Seite 1 von 2

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: So 5. Aug 2012, 19:38
von Loewe092012
Liebes Oberklasse Forum, da ich nun schon ein wenig hier im Forum gestöbert hab denk ich, dass ihr mir ein wenig bei meiner Kaufentscheidung helfen könnt. Ich hoffe dass meine Frage nicht schon im Forum beantwortet wurde.

Ich möchte mir demnächst einen Loewe id 46 zu legen.
Die einzige Frage, die sich mir nun stellt ist die, ob sich der Aufpreis für die Festplatte lohnt. 
Ich habe im Internet gelesen, dass sich nicht alles an Sendungen und Filmen aufzeichnen lässt.

Vom Empfangsweg würde ich über eine Ci+ Karte von Kabel Deutschland gehen.
Aufzeichnen würde ich gerne Sendungen und Filme sowohl bei den öffentlich rechtlichen Sendern als auch bei den privaten.
Mich würde interessieren wie die Erfahrungen mit den Beschränkungen sind. 
Im Prinzip kann man ja heute fast alles in den jeweiligen Mediatheken online ansehen, ich habe da nur ein wenig meine Bedenken wie die Qualität der online Inhalte auf dem 46zoll so sind.

Ich bedanke mich im vorraus für die Antworten ;)

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: So 5. Aug 2012, 19:45
von C0N4N
Aufnahmebeschränkungen gelten für alle Geräte. Das hat nicht direkt mit DR+ zu tun.
Der Vorteil der DR+ Geräte ist der Doppeltuner. Gleichzeitiges gucken und aufnehmen von zwei unterschiedlichen Sendern.
Die Einschränkungen lassen sich zum größten Teil mit einem Modul wie Unicam/Maxcam umgehen.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 20:06
von Loewe092012
Der Vorteil des Doppeltuners ist mir schon klar.

Diese Module bewegen sich soweit ich das weiß allerdings
ja schon ein wenig in der gesetzlichen Grauzone.
Oder sehe ich das falsch?

Es wird doch bestimmt auch noch andere legale Wege
geben oder bin ich dann der Willkür der Netzbetreiber
angewiesen?

Verfasst: So 5. Aug 2012, 20:29
von Loewengrube
Ganz klar pro DR+. Niemals einen Loewen ohne kaufen (goldene Regel ;) )
Wenn Du es dann hast, wirst Du wissen warum.
Funktionell gibt es nix besseres. Auf jeden Fall mitnehmen!

Grundsätzlich lässt sich natürlich alles aufnehmen.

Beschränkungen bei verschlüsselten Sendern?
Unicam ist Dein Freund. Nicht lange drüber nachdenken.

Und JA, die Mediatheken lassen qualitativ oft zu wünschen übrig.
Macht nicht wirklich Spass. Als Notlösung OK.

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: So 5. Aug 2012, 21:12
von C0N4N
Loewe092012 hat geschrieben: Es wird doch bestimmt auch noch andere legale Wege
geben oder bin ich dann der Willkür der Netzbetreiber
angewiesen?
Es gibt keine anderen Wege. Bei Unitymedia kann man nicht mal RTL SD aufnehmen. Ob ein Unicam genutzt wird kann keiner sehen. Das ist zwar eine Grauzone, aber ungefährlich.

Verfasst: So 5. Aug 2012, 21:35
von Loewe092012
Das klingt ja gerade zu danach, als würden
die Anbieter besch**en werden wollen.
Ich mein es gab ja "früher" auch wieder Videorecorder.

So viel zum Thema neue Flexibilität.. :blink:

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: So 5. Aug 2012, 23:05
von prinzip
Loewengrube hat geschrieben:Ganz klar pro DR+. Niemals einen Loewen ohne kaufen (goldene Regel ;) )
Wenn Du es dann hast, wirst Du wissen warum.
Funktionell gibt es nix besseres. Auf jeden Fall mitnehmen!
Obwohl ich einen externen Receiver mit 1TB HDD verwende, habe ich mich kürzlich für den Kauf eines Loewe-TV mit DR+ entschieden.

Die Funktionalität von DR+ ist für mich aber im Vergleich zum Receiver eher entäuchend.

- mehrere Aufnahmen gleichzeitig sind nicht möglich
- Vor- u. Nachlaufzeit nicht individuell einstellbar
- keine Suchtimer...


ciao, Maik

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 00:23
von C0N4N
Vor- und Nachlaufzeit ist doch einstellbar.
DR+ = Keine Zusatzgeräte notwendig und nur eine Fernbedienung.

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:28
von Loewe092012
Ich glaub ich werde meinen Händler die Tage
über noch einmal aufsuchen und mir die online
Inhalte nochmal ansehen (wobei ich gerade
was die Privaten angeht) bereits im Internet
mehrfach gelesen hab, dass die Auflösung eher
bescheiden ist.
Hab die Mediatheken bislang nur auf dem Laptop
genutzt, da fällt das dann ja nicht so auf.

Außerdem denke ich das mein Händler meine
gewünschten Inhalte zu Hause vielleicht mal
selbst versuchen kann aufzunehmen, kam mir
bislang sehr kundenfreundlich vor :D

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:34
von Loewengrube
Loewe092012 hat geschrieben:Außerdem denke ich das mein Händler meine
gewünschten Inhalte zu Hause vielleicht mal
selbst versuchen kann aufzunehmen, (...)
:???: :???: :???:

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 07:59
von prinzip
C0N4N hat geschrieben:Vor- und Nachlaufzeit ist doch einstellbar.
DR+ = Keine Zusatzgeräte notwendig und nur eine Fernbedienung.
Die Vor- und Nachlaufzeit ist aber nicht pro Aufnahme anpassbar. :(
Ich habe die Nachlaufzeit ziemlich hoch eingestellt. Bei PayTV würde ich aber darauf verzichten wollen, da die Sendezeit sehr zuverlässig ist.


ciao, Maik

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:06
von Loewengrube
prinzip hat geschrieben:Die Vor- und Nachlaufzeit ist aber nicht pro Aufnahme anpassbar. :(
Richtig. Halte ich aber auch für zu aufwendig. Einmal voreingestellt bei DR+ und nie wieder angefasst. Wie bereits erwähnt, liegt der Vorteil hier vor Allem bei nur einer Fernbedienung und wenigen Schritten zu einer Aufnahme. Bezog mich da auch mehr auf die Alternative einer externen USB-Platte. Natürlich gibt es Receiver mit HDD. Aber nachdem der Loewe ja auch sämtliche Tuner mitbringt, sehe ich da eher eine Ausnahmenutzung. Mag im Einzelfall sinnvoll sein. Funktionell aber ist der Loewe inkl. DR+ für mich die einfachste und schnellste Lösung zu einer Aufnahme. Auch in Bezug auf den WAF ;)

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:19
von Loewe092012
Ich meinte damit, dass mein Händler eventuell
prüfen kann, ob die von mir gewünschten Sendungen
gesperrt sind oder nicht ;)

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 11:10
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
prinzip hat geschrieben:Die Vor- und Nachlaufzeit ist aber nicht pro Aufnahme anpassbar. :(
Richtig.
:???: wie? Richtig? Falsch! Natürlich lässt sie sich für jede Aufnahme einzeln einstellen. Den Automatischen Vor/Nachlauf im Menü auf 0 stellen und dann im Bestätigungsfenster bei der Aufnahmeprogrammierung die Zeit nach Gusto anpassen. Eine andere Möglichkeit gibts auch bei keinem anderen Gerät.
Halte ich aber für relativ überflüssig, braucht man doch maximal nach Wetten Dass.
Das schöne bei Loewe ist ja gerade daß man NEBEN dieser Einstellerei auch eine feste Vor/Nachlauf Zeit nur einmal eingeben braucht und er wendet die automatisch auf jede Aufnahme an. Das gibts bei den wenigsten anderen Recordern und mit 2min Vor- und 3-5min Nachlauf ist man in 99% der Fälle auf der sicheren Seite.


Btw. Eine 100% legale bzw. Von den AGBs des Anbieters gedeckt Lösung um auch alles von den privaten HD Programmen aufzuzeichnen gibt es natürlich nicht. Dann bräuchten sie die Aufnahme auch garnicht erst zu verhindern ;)
Das Problem betriift halt jeden digitalen Recorder, lässt sich aber mit dem Unicam bequem umgehen. Die Illegalität dabei würde ich auch nicht überbewerten. Eigentlich ignorierst Du nur die AGB des Netzbetreibers, einen Rechtsbruch bedeutet das noch lange nicht. Ausserdem, wo kein Kläger da kein Richter. ;)
Woran Du denken solltest, entscheidest Du Dich jetzt gegen DR+ und willst irgendwann doch was aufnehmen brauchst Du neben dem zusätzlichen Recorder auch noch eine zweite Karte mit zweitem Modul für dieses Gerät. Bei Kabel Deutschland geht das mal noch, da bezahlst Du die nur einmal, bei anderen Kabelanbietern wird aber für eine zweite Karte ein zweiter Vertrag fällig, man bezahlt also doppelt.

Die Loewe DR+ ist insgesamt einer der Recorder mit den wenigsten Einschränkungen. Es ist z.B problemlos möglich Aufnahmen rauszukopieren und am PC weiterzuverarbeiten. Das lassen die wenigsten anderen Recorder zu.

Bei den Mediatheken wäre ich vorsichtig. Neben der schlechten Qualität landen dort fast ausschließlich Eigenproduktionen. Filme und amerikanische Serien sind dort kaum zu finden, weil die Sender daran oft nur die direkten Ausstrahlungsrechte haben und sie nicht im Netz anbieten dürfen.

Ja, es gibt Recorder die mehr Funktionen bieten. Dafür ist DR+ der am einfachsten zu bedienende am Markt, u.a. Weil er eben im TV eingebaut ist. Spontane Aufnahmen bereits laufender Sendungen, zurückspulen im laufenden Programm usw. können zwar auch einige andere, da diese aber immer erst separat eingeschaltet werden müssen, was sie im Ernstfall niemals sind sind das dort eher theoretische Funktionen. ;)

Also, Loewe nie(!) ohne DR+ kaufen. Jeder der sich vielleicht auch von seinem Händler dazu hat überreden lassen die DR+ Variante zu nehmen ist anschließend glücklich darüber.

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 11:21
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
prinzip hat geschrieben:Die Vor- und Nachlaufzeit ist aber nicht pro Aufnahme anpassbar. :(
Richtig.
:???: wie? Richtig? Falsch! Natürlich lässt sie sich für jede Aufnahme einzeln einstellen. Den Automatischen Vor/Nachlauf im Menü auf 0 stellen
Man lernt nie aus :pfeif:

Aber da das eben überflüssig ist (sehe ich genauso), handhabe ich es wie oben. Einmal eingestellt und fertig.

Im Endergebnis besteht Übereinstimmung: Niemals ohne DR+ :D

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 11:56
von prinzip
Loewengrube hat geschrieben:Endergebnis besteht Übereinstimmung: Niemals ohne DR+ :D
Dem habe ich bereits zugestimmt.
Was die "Vortschritlichkeit" betrifft, bin ich wohl von meinem externen Receiver zu sehr verwöhnt.
Selbst den internen Tuner vom TV nutze ich kaum.


ciao, Maik

Antwort zu Pretch

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 12:09
von Loewe092012
"Also, Loewe nie(!) ohne DR+ kaufen. Jeder der sich vielleicht auch von seinem Händler dazu hat überreden lassen die DR+ Variante zu nehmen ist anschließend glücklich darüber."

Nein mein Händler hat bestimmt aus gutem Grund verduzzt geguckt, als ich erwähnte
die Festplatte eventuell weg lassen zu wollen. Nur so eine Investition will gut überlegt
sein, aber angesichts der vielen Pro Argumente weiß ich nun warum die DR+
ein MUSS ist ;)

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 12:14
von Pretch
prinzip hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Endergebnis besteht Übereinstimmung: Niemals ohne DR+ :D
Dem habe ich bereits zugestimmt.
Was die "Vortschritlichkeit" betrifft, bin ich wohl von meinem externen Receiver zu sehr verwöhnt.
Selbst den internen Tuner vom TV nutze ich kaum.


ciao, Maik
Fortschritt nicht mit Funktionsvielfalt verwechseln. ;)
Es gibt bei solchen Geräten halt zwei Ansätze. Zum einen eine Unzahl von Optionen, zu lasten der Bedienbarkeit, oder eben konzentration auf wichtige Funktionen, dafür aber von jedem kinderleicht zu bedienen. ;)

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 19:00
von coluis
also, ich war anfangs auch skeptisch, ob ich die 500 Euronen für DR+ wirklich ausgeben soll. Dachte auch, das kann ich billiger haben.
Mittlerweile bin ich froh, mich FÜR DR+ entschieden zu haben, die Vorteile wurden hier ja schon erwähnt, und wenn man die Bequemlichkeit mal gewohnt ist, will man sich mit externem Gelumpe nicht wirklich mehr befassen, zumindest geht es mir so :D (einzig eine echte Löschfunktion wäre für mich noch das i-Tüpfelchen :cool: )

Noch kurz ein Beispiel, was mir kürzlich ganz prima gefiel: ich hatte eine Sendung programmiert, die bis 19:45 Uhr ging, wollte aber auf einem anderen Sender auch eine Sendung aufnehmen, die von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr ging, und dann noch was "nur" anschauen ab 20:00 Uhr wieder auf einem andern Sender. Alles kein Problem...

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 20:39
von fswerkstatt
C0N4N hat geschrieben:Bei Unitymedia kann man nicht mal RTL SD aufnehmen.
Hmm, funktioniert hier aber, trotz UM CI+ Modul. Nur die HD-Sender der RTL-Gruppe gehent nicht!

Beschränkung bei Dr+ und Kabel Deutschland

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:04
von qwerty
Hallo,

Meine Erfahrung ist, dass zwar jedesmal ein Hinweis kommt,wenn man eine Sendung mit Dr+ zur Aufnahme programmiert, sie aber dennoch vollumfänglich auf der Festplatte landet.
Ich nutze Kabel Deutschland mit dem Smit Standard Modul, ohne mich in irgendeiner Grauzone zu bewegen.
Ich kann die Dr+ Funktion auch mit KDG nur empfehlen!
Viele Grüße und Mut zur richtigen Entscheidung!

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 21:19
von C0N4N
fswerkstatt hat geschrieben:
C0N4N hat geschrieben:Bei Unitymedia kann man nicht mal RTL SD aufnehmen.
Hmm, funktioniert hier aber, trotz UM CI+ Modul. Nur die HD-Sender der RTL-Gruppe gehent nicht!
Es ging mal nicht bei einem Kunden im Metz TV. Da stand dann: ...vom Betreiber gesperrt oder so ähnlich
Mit AC Classic gings dann.

Erfahrung mit Beschränkungen bei DR+

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:05
von Monsterkanne
qwerty hat geschrieben:Hallo,

Meine Erfahrung ist, dass zwar jedesmal ein Hinweis kommt,wenn man eine Sendung mit Dr+ zur Aufnahme programmiert, sie aber dennoch vollumfänglich auf der Festplatte landet.
Ich nutze Kabel Deutschland mit dem Smit Standard Modul, ohne mich in irgendeiner Grauzone zu bewegen.
Ich kann die Dr+ Funktion auch mit KDG nur empfehlen!
Viele Grüße und Mut zur richtigen Entscheidung!
Unterschreib!!

Funktioniert Super so. Nur einmal konnte ich RTL nicht Timeshiften...

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 22:12
von fswerkstatt
C0N4N hat geschrieben:Es ging mal nicht bei einem Kunden im Metz TV. Da stand dann: ...vom Betreiber gesperrt oder so ähnlich
Mit AC Classic gings dann.
Vielleicht sperren die bei SD einzelne Sendungen :???:
HD geht prinzipiell nie.

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 07:26
von medialoewe
Hallo,

wird ein bestimmtes Unicam Modul bevorzugt?

Ein original Unitymedia Modul mit HD-Smartcard funzte in meinem Indi nicht.

Gruß
medialoewe