Seite 1 von 2
Garantiezusagen und Ersatzteilversorgung - New Loewe GmbH
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 13:22
von Loewengrube
Da es hier ja immer wieder diskutiert und in Frage gestellt wurde, ob man seitens der Investoren zu den bisherigen Garantieansprüchen von Bestandskunden stehen würde, möchte ich an dieser Stelle mal aus einem tagesaktuellen Händleranschreiben zitieren:
Wir möchten Ihnen aber heute schon versichern, dass wir die partnerschaftlichen Verpflichtungen, die aus Ihrer bisherigen Zusammenarbeit mit Loewe entstanden sind (z.B. Garantiezusagen und Ersatzteilversorgung) auch im neuen Unternehmen fortführen werden.
Ich denke, damit sollte das Thema endgültig vom Tisch sein

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 14:02
von Marco83
Danke für die Info Micha. Ich hab nie daran gezweifelt was
Garantieansprüche angeht.

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 14:04
von Loewengrube
Andere sehr wohl. Deswegen jetzt mal diese Info.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 15:02
von Marco83
Ja Micha ich weiß...

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 16:06
von TheisC
Ok, Thema ausgeräumt. Aber mal ehrlich, welcher normal denkende Mensch übernimmt bei ner Firmenübernahme ander Leuts Altlasten mit und kommt dafür auf? Marco ganz bestimmt

aber wer sonst?
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 16:22
von Loewengrube
Dürfte Vertragsbestandteil gewesen sein und ist natürlich auch etwas, was Loewe auszeichnet. Großzügiger Service. Ein Zugeständnis an die Händler und ein klares Zeichen für den Endkunden. Eine Strategie, die sicher aufgehen wird und letztendlich auch genauso so kommen mußte.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 16:28
von TheisC
Es ist das einzig Richtige, ja. Aber wer das fest und ohne jederlei Bedenken immer so geglaubt hat, das ist ein Tagträumer. Egal wie eine Firma heisst, gehandlet wird nach Fakten und Zahlen.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:11
von Marco83

Klar Christoph!
Jetzt muss allerdings ich mich fragen was Altlasten mit Garantie zu tun haben?
Ich sprach lediglich vom bestehenden Garantieansprüchen des Kunden gegenüber eines Herstellers. Ich kann mir nicht vorstellen
das es heute noch Unternehmen gibt, (mit hochwertigen Produkten im Programm) die sich diesbezüglich nicht absichern im Fall der Fälle.
Aber ich bin ja nur ein kleiner Tagträumer, wahrscheinlich auch noch unglaublich naiv Deiner Meinung nach!

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:26
von Loewengrube
Naja, grundsätzlich ist es schon so, daß der Kunde bei einer Insolvenz kräftig in die Röhre schaut. Wenn Hersteller oder ausführender Betrieb in die Insolvenz gehen, ist halt Essig mit irgendwelchen Ansprüchen. Beispiel: Dach nach halbem Jahr undicht, aber Dachdeckerfirma insolvent. Sch... gelaufen. Ist aber so. Selbst, wenn da unter anderen Namen mittlerweile wieder jemand aktiv ist. Firma heißt dann Holzbau Meyer statt Meyer Holzbau und Besitzer ist vielleicht aus strategischen Gründen die Ehefrau. Trotzdem: Pech gehabt als Kunde. Vor dem Hintergrund eben ist das schon außergewöhnlich und ein Zugeständnis, was selten ist. Aber eben auch Loewe-like. Das hat Christoph gemeint.
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:03
von TheisC
Wenn man aktiv in der Wirtschaft tätig ist, dann weiß man wie Micha schon sagt, das diese Vorgehensweise heute sogar eine Masche ist um etwaige Ansprüche auszuräumen. Und kein Händler der Welt, egal in welcher Branche, macht auch nur einen Finger krumm wenn er seine Unkosten nicht vom Hersteller, Erbauer oder was auch immer wieder erstattet bekommt.
Eine Gallerie wird dies gaaaaaanz vielleicht bei nem guten Kunden noch tun, wobei ich aber glaube das auch die dann den Schluckauf bekommt wenn sie 10 Leuten ein neues Signalboard bezahlen soll. Je nach AGBs, die ja keiner liest, wird sowas mit dem Kaufvertrag sogar ausgeschlossen. Ob das rechtens ist weiß ich nicht, gesehen hab ich es aber schon..
Und wer ehrlich ist denkt da genauso. Wir aber freuen uns, das es nun anders laufen soll..
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 18:15
von Marco83
Akzeptiert!
War mir so nicht bewusst. Aber genau genommen wäre alles andere auch ziemlich mies gewesen.
Eben nicht das was Loewe bisher an Service bieten konnte. Gut das es so gelöst wurde und nicht
auf die übliche Art.
Nur so am Rande...
Wenn es wirklich soweit gekommen wäre und man hätte in Kronach die Lichter ausgemacht,
was ja
glücklicherweise nicht der Fall ist könnte ich heute meinen defekten Premium TV entsorgen,
da keiner mehr was repariert oder bezog sich das rein auf alle Garantieansprüche also die Kosten die dadurch entstehen?
Dann hatte ich da was komplett missverstanden...

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 22:09
von Pretch
Christophamdell hat geschrieben:Es ist das einzig Richtige, ja. Aber wer das fest und ohne jederlei Bedenken immer so geglaubt hat, das ist ein Tagträumer. Egal wie eine Firma heisst, gehandlet wird nach Fakten und Zahlen.
nein, so egal ist das nicht. Wenn jemand Sanitärinstallation Krause kauft mag ihm egal sein was die Bestandskunden denken. Jemand der eine Firma mit dem Ansehen und Image wie Loewe kauft und das Unternehmen auf vergleichbarem Standard weiterführen will dürfte er nach Abwägen der Fakten und Zahlen sehr sicher darauf kommen daß es äusserst dumm wäre die Stammkundschaft zu verprellen.
Um das zu sehen muss man kein Tagträumer sein.
Garantie nur 2 Jahre
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 22:36
von black
Hi, ich kaufe mir in Kürze einen neuen Loewe Connect ID 46 DR+. Mein Fachhändler meinte er könne mir auf Grund der jetzigen Situation keine 3 Jahre Garantie mehr gewähren, sondern nur noch 2 Jahre. Ist das aktuell so üblich? Gruß
Verfasst: Di 28. Jan 2014, 23:18
von Pretch
NEIN!
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 07:05
von mulleflup
NEin, das ist nicht üblich. Zumal dieser Händler , den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung nicht kennt.
Wenn er nicht die 3 Jahre geben will, dann weil er für sich das Risiko nicht tragen will ( da ja die 3 Jahre Garantie der Händler geben muss, wird aber von Loewe intern rückvergütet ).
Aber wenn er 2 Jahre Garantie geben will ist das "Risiko " für in doch nur um 33 % geringer.
Das sind die Händler von denen sich Loewe trennen sollte.
mulleflup
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 17:08
von black
Ok sehr interessant. Vielen Dank für die Infos. Gruß
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 17:18
von Tinus
Hab da mal diese
Info bei Frau Google gefunden.
Wie das allerdings von der neuen Loewe GmbH gehandhabt wird sich noch zeigen.
Da muss man halt mal noch ein paar Tage abwarten.
Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 17:27
von Pretch
Wobei man sagen muss daß Loewe selbst das Kunden gegenüber nie so strickt durchgezogen hat. Diese Regelung sollte vor allem Händler dazu bringen verkaufte Geräte auch zu registrieren.
Wie dem auch sei, aktuell gibt es auf die Frage nur eine Antwort: Loewe bietet für alle Geräte nach wie vor 3 Jahre Garantie. Dafür daß sich das zukünftig ändert gibts keinerlei Anhaltspunkte.
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 11:52
von Loewengrube
Tinus hat geschrieben:Wie das allerdings von der neuen Loewe GmbH gehandhabt wird sich noch zeigen. Da muss man halt mal noch ein paar Tage abwarten.
Auch da wird sich nichts ändern (aktuelle Info):
Loewe hat geschrieben:Wir werden außerdem unsere Garantie- und Servicevereinbarung weiterführen, die Geräte mit einschließt, die vor dem 01. Februar 2014 gekauft worden sind. Loewe bleibt Ihr verlässlicher Partner.
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:46
von fh167
Pretch hat geschrieben:Wie dem auch sei, aktuell gibt es auf die Frage nur eine Antwort: Loewe bietet für alle Geräte nach wie vor 3 Jahre Garantie. Dafür daß sich das zukünftig ändert gibts keinerlei Anhaltspunkte.
Stimmt!
Bei meinen Indi ist leider der Garantiefall eingetreten, wurde schnell (Leihgerät) und problemlos über meinen Händler geregelt.
Sehr guter Service, vielen Dank.
Gruß
Frank
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 22:00
von ninjafoot
Well in the uk loewe tvs have a 5 year warranty for piece of mind.
Exclusive service
Long-term benefits.
With a Loewe TV you'll have complete piece of mind. We offer a full five-year warranty on our sets. Should any problems arise after the warranty period, these can be resolved by Loewe's repair service which stocks a wide range of components well into the future.
If you have any questions about your home entertainment system, your local Loewe dealer will be happy to help. Alternatively, you can contact our customer support team at
enquiries@loewe-uk.com.
Loewe Support
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 21:11
von BrianOfNazareth
But shouldn't it better be "peace of mind?"
Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:18
von Markus00
Nun ja, da kann ich meinen Vorrednern leider nicht ganz zustimmen.
Mein Indi 46" SL151 hatte im September nach 1 3/4 Jahren eine schwarze Zeile und danach Mehrfachbilder. Nach 3 Wochen bei Loewe kam die Info, das Display sei defekt, werde nicht mehr hergestellt - irreparabel. Mir wurde ein neuer Indi SF SL220 angeboten, aber ich sollte erst einmal mehr als die Hälft des Neupreises zahlen!!! Nach einigem hin und her, alles natürlich über den Händler, waren wir bei 1300,- Zuzahlung (incl. Frontspeaker... der alte passt ja nicht mehr an den Slim Frame) - das alles innerhalb Löwes versprochener Garantiezeit von 2 Jahren (eigentlich ja 3 Jahre). Ich hab die Kröte geschluckt, um nicht mein ganzes Geld das ich 2 Jahre zuvor bezahlt habe in den Müll zu schmeissen und meine auf den Indi abgestimmte Audio- und Mediastruktur (Loewe Subwoofer, Standspeaker etc.) weiternutzen zu können - in der Hoffnung, dass das neue Model länger hält.
Ich bin vom Loewe-Service sehr enttäuscht - um es mal galant auszudrücken- und eines Premium Herstellers nicht würdig. Ich war von Design und Technik immer überzeugt, aber ich werde nie wieder ein Gerät von Loewe kaufen. Anscheinend kann es sich Loewe leisten überzeugte Bestandskunden zu verlieren. Ich war immer bereit für gute Produkte und eine guten Service mehr zu bezahlen, aber so...
Die Ankündigung aller Service und Garantieverpflichtungen zu übernehmen ist also nicht ganz richtig, falls es sich um ältere Geräte handelt...
Verfasst: So 23. Nov 2014, 16:50
von TheRooster2000
Hallo Markus,
bei mir war's ein ganz ähnlicher Fall, siehe >>
Plötzlich helle feine Linien<<.
Ich habe die Gelegenheit genutzt, um vom 46er Indi SL151 auf den 55er SL220 upzugraden. Ein gewisser Aufpreis war trotz anstrengenden Aushandelns des Paketpreises natürlich fällig.
Ich bin jetzt natürlich sehr zufrieden mit meinem neuen Indi und hoffe ebenfalls, dass dieser länger als 2,5 Jahre hält
Was mich bei der Abwicklung aber so wie Dich enttäuscht hat, war das Verhalten des Loewe-Service. Ohne das vorbildliche Engagement meines neuen Händlers, der immer wieder beim Service nachhaken musste, damit sich etwas bewegt, hätte ich wohl deutlich länger auf ein neues TV-Gerät warten müssen. Der mit ausgehandelte Feature Upgrade Stick ist bis heute nicht da...
Neuer Händler deshalb, weil mein alter Händler, bei dem ich den Indi SL151 gekauft hatte, leider in den schwierigen Loewe-Zeiten seinen Laden zu allem Überfluss auch noch schließen musste.
Nun gut, sicher muss Loewe sich gerade neu ordnen. Allerdings sollte zukünftig der Service bei Bestandskunden deutlich weniger schleppend verlaufen.
Gruß,
Christian
Verfasst: So 23. Nov 2014, 17:31
von Markus00
Hallo Christian,
danke, ich war mir nicht sicher ob es es auch an meinem kleinen Händler lag, der sich zwar intensiv eingesetzt hat, aber wohl nicht zu den Premium Händlern zählt und jetzt auch keine neuen Löwes mehr im Laden hat. In der Umstellungszeit sind da wohl einige kleinere Händler ausgestiegen oder halten sich zurück.
Das Ganze hat bei mir 2 Monate gedauert, da auch noch das Problem der richtigen Transportverpackung auftrat und mein Händler erst bei Loewe einen neuen Karton kaufen musste

, ich hatte den Riesenkarton 3 Monate zuvor entsorgt. Kann also jedem nur raten die Verpackung trotz der Größe aufzubewahren.
Ich war von Anfang an bereit einen Beitrag für ein Neugerät zu leisten, aber das Erstangebot, die Feilscherei und das Endergebnis...
Ich kann Loewe da gerade in der jetzigen Situation nicht verstehen. Sowohl Händler, die den ganzen Ärger der Kunden abkriegen, als auch Kunden verlieren so das Vertrauen. So wird die neue GmbH nicht lange überleben, nicht im Premium Segment, denn das heisst Premium Kunden, Geräte und Service. Das überlebt kein Mittelständler.
Danke und Grüße
Markus
P.S.: Hätte noch einen Frontspeaker für einen SL151 anzubeiten
