Seite 1 von 2

NEW: Loewe Webinar zum Thema Mimi Defined™

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 17:32
von Loewengrube
Liebe Loewe friends User!

Seit vielen Jahren bietet Loewe seinen Händlern über Pro College sogenannte Webinare an, in denen diesen in einer Live-Schaltung online die Möglichkeit gegeben wird, sich über Loewe-Produkte, technische Hintergründe und Neuigkeiten zu informieren.

Zum Thema Mimi Defined™ möchte man nun erstmalig ein solches Webinar auch für Endkunden anbieten.
Als Gast begrüßen wir dazu Bernd Kopin, Head of Buisness Development bei der Mimi Hearing Technologies in Berlin.

Das Webinar findet am kommenden Montag, den 3. Dezember 2018 von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr statt.
Die Teilnahme ist für Euch natürlich kostenfrei.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Den Link zum Webinar werden wir hier kurzfristig noch bekannt geben.

Vorerst SAFE THE DATE :thumbsupcool:

LINK ZUM WEBINAR

Bild

Webinar Mimi

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 21:10
von omkaktus
Das ist ja toll. Leider bin ich immer um diese Zeit unterwegs. Gibt es die Möglichkeit, das Webinar irgendwo anzugucken?
/Otto

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 21:43
von Pretch
Eigentlich nicht. Wir schauen aber mal was wir tun können.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 01:00
von omkaktus
Das wäre prima. Danke.
/Otto

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 15:28
von Pretch
Hier der Link, hab ihn auch oben eingefügt.
KLICK

Solltet ihr auf einer Registrierungspage landen, einfach einen Namen in das Eingabefeld schreiben, eine Registrierung ist nicht nötig.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 15:38
von Mr.Krabbs
Noch ein Hinweis: Man benötigt (noch) Flash.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 15:46
von Pretch
Stimmt! Es kann auch so Sinn machen, vorher schonmal auf "ist mein Computer geeignet" zu klicken. ;)

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:26
von 234
Mr.Krabbs hat geschrieben:Flash
:eek: :eek: :eek:

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:28
von nerdlicht
Pretch hat geschrieben:Hier der Link, hab ihn auch oben eingefügt.
KLICK

Solltet ihr auf einer Registrierungspage landen, einfach einen Namen in das Eingabefeld schreiben, eine Registrierung ist nicht nötig.
Sascha, sicher mit dem Link? So wie es hier aussieht, muss man über obigen Link eingeloggt sein (bzw. Zugangsdaten haben), sonst gibt es eine vorgeschaltete Login-Page.
Der eigentliche Einladungslink wäre dies hier: KLICK TOO. Da klappt es auch ohne Login.

Aber ich mag mich irren... :sil:

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:31
von nerdlicht
234 hat geschrieben:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Flash
:eek: :eek: :eek:
:D

Wer Flash nicht extra installieren möchte, um in die 2000er zu reisen: in Googles Browser Chrome ist Flash integriert...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:34
von tokon
nerdlicht hat geschrieben:in Googles Browser Chrome ist Flash integriert...
In Microsoft Edge ebenso...

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:36
von nerdlicht
tokon hat geschrieben:Microsoft Edge
:eek: :eek: :eek:

Ok, dann eben zuerst einen Windows 10 Rechner kaufen, 438 Updates einspielen und dann Edge nutzen. ;)

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:36
von Pretch
nerdlicht hat geschrieben:
Aber ich mag mich irren... :sil:
Du hast selbstverständlich recht. ;) Ist man eingeloggt ergibt sich eine andere URL...
Habs geändert.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:37
von nerdlicht
Topp! :thumbsupcool:

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 16:42
von tokon
nerdlicht hat geschrieben:Ok, dann eben zuerst einen Windows 10 Rechner kaufen, 438 Updates einspielen und dann Edge nutzen. ;)
Es soll auch noch Leute ohne Mac geben, angeblich sogar mehr als Apple-User :D
Und auf den Browser der Datenkrake Nr.1 ist wahrscheinlich auch nicht jeder scharf ;)

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:08
von Pretch
Die Webinare werden übrigens aktuell auf html5 umgestellt, macht also ohnehin keinen Sinn sich deshalb jetzt einen Windows Rechner zu kaufen. ;)
Wenn es mal wieder eins geben sollte, wird das schon kein Flash mehr brauchen.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:20
von nerdlicht
Alles gut, ich wollte hier keine System-Diskussion losbrechen. Die Vorlage von @tokon war halt sehr verlockend! ;)

Ich übrigen bezog ich mich auch nicht auf den Mac, sondern möchte hier nur Unterstützung für das Webinar anbieten. Wer Windows nutzt, wird in der Regel auch schon Flash haben. Für andere Plattformen ist Flash oft gar nicht mehr verfügbar und da bietet sich halt Chrome als universelle Notlösung genau für diesen Zweck an. Das heißt aber nicht, dass ich für Chrome eine generelle Empfehlung aussprechen möchte.

Was mich persönlich betrifft, so bin ich auf so ziemlich jeder Plattform zu Hause und weiß auch den Kraken durchaus zu bändigen. Grabenkämpfe und Systemdiskussionen bin ich jedoch leid.

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 18:06
von DanielaE
Wer Chrome wegen Google nicht mag, darf gerne stattdessen Chromium probieren (die Version ohne Google).

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 14:08
von omkaktus
Vielen Dank für den Link. Wie lange wird das Webinar über den Link zur Verfügung stehen?

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 14:20
von Pretch
Das ist Live! ;) Wenn es zuende ist, ist Schluß.

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 14:55
von Gelöschter Benutzer8404
Könnte evtl. Herr Kopin von Mimi Technologies am Montag im Webinar etwas Licht in das Thema "PCM" bringen. Es wurde ja hier im Forum angedeutet, dass Mimi defined demnächst evtl. auch mit PCM-Signalen umgehen kann.

Ich verstehe es so, dass PCM/LPCM ein unkomprimiertes Format ist, das in seiner "rohen" Form vorliegt. Und PCM/LPCM heißt nicht automatisch Stereo, dieses Signal kann auch als 5.1 oder 7.1 vorliegen. Da es nicht komprimiert ist, betrachtet ATV es als das beste Signal. Sollte es an der Quelle (sprich bei Apple) in dieser Form vorliegen, wäre die Ausgabe PCM bei der Einstellung "bestes Signal" ja durchaus nachzuvollziehen.

Meistens wird es ja aber an der Quelle codiert und dann in komprimierter Form als Dolby Digital, DTS usw. ausgegeben. Das macht ja auch Sinn, um die großen Datenmengen zu reduzieren.

Eine andere Frage ist natürlich, ob die Abspielgeräte mit einem PCM/LPCM-Signal in z.B. 5.1 umgehen können oder welche Spezifikationen z.B. bei SPDIF bzw. HDMI greifen. SPDIF kann m.W. PCM nur als 2-Kanal weiterreichen, HDMI sollte eigentlich auch mit einem PCM (LPCM) 5.1.-Signal umgehen können.

Deshalb mein Vorschlag. Kann man das evtl. für die Agenda am Montag noch Herrn Kopin "unterjubeln"?

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 15:05
von Pretch
Hab es mal in den Webinar Thread geschoben. Kontext
Kann mir vorstellen, daß Herr Kopin hier vorher mal reinschaut, der verantwortliche Loewe Kollege tut es auf jeden Fall.

Ansonsten, bei den Händlerwebinaren gab es auch immer einen Chat, über den man Fragen einwerfen konnte. Ich weiß leider nicht, ob das diesmal auch der Fall sein wird, hängt vielleicht vom Gästeaufkommen ab.

Aber: Im Grunde gibts doch da keine offenen Fragen. Mimi kann weder PCM noch Mehrkanal. Loewe und Mimi arbeiten daran das zu ändern.
Alles andere ist weder ein Thema für Mimi noch eins für Loewe sondern sollte Apple gestellt werden.
Um das für und wieder unterschiedlicher Audioformate zu diskutieren wird am Montag eher keine Zeit sein.

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 16:26
von Rudi16
Fred56 hat geschrieben:Ich verstehe es so, dass PCM/LPCM ein unkomprimiertes Format ist
Richtig.
Fred56 hat geschrieben:Und PCM/LPCM heißt nicht automatisch Stereo, dieses Signal kann auch als 5.1 oder 7.1 vorliegen.
Richtig.
Fred56 hat geschrieben:Sollte es an der Quelle (sprich bei Apple) in dieser Form vorliegen
Tut es in der Regel nicht. PCM-Ausgabe ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn entweder ein verlustfreies Audioformat (FLAC, ALAC) verwendet wird oder eines der HD-Formate (DTS-MasterAudio, Dolby-TrueHD) welches das angeschlossene Gerät nicht selbst decodieren kann.
Fred56 hat geschrieben:SPDIF kann m.W. PCM nur als 2-Kanal weiterreichen
Richtig.
Fred56 hat geschrieben:HDMI sollte eigentlich auch mit einem PCM (LPCM) 5.1.-Signal umgehen können.
HDMI (in Vorwärtsrichtung) kann LPCM mit bis zu 8 Kanälen, 192kHz und 24bits übertragen. In Rückwärtsrichtung (ARC) gelten im Prinzip die selben Beschränkungen wie bei SPDIF. Nun ist es aber so, daß das eine HDMI-Senke (z.B. ein TV) seine Audiofähigkeiten der Quelle (also dem ATV) mitteilt. Und der Loewe sagt nunmal, daß er LPCM nur mit maximal 2 Kanälen, 48kHz und 24bits unterstützt. Das heißt, wenn das ATV auf LPCM besteht, muß es jegliches 5.1 Material auf Stereo heruntermischen! Soviel zu "bestes Signal" :us:

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 17:05
von Pretch
Hmpf, hätte es wohl doch nicht verschieben sollen :D
Bitte jetzt nicht die Formatdiskussion hier weiterführen. Danke!

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 17:05
von Loewengrube
Wollte ich auch gerade schreiben.
Das macht tatsächlich überhaupt keinen Sinn!