Seite 10 von 11

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 09:50
von Pretch
Zeichne doch mal was von einem der öffentlich rechtlichen Sender auf, die sind immer unverschlüsselt.

Kabel Deutschland und der digitale Empfang

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 11:27
von TheTripleist
Pretch hat geschrieben:Zeichne doch mal was von einem der öffentlich rechtlichen Sender auf, die sind immer unverschlüsselt.
Auch diese sind (bei mir) komplett verschlüsselt, da ich bei Kabel Deutschland den digitalen Empfang bestellt habe. Um dies zu empfangen benötigt man eine Smartcard. Im Ergebnis führt das dazu dass alle Sender verschlüsselt sind, auch die öffentlich-rechtlichen Sender. Ich finde das sehr ärgerlich, weil ich somit auch die Pausenfunktion des Loewe bei laufendem Programm nicht nutzen kann. Und das nur damit die Kabelanbieter etwas mehr pro Monat abrechnen können (und ich muss nicht einmal mehr zahlen, weil digitaler Empfang im Rahmenvertrag enthalten ist; das macht es dann endgültig absurd).

DR+-Streaming vom Loewe auf iPad, Mac, PC & Co

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 12:38
von Monsterkanne
Ich bin auch bei Kabel Deutschand, bei mir sind die Öffentlichen auch in HD nicht verschlüsselt. Siehst in der Senderübersicht tatsächlich ein Schlüssel oder das HD+ Symbol?

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:08
von TheTripleist
Monsterkanne hat geschrieben:Ich bin auch bei Kabel Deutschand, bei mir sind die Öffentlichen auch in HD nicht verschlüsselt. Siehst in der Senderübersicht tatsächlich ein Schlüssel oder das HD+ Symbol?
Ah, ich nehme alles zurück. Die öffentlichen sind ohne Verschlüsselung (keine Ahnung warum sich das seit der Umstellung auf meiner Festplatte so eingebrannt hatte). Und tatsächlich waren die Sendungen, die ich zwecks Test gewählt hatte von P7. Das Erste HD konnte ich nun tatsächlich ansehen, aber ohne Ton. Aber dann scheint es tatsächlich überwiegend an der Verschlüsselung zu liegen wenn es nicht geht. Werde es weiter beobachten und testen. Wenn ich etwas Belastbares entdecke werde ich mich wieder melden.

An alle schon jetzt sschon mal vielen Dank! Hat mir sehr geholfen.

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 13:22
von Achim51
Monsterkanne hat geschrieben:Ich bin auch bei Kabel Deutschand, bei mir sind die Öffentlichen auch in HD nicht verschlüsselt. Siehst in der Senderübersicht tatsächlich ein Schlüssel oder das HD+ Symbol?
Hallo ,

bin auch bei Kabel Deutschland.In der Senderübersicht ist bei den "Öffentlichen" nur ein C für Kabel vorhandern, allso frei.
Auch in HD.
Kabel Deutschland darf die "öffentlichen" Sender nicht verschlüsseln. :teach: Dafür bezahlt man ja GEZ-Gebühren. :rofl:

Freundliche Grüsse
Achim

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:23
von stoldenburg
Eigentlich dürften auch die privaten, wie Sat1, RTL, usw. auch keine Grundverschlüsselung erhalten, nur weil sie digital sind. Wie ich gehört habe wird unitymedia, das wohl hoffentlich in 2013 ändern. Ist schon alles sehr ärgerlich.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 09:36
von Brueti
Habe hier nun viel von AcePlayer App gelesen. Soll ja bei einigen auch funktionieren.
Bevor ich das mache wollte ich folgendes wissen:
1. Ist das Loewe AssistMedia App Update schon verfügbar?
2. Wenn es erst kommt wird das Update am iPad vorgeschlagen?

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 09:58
von Loewengrube
1. Welches? Streaming auf das iPad funktioniert noch nicht. Ob´s überhaupt mit der nächsten Software etwas wird?!

2. Updates bekommst Du in aller Regel ja angezeigt, wenn Du am iPad auf App Store und dann auf Updates gehst. Bei aktiver App Store App werden Dir Updates auch in der Anzahl in einem roten Kreis über dem App-Symbol auf dem Desktop oder eben bei Updates in der App Store Oberfläche angezeigt. Aktuell ist für die Assist Media App die Version 1.0.6., die aber aufgrund interner Bezeichnung durch Loewe im Vorfeld der Veröffentlichung als 1.0.7 innerhalb der App angezeigt wird.

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 12:17
von Brueti
Habe die 1.0.6, bleibt nur abwarten.
Danke für die Info.

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 19:40
von Loewengrube
AcePlayer heute wieder mal für umme - klick

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 20:52
von Brueti
Danke für die Info.
Ich bin gerade am probieren.
Mal geht es mal nicht.
Wenn ein Film vom DR+ gelaufen ist. Muss das iPad neu gestartet werden.
Weiter testen.

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 20:54
von Wuerzig
mit was hast du getestet. Geht nur mit SD Aufnahmen ;)

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 06:51
von Loewengrube
Passt schon - auch SD-Aufnahmen laufen längst nicht einwandfrei.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:26
von Brueti
Wuerzig hat geschrieben:mit was hast du getestet. Geht nur mit SD Aufnahmen ;)
Vorwiegend SD-Aufnahmen.
Beispiel:
Eine Aufnahme funktioniert. Ich beende diese um eine andere zu testen.
Da dreht das Rad ewig ohne einen erkennbaren Fortschritt.
Hilft nur iPad ganz aus- und wieder einschalten. Danach kommt die Aufnahme ziemlich schnell.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:51
von Wuerzig
ah o.k.
aber wie Loewengrube schon schrieb. Das Ganze läuft noch nicht rund.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 09:55
von Pretch
Brueti hat geschrieben: Hilft nur iPad ganz aus- und wieder einschalten. Danach kommt die Aufnahme ziemlich schnell.
app schließen (über die Multitask Bar) und neu starten würde es sicher auch tun.

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 19:43
von Brueti
Pretch hat geschrieben:
Brueti hat geschrieben: Hilft nur iPad ganz aus- und wieder einschalten. Danach kommt die Aufnahme ziemlich schnell.
app schließen (über die Multitask Bar) und neu starten würde es sicher auch tun.
Danke!
Ja das funktioniert genauso und ist zudem einfacher.

Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:02
von TheRooster2000
christian_85 hat geschrieben:(...) DLNA Streaming vom TV auf den PC (z.b. in den MediaPlayer) funktioniert mit SD und HD Material ohne Probleme (...)
Cool! :thumbsupcool:
Diese Funktion würde ich auch gern nutzen. Kann jemand nochmal in knappen Worten erklären, wie ich das im TV und im MediaPlayer konfigurieren muss, damit es läuft?

Verfasst: So 17. Jun 2012, 14:48
von Loewengrube
Du brauchst eine Programm, welches die Festplatte des Loewe erkennt und die Dateien abspielen kann.

Hast Du einen Mac oder Windoof?

Ich nutze zum Beispiel VLC Mediaplayer auf dem Mac.

TV muss während des Zugriffs natürlich eingeschaltet sein respektive sich im "erweiterten Standby" befinden mit freigegebender DR+ in den Streamingeinstellungen des Loewe.

Verfasst: So 17. Jun 2012, 15:01
von TheRooster2000
Ich nutze Windows 7 bzw. Vista auf dem zweiten PC.
In dem von mir zitierten Beitrag war ja vom Windows MediaPlayer die Rede. Daher denke ich, das es damit funktionieren sollte. VLC-Player nutze ich aber auch gelegentlich.

Ja, der TV ist natürlich eingeschaltet, bzw. im erweiterten Standby ;)

DR-Dauerbetrieb ist an, DR+ Streaming Einstellung: Archiv mit anderen Fernsehern teilen = ja, Archive anderer Fernseher mitbenutzen = ja

Unter "Netzwerk" in Windows wird mir der Indi auch angezeigt, genauso wie TwonkyMedia. Im TwonkyMedia kann ich dann alle Dateien sehen, wenn ich ihn über den MediaPlayer aufrufe, im Indi ist aber alles leer...

EDIT:
Interessanterweise zeigt mein Noxon Küchenradio den Indi mit allen aufgezeichneten Sendungen sofort an. Abspielen geht natürlich nicht, sind ja Videos ;)
Das heißt aber, dass der Indi offenbar richtig konfiguriert ist, und dass der DLNA normal läuft. Nur wie sag ich's jetzt meinem Windows Media Player??


EDIT 2:
In Windows 7 geht es problemlos, damit reduziert sich das Problem auf Vista... Muss man unter Vista bestimmte Einstellungen vornehmen, damit dort die DR+ Inhalte des Loewe angezeigt werden?

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 17:14
von TheRooster2000
Moin!

Weiss jemand, warum manche Aufzeichnungen des Loewe keinen Ton haben, wenn sie über den Windows Media Player unter Windows 7 abgespielt werden?
Das Video läuft immer problemlos. Manche Aufzeichnungen haben dann aber bei mir grundsätzlich keinen Ton, also nicht nur manchmal. Bei anderen aufgezeichneten Sendungen hingegen, ist der Ton immer in Ordnung.
Ich habe noch keine Regeln dafür erkennen können, wann es Ton gibt, und wann nicht... Kennt ihr das auch :???:

Grüße,
Christian

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 18:09
von Dreamcatcher
Mit your XBMC gibt es keine Probleme

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 18:58
von Brueti
Dreamcatcher hat geschrieben:Mit your XBMC gibt es keine Probleme
Was ist XBMC?

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 19:01
von Dreamcatcher

Verfasst: Sa 23. Jun 2012, 20:26
von TheRooster2000
Dreamcatcher hat geschrieben:Mit your XBMC gibt es keine Probleme
Ja, das glaube ich gern.
Aber wo liegt die Ursache dafür, dass bei manchen Aufzeichnungen bei Wiedergabe mit dem WMP der Ton stumm bleibt?

Ich möchte ungern noch eine Multimedia-Software installieren, zumal mir die Oberfläche von XBMC etwas zu verspielt ist...

Christian