Seite 1 von 1

DR+ Feature Disk besser für Timeshift?

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 11:51
von Wimp
Hallo,
hier in Belgien werden gerade Restbestände der DR+ Feature Disk günstig abverkauft.
Ich habe zwar über die Suche im Forum schon etwas zu den (begrenzten) Vorteilen der Feature Disk gefunden, aber ein Aspekt ist mir noch unklar:
Bisher nutze ich an meinem bild 3 55 OLED, (SL4xxx mit neuester Software) eine externe Festplatte, um aufzunehmen und Time shift zu starten. Klappt soweit, nur dass es beim Timeshift ca 15 Sekunden dauert, bevor die Aufzeichnung wirklich beginnt. Nicht tragisch, nur etwas nervig.... Ich wäre bereit die Feature Disk zu kaufen, wenn damit der Timeshift sofort starten würde.
Hat jemand im Forum Erfahrung damit?
Grüße aus B

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 11:57
von Robotnik
Kommt wahrscheinlich auch drauf an was du für eine externe Platte nutzt. Ist es eine USB2.0 oder 3.0 (3 erkennt man meist daran dass der Stecker innen Blau ist)
Die hier benannte Feature Disk (SL3xx) ist eine USB3.0 Festplatte, diese ist mitunter schneller wenn sie denn auch am USB3.0 Port des TV angeschlossen ist.
Beim SL4xx ist das die Schnittstelle unten neben den Antennenanschlüssen, die zwei weiß ausgelegten an der Seite sind nur USB2.0
Glaube wenn du dir eine externe USB3.0 SSD-Platte besorgst bist du am schnelllstmöglichen unterwegs.
Ansonsten hat die Feature Disk noch den Vorteil, dass dir damit die Bluetooth-Funktionen am bild 3 freigeschalten werden.

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 12:22
von Wimp
Danke für die rasche Reaktion. Ja, es hängt eien USB 2.0 Platte dran, das könnte es also schon sein. Werde ich mal mit einer anderen testen.
Ich glaube die Bluetoothfunktionen sind bei meinem Modell schon serienmäßig freigeschaltet, hier gäbe es also keinen Mehrwert der Feature Disk Disk, und andere zusätzlich Funktionen habe ich auch nicht gesehen.
Nochmals Danke

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 12:49
von Hagen2000
Also ich habe eine SSD am USB 3.0, aber beim Druck auf die Pausetaste dauert es trotzdem sehr lang (15s kommt hin) bis die Aufnahme startet. Benutzt man jedoch einfach die Aufnahmetaste (kleiner roter Punkt, langer Druck), dann startet der Fernseher praktisch sofort eine Timer-Aufnahme der laufenden Sendung.

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 13:01
von Wimp
Danke für den guten Tip, den kannte ich noch nicht. Gleich mal ausprobieren...

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 13:12
von Wimp
Stimmt, die Aufzeichnung startet sofort, wenn man den roten Punkt lange drückt, auch bei der USB 2.0 Platte - aber leider nicht als Timeshift, sondern als normale Aufnahme. Das deutet für mich darauf hin, dass es nicht an der FP liegt, sondern dass der Fernseher länger zur Vorbereitung des Timeshift braucht. Seltsam! Ich teste weiter....

Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 13:25
von Wimp
OK, jetzt ist es klar: Auch ein Tausch zu einer 3.0 Platte hat den Vorgang nicht beschleunigt, also bleibt das Set-up erst mal wie es ist.
Danke für die Unterstützung und allen frohe Weihnachtstage!