Seite 1 von 1

Fritz!Mediaserver nicht mehr in Quellen sichtbar

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 12:32
von Alleby
Der Fritz!Mediaserver ist seit heute nicht mehr im Bereich Quellen sichtbar. An der Fritzbox habe ich keine Änderungen vorgenommen.
Was kann ich tun um wieder auf den Server zugreifen zu können?
Alleby

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 12:40
von PapaWhisky
Hat die Fritzbox vielleicht ein unbemerktes Nacht-Update gefahren?
Fehlt der Eintrag bei beiden TV? Oder nur bei einem?

Fritz Box mal für ein paar Minuten vom Strom nehmen.
Am betroffenen Loewen die Netzwerkeinstellung zurücksetzen.
Netzwerk neu verbinden.
Dann mal schauen.

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 12:59
von Alleby
Hallo PapaWhisky,
Danke für deine Antwort. Nein die Box hat keinen Update gemacht.
Aber der Hinweis auf den zweiten TV war gut. Da war der Server noch sichtbar. Also lag es am TV. Dann ist mir eingefallen, dass ich vor kurzem von WLAN auf LAN umgestellt hatte. Das war der Grund warum der Server nicht mehr sichtbar war.
Also zurück auf WLAN und alles geht wieder!!
Geht es also nur über WLAN? Oder kann man etwas umstellen damit es auch über LAN geht?
Grüße
Alleby

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 13:13
von Alleby
....noch eine Ergänzung: der TV hat im LAN und im WLAN die gleiche manuelle IP-Adresse, da ja immer nur eine der beiden Verbindungen aktiv sein kann. Die Loewe-App geht auch nur über WLAN. Das wurde hier schon Mal diskutiert ohne eine konkrete Lösung.

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 13:39
von Geiselmen
Wird denke ich an deinen Einstellungen der IP liegen.
Sonst funktioniert es ja bei allen im LAN.
Kannst du nicht alles auf automatisch stellen?

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 17:27
von Alleby
Hallo Geiselmen,
Wenn ich die Netzwerkeinstellungen beim LAN auf automatisch stelle bekommt der TV eine IP auserhalb meines Netzwerkes. Ich vermute das ist das Gastnetzwerk der Fritzbox. Ich werde das mal deaktivieren.
Im übrigen sehe ich keinen Unterschied zwischen einer manuellen oder einer automatischen IP solange beide im gleichen Subnetz liegen.
Der Internetzugriff funktioniert ja auch im LAN ohne Probleme.
Grüße
Alleby

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 18:49
von commo
Hallo Alleby,

schau mal nach ob bei der FritzBox unter IPv4 Adressen der DHCP aktiviert ist.
Der Loewe bezieht eine IP für WLAN sowie eine für LAN
du müßtest alo in der FritzBox / Netzwerk zweimal den Eintrag für Loewe mit unterschiedlichen IP finden
Dann klappt es auch mit dem wechsel LAN / WAN in den Loewe Einstellungen.
Manchmal hängt sich die FritzBox auch gerne auf, Neustart hilft dabei.
Aber nicht einfach den Stecker ziehen, sondern übers Menu anstossen.

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 08:02
von Geiselmen
Oder andere LAN Buchse an der Fritzbox nutzen.
LAN 4 wird zum Gastzugang der Fritzbox wenn für LAN aktiviert.
Hast den Fehler ja schon selber gefunden mit dem automatisch beziehen der IP Adresse bekommt eine IP für den Gastzugang und so ist er nicht bei dir im gleichen Netzwerk und findet die Fritzbox sowie keine Steuerung über Handy möglich.

Mit freundlichen Grüßen Geiselmen

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 14:20
von Alleby
Habe jetzt nochmal etwas rumprobiert:
Wenn ich LAN und WLAN manuell einstelle bekommen beide Verbindungen die gleiche manuelle IP-Adresse. In beiden Fällen funktioniert der Internetzugang. Bei LAN aber kein Zugang auf den Mediaserver und die App.
Stelle ich LAN auf automatisch erhalte ich eine völlig andere IP-Adresse. Diese gehört nicht zum Bereich des Gastzugangs und auch nicht zum DHCP Bereich der Fritzbox. Internet geht, aber natürlich kein Mediaserver und App.
Was ich bisher nicht erwähnt habe, ist das die LAN Verbindung nicht direkt über die Fritzbox sondern über einen Repeater in der Nähe des TVs geht. Da alle Geräte über Mesh verbunden sind, sollte eigentlich eine IP-Adresse aus dem DHCP Bereich der Fritzbox vergeben werden, da der Repeater alle Einstellungen der Fritzbox übernimmt.
Warum geht das nicht??

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:02
von Geiselmen
Es liegt an dem LAN Port deines Repeaters egal was du im TV einstellst hast du Internet bist aber nicht im Heimnetz sondern in einem Gastnetz oder vielleicht in ein VLAN.
Wenn du ein langes LAN Kabel hast einfach mal TV mit der Fritzbox verbinden dann siehst du das es funktioniert und es eine Einstellung oder ein Problem mit dem Repeater gibt.

MfG Geiselmen

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:28
von Rudi16
Alleby hat geschrieben:... erhalte ich eine völlig andere IP-Adresse. Diese gehört nicht zum Bereich des Gastzugangs und auch nicht zum DHCP Bereich der Fritzbox
Etwa eine 169er? Dann funktioniert DHCP nicht... Wenn man das ursprüngliche Problem dazu nimmt, deutet es irgendwie darauf hin, daß der Repeater eventuell Broadcast- bzw. Multicastpakete nicht korrekt weiterleitet.

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:40
von Alleby
Hallo Rudi16,
Ja es ist eine 169 er IP. Aber warum geht es dann mit der manuellen IP über WLAN? Da hängt der TV auch am Repeater, das sehe ich ja in der Mesh-Übersicht der Fritzbox.

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 16:52
von Alleby
P.s. das ist der neueste Fritz 3000 Repeater an der Fritzbox 7590 beide mit aktueller Software!

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 12:25
von MicroLED
über LAN hab ich keine Probleme, da wird der Fritz!Mediaserver immer zuverlässig als Quellen gezeigt.
Bei WLAN beobachte ich ein anderes Verhalten: hier ist der Fritz!Mediaserver zunächst als Quelle sichtbar.
Der Eintrag verschwindet nach ca. 20 min aus dem Quellen Menü.
Nach Tiefschlag bzw. Wechsel LAN->WLAN erscheint der Fritz!Mediaserver wieder als Quelle im Menü.

Bis dato hab ich dem keine Bedeutung bei gemessen, da ich den LOEWEN über LAN betreibe.
Eventuell hilft's bei der Fehlersuche.

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 20:35
von ratte
Hallo zusammen,
habe auch das Problem, dass der Mediaserver der Fritzbox in Quellen nicht mehr sichtbar ist. Ebenso wird der PC als Quelle nicht mehr angezeigt.
Wenn ich in der Fritzbox unter Netzwerk nachschaue, wird der Loewe als verbunden angezeigt.
Das ganze ging schon mal, wobei mir auch aufgefallen ist, dass Fritz mal angezeigt wird und mal nicht. Ein Wechsel von LAN auf Wlan schafft ab und zu Abhilfe, ebenso von WLan auf LAN. Aber zur Zeit eben auch nicht mehr.
Korrektur, während ich das hier schrieb, hatte ich den Loewen mit Netzschalter ausgeschaltet (hatte ich aber vorher auch schon gemacht). Was soll ich sagen, jetzt ist wieder der Mediaserver und der PC als Quelle zu sehen.
Ist das Normal?

p.s.
ich habe einen bild 5.65 und eine Fritzbox 7590