Seite 1 von 2

Loewe Highlights Technikmesse 2011

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 20:19
von Frank Lampard
Bild
Neue Verbindung: Eine iPad-Software soll Netzvideos auf Fernseher von Loewe bringen. Über die VideoNet App lassen sich Filme im Netz ansehen – und vom iPad direkt auf das TV-Gerät übertragen.
Bild
Vom iPad lernen: Loewe setzt bei seiner All-in-One-Musikstation auf die Bedienung über ein 7,5-Zoll-Multitouch-Displays und lässt sich mit unterschiedlichen Musikquellen verbinden. Das Gerät ist für ab Herbst 2011 für 1800 Euro erhältlich.
Bild
Die Soundbox von Loewe spielt CDs ab, bietet Anschlussmöglichkeiten für iPod und iPhone und verfügt über ein RDS-Radio. Ab November für 500 Euro erhältlich.
Bild
Musik aus der Luft: Die Loewe Air Speaker unterstützen Apples Standard Airplay und spielen so Lieder drahtlos von iPhone, iPod, iPad und Computern mit der Musik-Software iTunes ab. Ab November für 750 Euro erhältlich.
Bild
Heimkino: Das 3-D-fähige Home Cinema Set von Loewe ist für 1800 Euro ab Herbst erhältlich.

http://www.focus.de/digital/multimedia/ ... ml?slide=4

Loewe Highlights Technikmesse 2011

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 20:44
von Primus
Das sind ja ne Menge neue Geräte.
Aber Soundbox ohne AirPlay?
Reiner AirPlay Lautsprecher für 750€?
Da freu ich mich auf die Livetests.

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 21:47
von Ed Sheppard
Wäre auch von Vorteil wenn die Soundbox auch DAB+ könnte da einige bestimmt nach Fragen werden wo doch nächsten Monat 13 Sender auf Sendung gehen

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 22:01
von stoldenburg
also 750€ findet ich auch sehr happig, war im Portugal Thread nicht die Rede von 500€????

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 22:20
von Ed Sheppard
Wenn der den Sound vom B+W Zeppelin übertrifft sind 750 okay... aber nur dann

Loewe Highlights Technikmesse 2011

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 22:25
von Primus
An DAB hab ich vorhin auch gedacht. Wäre sinnvoll.
Wenn Klang und Verarbeitung perfekt sind ist der Preis wohl gerechtfertigt.
Bin auf jeden Fall gespannt.

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 22:26
von stoldenburg
Welche Abmaße hat denn der AirPlay Speaker?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 22:37
von Ed Sheppard
passt bestimmt genau auf den neuen subwoofer ;)

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:24
von stoldenburg
Also ich stelle mir eigentlich etwas in der größe eines Küchenradios vor. Dann kann man die einfach mal auf den Kühlschrank oder ins Regal stellen, oder mit in den Garten nehmen. Momentan habe sich die Soundsticks von Harman/Kardon über Airport Express, finde ich aber nicht so schön, vor allem weil die Kabel schlecht unter zu bringen sind.

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:28
von Mr.Krabbs
Bei der VideoNet App hat Loewe die Chance etwas wieder gutzumachen. Ich meine die große Gruppe der NMP-Besitzer, die, vorsichtig ausgedrückt, durchaus unzufrieden sind, dass der Support für ihr Produkt mit der Einführung der SL-Chassis gestorben ist. Am allermeisten dürften die begeistert sein, die für 300,00 Ocken ihren NMP 1000 aufgrüstet haben :eek: .

Es dürfte wohl grundsätzlich kein Problem sein, die künftige App mit dem NMP lauffähig zu machen. Es geht ja im Prinzip auch mit den Wald- und Wiesenapps (isharemedia/eyecontroller). Ich lasse mich aber gern belehren, warum es grundsätzlich wieder mal nicht gehen sollte...

Ich habe da durchaus eine gewisse Erwartungshaltung! :teach:



Im übrigen finde ich diese Soundbox in etwa so innovativ wie Licht am Fahrrad. Mir fällt spontan kein Grund ein, weshalb ich eine solche Insellösung kaufen sollte. Nunja :pfeif:

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 09:57
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich habe da durchaus eine gewisse Erwartungshaltung! :teach:
Man darf auf unsere Diskussionsrunde gespannt sein :D
Mr.Krabbs hat geschrieben:Im übrigen finde ich diese Soundbox in etwa so innovativ wie Licht am Fahrrad. Mir fällt spontan kein Grund ein, weshalb ich eine solche Insellösung kaufen sollte. Nunja :pfeif:
Da wüsste ich jetzt auch noch keine wirkliche Anwendung für. Aber nicht jeder ist im Haus vernetzt und möchte alles und überall hören können. Der Ein oder Andere wird sich so einTeil vielleicht doch irgendwo hinstellen. Der Connector für ein iPhone ist ja heute so oder so Pflichtprogramm. Wobei ich das nicht ganz verstehe: Kommt dann eine neue Generation des iPhones, dann sind doch im Zweifelsfall die Kontakte wieder anders. Die Übertragung kann man doch auch ohne Steckkontakt lösen.

Gespannt bin ich ja mal auf diese All-in-One-Musikstation. Das Bild gibt da ja nicht viel her.

"Vom iPad lernen" ist ja schön und gut. Sollte dann aber auch darüber bedienbar sein :D


Sollte dieser AirSpeaker einigermaßen Dampf haben, dann halte ich den noch für das beste Produkt.
Natürlich neben Allem, was das iPhone/iPad dem Loewe-System näher bringt ;)
stoldenburg hat geschrieben:also 750€ findet ich auch sehr happig, war im Portugal Thread nicht die Rede von 500€????
Mal eben 50% druff :motz: Oder hat da Jemand in Portugal nicht richtig zugehört :cry:
Für das Geld muss der aber schon einen mächtigen Eindruck machen in Kronach...


Noch 16 Tage :wah: :wah: :wah:

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:30
von Pretch
Mr.Krabbs hat geschrieben: Im übrigen finde ich diese Soundbox in etwa so innovativ wie Licht am Fahrrad. Mir fällt spontan kein Grund ein, weshalb ich eine solche Insellösung kaufen sollte. Nunja :pfeif:
Da hat sich Loewe wohl von B&O inspirieren lassen. Deren Sounddock ist das erfolgreichste Produkt das die jemals hatten. Ich find das ganze so schlecht nicht. Es soll ja auch Leute geben die garkeinen Loewe besitzen (bisher), die könnte man mit sowas schon in den Laden locken und "infizieren". ;)

Loewe Highlights Technikmesse 2011

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:40
von dubdidu
Die Soundbox ist ja nicht schlecht aber dann bitte gleich mit AirPlay. Alles andere ist doch wieder wie von gestern und wird es am Markt schwerer haben. Oder erweiterbar um die Funktionalität.

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:44
von Mr.Krabbs
Das ist ja ein sehr, sehr gutes Beispiel. Danke für diese Steilvorlage !

Besonders innovativ sind weder die Dockingstation von Loewe noch die von B&O, völlig richtig. Während sich aber das B&O Teil (wie z.B. auch der Zeppelin oder der Harmanhenkelkorb) designmäßig von der Masse abheben, sieht die Loewe-Box aus, wie Tante Herthas Reisekoffer. Das wird dann auch nicht besser, wenn man noch verschiedenfarbige Applikationen oben drauf pappen kann. Meine Meinung. :us:

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:48
von tokon
Mr.Krabbs hat geschrieben:Bei der VideoNet App hat Loewe die Chance etwas wieder gutzumachen. Ich meine die große Gruppe der NMP-Besitzer, die, vorsichtig ausgedrückt, durchaus unzufrieden sind, dass der Support für ihr Produkt mit der Einführung der SL-Chassis gestorben ist. Am allermeisten dürften die begeistert sein, die für 300,00 Ocken ihren NMP 1000 aufgrüstet haben :eek: .
Bestimmt geht diese App auch nur mit SL-Chassis ;)

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:53
von Mr.Krabbs
Dann will ich nur noch die Begründung dafür :motz:

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 10:58
von tokon
Warten wir's ab, vielleicht denken sie ja auch an uns.

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:16
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:Dann will ich nur noch die Begründung dafür :motz:
Habe in der Live-Cam von Loewe gesehen, dass die sich gerade ganz warm anziehen :rofl:

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:30
von Pretch
dubdidu hat geschrieben:Die Soundbox ist ja nicht schlecht aber dann bitte gleich mit AirPlay. Alles andere ist doch wieder wie von gestern und wird es am Markt schwerer haben. Oder erweiterbar um die Funktionalität.
Das find ich nun wieder nicht. Was machst Du denn dann mit dem iPhone? Danebenlegen?
Kommst nach hause, stellst es rein, hörst Musik und das Ding lädt noch nebenbei (syncht sich mit iOS5 dann auch gleich noch mit iTunes).


Ausserdem geht mir das gemoser, nach einem Bild das ihr davon gesehen hab schon wieder ziemlich auf die Ketten. Könnt ihr damit bitte noch 2 Wochen warten bis ihr die Sachen live gesehen habt?

Das IPhone liegt da

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:33
von Luedder
wo es hingehört ... neben einem .. um Musik auszuwählen !

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:35
von Pretch
Luedder hat geschrieben:wo es hingehört ... neben einem .. um Musik auszuwählen !
Ist das denn tatsächlich Dein Hörverhalten? Du sitzt die ganze Zeit mit dem iPhone in der Hand und wälst einzeln einen Titel nach dem anderen aus? ich hab für sowas Playlists...

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:47
von Loewengrube
Pretch hat geschrieben:Ausserdem geht mir das gemoser, nach einem Bild das ihr davon gesehen hab schon wieder ziemlich auf die Ketten. Könnt ihr damit bitte noch 2 Wochen warten bis ihr die Sachen live gesehen habt?
Ruhig, Brauner :D

eeehmm Höhverhalten

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:54
von Luedder
Playlists nutz ich nie

Lautstärke muss ich regelmäßig ändern (hat das kind gequakt?)

Und irgendwann ist das Album zu ende ... da hab ich keine Lust aufzustehen

Laden kann das Teil auch nachts

PS: brauchen (!) tue ich Airplay nicht .. ich find es aber sau bequem!

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 11:56
von Mr.Krabbs
@ pretch:
trost.gif
aber um mal was positives zu sagen: dieses Einstiegs-Home-Cinema-Set für 1.800 Ocken halte ich für gelungen und eher geeignet, bisherige NICHT-Loewe Kunden in den Galerietempel zu locken (der Sub sieht nach Yammi aus).

Loewe Highlights Technikmesse 2011

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 12:01
von dubdidu
Pretch hat geschrieben:
Luedder hat geschrieben:wo es hingehört ... neben einem .. um Musik auszuwählen !
Ist das denn tatsächlich Dein Hörverhalten? Du sitzt die ganze Zeit mit dem iPhone in der Hand und wälst einzeln einen Titel nach dem anderen aus? ich hab für sowas Playlists...
Nee, das ja nicht unbedingt, aber wenn schon überall wireless un Streaming einzieht dann auch bitte hier. Warum? Weil ich es komfortabler finde mein iPhone dort nicht einzustöpseln sondern bei mir oder wo auch immer zu haben. Oder auch in der Wanne liegen und die Musik auswählen und und und.

Natürlich heißt es abwarten. Ist ja auch kein Gemoser aber jeder hat da so seinen Anwendungsfall und sich das schon halb zuhause eingerichtet ;-)