehmen.
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 18:59
von coluis
tja, das hätte mir gestern, bzw. heute für "Psycho" auch nicht geholfen. Die ja so wichtige "Grand Prix Sendung" hat mehr als 20 min. überzogen, so viel Nachlauf programmiert garantiert niemand. Die automatische Zeitsteuerung hat nicht funktioniert (am Ende fehlten natürlich dann die 20 min), wobei ich das nicht meinem Loewen anlaste, eher der ARD
MMn macht zdf_neo das Setzen des Signals am besten, da beginnen/enden meine Aufnahmen alle sekundengenau.
