Seite 1 von 1

DR+ Streamen mit MB180, SL151, SL220

Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 16:14
von Carrera
Hallo zusammen,

wie in meiner Signatur dargestellt, habe ich mehrere Geräte, unterschiedlicher Chassis in Gebrauch. Jetzt habe ich Probleme beim Streamen der DR+ Inhalte.
Beschreibung:
Die Indi46 mit SL 151 Chassis zeigen die Inhalte aller Platten problemlos an, ergo lassen die anderen Platten aufrufen. Kein Problem
Der Indi55 mit SL 220 Chassis zeigt zwar die anderen Indi‘s mit Namen an, aber nicht deren Platteninhalte. Unaufhörlich wird angezeigt, daß er deren Inhalte ladet, es kommt aber nichts hoch.
Noch interessanter macht das der Connect26 SL mit MB 180 Chassis. Er zeigt den Indi55, seinen Platteninhalt, plus die Live Übertragungsmöglichkeit an. Die Indi46 aber auch nur mit Namen, aber deren Platteninhalte nicht. Da kommt nichts hoch.

Weiß jemand warum das Streamen zwischen den Geräten leider nicht durchgängig funktioniert? Vom neueren auf die älteren Chassis ist Alles OK, von den älteren auf die Neueren nicht. Irgendwas lassen die SL 151-er nicht durch. Habe ich eine Einstellung übersehen?

Gruß an Alle hier

Verfasst: So 7. Mär 2021, 11:32
von Carrera
Hat hierzu leider keiner der Fachleute eine mögliche Erklärung? Denke das kann doch nur ein kleiner Bug sein?
VG

Verfasst: So 7. Mär 2021, 12:06
von Pretch
Die Geräte sind halt recht alt. Ich bin auch nicht mehr sicher was die damals können sollten.

Verfasst: So 7. Mär 2021, 13:21
von Hagen2000
Ich könnte mir vorstellen, dass hier verschiedene Protokolle verwendet werden, die von den einzelnen Modellen in unterschiedlichem Umfang unterstützt werden.

Zum einen bieten die Geräte ihre Inhalte per DLNA an, somit können auch nicht-Loewe-TV darauf zugreifen - ggf. nutzen die älteren Geräte genau dieses Protokoll.

Zum anderen verwenden die neueren Geräte das Loewe-spezifische (ich nenne es mal so) DR+ Protokoll, das nur zwischen Loewe-Geräten verwendet werden kann.
Dazu gibt es System-Einstellungen zu DR+ Streaming: DR+ Archiv mit anderen Geräten teilen und Andere Archive mitbenutzen, die natürlich entsprechend eingeschaltet sein müssen.

Bei beiden Protokollen gibt es jeweils Client und Server und welches Gerät nun jeweils welchen genauen Funktionsumfang hat, müsstest Du anhand der Handbücher selbst recherchieren.

Diese Erkenntnisse beziehen sich auf ein SL410-Chassis mit Software 5.2.0.0.

Verfasst: So 7. Mär 2021, 15:23
von Pretch
Auch aktuelle Loewe sind normale UpnP Server auf die alle möglichen Geräte zugreifen können (zumindest bis SL4xx, glaub aber nicht, daß sich das beim SL5 geändert hat).

Verfasst: So 7. Mär 2021, 16:01
von Hagen2000
Ja, so war’s auch gemeint. Die Frage ist halt, was die älteren Chassis schon unterstützen: nur den Client oder auch schon den Server?

Verfasst: So 7. Mär 2021, 20:38
von Carrera
Ja aber üblicherweise sind diese Funktionen doch Abwärtskompatibel. Hier scheint es aber genau umgekehrt zu sein, was technisch bedingt doch gar nicht sein kann!? Daher hoffe ich „nur“ irgendeine Einstellung übersehen zu haben :???: . Finde selbst aber nichts mehr.
VG