Seite 1 von 1

DR Homecloud mit Bild 55 und Diskstation

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 15:23
von holgi2909
Hallo Gemeinde,
Weihnachtszeit ist ja Bastelzeit und ich dachte ich versuche nochmal meinen bild 5 mit der Diskstation zu verbinden.

Letzter Stand war daß es nach einen Softwareupdate ja wieder funktionieren sollte (?)

Leider bekomme ich das aber nicht ans laufen, die Verbindung ist zwar da, ein kopieren von Aufnahmen kann auch angestoßen werden , bleibt aber bei 0% hängen.
Es wird eine .err Datei mit dem Inhalt geschrieben und das wars....
(Einmal hat er 14% geschafft, nach 24 Stunden habe ich das dann abgebrochen). Geräte sind über Netzwerkkabel (Fritzbox, Switch etc. verbunden)

Kann jemand bestätigen daß der export bzw. das Kopieren auf Diskstation voll umfänglich funktioniert ?
(Jeweils neuste Software)

Grüße

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:44
von Hagen2000
Ja, verwende eine DS214 und eine SMB-Freigabe.

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 16:58
von LoeweArt37
mal ne Frage in dem Zusammenhang:

Könnte man mit einem bild 3.55 OLED auch auf die Synology DS aufnehmen (anstelle einer USB-Platte)?

Verfasst: Mo 28. Dez 2020, 17:03
von Hagen2000
Nein, das geht mit keinem Loewe Fernseher. Aufnahmen werden nur auf eingebauten oder per USB verbundenen Festplatten (keine USB-Sticks) unterstützt. Du kannst die Aufnahmen von der Festplatte jedoch nachträglich auf das NAS verschieben (Stichwort DR+ Homecloud) und von dort direkt abspielen.

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 14:53
von holgi2909
Hagen2000 hat geschrieben:Ja, verwende eine DS214 und eine SMB-Freigabe.
Ist auf der DS nur SMB aktiviert oder auch NFS ?
Ich bekomme das bei mir nicht zum Laufen, Ordner wird angelegt. die -err Datei geschrieben, dann legt er eine .trp Datei an mit 0 Bytes und dabei bleibt es ...

Auch das einfache exportieren als mkv Datei funktioniert nicht, "Der Kopiervorgang konnte nicht erfolgreich beendet werden"

Verfasst: Di 29. Dez 2020, 15:58
von Hagen2000
NFS habe ich nicht aktiviert, aber AFP für meine Macs.

Vieles steht hier eigentlich schon in anderen Threads detailliert beschrieben. In aller Kürze nochmals ein Überblick meiner Einstellungen im NAS - hoffentlich habe ich nichts Wichtiges vergessen:
  • Gemeinsamer Ordner: "drplus" angelegt mit Lese- und Schreibrechten für mein Administrator-Konto sowie für das Konto "Loewe-TV" (siehe unten)
  • Dateidienste: SMB-Dienst aktiviert, erweiterte Einstellungen: Maximales SMB-Protokoll SMB3, minimales SMB-Protokoll SMB1 (irgendjemand braucht SMB1 in meinem Netz, ich weiß allerdings nicht, ob das der Loewe Fernseher ist).
  • Benutzer: "Loewe-TV", das Kennwort ist immer gültig, Benutzergruppe "users" (System default group), Berechtigungen: Lesen/Schreiben auf Ordner "drplus", Quote: Hier habe ich einige hundert GB eingetragen. Falls Dein NAS > als 2TB ist, würde ich empfehlen, hier eine Quote <= 2TB einzutragen. Der Benutzer verwendet ein Passwort gemäß den Passwortregeln des NAS.
Die IP-Adresse meines NAS wird per DHCP von meiner FritzBox vergeben, dort ist sie als "feste IP-Adresse" konfiguriert, d.h. die FritzBox soll diesem Gerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen. Alternativ kann man seinem NAS natürlich auch eine statische IP-Adresse außerhalb des DHCP-Bereichs seines Routers zuweisen. Oder man spricht das NAS über seinen Namen an, bei einer FritzBox funktioniert als Name auch "DS214plus.fritz.box" (wobei mein NAS eben "DS214plus" heißt).

Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 11:26
von holgi2909
Schönen Dank für die detaillierte Antwort,

ich glaube das stimmt mit dem überein was ich eingestellt habe , aber ich prüfe das noch mal Schritt für Schritt nach.

Witzigerweise zeigt er das NAS mitsamt meinem ersten Versuch von 2018 manchmal an in der DR+ Liste. Sobald ich dann versuch etwas neues zu exportieren ist da nur noch ein leerer Order.