Seite 1 von 2
(Teil-) Produktion des bild 1 in Tschechien (Hisense)
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:01
von ELIL
In der Zukunft sollen "Teile des bild 1" im Hisense Werk in Tschechien gefertigt werden.
Seit einigen Jahren kooperiert das Kronacher Unternehmen mit Hisense aus China. Nun wird die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene gehoben: Hisense soll eine Produktionslinie von Loewe in Tschechien fertigen.
An der Fertigung und Mitarbeiterzahl in Kronach soll sich nichts ändern.
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... n-100.html
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:20
von Pretch
Sehr gute Entscheidung. Die Produktion in Kronach ist an ihrer Kapazitätsgrenze. Aktuell haben praktisch alle Geräte Lieferzeiten. Möchte garnicht wissen was im Herbst los ist, wenn das Weihnachtsgeschäft beginnt. Hoffentlich entspannt sich so die Situation bis dahin.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:29
von ELIL
Jop, sehe ich auch so. Solange nicht wieder eine "Spezialchassis" verbaut wird!
Irgendwie sind die Angaben in den Artikeln widersprüchlich. Wird der dann komplett in Tschechien gefertigt oder doch nur "teilweise"?
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 10:37
von Pretch
Das wird ein bild 1 wie man ihn kennt bleiben, also nicht wieder Fremdtechnik wie beim MB Chassis damals.
Soweit ich weiß werden Bauteile von Loewe nach Tschechien geliefert und dort montiert.
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 13:25
von ws163
Hatte vor kurzem einen Connect 40 zur Reparatur. Da war das Netzteil von Hisense. Wo gebaut? Keine Ahnung.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 13:30
von Pretch
Daß Loewe Teilezulieferer in aller Welt hat ist ja kein Geheimnis und wenig überraschend.

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 18:41
von ws163
Solange das Ding gut funktioniert ist es mir egal wo es her kommt
Metz bekommt/bekam? seine Netzteile von Panasonic.
Wichtiger ist meiner Ansicht nach das Signalboard. Das sah aus wie die mir bekannten Loewe SB´s
Bei einer Fertigung im Haus hat man halt schnellere Eingriffsmöglichkeiten und kann die Qualität besser überwachen.
Aber: Geld regiert die Welt. Und die TV-Firmen, gerade die Kleinen, müssen halt sehen wie sie die Kosten im Griff haben.
Solange sie nicht alles aus der Hand geben, wie z.B. B&O, ist es ok einen weiteren Produktionsstandort zu haben.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 20:51
von Charles Remington
ws163 hat geschrieben:Solange das Ding gut funktioniert ist es mir egal wo es her kommt
Finde ich absolut nicht.
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:06
von Mr.Krabbs
Es geht wohl um das Netzteil und nicht um das ganze Gerät. Es KANN einfach nicht alles mehr "Made in Germany" sein.
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:19
von ws163
Genau so wars gemeint, nur das Netzteil.
Der meiste Hirnschmalz steckt ja auf und im Signalboard
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 14. Mai 2017, 16:23
von ErikMustermann
Na super, erst geht bei meine fast neuen One 55 das Display an diesem WE zu Bruch und jetzt lese ich hier, dass der Nachfolger in Tschechien, bei einem chinesischen Hersteller produziert werden soll? Warum soll ich dafür dann noch einen knapp drei mal so teuren Preis bezahlen als für einen Hisense oder Samsung?
Und ob das für Loewe gut ist weil angeblich in Kronach an der Kapazitätsgrenze produziert wird (vor ein paar Jahren waren da mal weit über 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, ich schätze mal Platz, auch in der Produktion, wird mehr als vorhanden sein), wird man noch sehen. Wird wahrscheinlich nicht lange dauern bis die ersten Loewe mit Hinsese Chassis rauskommen. In ein paar Jahren muss man dann wieder nachfragen welches Chassis verbaut ist (Hisense oder Loewe), produziert in Kronach, Tschechien oder China usw..
Damit war mein One 55 mein erster und letzer Loewe. Wirklich schade, ich war wirklich zufrieden mit dem Gerät, aber das ist mir dann der Tschechische Loewe nicht mehr wert. Mal schauen was Technisat im Angebot hat.
Gruss
Oliver
PS: Ich schätze mal die Produktionsverlagerung hängt eher mit dem im nächsten Jahr auslaufenden Ergänzungs-/Sanierungstarifvertrag zusammen
http://www.infranken.de/regional/kronac ... 19,2522504
Verfasst: So 14. Mai 2017, 17:16
von Pretch
Manchmal sollte man kurz nachdenken bevor man so schimpft und dann auch noch Entscheidungen davon abhängig macht...
Ja, Loewe hatte mal mehr als 1000 Mitarbeiter. Du hast aber mitbekommen, daß Loewe zwischenzeitlich ziemliche Probleme hatte?
Die Mitarbeiter welche seinerzeit entlassen werden mussten haben jetzt nicht 5 Jahre zuhause gesessen und gewartet daß Loewe wieder anruft.
Man kann auch nicht mal eben in ein paar Wochen neue Produktionsstrecken aus dem Boden stampfen.
Geschultes Personal wächst nicht auf Bäumen und Produktionsstraßen müssen geplant und gekauft werden.
Wie kommst du drauf, daß ein Loewe 3mal so teuer wär wie ein Konkurrenzprodukt? Klar gibts Fernseher für 300,-, aber die willst du doch sicher nicht mit einem Loewe, auch mit dem Einstiegsmodell vergleichen? Oder hast du den Loewe nur gekauft weil er von goldenen deutschen Händen gebaut ist?
Über den verlinkten Artikel gibts hier auch schon einen Thread. Es geht nicht darum den Mitarbeitern Geld zu kürzen. Aktuell dürften die von einer solchen Lösung sogar profitieren. Es kann aber auch wieder schlechtere Zeiten geben und auf die will man vorbereitet sein und nicht gleich wieder geschultes Personal entlassen müssen.
Aber klar, Loewe könnte sich auch, wie viele andere große Unternehmen heute, eine Armee Zeitarbeiter holen, die kann man dann ohne viel aufhebens und Kündigungsschutz entfernen wenns eng wird... Für solche Aktionen gibts heute keine Zeitungsartikel...
Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:24
von mulleflup
Und er scheint zu überlesen das es um das Netzteil ging...
mulleflup
Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:40
von ErikMustermann
mulleflup hat geschrieben:Und er scheint zu überlesen das es um das Netzteil ging...
mulleflup
Hm, da scheinst du was überlesen zu haben...

es geht darum, dass der bild 1, und nicht das Netzteil, bei Hisense in Tschechien produziert werden soll. Es ist mir schon klar, dass im One das Netzteil und viele, viele andere Teile von Hisense und anderen Zulieferer kommen. Aber immerhin wurden diese bisher in Kronach gefertigt ....ist dann wohl leider bald Geschichte.
Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:51
von ErikMustermann
Manschmal denke ich wahrschein eher zu viel, als zu wenig nach. Könnte mir im Prinzip auch egal sein wo Loewe seine Fernseher produziert....ist es aber nicht. Ich war und bin bereit ein paar Euro mehr auszugeben, aber eben nicht für einen Loewe, produziert auf einer Fertigungsstrasse bei einem chinesischen Hersteller in Tschechien.
Bei 3mal so teuer habe ich mich auf 55er Modelle von Hisense und Samsung bezogen, zu haben für 500-600 EUR anstatt knapp 1.800 EUR für den One / bild 1.55.
Und du hast recht, Fertigungsstraßen stampft man nicht so einfach so aus dem Boden. Geschultes Personal steht auch nicht unbedingt auf der Straße. Aber das gilt für Tschechien genauso wie für Kronach...
Zeitarbeiter wären mir (persönlich) lieber, die Zeiten wo es sich um Ausbeutung gehandelt hat sind zumindest in D schon lange vorbei. Da gibt es gesonderte Tarifverträge und inzwischen gesetzliche Vorschriften die die Entlohnung nach 3 Monaten an den im Betrieb geltenden Tarifvertrag anpassen. Aber egal, jeder soll zu diesem Thema seine Meinung haben...ich habe nur die Befürchtung, daß es mittelfristig nicht nur bei der bild 1 Verlagerung bleibt....und das fände ich für die Marke Loewe und die Mitarbeiter in Kronach schade.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 10:27
von Pretch
Hmm, also hier kostet ein
55" Samsung mehr als 600,-
Klar hat Samsung auch Billiggeräte, aber wie gesagt, die würde ich nicht mit einem Loewen vergleichen. Um zu belegen daß Loewe teurer wär, werden irgendwie immer die Dumpinggeräte rangezogen und ausgelassen, daß auch Samsung und Co. hochwertigere und eben deutlich teurere Geräte im Programm haben.
Ähm, ich kenne Leute die bei BMW als Leiharbeiter beschäftigt sind. Keine Ahnung wo für Leiharbeiter "die Entlohnung nach 3 Monaten an den im Betrieb geltenden Tarifvertrag angepasst" werden, bei BMW ist das jedenfalls nicht der Fall. ...und das ist ja nun nicht der kleine Ausnahme Hersteller.
Dazu kommt daß es für Leiharbeiter keinerlei Boni gibt und sie immer damit leben von heute auf Morgen vor die Tür gesetzt werden zu können. Ich find das nicht cool.
ErikMustermann hat geschrieben:...ich habe nur die Befürchtung, daß es mittelfristig nicht nur bei der bild 1 Verlagerung bleibt....und das fände ich für die Marke Loewe und die Mitarbeiter in Kronach schade.
Das wird sogar sehr sicher passieren. Als kleiner Nischenhersteller wird Loewe nicht langfristig überleben können. Um die niedrigen Preise, welche heute von Kunden verlangt werden halten zu können muss man größere Stückzahlen produzieren. Das ist in Kronach schon logistisch nicht möglich. Ich weiß nicht ob du schonmal da warst...
Ich rechne damit daß irgendwann nur noch die Top Serien in Kronach produziert und bild 1 und bild 3 extern in Auftrag gegeben werden.
Ich seh da das Problem nicht. Wer einen in Kronach gebauten Loewe haben möchte kann den ja kaufen, kostet halt ein bisschen mehr.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 11:30
von Rudi16
ErikMustermann hat geschrieben:Bei 3mal so teuer habe ich mich auf 55er Modelle von Hisense und Samsung bezogen, zu haben für 500-600 EUR anstatt knapp 1.800 EUR für den One / bild 1.55.
Hmm, ich weiß nicht so recht. Wenn ich nach vergleichbar zum bild 1 ausgestatteten Asiaten suche, dann lande ich eher so in der 1.200-1.500 EUR Region.
ErikMustermann hat geschrieben:aber eben nicht für einen Loewe, produziert auf einer Fertigungsstrasse bei einem chinesischen Hersteller in Tschechien.
Wobei nicht auszuschließen ist, daß diese Fertigungsstrasse wiederum aus Deutschland kommt.
ErikMustermann hat geschrieben:ich habe nur die Befürchtung, daß es mittelfristig nicht nur bei der bild 1 Verlagerung bleibt....und das fände ich für die Marke Loewe und die Mitarbeiter in Kronach schade.
Loewe muß sehen, wie sie über die Runden kommen. Eine unrentable Produktion in D aufrechtzuerhalten wäre Selbstmord. Es gibt sicherlich Argumente sowohl für als auch gegen Kronach. "Schade" gehört aber warscheinlich nicht dazu.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 13:44
von Loewengrube
ErikMustermann hat geschrieben:mulleflup hat geschrieben:Und er scheint zu überlesen das es um das Netzteil ging...

Hm, da scheinst du was überlesen zu haben...

es geht darum, dass der bild 1, und nicht das Netzteil, bei Hisense in Tschechien produziert werden soll.
Wo liest Du denn genau was?
Ich zitiere mal aus dem Artikel:
Hisense plant neue Produktionslinien in seinem Werk in Tschechien. Dort sollen künftig auch Komponenten für Loewe Geräte hergestellt werden. Laut Loewe Pressesprecher Roland Raithel sollen diese Komponenten in die günstigeren Loewe Einstiegsgeräte eingebaut werden. Letztlich eine Auftragsfertigung für Loewe: Die Endmontage und die Qualitätskontrolle blieben in Kronach, so Raithel. Durch diese erweiterte Kooperation gehe vor Ort kein Arbeitsplatz verloren.
Mehr kann ich dem Artikel nicht entnehmen...
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 14:32
von ErikMustermann
Vollzitat gelöscht!
Ist in dem oben verlinkten Artikel ein wenig missverständlich formuliert. Hier kannst du es nochmal genauer nachlesen:
http://www.br.de/nachrichten/china-baye ... t-106.html
""Wir investieren gemeinsam in die Produktionslinien unserer Fabrik in Tschechien. Man wird ab August Loewe-Fernseher kaufen können, die von Hisense gebaut wurden. Die Fabrik in Kronach wird sich auf die teuren Geräte und die Lautsprecher konzentrieren. Es geht dort kein Job verloren – keine Sorge!" Stone Zhang"
Habe inzwischen bei Loewe direkt nachgefragt und eine Bestätigung erhalten, dass zunächst eine "kleine Anzahl" von Loewe Geräten ausgelagert und bei Hisense in Tschechien produziert werden.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 14:53
von ErikMustermann
Rudi16 hat geschrieben:ErikMustermann hat geschrieben:Bei 3mal so teuer habe ich mich auf 55er Modelle von Hisense und Samsung bezogen, zu haben für 500-600 EUR anstatt knapp 1.800 EUR für den One / bild 1.55.
Hmm, ich weiß nicht so recht. Wenn ich nach vergleichbar zum bild 1 ausgestatteten Asiaten suche, dann lande ich eher so in der 1.200-1.500 EUR Region.
Bei Otto, sicherlich kein Billigdiscounter, bezahle ich für den 55er Hisense 549 EUR. Ausstattung vergleichbar zum bild 1.55 und zusammen im selben Werk produziert (
https://www.otto.de/p/hisense-h55mec305 ... 715593-M24). Wegen der Kooperation zwischen Loewe und Hisense sind sicherlich nicht weniger Komponenten, abgesehen vom Chassis, identisch.
Ist im Grunde auch egal ob ein Drittel oder doppelt so teuer (billiger wird der bild 1 sicherlich nicht nach der Verlagerung), muss jeder für sich selbst entscheiden .... mir ist es das dann aber nicht mehr Wert.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 14:59
von Loewengrube
Und direkt unter Deinem Zitat steht wieder.
Konkret werden in Tschechien Teile des Loewe-Einstiegsgeräts gebaut.
im Zweifelsfall Formulierungrobleme. Grundsätzlich würde ich persönlich aber auch kein Problem darin sehen, einen TV komplett in Tschechien zu bauen. In Kronach ist man ja offensichtlich ausgelastet mit den höherwertigen Reihen. Das ´Einsteigergerät´ auszulagern ist doch nur die logische Konsequenz, wenn man nicht bei den anderen Produktlinien zahlenmäßig zurückschrauben möchte. Mindere Qualität würde ich da nicht gleich unterstellen. Ein Hersteller, der einen 32er Connect nicht mehr produziert, weil er keine Panels mehr bekommt, deren Qualitätsmerkmale dem Anspruch von Loewe nicht entsprechen, wird auch hier kein Risiko eingehen.
Den Kauf kannst Du ja freilich handhaben, wie du möchtest. Entweder einen Asiaten oder einen höherwertigen Loewe, wenn Dir der Loewe bild 1 das Geld jetzt nicht mehr wert ist.
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 15:21
von Pretch
Wieder erstaunlich, wer sich am meisten an sowas stört sind ausgerechnet die Käufer der billigsten Modelle...

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 15:24
von Loewengrube
Wobei die Anderen natürlich auch nicht "betroffen" sind...
Aber ich weiß, was Du sagen willst

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 15:32
von Rudi16
Wenn ich das recht sehe, hat dieses Gerät nur einen Tuner je Empfangsart. Der bild 1 hat doch zwei, oder?
Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 15:38
von Mr.Krabbs
Und kann verschiedene Dinge (Überschrift): "2160p (4K Ultra HD)"