Seite 1 von 1

Loewe findet Router nicht

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 21:25
von jowihan
Bei meinem Loewe Art gibt es keine Netzwerkverbindung mehr. Unter „Netzwerkenstellungen“ wird bei der Suche kein einziges verfügbares Wlan-Netz angezeigt (auf dem Smartphone aber ein Dutzend). Beim eingestellten (das mal funktionierte) wird angezeigt „Kein Router gefunden“. Ich empfange Wlan über einen TP-Link, der über das Stromnetz mit der Fritzbox (per Lan) verbunden ist. Ich meine, wie ich das Wlan direkt von der Fritzbox bezogen habe ging es noch. Hat jemand eine Idee?

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 21:33
von Mr.Krabbs
Als erstes Router neu starten.

Verfasst: Do 4. Apr 2019, 21:37
von ws163
Was für ein Art? SL150, SL2xx,SL3xx??
Beim SL3xx:
Menü lang gedrückt halten ->Extras->Zurücksetzen auf Werkseinstellungen->Netzwerk
Und am besten wie schon von Mr.Krabbs geschrieben mal den Router per Netzaus-Stecken neu starten
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Fr 5. Apr 2019, 21:07
von jowihan
ws163 hat geschrieben:Was für ein Art? SL150, SL2xx,SL3xx??
Beim SL3xx:
Menü lang gedrückt halten ->Extras->Zurücksetzen auf Werkseinstellungen->Netzwerk
Und am besten wie schon von Mr.Krabbs geschrieben mal den Router per Netzaus-Stecken neu starten
Gruß
Wolfgang
Habe die Netzeinstellungen zurückgesetzt. Beim Netzwerk-Assistenten sind trotzdem immer noch die alten Daten eingetragen mit Verbindungsstatus „Nicht verbunden“. Nichts wurde gelöscht.

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 07:41
von 234
Biete mit dem Smartphone einen WLAN-Hotspot an und verbinde den TV. Fehlereingrenzung: Geht das, liegt dein Problem beim TP-Link oder dem Router.

Edit:TP-Link und(!) Router schon neu gestartet?

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 21:33
von jowihan
234 hat geschrieben:Biete mit dem Smartphone einen WLAN-Hotspot an und verbinde den TV. Fehlereingrenzung: Geht das, liegt dein Problem beim TP-Link oder dem Router.

Edit:TP-Link und(!) Router schon neu gestartet?
Werde ich mal versuchen. Habe das Gefühl, als wenn das Wlan-Signal aus dem TP-Link nicht als Router erkannt wird, Wie ich noch Wlan direkt aus der Fritzbox bezogen habe, ging es. Vielleicht sendet ein TP-Link nicht alle notwendigen Informationen.

Verfasst: So 7. Apr 2019, 14:37
von Retrostyle
Dann funktioniert die interne Weiterleitung innerhalb des TP-Link nicht, ist DHCP aktiv oder hast du feste IP-Adressen vergeben? Wenn DHCP aktiv ist, welcher der beiden ist dann der Server, denn davon darf es nur einen geben? Meist reicht es aus, den zweiten Router außerhalb des DHCP-Bereichs des anderen Routers zu betreiben, bei einer Fritzbox beispielsweise 192.168.178.2 für den TP-Link als Ansprechadresse zu vergeben, da die Fritzbox per Standard meist als 192.168.178.1 konfiguriert ist. Und im TP-Link muss natürlich die Fritzbox-Adresse als Proxy und Nameserver herhalten.