Seite 1 von 1

Produkteinführung Art 40 FullHD

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 18:07
von Pretch
Auch für mich einigermaßen überraschend kam jetzt die Produktankündigung für einen ART 40 FullHD reingeflattert.

Das Gerät ist praktisch identisch mit dem Art 40 UHD, aber mit einem FullHD statt dem UHD Display.
Der Hauptgrund für das Gerät wird der Preis sein, der mit 1300,- ausgesprochen moderat ausfällt.
Verfügbar soll er schon ab Juli sein.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:26
von High.Fidelity08
Für mich kam das auch sehr überraschend aber ich muss auch sagen, der Preisspagat wurde einfach zu groß zu den "normalen" Herstellern. Sicherlich geht Loewe ganz klar in eine andere Richtung aber wir beispielsweise, als Partner Plus Händler, haben es immer schwieriger auf ein Loewe oder Metzt hochzuberaten. Es lebe einfach der Preisdumping :cry:

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:31
von Loewengrube
Meine Meinung dazu ist unverändert: Loewe soll sich auf seinen ureigenen Bereich konzentrieren und konsequent Premium anbieten. Beim Preisspiel kann man eh nicht mithalten. Warum also jetzt wieder so ein Ding?! Ohne jetzt die Verkaufszahlen zu kennen, behaupte ich einfach mal, dass Loewe damit keinen Blumentopf gewinnen wird. Und dass der Umsatz am Ende doch über die Premiumserien gemacht wird. Aber vielleicht irre ich mich da gewaltig und es gibt wirklich Bedarf an einem solchen Art und das Kleinvieh macht doch Sinn. Müssten die Händler vielleicht etwas zu sagen können.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:34
von High.Fidelity08
Also ich muss für unseren Verkauf sagen, dass seitdem Loewe die neuen UHD Geräte auf dem Markt gebracht hat, unser Abverkauf bei Metzt erhöht wurde. 1700,-€ für ein 40" ist schon eine Hausnummer, auch wenn er von der Ausstattung her schon klasse ist aber in der Realität ist halt nicht jeder gewollt so eine Summe dafür auszugeben.

Ich werde wohl mal welche von den Geräten in den Rückstand nehmen und dann bin ich mal gespannt ob sich dann im Absatz wieder etwas mehr tut.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 08:39
von Spielzimmer
Ich finde es wichtig dass auch ein günstiger, aber trotzdem hochwertiger (weil nicht abgespeckt, Chassis quasi gleich) TV angeboten wird.

Zum einen ist es dann einfacher die Mittelklasse zu verkaufen, weil man immer sagen kann, "schauen Sie, hier geht's auch günstiger...aber....und Loewe baut nicht nur sehr teure Geräte...". Ebenso wie es wichtig ist den Reference zeigen zu können, nach dem Motto, es geht noch teurer... Das erleichtert den Verkauf sehr.


Das Gerät war ursprünglich nur für den Export geplant, aber wurde auf Drängen des Vertriebs nun auch hier eingeführt. Es erhöht die Stückzahlen und wird damit auch die anderen Geräte wirtschaftlicher für Loewe machen.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:26
von Pretch
Eine günstige Einstiegsserie ist mit Sicherheit kein Fehler. Sowas kann halt auch den Einstieg in die Marke bilden. Jetzt einen "günstigen" Art, damit erleben was ein Loewe kann und beim nächsten mal wird es dann eine Gerätekategorie höher usw... Dazu kommt, je mehr Loewe in Wohnzimmern stehen um so mehr Aufmerksamkeit bekommt die Marke (Familie, Gäste...).
Und der Art ist da auch eine gute Wahl, im Gegensatz zu den MB Chassis damals. ;)

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:56
von Loewengrube
Mit der Theorie hat man ja damals bereits den Connect ID eingeführt. Ebenso die MediaVision. Heranführen an die Marke Loewe. Ob das tatsächlich haltbar ist, wage ich zu bezweifeln um ein Referenzce würde mich aufmerksam machen auf Loewe. Ebenso einer der bisherigen Individuals. Vielleicht noch die neueren Generation des Connect. Sollte das mit einem vierziger Art tatsächlich funktionieren, dann ist ja gut. Vorstellen kann ich es mir nicht. Aber, wie gesagt: Kann das wieder aus Händlersicht noch mit Zahlen von Loewe beurteilen. Insofern nur meine Meinung, dass man streng auf Premium setzen und solche 'Versuche' eher unterlassen sollte. Sollte damit tatsächlich notwendiger Umsatz erzielt werden mit Kunden, die sonst keinen Connect oder aufwärts gekauft hätten, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 10:40
von Spielzimmer
Im TV-Bereich kann keiner nur durch teure Premium-Produkte überleben, dazu sind die Entwicklung und Bauteilbeschaffung (Panel) zu teuer ...besser ist es das High-End-Image auch auf Volumen-Modelle übertragen zu können ohne dadurch den Ruf zu ruinieren (wie leider z.T. passiert). Durch die Stückzahlen sind die Arbeitsplätze sicher und die Stückkosten wirtschaftlich...sonst müsste ein Referenz noch deutlich mehr kosten was am Markt nicht mehr vermittelbar wäre.

Die MV war (wie auch Media Center) ein Nischenprodukt das als eierlegende Wollmilchsau auftrat, auch preislich waren das keine Einstiegs-Produkte. Leider waren ein paar Kleinigkeiten dann immer im Weg die den Erfolg verhinderten...

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 11:00
von Loewengrube
Sprechen wir denn tatsächlich hier von einem Volumenmodell?
Schrieb ja, dass ich Zahlen dazu nicht kenne.

Ist der Art rentabel für Loewe und Händler?

Deswegen meinte ich ja:
Loewengrube hat geschrieben:Sollte damit tatsächlich notwendiger Umsatz erzielt werden mit Kunden, die sonst keinen Connect oder aufwärts gekauft hätten, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Wenn dem so ist, dann ist ja gut. Wenn ich mit einem Art (und jetzt noch mit einer FullHD-Version) Kunden gewinne - und ich meine nicht nur ein paar -, die sonst definitiv keinen Loewe gekauft hätten, ist das ja durchaus ein Argument. Deswegen ja die Frage, ob das letztendlich ein Volumenmodell ist?! Was sich rechnet, kann man ja tun.

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:29
von larsm
Für mich aus Kundensicht kann ich dem was positives abgewinnen. Gerade im frei empfangbaren Fernsehen gibt es auf den HD-Sendern noch einiges an hochskaliertem SD-Material, da wird es wohl noch einige Zeit dauern bis UHD breit verfügbar ist. Und wenn "preisbewussten" Kunden UHD nicht so wichtig ist, sie aber gern sonst alles hätten wofür Premium steht, warum nicht?

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:53
von fswerkstatt
Ich sehe den Art 40 FHD eher als Zweitgerät fürs Schlaf- oder Arbeitszimmer.

Gleiches GUI wie das Loewe Hauptgerät im Wohnzimmer, DR+ Streaming von dessen Festplatte, ...

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:09
von Joerg79
Da der Trend eher zu großen Diagonalen geht (47 und größer) finde ich einen 40 Zöller auf den Markt zu werfen eher unsinnig.
48 Zoll wäre eine tolle Größe gewesen, auch wenn es "nur" in Full-HD wäre.

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:16
von Loewengrube
:???:

Gibt doch einen Art UHD in 48 Zoll.

Soll man nun jedes Gerät wahlweise mit UHD oder FullHD anbieten?!

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:28
von Salamies
Joerg79 hat geschrieben:Da der Trend eher zu großen Diagonalen geht (47 und größer) finde ich einen 40 Zöller auf den Markt zu werfen eher unsinnig.
48 Zoll wäre eine tolle Größe gewesen, auch wenn es "nur" in Full-HD wäre.
Ich sehe es auch so, dass in der Preisklasse durchaus Bedarf ist.
Für einige ist der Sprung zu den UHD Geräten einfach zu teuer.
Und so wie Joerg79 würde ich mir eine größere Diagonale wünschen und würde sofort den Wohnzimmer TV meiner Eltern ablösen.
Denen ist der Connect oder der Art UHD schlichtweg zu teuer. Ein Art Full HD mit 48 oder 55" würde passen.

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:31
von Loewengrube
Gab es ja bisher. Haben die offensichtlich aber auch nicht gekauft :pfeif:

Halber Ironiemodus off :D

Und Loewe hat die UHD-Panels in den Geräten ja nahezu ohne Aufpreis auf die bisherigen FullHD eingeführt :)

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:34
von Salamies
Loewengrube hat geschrieben:Gab es ja bisher. Haben die offensichtlich aber auch nicht gekauft :pfeif:
:D :D
Aber jetzt hat der neue Art ja ein brauchbares Chassis :pfeif:

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:35
von Loewengrube
Hatte er vor dem SL2 auch :D :D :D Siehe Deinen ;)

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:47
von Salamies
Bin auch ganz zufrieden :)
Nur größer könnte er sein...

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 15:52
von Pretch
Salamies hat geschrieben: Denen ist der Connect oder der Art UHD schlichtweg zu teuer. Ein Art Full HD mit 48 oder 55" würde passen.
Und die 400,- machen`s dann aus? Ob der 55" Art 2600,- oder 2200,- kostet macht doch den Kohl nich fett.

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 21:10
von Salamies
Pretch hat geschrieben: Und die 400,- machen`s dann aus? Ob der 55" Art 2600,- oder 2200,- kostet macht doch den Kohl nich fett.
Du denkst dass der 55" 900 Euro teurer wäre als der 40"? Rein spekulativ.
Dann wäre der Schritt von Full HD nach UHD allerdings nicht mehr groß. Aber für die beiden wären 2200 Euro zu viel.

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 22:26
von Pretch
Ich hab einfach von der Differenz beim 40" raufgerechnet. Dürfte sich, gäbe es den FullHD größer sicher auch so gestalten. Wenn man aber für einen hochwertigen 55" (und der FullHD ist ja abgesehen von der Auflösung identisch mit dem UHD) keine 2200,- ausgeben mag ist man ehrlich gesagt bei Loewe schlicht falsch.
Loewe bietet keine Billigware und das werden sie auch nie.
Will man eine große Limousine, will dafür aber nicht mehr als 20.000 ausgeben schaut man auch nicht bei Mercedes.