Seite 1 von 4

New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 11:48
von Loewengrube
Nachdem nun sicherlich langsam weitere Details durchsickern werden, wo der Weg hingeht, mache ich dafür mal einen eigenen Thread für die nächsten Wochen auf. Ich möchte aber darum bitten, hier nicht wieder in die üblichen Diskussionen zu verfallen und wilde Vermutungen anzustellen, die wir nun allesamt durchhaben sollten, sondern die aktuellen Infos zur Kenntnis zu nehmen und diese konkret und sachbezogen zu besprechen.

Aktuelle Pressemeldung:
New Loewe und Hisense bauen strategische TV-Partnerschaft aus

Erwartetes Umsatzvolumen von mehr als einer Milliarde Euro bis 2016

Qingdao/München, 3. Februar 2014 – Die Eigentümer der New Loewe GmbH haben sich mit dem Vorstand der chinesischen Hisense International Co., Ltd. darauf verständigt, die strategische Partnerschaft weiter auszubauen. Loewe hatte im Juli 2013 die exklusive Partnerschaft mit Hisense, einem der weltweit größten Consumer Electronics-Hersteller, bekannt gegeben.

Durch diese Kooperation erhält die deutsche Traditionsmarke Zugang zu neuesten TV-Technologiekomponenten und zu wichtigen Absatzmärkten in Asien. Loewe wird zukünftig mit innovativen Premium-Produkten insbesondere jüngere, breite Käuferschichten erschließen. Im Rahmen dieser Partnerschaft will Loewe bis 2016 TV-Geräte im Wert von mehr als einer Milliarde Euro absetzen.

Jan Gesmar-Larsen, Beiratsvorsitzender der New Loewe GmbH: „Mit der von Matthias Harsch angestoßenen Hisense-Kooperation stellen wir sicher, dass Loewe Produkte auch zukünftig durch Technologiequalität und Design überzeugen. So können wir unseren Kunden das Beste aus zwei Welten bieten: Die überragende Entwicklungs- und Designarbeit ,made in Germany’ kombiniert mit neuesten Technologien aus Asien. Die neue Loewe steht für einzigartige Home-Entertainment- und Digital-Lifestyle-Produkte mit höchsten, über Jahrzehnte entwickelten Qualitätsstandards.“

Der chinesische Technologie-Hersteller Hisense wiederum erhält Zugang zu der von Loewe entwickelten hochleistungsfähigen TV-Software.

„Heute entscheiden die Benutzerfreundlichkeit und die Flexibilität der TV-Software über den Erfolg auf dem Markt für Fernsehgeräte. Mit der hoch entwickelten Loewe Software sind wir für die Zukunft hervorragend aufgestellt – in Europa ebenso wie in Asien“, sagt Dr. Lan Lin, Executive Vice President, Hisense.

Die neuen Loewe Lifestyle-Produkte präsentiert New Loewe bereits auf der IFA in Berlin im September dieses Jahres, darunter als Highlight den ersten Premium Curved UHDTV (Ultra High-Definition TV) aus Europa. Die Endmontage der New Loewe Produkte bleibt in Deutschland, ebenso wie die markenrelevanten Bereiche Design, Engineering und Software-Entwicklung.
Das hört sich doch mal alles sehr ermunternd an :thumbsupcool:

Und, wie Hanseteufel abschließend im anderen Thread schon schrieb, ein durchaus gutes Signal für den Standort Deutschland.

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 11:52
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
...
darunter als Highlight den ersten Premium Curved UHDTV (Ultra High-Definition TV) aus Europa.
...
:us: naja, der Markt verlangt wahrscheinlich danach...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 12:07
von Loewengrube
Wie schon nach möglichst flach, 3D, 4K. Und jetzt eben curved :D

Soll mir recht sein, solange man die allgemeine und vor allem die Bildqualität und die Software nicht aus den Augen lässt. Nichts desto trotz finde ich einen TV ohne dieses curved immer noch schöner im Raum. Insbesondere, da der Radius mir überall deutlich zu gering erscheint für den anzunehmenden Sitzabstand. Und dusselig für Leute, die eben nicht optimal zum TV sitzen, sondern einwenig von der Seite schauen (müssen). Und möglichst flach an oder vor einer Wand geht damit eben auch nicht. Vielleicht kann man dann im Premiumbereich wählen zwischen Flat- und Curved-Edition im Rahmen von ID ;) Mit ausreichend curved ginge evtl. sogar 70 Zoll ohne Hilti-Einsatz bei uns zwischen die Mauerbacken :pfeif:

Das benannte (erwartete) Umsatzvolumen ist schon eine beeindruckende Zahl...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 12:44
von Pretch
Loewengrube hat geschrieben:
Das benannte (erwartete) Umsatzvolumen ist schon eine beeindruckende Zahl...
Ja, und ich bin extrem gespannt was sie tun werden um das zu erreichen. Das müssten schon extrem beeindruckende Geräte werden, oder eben maximale Investition in Marketing.

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 12:52
von Hanseteufel
Na, im Marketingbereich muss definitiv was passieren. Das würde dann auch schon mal umsatztechnisch was bringen. Aber weitere Produkte im Audiobereich kommen sicher auch.

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:03
von Mr.Krabbs
1 Mrd Umsatz bis 2016, oder? Das sind 333 Mio p.a. und damit nicht voll ins Blaue gegriffen. 2012 hatte Loewe ca. 250 Mio und 2011 ca. 270 Mio.

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:13
von Loewengrube
Wobei sich der Umsatz 2014 in Grenzen halten dürfte :pfeif:

Normalerweise wird aber doch bei solchen Zahlen immer von Jahresumsätzen gesprochen. Aber klar, steht hier nicht explizit dabei. Und bis ist ja auch zweideutig in Bezug auf einschließlich oder eben nicht einsdchließlich 2016 ;)

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:25
von Pretch
Da fällt mir grad auf daß die Unternehmensinfos auf der Website weg sind, wo die Pressemitteilungen und so erschienen...
oder find ich sie nur nicht?

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:28
von Tinus
Pretch hat geschrieben:...oder find ich sie nur nicht?
Die sind schon ein paar Tage weg.
Im restlichen Internetauftritt (Impressum etc.) wurde Loewe AG durch New Loewe GmbH ersetzt.

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 13:45
von KalleM
die sind ca. 2 Tage nach der Veröffentlichung wieder runtergenommen worden. Per Direktlink waren diese noch ein paar Tage länger erreichbar, mittlerweilen geht auch das nicht mehr. Habe es hier aber absichtlich nicht gepostet, da sonst wieder wilde Spekulationen um sich gegriffen hätten. Da wäre dann schnell mal wieder einer auf die Idee gekommen, dass der Deal "nach" letzter Sekunde doch noch platzte etc. und auf diese Schlaumeier die dann alles wieder besser wissen hatte ich keine Lust :pfeif:

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 17:41
von Loewengrube
Mr.Krabbs hat geschrieben:1 Mrd Umsatz bis 2016, oder?
Das Handelsblatt legt es anders aus:
Loewe will Umsatz bis 2016 vervierfachen
Der TV-Hersteller Loewe will zurück in die Erfolgsspur. Die neuen Eigentümer des Fernsehbauers setzen auf die Kooperation mit einem chinesischen Hersteller – die deutsche Identität soll jedoch erhalten bleiben (...) Durch eine erweiterte Kooperation mit der chinesischen Hisense soll das Unternehmen 2016 TV-Geräte im Wert im Wert von mehr als einer Milliarde Euro absetzen, teilte das in „New Loewe GmbH“ umbenannte Unternehmen am Dienstag mit. Im Jahr 2012 lag der Gesamtumsatz des Traditionsunternehmens bei 250 Millionen Euro, im vergangenen Jahr dürften die Erlöse noch weiter geschrumpft sein.
Quelle

Vielleicht hat man dort auch nur das 'bis' überlesen ;)

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 18:30
von Pretch
Ich les es aber auch so daß sie anstreben bis 2016 einen jährlichen Umsatz von 1 Mrd. zu machen.

Allerdings entsprechen die 333 Mio jährlich ziemlich genau dem was Loewe vorm Absturz (also zwischen 2004 und 2011) durchschnittlich im Jahr umgesetzt hat.

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 19:38
von Mr.Krabbs
Wenn es tatsächlich 1Mrd p.a. sein soll, kann es nur mit umgelabelten Hisense/Vestel Geräten erreicht werden. Die Kapazitäten in Kronach reichen jedenfalls nicht.
Damit will ich nicht sagen, dass ich etwas gegen einen Hardwarelieferanten Hisense / Vestel hätte. Anders geht es möglicherweise garnicht (Lohnstückkosten in Deutschland).

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 19:51
von ausKC
Natürlich wird in Kronach nur noch ein Minimum gefertigt. Und natürlich muss Volumen mit asiatisch/türkischer Hardware erzielt werden. Das kann man doch quasi direkt aus allen Mitteilungen lesen. Schade um Arbeitsplätze in meiner Heimat, aber lieber so als gar keine mehr...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 20:09
von Loewengrube
ausKC hat geschrieben:Natürlich wird in Kronach nur noch ein Minimum gefertigt? (...)
Das kann man doch quasi direkt aus allen Mitteilungen lesen.
Nämlich wo? Beziehungsweise was meinst Du mit Minimum?
Man spricht von Endmontage in Deutschland.
War doch bisher auch nicht anders.

Reines Umlabeln ist sicher keine Option.

Aber man wird es hören oder sehen. Der Rest fällt aktuell unter Spekulationen.
Das sollten wir lieber lassen, weil wir das a) schon hatten und daher b) nicht noch mal brauchen ;)

Re: New Loewe GmbH - Es bewegt sich was ...

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 21:29
von Hanseteufel
Frage ist halt auch, wie umfangreich der Zugang zu der Loewe-Software aussieht. Hier muss schon gewährleistet werden, dass Loewe sich da doch noch abgrenzt. Ansonsten wird ja ein gewichtiges Argument für den Kauf eines Loewe entzogen.


Sent from my iPad using Tapatalk

Verfasst: Di 4. Feb 2014, 22:17
von Loewengrube
Das werden die sicher bedacht haben ;)
Sind ja alles keine Anfänger!

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:37
von ausKC
Loewengrube hat geschrieben: Nämlich wo? Beziehungsweise was meinst Du mit Minimum?
Man spricht von Endmontage in Deutschland.
War doch bisher auch nicht anders.

Reines Umlabeln ist sicher keine Option.
Weil überall elegant von Entwicklung gesprochen wird. Lese doch mal die aktuelle Meldung durch: "Die überragende Entwicklungs- und Designarbeit ,made in Germany’ kombiniert mit neuesten Technologien aus Asien. ".

Und warum ist Umlabeln keine Option? Funktioniert beim Loewe-Sound und funktioniert bei Apple. Alles eine Frage der Spezifikationen. Ich sehe das auch positiv, nicht negativ. Ob jetzt noch jemand die Module in Kronach zusammensteckt oder nicht. Da fehlt mir die Nostalgie.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:53
von Pretch
ausKC hat geschrieben: Und warum ist Umlabeln keine Option? Funktioniert beim Loewe-Sound und funktioniert bei Apple. Alles eine Frage der Spezifikationen. Ich sehe das auch positiv, nicht negativ.
Deine Definition von umabeln ist da aber eher speziell. ;)
Normalerweise würde man sagen auf ein fremdes Gerät wird einfach der eigene Name gepappt oder vielleicht noch ein eigenes Gehäuse drumschraubt, das ist aber in keinem Deiner Beispiele der Fall.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:56
von ausKC
Ok. So gesehen ist umlabeln keine Option. Aber nach Specs bauen ist das dann schon. Auch wenn ihn viele nicht mögen: der Connect SL ist klar als LOEWE zu erkennen, sowohl im Desgin als auch in der Software. Der sieht nicht wie "Telefunken" oder "Grundig" aus. Aus meiner Sicht ist das doch ok.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:02
von Verax
Loewengrube hat geschrieben:
ausKC hat geschrieben:Natürlich wird in Kronach nur noch ein Minimum gefertigt? (...)
Das kann man doch quasi direkt aus allen Mitteilungen lesen.
Nämlich wo? Beziehungsweise was meinst Du mit Minimum?
Man spricht von Endmontage in Deutschland.
Such mal nach den Interviews mit Harsch.

z.B:
Der Vorstandsvorsitzende des angeschlagenen fränkischen Fernsehherstellers Loewe, Matthias Harsch, will die Produktion nahezu komplett von einem asiatischen Unternehmen übernehmen lassen. „Wir sind kein Gerätehersteller mehr, das versuche ich der Firma auch auszureden“, sagte Harsch dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. In Kronach müsse sich Loewe auf die Kernkompetenzen wie Bediener-Software und Design beschränken. [...]

[...]Harsch sei „optimistisch“, für die Produktion der Hardware bald einen asiatischen Partner, vermutlich aus China, präsentieren zu können.
Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/f ... 26552.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Klar das ist die Aussage von Harsch und nicht den neuen Eigentümern, aber ich denke da könnte die Reise schon hin gehen.
Loewengrube hat geschrieben:War doch bisher auch nicht anders.
Ähm, doch, in Kronach wurden auch die Leiterplatten gefertigt.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:20
von Marco83
Ich persönlich glaube auch dass in absehbarer Zeit in Kronach nur noch bestimmte Modelle
gefertigt werden. Dies wurde auch bereits seit einiger Zeit so kommuniziert. Ich persönlich
gehe von Individual und Reference sowie bestimmten Audiokomponenten aus. Aber ist
reine Spekulation. Dass die gesamte Produktion nichtmehr alleine in Kronach stattfinden
wird sollte aber jedem klar sein.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:35
von Mr.Krabbs
Wer mit dem Wort umlabeln Probleme hat, darf auch veredeln verwenden. :D
Klar ist: Eine Produktion wie in vergangenen Tagen, wird es in Kronach (sprich Deutschland) nicht mehr geben. Ich stimme da Verax und ausKC voll zu.
Und wenn Sie in Kronach noch die Lautsprecherbespannung nach Wunsch auf den Reference clipsen, ist das auch in Ordnung. Dafür reichen die noch vorhandenen produktiven Mitarbeiter aus.

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 11:00
von Loewengrube
ausKC hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben: Nämlich wo? Beziehungsweise was meinst Du mit Minimum?
Man spricht von Endmontage in Deutschland.
War doch bisher auch nicht anders.
Weil überall elegant von Entwicklung gesprochen wird. Lese doch mal die aktuelle Meldung durch: "Die überragende Entwicklungs- und Designarbeit ,made in Germany’ kombiniert mit neuesten Technologien aus Asien. ".
Immer einfach, wenn man die anderen Worte oder ganze Sätze eines Artikels einfach weglässt :D
Die Endmontage der New Loewe Produkte bleibt in Deutschland, ebenso wie die markenrelevanten Bereiche Design, Engineering und Software-Entwicklung.
ausKC hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Reines Umlabeln ist sicher keine Option.
Und warum ist Umlabeln keine Option? Funktioniert beim Loewe-Sound und funktioniert bei Apple. Alles eine Frage der Spezifikationen. Ich sehe das auch positiv, nicht negativ. Ob jetzt noch jemand die Module in Kronach zusammensteckt oder nicht. Da fehlt mir die Nostalgie.
Da meiste wurde dazu ja gesagt. Das hat mit umlabeln nichts zu tun, was Du da beschreibst.
verax hat geschrieben:Such mal nach den Interviews mit Harsch.

Ich kenne nun wirklich nahezu alle Interviews der letzten Monate. Du wirst aber jetzt nicht ernsthaft eine so alte Aussage, die weit vor der Übernahme getätigt wurde, heraus greifen wollen?! Hardware im Sinne von Bausteinen wurde noch nie komplett in Kronach hergestellt. Und eine Konzentration auf andere wesentliche Punkte bedeutet eben offensichtlich nicht die Einstellung der Endmontage in Kronach. So viel mehr ist da vorher in Kronach auch nicht passiert. Leiterplatten hin oder her. Die finanzielle Situation hat ja gezeigt, daß sich bestimmte Prozesse einfach nicht kostendeckend in Deutschland machen lassen. Bei der Premiumlinie mag das vielleicht zukünftig noch passen. Man wird sehen. Loewe macht halt nun das in Deutschland, was sie am besten können: Entwicklung, Design&Software sowie Endfertigung/-kontrolle. Mehr ist momentan fianziell nicht vertretbar.

Leider geht die Diskussion aber schon wieder in dieselbe Richtung. Statt mal froh zu sein, daß es weiter geht und man nun erste Infos bekommt, ist das alles schon wieder nicht richtig oder nicht genug in Deutschland. Dabei gibt es noch nicht mal konkrete Informationen darüber, was nun wo und in welchem Umfang passieren wird. Daß es nicht so weitergehen würde oder kann, wie bisher, ist doch nun wirklich klar. Wie auch. Man hat das ja an die Wand gefahren. Komme mir langsam vor, wie in der Kneipe während Fußball läuft. Am wenigsten Ahnung vom Spiel hat am Ende der Trainer :pfeif:

Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 11:07
von peter.g
Loewengrube hat geschrieben:Das werden die sicher bedacht haben ;)
Sind ja alles keine Anfänger!
Gravierende Fehlentscheidung (besonders im Nachhinein betrachtet) werden oft nicht von Anfängern getroffen - oft ganz im Gegenteil ... das nur mal ganz allgemein angemerkt, soll jetzt im Speziellen nicht bedeuten, dass dies hier zutrifft.

Die Zahl 1 Mrd. finde ich zum einen ermutigend, zum anderen ganz schön abenteuerlich - man wird sehen binnen dieser Zeitspanne - würde dies doch mehr als eine jährliche Verdopplung ab sofort bedeuten.