Seite 1 von 1

Problem mit Buffalo NAS zum Connect

Verfasst: Mi 25. Jan 2012, 21:52
von henne1505
Hallo,

ich habe kürzlich eine LS-WV4 Linkstation Pro Duo angeschlossen, um alle Medienfiles zum Loewe Connect zu streamen. Mit dem Verzeichnis "Musik" klappt es auch wie gewünscht. Lege ich ein weiteres Verzeichnis an, wird es merkwürdigerweise nicht im Connect angezeigt. Beide Verzeichnisse stehen als Unterverzeichnis im gleichen Ordner.
Auf dem iPad kann ich alles angelegten Verzeichnisse sehen.

Die NAS hängt an einem Netgear Router. Auf meinem PC läuft Vista.

Könnt Ihr mir helfen, dass ich auch mal ein Video streamen kann? Danke im voraus.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:26
von Ed Sheppard
Ist im 2. Verzeichnis etwas hinterlegt? Der Loewe zeigt nur Ordner an in denen sich auch abspielbare Dateien befinden.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:31
von Ed Sheppard
Beim Streamen kommt es darauf an was du streamen möchtest und wovon.

Ich habe das jetzt so verstanden das du vom Win7 System Streamen möchtest.

Für Web Inhalte bietet sich der Twonky Beam an. Du kannst zwar nicht die "Beam" Funktion benutzen in der direkt das Video/Foto/Musik gestreamt wird, aber kurz auf Favoriten klicken und die am Loewe abrufen (Youtube etc.)

Bei allen anderen Dateien vom Rechner bietet sich Twonky Media an. Da hast du eine Lizenz mit deinem Loewen erhalten. Code bekommst du auch Loewe.de

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:07
von henne1505
Hallo Ed,

ich habe im 2. Verzeichnis ein JPG-Testbild reingelegt. Aber es wird nichts angezeigt. Es funktioniert nur mit den Files für den Musikordner.

Mit Twonky (habe ich auf meinen Standard-PC installiert, läuft unter Vista) klappt alles wunderbar. Allerdings kann ich hier auch direkt die Verzeichnisse einzeln freigeben. Bei der NAS bekomme ich leider keinen Twonky drauf, da hier bereits ein sog. Mediaserver installiert ist. Hast Du noch eine weitere Idee?
danke im voraus.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:18
von Ed Sheppard
Hat denn die Twonky Kirkwood installation nicht funktioniert oder hast du es noch nicht versucht?

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:22
von Ed Sheppard
Oh man, nach dem Teil zu Googlen macht schon keine Freude. 10 Seiten voll mit Billiger hier, billiger da.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:32
von henne1505
Vor der Twonky Kirkwood Installation habe ich mich noch "gedrückt". Habe immer noch die Hoffnung, dass es irgendeine Möglichkeit gibt, dass ich auch Bilder von der NAS auf den TV kriege. Ist ja eigentlich nicht zu viel verlangt, oder?
Kirkwood ist dann die letzte Variante, bevor ich die Buffalo über den Jordan schmeiß und eine Erfahrung reicher bin.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 22:38
von Ed Sheppard
Mit Bufallo habe ich null Erfahrung.

Die Installation von Kirkwood auf dem Buffalo sieht schon ziemlich kriminell aus wenn man keinen Plan von Linux hat und ich würde auch davor zurückschrecken... erstmal.

Hast du denn eine Bedienungsanleitung für mich? Im Internet finde ich gerade keine.

Verfasst: Do 26. Jan 2012, 23:08
von henne1505
ja sende ich gern, nur wohin?

Verfasst: So 29. Jan 2012, 18:33
von henne1505
Nur mal so zur Info. Auch ein Hard-Reset und neues Einrichten der Station zeigt unverändertes Verhalten. Sprich, der Ordner mit den MP3 Files wird vom Loewe erkannt. Der Bilder-Ordner mit JPG-Dateien wie immer nicht.

Die Buffalo-App auf dem iPad erkennt alles und der Medien Link Player auf dem iPad erkennt nur die gleichen Inhalte wie der Loewe.

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 23:02
von henne1505
ach so, hab ich fast vergessen. Den u.s. Text habe ich heute von Buffalo Support zum Firmware update erhalten.
Habe die LSupdater.ini entsprechend geändert. Allerdings geht dann beim starten der Exe und dem rechten Mausklick darauf, kein Debug Fenster auf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Laden Sie sich die neueste Firmware v1.56 von unserer Webseite:



http://www.buffalo-technology.com/de/download.html

(Sollte Ihr Model hier nicht gelistet sein, besuchen Sie bitte unsere Archive Seite über den Link am Ende der Seite)

und entpacken Sie diese auf Ihrem PC.


In dem entpackten Verzeichnis liegt eine Datei namens LSupdater.ini oder TSupdater.ini, öffnen Sie diese und ändern Sie bitte folgendes:


[Flags]

VersionCheck = 0

NoFormatting = 0


[SpecialFlags] (hinzufügen wenn nicht vorhanden)

Debug = 1 (hinzufügen wenn nicht vorhanden)


Schließen und speichern Sie die Datei.


Starten Sie nun die LSupdater.exe oder TSupdater.exe und klicken im erscheinenden Fenster mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste und wählen Sie "Debug(D)..."


Im „Debug Mode“ Fenster wählen Sie alle oberen Menüpunkte auf der linken und rechten Seite aus.


!!! DATEN WERDEN DABEI GELÖSCHT !!!


Schließen Sie das „Debug Mode“ Fenster mit OK


Mit “Update“ wird nun das Firmware Update gestartet.

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:15
von henne1505
Nachdem auch die Buffalo Hotline nicht mehr weiter wußte, habe ich das Teil der Firma wieder auf den Hof gestellt. Mittlerweile klappert eine Syn DS211j am Netz und hat mich mit phantastischer Bedienungsfreundlichkeit für den ganzen Frust der vergangenen Abende entschädigt.
Danke nochmal für Eure Hilfe.

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 13:21
von Ed Sheppard
Das war eine gute Entscheidung

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:17
von henne1505
Hallo "Ed Sheppard"

es war in der Tat eine gute Entscheidung, kann ich nun nach einigen Abend intensiver Anwendung nur bestätigen. In der aktuellen Zeitschrift "digital home" wird die Buffalo Pro Duo mit "1,2", als unkomplizierte NAS bewertet. Ist für mich völlig unverständlich, ce la vie.
grüsse aus dem Ländle

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 22:57
von blitzsuche
@henne1505
henne1505 hat geschrieben:
Mittlerweile klappert eine Syn DS211j am Netz und hat mich mit phantastischer Bedienungsfreundlichkeit für den ganzen Frust der vergangenen Abende entschädigt.
Betreibst du die Synology DS211j mit dem Synology Medien-Server oder mit dem TwonkyServer?

Verfasst: So 19. Feb 2012, 17:20
von henne1505
Ich nutze direkt den Synology Medienserver. Gruss Henne.

Verfasst: Di 21. Feb 2012, 13:07
von blitzsuche
@henne1505

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gestern habe ich mir von Synology das Modell DS212+ bestellt.
Ich hoffe, dass ich mit diesem Teil auch so gute Erfahrungen machen werde wie du.

Grüße
blitzsuche