Seite 1 von 1

Kurzarbeit bei Loewe?

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 15:16
von Pretch
Es gibt aktuell ein paar Presseberichte über Kurzarbeit bei Loewe.
https://www.infranken.de/regional/krona ... 19,3484186

Um da wilden Spekulationen vorzugreifen, haben wir mal nachgefragt.
Ja, bei Loewe gibt es über die Sommermonate in der Produktion Kurzarbeit.
Der Grund dafür ist aber kein, wie es der Artikel suggeriert, plötzlicher Absatzeinbruch bei Loewegeräten, sondern der Fakt, daß eben jedes Jahr im Sommer allgemein weniger Fernseher verkauft werden als im Winter.
Tatsächlich handelt es sich um eine langfristig geplante Maßnahme. Die Mitarbeiter haben ein Zeitkonto. Sie haben im Winter mehr gearbeitet und arbeiten nun im Sommer weniger.

Ein bisschen perfide ist, daß infranken hier die genaueren Infos hinter eine Bezahlschranke schiebt.
Um die Fragen zu beantworten die dort angeteasert werden damit man ein Abo kauft...
- der Betriebsrat ist wie die gesamte Belegschaft sehr glücklich mit der Regelung. Klingt simpel, aber auch ich wäre für solch ein Arbeitszeitkonto, wo ich im Winter viel arbeite, dafür im Sommer mehr Freizeit hab.
- warum es bald wieder aufwärts geht? der Sommer ist irgendwann vorbei, und wenn das Wetter schlechter wird, werden auch wieder mehr Fernseher verkauft.

Ohne Quatsch, es ist so simpel. Auch im Nachrichten Geschäft gibts ein Sommerloch und das füllt man dann eben mit solchen Nullmeldungen.

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 02:26
von cs1

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 05:53
von Loewe_01
Vor allem bei der WM, da werden gar keine Fernseher verkauft :D

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 07:24
von mulleflup
Ja so ist es, trotz WM werden nicht mehr TV´s verkauft. :teach:

Laut GFK legt die Unterhaltungselektronik im Januar bis Mai ein Umsatz Minus von fast 9 % hin. Bei TVs sogar fast 25 %.
Alle Firmen , reagieren darauf mit entsprechenden Werbeaktionen. Sei es Samsung, Sony, Panasonic etc. und eben auch Loewe.

Die letzte WM die ein deutliches Umsatzplutz beschert hatte, war die 2006 in Deutschland. Seitdem haben Sportgroßereignisse nichts mehr gebracht.
Hinzu gab es voriges Jahr im Kabelnetz die Analogabschaltung und die Einführung von DVB-T 2, dort war ein deutlicher Umsatzzuwachs zu verzeichnen. Dieser
bleibt nun aus .

mulleflup

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 10:34
von Pretch
In den 20 Jahren die ich nun in der Branche arbeite haben Sportereignisse noch nie einen wirklich spürbaren Umsatzzuwachs gebracht.
Als Aussenstehender ist das wahrscheinlich schwer nachzuvollziehen, da halt alle vor einer WM oder Ähnlichem wie doof werben, wodurch der Eindruck entstehen könnte sowas sei ein Fest für Fernsehhersteller. Ist es nicht. Eine Woche Regenwetter hat da mehr Effekt.

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 16:16
von Agena
Den großen Stress beim Verkauf und Liefern gibt es weil bis zum ersten WM Spiel der TV schon beim Kunden stehen muss. Nach dem Start gibt's eine kleine Flaute. Aber da jedes Jahr was Ultimatives ansteht (Olympia, EM, Olympia, WM, usw.) macht's für die Händler keinen Unterschied.
Natürlich geben die meisten vor dem Event das als Grund an. Irgendwie muss man den Kauf rechtfertigen.

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 06:49
von cs1
Das ist ja ein neuer mit an Board sehr komisch..........

http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... oot_646683

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 08:02
von Nullnummer
Ich kann daran nichts Ungewöhnliches erkennen und ich komme aus diesem Bereich.
Was mich viel eher wundert ist und wie diese Zeitungsartikel lanciert werden.

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 09:02
von Loewengrube
Und der Zeitungsartikel ist von Ende Februar!!

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 09:33
von Mr.Krabbs
Es ist halt ein Finanzierer. Keine Heuschrecke.

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 11:47
von Nullnummer
Grundstudium BWL. Eigenkapital ist teurer als Fremdkapital. Die Zinsen aktuell sind lachhaft.
Wenn ich mir überlege was wir in unserer Branche haben...