Seite 1 von 1
Umschalten bei laufender Aufnahme nicht möglich! Warum?
Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:25
von upstalsboom
Hallo,
ich habe den Loewe 5.55 OLED. Heute am Nachmittag schalte ich über Alexa den Fernseher ein. Zu dem Zeitpunkt läuft auf eine vorher programmierte Timeraufnahme auf ARD-alpha. Der TV schaltet mit ARD-alpha ein. Ich will aber ein anderes Programm sehen. Es ist mir jedoch nicht möglich, auf eine anderes Programm umzuschalten. Es kommt immer die Einblendung "Anzeige nicht möglich". Ich habe dann das Ende der Aufzeichnung abgewartet.
Was mache ich falsch. Wie schalte ich auf einen anderen Sender um, während eine Aufnahme läuft?
Danke für eine Antwort.
LG
Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:39
von Pretch
Du empfängst über Sat und hast nur eine Leitung angeschlossen?
Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:40
von Loewengrube
Wäre jetzt auch meine Vermutung!
Ein paar mehr Informationen wären halt immer hilfreich.
Verfasst: So 10. Feb 2019, 17:41
von Loewengrube
Habe den Titel mal etwas an die Fragestellung angepasst.
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 16:45
von MannyD
Sowas Ähnliches ist mir vor Kurzem auch passiert. Ich habe zwei Sat-Anschlüsse, hatte eine Aufnahme laufen, die zweite sollte anschließend anfangen. Normalerweise kappt er den Nachlauf der ersten und fängt die zweite an. Hat eigentlich immer geklappt. Als ich dann den Fernseher angeschalten habe, um ein Programm zu gucken, bin anscheinend gerade in die Übergangszeit gekommen (20:15) ging er ebenfalls nicht ins TV-Programm rein, blieb beharrlich auf der aktuellen gerade gestarteten Aufnahme. Abhilfe schaffte nur der Netzschalter.
Ich nehme an, dass er beide Leitungen nimmt, wenn sie verfügbar sind und daher das Schauen blockiert. Kann ich mir nicht anders erklären. Ist aber dennoch recht blöde, dass man da nichts machen kann, da wäre ein manueller Zugriff, mit dem man z. B. wählen kann, ob Schauen oder Aufnehmen, schon sinnvoll.
Manny
Connect 55 UHD mit älterer Software.
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 16:55
von Loewengrube
Hat laut der Beschreibung des TEs nichts mit dem hier genannten Problem zu tun.
Dort ist nicht die Rede von einem zweiten Timer-Eintrag.
Abgesehen davon müsste er bei Dir wenigstens zwischen den beiden Aufnahmen hin- und herschaltbar sein.
Im Zweifelsfall auch auf alle anderen Sender auf den beiden Transpondern.
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 16:56
von Pretch
MannyD hat geschrieben:Normalerweise kappt er den Nachlauf der ersten und fängt die zweite an.
Nein, das macht er normalerweise nicht ... oder ich hab dich missverstanden.
Vor- und Nachlauf sind teil der Aufnahme und werden nicht einfach ignoriert und gekappt.
Ja, natürlich nimmt er für zwei gleichzeitige Aufnahmen die beiden Tuner/Leitungen. Willst du eine der aktuellen Aufnahmen beenden um etwas anderes zu schauen, kannst du das einfach mit der Stop Taste.
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 17:04
von Loewengrube
Naja, das mit Vor- und Nachlauf ist etwas komplizierter, wie wir wissen:
viewtopic.php?f=26&t=7327&hilit=Vorlauf ... uf#p147023
Aber ungeachtet dessen, sollte hin- und hergeschaltet werden können, wie oben beschrieben.
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 20:10
von MannyD
Da mir das zum ersten Mal bewusst passiert ist, waren mir die Zusammenhänge erst später so richtig klar. Jetzt bin ich auch schlauer.
Also bei kappt er sehr wohl den Nachlauf, wenn ich z. B. eine Sendung bis 20:15 mit 8 min Nachlauf habe und die darauf folgende ebenfalls um 20:15 programmiere. Oftmals ist dann bei der Folgenden noch der Rest der vorhergehenden, aber nicht der komplette Nachlauf.
Ich kann jetzt mit der Sache leben, jetzt weiss ich um die Gründe, was für mich wichtig ist.
Manny