Seite 1 von 2
Probleme nach Umstieg von Technisat
Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:25
von Hebibe
Gutentag Alle,
Ich bin neu hier wegen Unzufriedenheit über meine Loewe 5.65 oled welche ich letztes Jahr gekauft habe. Vielleicht könnt ihr auch was von diese unzufriedenheit wegnehmen wenn ihr Lösungen für welche Probleme habt. Ich war mit Technisat wohl etwas verwohnt und hatte von Loewe nicht so ein Rückstand in Bedienung erwartet.
1. ich kann nur über die EPG aufnehmen. Ich schaffe es nicht eine manuelle zeit ein zu geben ohne das eine name stehen bleibt von ein laufendes program Und wenn es über die EPG in eine Woche ist dauert das durchblättern sehr lange. Auch über die App im iPhone geht es nicht. Wenn ich da das Programm von ein Sender haben mochte sagt er funktioniert niet weil nicht im gleichen Netz, obwohl das nicht stimmt.
2. Aufnahme funktioniert ab und zu gar nicht. Dann erst Netzstecker ziehen und 10s später wieder einstecken und erneut aufstarten. Auch hat das gerat schon ein paar mal selbständig ausgeschalten und wieder angefangen.
3. Man kann die aufnahmen nicht bearbeiten, zb. schneiden.
4. Die aufnähme starten über App geht nicht direkt los wie bij Technisat wohl. Mann muss stundenlang vor Anfang einprogrammieren und dan hoffen das es klappt. Es gibt nämlich auch keine Rückmeldung
5. Unterteilung fallt weg bei zeitversetzt sehen auf ARD. Geht dan nur über Text mit hässlich grossen Buchstaben.
6. Kann mann nicht selber App's downloaden, wie es bei Apple TV wohl geht?
7. Eine langere zeit hat das Bild bei Zeitversetztes sehen gehapert. Als ob die harddisk defekt wäre. Am moment geht es gut. Kann nach ein Update verbessert sein?
Hoffentlich fängt es nicht nach der Garantiezeit wieder an.
Die Bildqualität ist Super, aber ich überlege das gerat mit Technisat Receiver zukünftig zu betreiben, obwohl dies doch eigentlich zu blöd wäre.
Mit freundlichen Grüßen,
Henk
Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:45
von Pretch
1. Nein, man kann auch über Text aufnehmen oder manuell Datum Zeit und Sender für eine Aufnahme festlegen.im EPG kann man zudem direkt zu einem Datum springen.
Wenn die App sagt der TV sei möglicherweise(!) nicht im gleichen Netz, findet sie ihn nicht. Die Ursache hierfür liegt mit Sicherheit irgendwo in deinem Netzwerk.
2. dann scheint irgendwas an deinem TV defekt zu sein.
3. doch, kann man, wenn auch nicht mehr so umfangreich wie früher mal.
4. der Grund dafür dürfte in 1. zu finden sein. Dein Netzwerk blockiert die Verbindung zwischen App und TV.
5. keine Ahnung was das heißen soll.
6. ein Apple TV ist kein Technisat und kein Loewe. Da du wohl ein Apple TV hast, warum willst du auf den TV Apps runterlasen und welche?
7. öhm
Wenn du die Technisat Bedienung gewöhnt bist und dich mit nichts anderem auseinandersetzen magst, wäre das eine Möglichkeit.
Ich hab auch den Threadtitel mal angepasst, wenn da nur „Probleme“ steht, könnte man ihn auch ganz weg lassen.
Verfasst: So 27. Jan 2019, 20:11
von guido66
5. Das ist mir auch aufgefallen. Ist das nicht bei Loewe bekannt? In Deutschland gibt es fast kein unterteilung, aber in die Niederlande sehr oft. Es passiert auf viele Sender.
Verfasst: So 27. Jan 2019, 20:20
von Rudi16
Könnte es sein, daß ihr nicht "unterteilung" sondern Untertitelung meint? Ansonsten ist mir völlig unklar, wovon ihr sprecht.
Verfasst: So 27. Jan 2019, 20:35
von guido66
In mein fall, genau! Mein Deutsch ist nicht sehr gut..

Verfasst: So 27. Jan 2019, 20:46
von Pretch
Ist zumindest mir bisher nicht bekannt, prüf ich aber mal.
Verfasst: So 27. Jan 2019, 21:30
von Pretch
Hab es grad ausprobiert. Also hier funktionieren die Untertitel auch wenn man zurückspringt oder zwischenzeitlich pausiert und dann weiterschaut.
Verfasst: So 27. Jan 2019, 22:12
von dubdidu
Zu 1. Die Navigation wird vereinfach durch die >> Taste. Damit springst Du im EPG um 24h nach vorne. Möchtest Du zu einem bestimmten Datum springen, kannst Du über die Menü-Taste das Kontextmenü aufrufen und zu Datum springen. Dort kannst Du das Zieldatum eingeben. U.a. kannst Du dort z.B. auch die Ansicht verändern. Eine komprimierte oder standard-Ansicht auswählen (geht auch über die PIP.Taste im EPG stehend).
2. Bei mir laufen die Aufnahmen zuverlässig. Hast Du die neueste SW auf Deinem TV installiert? 5.1.38. Schon mal die Festplatte überprüft? Lange die Menütaste drücken > Bedienung > Festplatten > Eingebaute prüfen.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 16:54
von Hebibe
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Ich habe in der tat Untertiteln gemeint (sorry Rudi16). Dies ist bei mir immer der fall im ARD das bei zeitversetztes sehen die "durchsichtige" kleinere Untertitel verschwindet. Mann kann dan wohl die Videotext Untertitel einschalten, aber diese ist wesentlich Hässlicher.
Die manuelle Programmierung weiss ich jetzt auch. Man soll nicht achten auf die falsche Sendungsname welche in die Programmierung erst mal stehen bleibt, hat mir mein Loewe Händler heute erklärt.
Laut mein Händler ist Bearbeitung, lese schneiden von Aufnahmen nicht möglich. Wenn es doch geht höre ich es hier sehr gerne!
Vielen Dank an Dubdidu für die Erklärung der >> Taste! Dies mit 2s drucken habe ich festgestellt. Zu datum springen habe ich noch nicht gefunden.
Festplatte funktioniert nach letzte software update einwandfrei, hapert nicht mehr bei zeitversetztes sehen.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 17:12
von Pretch
Hebibe hat geschrieben:
Laut mein Händler ist Bearbeitung, lese schneiden von Aufnahmen nicht möglich. Wenn es doch geht höre ich es hier sehr gerne!
Einfach die Wiedergabe einer Sendung aus dem Archiv starten. An der Stelle wo du schneiden möchtest Pause drücken und anschließend Menü um die Optionen einzublenden. Da finden sich unter anderem Schnittoptionen.
Hebibe hat geschrieben:Zu datum springen habe ich noch nicht gefunden.
EPG öffnen, Menü Taste drücken, in dem Menü gibt es die Option Datum.
Loewe arbeitet viel mit Kontextmenüs (das auf der rechten Seite). Will man für irgendeine Funktion Einstellungen vornehmen geht das einfach indem man die Funktion aufruft und dann Menü dückt. Die Einträge des rechten Menüs ändern sich, je nach dem welche Funktion grad aktiv ist, werden dort Optionen für genau diese Funktion angeboten.
Ich verstehe, daß das für jemanden der seinen ersten Loewe hat ungewohnt ist. Weiß man das, ist der Umgang mit dem Gerät aber sehr viel leichter, als sich durch endlose Untermenüs zu scrollen, wie es bei den meisten anderen Herstellern der Fall ist.
Probier es einfach mal aus.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 17:49
von Hebibe
Vielen Dank Pretch,
Ich habe beide jetzt gefunden und geh es mal probieren!
nb.
(der Technisat bleibt vorerst doch im Schlafzimmer..

)
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 18:52
von Retrostyle
Mit TSDoctor lassen sich die Aufnahmen über den PC abrufen und bearbeiten.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 19:54
von guido66
Pretch hat geschrieben:Hab es grad ausprobiert. Also hier funktionieren die Untertitel auch wenn man zurückspringt oder zwischenzeitlich pausiert und dann weiterschaut.
Nog mal ausprobiert auf das Erste HD und ZDF HD (Astra satellit), die Untertitel funktioneren nicht beim Zeitversetzung, nur beim “Live” fernsehen.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 21:15
von Pretch
Ok, nochmal von Anfang. Welche Untertitel sind gemeint, wie aktiviert ihr die. Alle die ich über das Kontextmenü/Untertitel aktiviere funktionieren auch zeitversetzt und bei Aufnahmen.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 19:07
von guido66
Ja, genau so. Aber bei mir funktionieren die nicht. Nicht bei zeitversetzung und auch nicht bei aufnahmen.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 19:24
von Pretch
Hmm, müsste deinen Händler nochmal fragen. Hier funktioniert das.
Was wahrscheinlich nicht funktioniert, sind Untertitel aus dem HbbTV. Die sind Online und funktionieren naturgemäß nur Live.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 19:26
von guido66
Noch ein erganzung: es gibt sender wobei die Untertitel funktionieren, und es gibt sender wobei es nicht funktioniert.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 20:03
von guido66
Die sender wobei es funktioniert haben die Untertitel fest im bild, sie können nicht ausgeschaltet werden uber das kontextmenü.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 20:15
von Hebibe
Ich denke diese schönere „Feste“ Untertiteln stellt man ein im Hauptmenü unter Spracheinstellungen.
Diese sind dan in ARD nur bei live Sendung sichtbar und nicht Zeitversetzt.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 20:32
von Pretch
In den Spracheinstellungen kann man die Untertitelsprache wählen, aber keine Untertitel aktivieren oder deaktivieren.
Aktivieren kann man Untertitel im Systemmenü (das linke)/Bedienung/DVB-Einstellungen/Untertitelmodus
oder
Kontextmenü (das rechte)/ Untertitel
In beiden Fällen werden die Untertitel hier sowohl beim zeitversetzten Fernsehen als auch in Aufnahmen angezeigt. Mich irritiert, ist daß von unterschiedlicher Darstellung von Untertitel gesprochen wird. Hier sehen die alle gleich aus. Daher fragte ich wo die jeweils aktiviert werden.
Teste es hier jeweils mit der ARD.
Ist denn im Systemmenü/Bedienung/DR+/Untertitel aufzeichnen aktiviert?
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 08:19
von Hebibe
Anbei ein Bild von beiden Untertiteln durch einander. Die größere kann man in Kontextmenü ein oder ausschalten. Die kleinere geht nur live und nicht zeitversetzt. Video kann ich hier nicht aufladen, kann ich aber mailen wenn gewünscht.
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 08:27
von Hebibe
So wie Mann sieht ist die kleinere wesentlich unaufdringlicher.
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 08:31
von Hebibe
Leider gibt es diese kleinere Untertitel übrigens nicht in ZDF (?)
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 09:11
von Pretch
Ich weiß leider nach wie vor nicht, wie du die kleinen aktivierst.
Funktionieren die denn beim Technisat zeitversetzt?
Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 09:19
von Rudi16
Hebibe hat geschrieben:Die größere kann man in Kontextmenü ein oder ausschalten.
Das sind meiner Meinung nach auch die offiziellen DVB-Untertitel.
Hebibe hat geschrieben:Die kleinere geht nur live und nicht zeitversetzt.
Die kommen vermutlich aus dem Videotext. Eigentlich ein Relikt aus der Vergangenheit. Soweit mir bekannt ist, zeichnet der Loewe den Videotext-Stream nicht mit auf. Daher fehlen diese Untertitel auch beim zeitversetzten Fernsehen.