Seite 1 von 1

Interne Festplatte nicht programmierbar - automatischer Schnellstartmodus

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 17:10
von Snoopy
Das seit dem Kauf des bild 5.55 OLED im September 2017 auftretende Fehlerbild sieht so aus: Immer wieder, alle ein bis drei Monate oder auch mal in kürzeren Zeitabständen, setzt sich der Loewe selbständig in den Schnellstartmodus, obwohl die Schnellstartfunktion vom Gerät mit drei mal „nein“ (hell unterlegt) als abgeschaltet angezeigt wird. Während des Schnellstartmodus ist die Festplatte nicht ansteuerbar, d.h. es können keine Sendungen aufgenommen werden. Dies ist erst dann wieder der Fall, wenn die Stromzufuhr für fünf Minuten unterbrochen und dann wieder hergestellt wird.

Die Festplatte ist samt Zuleitungskabel bereits ausgetauscht worden, leider ohne dass daduch der oben beschriebene Fehler behoben wurde.

Was mich verwundert ist Folgendes: Ich habe im Haus noch drei weitere TVs, keinen Loewen, die noch nie solche Aussetzer hatten. Das gilt auch für den iMac, der ständig an der Stromversorgung hängt, sowie die beiden iPads und iPhones, die fast täglich aufgeladen werden. Diese Geräte müssen nicht permanent neu gebootet werden, weil vielleicht irgendein notorisch querulanter Prozessor neu gebootet werden muss, wenn's denn daran liegen sollte.

Ich bin für einen Hinweis dankbar, wie man das Problem technisch sauber lösen kann. Das Steckerziehen reicht mir jedenfalls nicht bei dem bild 5.55 OLED, der jedenfalls preislich zum Premiumsegment zu zählen ist.

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 17:16
von Pretch
Ich denke nicht, daß sich tatsächlich der Schnellstartmodus aktiviert, wäre das erste mal daß ich davon höre.
Klingt eher danach als würde sich der TV aufhängen, nicht richtig in den Standby wechseln und dadurch auch die Aufnahmefunktion beeinträchtigt wird.

Interne Festplatte nicht programmierbar - automatischer Schnellstartmodus

Verfasst: Mi 6. Mär 2019, 23:46
von Snoopy
Zur Klarstellung: Das Fehlerbild, das ich beschrieben habe, Schnellstartmodus mit fehlender Programmierbarkeit der Festplatte, hält das Phänomen im zeitlichen Ablauf der Bedienung (Einschalten/Versuch, eine Sendung auf der Festplatte zu speichern) fest, soll aber nicht - ich bin kein Techniker - den Zusammenhang von Ursache und Wirkung dergestalt beschreiben, dass der Schnellstartmodus die fehlende Programmierbarkeit der Festplatte auslöst. Es könnte theoretisch doch auch genau umgekehrt sein. Oder?

Nun, Pretch, zu deiner Antwort, für die ich mich sehr bedanke. Wenn deine Vermutung zutrifft, dass sich der Loewe aufhängt, weil er nicht richtig in den Standby wechselt, stellt sich doch die Anschlussfrage, was zu tun ist, um diesen Mangel abzustellen? Hast du auch dazu eine Antwort für mich?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 08:01
von ws163
Wurde das Signalboard getauscht?
Wenn nicht, warum nicht?
Das is ja eigentlich für alles im TV zuständig.
Ich hätte schon längst das ausgetauscht
Gruß
Wolfgang

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 08:26
von Pretch
Ich kann hier aus der Ferne, anhand deiner kurzen Beschreibung nur Vermutungen anstellen, daher ist es schwer eine Lösung vorzuschlagen.

Vielleicht führt dich meine Vermutung ja aber weg, von einer möglicherweise falschen Schlussfolgerung, die wiederum deinen Händler auf eine falsche Fährte führt.
Was heißt denn er befindet sich im Schnellstartmodus? Woraus schließt du das?

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 12:00
von Snoopy
@ Wolfgang: Vielen Dank für den Hinweis auf das Signalbord, das bisher noch nicht ausgetauscht wurde. Damit ist eine neue Fährte gelegt. Prima!

@ Pretch: Ich hatte "Schnellstartmodus" geschrieben, weil nach dem Betätigen der Einschalttaste, oben rechts auf der Fernbedienung, das Bild - ohne das bei dem Standard-Start gezeigte Loewe-Logo - sofort innerhalb von ein bis zwei Sekunden da war, also genauso wie bei einem Schnellstart. Nicht geachtet habe ich darauf, welche Farbe die Anzeige, also das "Auge", des Loewe hatte: Weiß für Standby, blau/türkis für Standby mit aktiven Hintergrunddiensten, rot für eine aktive Timeraufnahme oder grün, was aber eigentlich nicht sein kann, für Gerät in Betrieb. In jedem Fall war, das ist sicher, kein pulsierendes weißes Licht zu sehen wie es beim Standard-Start gezeigt wird.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 12:33
von Pretch
Ja, also wie erwartet. Der TV geht in den Fällen garnicht richtig aus.

Wie Wolfgang schreibt, Signalboard tauschen lassen, dann ist das gelöst.

Verfasst: Do 7. Mär 2019, 13:13
von Snoopy
@ Pretch und Wolfgang: Ich danke euch beiden herzlich dafür, dass ihr euch den Kopf für den Loewe-Händler zerbrochen habt, um die mögliche Fehlerursache zu finden. Der Händler, man mag das kaum glauben, schlug mir ernsthaft vor, und das seit dem Beginn des technischen Problems vor ca. 1 1/2 Jahren, beim Auftreten der Fehlfunktion den Netzschalter immer wieder auf Aus und nach einer Wartezeit von ca. fünf Minuten wieder auf Ein zu stellen. Weitere Ausführungen hierzu erübrigen sich wohl. Klar ist mit allerdings geworden, dass ich viel Zeit verschenkt habe. Ich hätte früher nach einer seriösen Informationsquelle suchen sollen.

Ich werde ihm, ohne Nennung der Quelle selbstverständlich, jetzt dem Händler euren Vorschlag machen. Natürlich berichte ich euch an dieser Stelle über das Ergebnis.

Seid von mir gegrüßt!

Signalboard heute getauscht

Verfasst: Di 30. Apr 2019, 16:24
von Snoopy
Lieber Pretch, lieber Wolfgang,

nach einigem hin und her mit dem Händler wurde heute, entsprechend eurer Fehleranalyse, das Signalboard ausgewechselt. Nach dem Wechsel war das Geraät wieder im normalen Startmodus, nachdem sich vorher wieder der Schnellstartmodus automatisch aktiviert hatte.

Ich hoffe, der bild 5.55 OLED läuft jetzt stabil.

Ich hatte euch versprochen, über den Fortgang der Fehlerbeseitigung zu berichten, was ich hiermit getan habe.

Nochmals herzlichen Dank für eure Bemühungen.

Wieder automatischer Schnellstartmodus

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 21:12
von Snoopy
Es ist zum verzweifeln, der Loewe bild 5.55 OLED hat sich - nach dem Austausch des Signalboards Ende April 2019 - wieder automatisch in den Schnellstartmodus versetzt, obwohl diese Funktion deaktiviert ist. Folgen sind ein erhöhter Stromverbrauch, was schon schwer genug wiegt, und, äußerst ärgerlich, die Festplatte kann nicht bestspielt werden.

Aufgefallen ist mir, dass der Schnellstartmodus immer dann aktiviert ist, wenn das "Auge" des Loewe die Farbe Grün zeigt, was er auch dann macht, wenn ausweislich des Timers keine Aufnahmen für den Zeitpunkt des Einschaltens des Geräts angezeigt werden.

Der Fehler ist also leider immer nocht nicht behoben.

Mir stellt sich jetzt wirklich die Frage, ob das Gerät als mängelbehaftetes Exemplar ausgetauscht werden muss. Denn auch die Festplatte wurde samt Zuleitungskabel bereits im September 2018 ersetzt.

Oder hat irgendjemand noch eine Idee?

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 12:57
von 6tusBeckmesser
Gab es eine kurze Zeitspanne nach dem Austausch, in der sich das Gerät normal verhielt? Wenn nein, dann ist es wohl ein Totalschaden.

Verfasst: So 30. Jun 2019, 11:33
von Snoopy
Ja, Normalbetrieb für ein paar Wochen, dann wieder Schnellstart-Mode. Aktuell schaltet sich der Loewe übrigens wieder "normal", also mit pulsierendem "Auge", ein. Ein Mysterium.

Automatischer Schnellstartmodus

Verfasst: So 21. Jul 2019, 18:36
von Snoopy
Fehler behoben?

Ein - auch privat - auf Loewe spezialisierter Techniker meines Händlers gab mir folgenden Tipp, um das leidige Schnellstartproblem zu beheben: Bei der Programmierung von sich wiederholenden Fernsehsendungen nie die Option "Serie", sondern stattdessen z.B. die Option "Montags bis Freitags" (richtig?) wählen.

Bei der Einstellung "Serie" befände sich der Loewe - laienhaft gesagt, in einem permanenten Schnellstartmodus, suche ständig, jedenfalls aber zu den im Programmauftrag festgelegten Zeiten, nach neuen Elementen der eingestellten Serie.

Die Erklärung ist irgendwie plausibel, wenn sie denn stimmen sollte. Egal, Fakt ist jedenfalls, dass seit ich die Aufnahmeoption "Serie" nicht mehr benutze, was gute 14 Tage her ist, der Schnellstartmodus nicht ständig, sondern nur - regelgerecht - dann ausgelöst wird, wenn etwa eine programmierte Aufnahme aktiv ist.

Liebe Loewe-Freunde, bitte vergesst in diesen Fällen nicht, die alten Programmaufträge aus dem Timer zu löschen, falls ihr Serienaufnahmen programmiert habt, um sodann den Aufnahmemodus in der beschriebenen Art und Weise neu einzustellen.

Falls ihr in dieser Sache nichts mehr von mir hört, war das die Lösung des Problems.

PS: Drücken wir Loewe und vor allem allen Mitarbeitern die Daumen, ganz fest, dass sie den Turnaround im Konkursverfahren schaffen!

Verfasst: So 21. Jul 2019, 22:57
von dubdidu
Grundsätzlich korrekt. Serie belegt den TV. Der TV sucht im EPG nach der Sendung. Damit wird auch eine zusätzliche, alternative Aufnahme blockiert.