Seite 1 von 1
Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 10:45
von ClaraFall
Von den Fachleuten hier im Forum bitte ich um eine Empfehlung für eine ext. Festplatte mit 1TB, die extrem leise ist.
Heute ist der "Tag der Arbeit" also, haut ordentlich ran

Verfasst: So 1. Mai 2011, 11:02
von Loewengrube
Die 2,5 Zoll Platten sind doch alle recht ruhig.
Ich habe kürzlich mal eine LaCie Rikiki USB3.0 1TB in den Händen gehabt.
Da war so gut wie nix zu hören im Betrieb. Kostet keine € 100,- inkl. Versand.
Verfasst: So 1. Mai 2011, 11:57
von ClaraFall
Habe hier gelesen, dass ein Laufwerk mit USB 3.0 nicht nicht mit dem Gerät korrespondiert. Gibt es da weitere Erkenntnisse ?
Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:04
von Frank Lampard
Laufwerk mit USB 3.0 können auch 2.0, abwärtskompatibel....
Ich schwöre auf Western Digital
Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:07
von Ed Sheppard
Ich benutze nur Lacie Platten... bis jetzt hab ich aber auch kaum andere probiert weil ich vom Design und Funktionalität überzeugt worden bin nachdem ich die erste getestet habe...
Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:09
von Ed Sheppard
Frank Lampard hat geschrieben:Laufwerk mit USB 3.0 können auch 2.0, abwärtskompatibel....
Ich schwöre auf Western Digital
Ehrlich?? ich dachte bis jetzt das nur die Ports USB 3.0 abwärtskompatibel sind... lasse mich aber gerne eines besseren belehren da ich noch keine 3.0 in der hand hatte
Verfasst: So 1. Mai 2011, 12:10
von Loewengrube
Bringt natürlich keinen Geschwindigkeitsvorteil. Gibt die Platte auch als 2.0 USB.
Ist aber aktuell sogar teuerer. Von daher habe ich halt 3.0 erwähnt.
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 14:11
von 518it
ich hab ne WD 500 GB Elements für < 50€, die ist superleise. aber
eine ext. Festplatte mit 1TB, die extrem leise ist.
? wieso muss die extrem leise sein? wenn man davon Musik hört oder TV schaut, hört man die sowieso nicht.
Re:
Verfasst: So 1. Mai 2011, 15:33
von Frank Lampard
Ed Sheppard hat geschrieben:Ehrlich?? ich dachte bis jetzt das nur die Ports USB 3.0 abwärtskompatibel sind...
Sind sie ja auch....
Der 3.0 Port am externen Laufwerk ist mit dem 2.0 Port kompatibel...
Du kannst die sogar an USB 1.0 laufen lassen.
Natürlich wird dann die Geschwindigkeit auf die des jeweiligen Ports gedrosselt

Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:02
von mick68
Nur mal so ne Frage.
Wieso braucht man eine 1 TB externe Festplatte, wenn die Festplatte mit FAT32 formatiert werden muss, damit sie am USB Port des Loewen funktioniert?
Ist die Grenze von externen Festplatten am Loewe nicht eh nur 32 GB oder habe ich da was verpasst?
Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:10
von Primus
mick68 hat geschrieben:Nur mal so ne Frage.
Wieso braucht man eine 1 TB externe Festplatte, wenn die Festplatte mit FAT32 formatiert werden muss, damit sie am USB Port des Loewen funktioniert?
Die Frage verstehe ich nicht.
mick68 hat geschrieben:Ist die Grenze von externen Festplatten am Loewe nicht eh nur 32 GB oder habe ich da was verpasst?
Die Grenze ist bei FAT32 meines Wissens 8TB. Die maximale Dateigröße 4GB.
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:17
von mick68
na ja, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Ich meine mich zu erinnern, dass am USB-Anschluß eines Loewe TV nur ein Speichermedium mit maximal 32 GB erkannt wird.
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:27
von Ed Sheppard
Du hast dich schon richtig ausgedrückt, ihn aber falsch verstanden...
Die Grenze ist bei FAT32 meines Wissens 8TB
Damit meint er das die Platte in FAT32 formatiert werden muss, und LOEWE am USB Port bis zu 8 Terra Byte erkennt und auch verarbeiten kann
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:35
von mick68
hier der Auszug aus der Loewe Bedienungsanleitung Individual Compose 3D Seite 107:
"Hinweis zur Formatierung von externen USB-Festplatten:
Das TV-Gerät verwendet das Festplatten-Dateisystem FAT32. Das Dateisystem NTFS wird nicht unterstützt. PCs mit dem Betriebssystem Microsoft Windows unterstützen bei der Formatierung auf FAT32 nur eine Festplatten-Gesamtgröße von 32GB. Größere Festplatten werden dadurch automatisch in ihrer Kapazität reduziert.
Formatieren Sie externe USB-Festplatten, die Sie mit dem TV-Gerät ver- wenden möchten, wie oben beschrieben."
Gilt dies nicht für eine Festplatte am USB Anschluss eines Loewen?
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:45
von Ed Sheppard
Nein, da steht ja nur das
Windows nur Platten bis 32GB formatiert....
Das hat mit dem LOEWE nichts zu tun...
Lies dir mal den Thread dazu durch... da wurde Ähnliches auch behandelt
http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?f=26&t=137
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 23:11
von Pretch
Ist das denn bei Windows tatsächlich so? Am Mac kann ich problemlos TB Platten mit Fat formatieren.
Re: Empfehlung gesucht: Externe Festplatte für Loewe-TV
Verfasst: So 1. Mai 2011, 23:15
von Ed Sheppard
Bei Verwendung des Dateisystems FAT32 können während des Installationsvorgangs von Windows XP nur Volumes bis zu einer Größe von maximal 32 GB erstellt werden. Windows XP unterstützt FAT32-Volumes mit mehr als 32 GB und kann diese ebenfalls mounten (abhängig von den anderen Beschränkungen), ein Erstellen von FAT32-Volumes mithilfe des Tools "FORMAT" während des Setups ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie ein Volume formatieren möchten, das größer als 32 GB ist, müssen Sie das NTFS-Dateisystem verwenden. Alternativ können Sie von der Microsoft Windows 98- oder Microsoft Windows Millennium Edition (Me)-Startdiskette booten und das darauf befindliche Dienstprogramm "FORMAT" verwenden.
Quelle: wwwsupport.microsoft.com
Externe Festplatten
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 12:03
von MotoTeacher
Hi Zusammen!
Hier mal etwas aus meinem Erfahrungsschatz auch auf die Gefahr hin, dass es Wiederholungen gibt.
Aktuelle Festplatten lassen sich mit diversen Tools als FAT32 formatieren. Ich verwende ein Tool, das es bei der c't gibt.
http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
Das Tool ist ziemlich einfach, aber narrensicher. Es formatiert nur partitonierte aber unformatierte Platten. So ist nicht plötzlich eine Datenplatte weg, weil ich den Laufwerksbustaben verwechselte.
Aktuell verwende ich eine 500GB Platte mit USB3 Interface, die es kürzlich mal im Aldi Süd gab. USB3 hat den Vorteil, dass das Auslagern (und Zurückspielen) der Dateien am PC deutlich flotter geht. Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich bei der Platte nur beim Vor-/Zurückspulen/-Springen Probleme. Mit einer MovieVision DR+ klappt das einwandfrei. Werde mal versuchen eine andere Platte mit identischen Parametern wie die MV DR+ zu formatieren. Zum Auslesen braucht es dann zwar wieder den ext2fs -Treiber für Windows, aber...
Geräuschtechnisch nehmen sich die Platten kaum was. In der Vergangenheit waren 2.5" Travelstar Platten von IBM/Hitachi nicht so toll. Ich meide sie seit dem. Habe also keine aktuellen Vergleichswerte. Eine 1TB Intenso USB2 ca. 84€ von Reichelt ist nicht hör- sondern nur fühlbar. Die läuft bei mir derzeit unter NTFS am Sony BD Player.
Sollte jemand Erfahrungen mit dem Manöverieren bei der Wiedergabe von einer FAT32 Platte oder gar eine Lösung haben, so würde ich das gerne lesen.
Gruss aus Hessen
Verfasst: Do 5. Mai 2011, 14:01
von 518it
MotoTeacher hat geschrieben:Hi Zusammen!
Hier mal etwas aus meinem Erfahrungsschatz auch auf die Gefahr hin, dass es Wiederholungen gibt.
Aktuelle Festplatten lassen sich mit diversen Tools als FAT32 formatieren. Ich verwende ein Tool, das es bei der c't gibt.
http://www.heise.de/software/download/h2format/40825
Das Tool ist ziemlich einfach, aber narrensicher. Es formatiert nur partitonierte aber unformatierte Platten. So ist nicht plötzlich eine Datenplatte weg, weil ich den Laufwerksbustaben verwechselte.
okay, wenn man zwingend mehrere Partitionen haben will....ich hatte die externe via Win7 auf extFAT formatieren lassen, dann am TV nochmal. Nun kann ich die sowohl nehmen als Datenträger am PC für Musik und Filme als auch am TV, hier zum Abspielen von Filmen + Musik, zum Sichern der internen DR+ und auch zum Aufnehmen am kleinen Connect.
MotoTeacher hat geschrieben:Aktuell verwende ich eine 500GB Platte mit USB3 Interface, die es kürzlich mal im Aldi Süd gab. USB3 hat den Vorteil, dass das Auslagern (und Zurückspielen) der Dateien am PC deutlich flotter geht. Wie schon an anderer Stelle beschrieben, habe ich bei der Platte nur beim Vor-/Zurückspulen/-Springen Probleme. Mit einer MovieVision DR+ klappt das einwandfrei. Werde mal versuchen eine andere Platte mit identischen Parametern wie die MV DR+ zu formatieren. Zum Auslesen braucht es dann zwar wieder den ext2fs -Treiber für Windows, aber... ....
Sollte jemand Erfahrungen mit dem Manöverieren bei der Wiedergabe von einer FAT32 Platte oder gar eine Lösung haben, so würde ich das gerne lesen
och, ob das so viel schneller ist, wenn der PC selber nur USB2 kann? egal....jedenfalls kann ich mit der vom TV formatierten Platte ohne Probleme all das machen, was bei dir Probleme macht....scheint also doch nicht egel, wo die HDD formatiert wurde?