Seite 1 von 1
DR+ Erstgerät wird nicht richtig erkannt
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 08:15
von Apfel
Hallo,
seit einiger Zeit nutze ich in der Signatur aufgeführte TV´s in Verbindung mit einem Netzwerk. Nun ist mir aber immer wieder aufgefallen, dass ich den Videorekorder (DR+) vom Art (SL150) am Individual (SL121) nur auswählen kann (Übersicht rote Taste) wenn ich diesen neu starte!? Schalte ich also den Art nachträglich ein, während der Individual schon läuft sehe ich den Art am Individual nur unter „Media Home“ als Netzwerkgerät, nicht aber unter der Videorekorderauswahl (DR+). Anders herum allerdings funktioniert dies einwandfrei, egal ob der Individual schon läuft oder nachträglich eingeschaltet wird.
Irgendetwas scheint folglich mit der gegenseitigen Netzwerkerkennung des Individual nicht zu klappen. Einen DR-Gerätegruppennamen sowie DR-Gerätenamen habe ich bereits vergeben. Das andere Netzwerk (NAS-Laufwerk mit Twonky) wird einwandfrei erkannt.
Das Problem lässt sich leider etwas schwierig umschreiben, ich hoffe aber dass es einigermaßen verständlich ist.
Über eine Lösung oder einen Tipp wäre ich dankbar.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 08:21
von Loewengrube
DR+ Streamingeinstellungen bei beiden Geräten identisch eingestellt?
Auch die Einstellungen im DR+ Menü für Mitbenutzung der Platte usw.?!
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 08:22
von Pretch
Mich wundert schon daß Du den Art in Media Home siehst. Das sollte mit der 7.13 eigentlich nicht mehr der Fall sein.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:25
von Apfel
Hallo,
danke für die Tipps und Hinweise.
Alles ist jedoch ordentlich eingestellt, DR+ Streamingeinstellungen wie auch die Mitbenutzung.
Es ist ja nicht so, dass es gar nicht funktioniert. Eben nur wenn ich den Art nachträglich einschalte. Starte ich dann den Indi neu, sehe ich alles wunderbar wie es sein soll in der DR+ Videorekorderauswahl...
Übrigens hatte ich Loewe dazu angeschrieben. Die meinten es läge am Netzwerk, sonst hätten die auch keine Idee!? Aber Netzwerk (TV´s und Router per LAN-Kabel verbunden) schließe ich mal aus, da es ja mehr oder weniger funktioniert.
Loewe hat übrigens die 7.14 für SL15X gerade als download bereitgestellt. vielleicht tut sich ja damit was...
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:30
von Loewengrube
Womit wir wohl wieder beim Thema Startprozedur wären.
Die und auch die Dauerabfrage scheint unterschiedlich zu sein.
Vielleicht sucht das SL150er Chassis auch im laufenden Betrieb
eine entsprechende interne Platte eines Zweitgerätes, während
das SL121 das nur im Rahmen der Startprozedur tut?!
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:33
von Apfel
...wahrscheinlich wird es sowas sein.
Vielleicht tut sich da bei einem der nächsten Updates etwas!?
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:35
von Loewengrube
Gibt ja schon 7.14 für die SL15x - aber das wird beim SL121 nix ändern

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 13:37
von Apfel
Ich meine natürlich eines der nächsten Updates beim SL121.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:06
von Pretch
Da wird nichts passieren, denn hier funktioniert das tadellos (grad ausprobiert). Wird also doch an Deinem Netzwerk bzw. Router liegen.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:32
von Apfel
Huch!? Das ist ja merkwürdig. Und nun, jemand eine Idee?
Ich wüsste gar nicht wo man da anfangen soll, so ein Haufen Einstellungen im Router.
Ich glaub ich lass alles so wie es ist...?
Ist ja nur jammern auf hohem Niveau.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 14:51
von Pretch
Wichtig wäre als erstes zu wissen was es für ein Router ist.

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:21
von Apfel
Linksys (Cisco) E2000
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:23
von Loewengrube
Irgendwie glaube ich aber auch nicht, dass es am Router liegt. Dann müssten die Einstellungen für die beiden Loewen dort ja voneinander abweichen?! Vielleicht mal "spasseshalber" eine Erstinbetriebnahme beim SL121 machen?!
DR+ Erstgerät wird nicht richtig erkannt
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 15:37
von Wuerzig
Anderen Port im Loewe bei den DR Streaming Einstellungen eingeben!
Sent from my iPhone using Tapatalk
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 16:35
von Apfel
Danke für die Tipps.
Erstinbetriebnahme hatte ich schon mal aufgrund des Fehlers durchgeführt.
Das mit dem Port ist noch interessant.
Gibt es denn Ports die auf jeden Fall "frei" sind, bzw. zu empfehlen sind?
Ist ein ganz normales Netzwerk, 2 Windows Notebook´s (WLAN), NAS mit Twonky (LAN), Laserdrucker (WLAN), 2 Loewe TV`S (LAN). Das war´s auch schon.
Verfasst: Do 12. Apr 2012, 16:52
von Wuerzig
schau mal hier. gibt aber bestimmt noch bessere Seiten
http://www.nwlab.net/tutorials/netstat/ ... tstat.html
Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 06:00
von Apfel
O.K. das mit den Ports war nix, hat sich nichts geändert.
Egal, dann lass ich es halt so.