Seite 1 von 9

Loewe Testberichte

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:43
von Marco83
Da es wohl sicher noch des öfteren zu Disskusionen über diverse Testberichte von und mit
Loewe kommen wird, eröffne ich hier ein neues Thema.

Ich wünsche mir hier einen Bereich, wo zum einen kommende und bereits gedruckte Testberichte
angekündigt werden können und zum anderen darüber disskutiert werden kann.

Danke ! ;)

Grüße Marco83 :bye:

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:48
von Loewengrube
Passt schon so. Müssen wir nicht unbedingt noch hier her schieben.
Waren ja nur kurze Ankündigungen und Statements zum Test bisher.

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 18:56
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben:Passt schon so. Müssen wir nicht unbedingt noch hier her schieben.
Waren ja nur kurze Ankündigungen und Statements zum Test bisher.
Ich hätte Ihn aber gerne hier... ;)

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:01
von Loewengrube
Meinte auch nicht den Thread hier,
sondern die paar Beiträge im Clouding-Thread.

DIE müssen wir nicht extra schieben.

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:05
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben:Meinte auch nicht den Thread hier,
sondern die paar Beiträge im Clouding-Thread.

DIE müssen wir nicht extra schieben.
Meinte auch die Beiträge! :)
Dann lass sie drüben, wenn Du meinst...

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:22
von Marco83
Dann hätt ich hier auch schon die erste Ankündigung:

Im Test Loewe Individual 46 Compose 3D der VideoHomeVision wird ein ausführlicher Test
der Elektrostaten Lautsprecher Individual Sound Stand Speaker SL mit Sub
(Ich nehme an der Highline ist gemeint) angekündigt.
Die nächste VHV erscheint am 1. Juli (Heft 8/2011).

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 19:43
von Loewengrube
Marco83 hat geschrieben:Meinte auch die Beiträge! :)
Dann lass sie drüben, wenn Du meinst...
Welchen denn speziell? Ich finde da nicht so recht einen?!

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 20:15
von Marco83
Loewengrube hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben:Meinte auch die Beiträge! :)
Dann lass sie drüben, wenn Du meinst...
Welchen denn speziell? Ich finde da nicht so recht einen?!
Ne, wir lassen das, hab grad erst gesehen die Beträge sind quer verteilt,
wenn wir diese einfach rausziehen und rüberschieben passt der gesamte Inhalt drüben
nicht mehr... ;)

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 20:17
von Ed Sheppard
Da du ja am besten weisst welche Beiträge dir hier am wichtigsten sind nimm sie doch einfach als Zitat hier rein ;)

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 21:11
von meggert
Wäre es möglich, dass mir jemand den Indi-Test aus der VideoHomeVision per Email zukommen lässt?
(Öffentlich hochladen wird wohl nicht erlaubt sein?!)
Bei uns auf dem Land führt nicht mal das Bahnhofskiosk diese Zeitschrift :/

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 17:58
von Marco83
Wie wird denn eigentlich die Bildqualität bei diesen diversen Tests ermittelt ?
Entscheiden hier die Messwerte für die Punkteverteilung oder das Auge des Testers ?

Die Beurteilung über Messwerte ist eher zweitrangig, da diese sicher nicht allein
für ein gutes Bild verantwortlich sind. Ebenso ist es auch ein wenig Geschmacksache
und vom Emfinden eines jedem einzelnen abhängig, welches Gerät nun die
bessere Bildqualität liefert.

Fakt ist, dass es sicher einige Modelle anderer Hersteller gibt, die in Sachen
Bildqualität höhere Punkzahlen erziehlen als Loewe... :us:

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:19
von Pretch
Das wird von den Testern unterschiedlich gehandhabt, steht in der Regel dabei. Bei den besseren Tests fließt beides in das Ergebnis ein.

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 18:41
von Marco83
Pretch hat geschrieben:Das wird von den Testern unterschiedlich gehandhabt, steht in der Regel dabei. Bei den besseren Tests fließt beides in das Ergebnis ein.
Wo soll das dabei stehen ?
Hab bisher nicht´s dazu gefunden, sonst hätte ich die Frage hier nicht gestellt. ;)
Ich denke der Großteil sind Messwerte, also nackte Zahlen... :nicky:

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 19:40
von Loewengrube
Sascha meint, dass es bei den meisten fundierten Test (aber auch in der Computer-Bild ;) ) ausführlich beschrieben wird, wie man testet. Besonders gut hat mir das immer bei den Monitortests auf www.prad.de gefallen. Aber auch in diversen anderen (Test-)Zeitschriften wird es immer beschrieben, wie genau man testet, damit es nachvollziehbar ist, wie das Ergebnis zustande gekommen ist.

In der Tabelle unter Messwerte stehen ja auch bei VHV die entsprechend kontrollierten Parameter aufgeführt. Im Fließtext tauchen noch Beschreibungen des reinen Bildeindrucks auf.

Was ich ja auffällig finde, dass immer wieder mit den Loewen in den Test die Elektrostaten auftauchen. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Da bin ich wirklich mal gespannt auf den angekündigten Test in der kommenden VHV, wenn die das Systen schon als präzise und offen vom Klang her beschreiben. Was auch immer offen in dem Zusammenhang bedeuten mag ;)

Verfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:17
von Marco83
Ich meinte damit dass die reine Punktzahl auf dem Papier,
in der ich nenne es mal "Alltags - Anwendung" nicht unbedingt
automatisch das bessere Bild bedeuten muss, oder doch ? :think:

Verfasst: Sa 18. Jun 2011, 15:51
von Marco83
Hab mal ein paar Test´s von Loewe Geräten (gleiche Zeitschrift) verglichen.
Ich bekomme so langsam den Eindruck, diese Testberichte sind nicht sonderlich seriös... :pfeif:

Nehmen wir mal beispielsweise den Xelos SL, der ja den Einstieg in die Markenwelt darstellt.
In nahezu allen Disziplinen in Sachen Bildqualität (bis auf Kontrast und Geometrie) übertrifft
er den Indi 3D zum Teil deutlich. Einzig der Indi eben erwähnt Kontrast etwas, Geometrie wohl deutlich
besser als der Xelos. Wobei der Kontrast allgemein wohl zumindest laut Test nicht gerade die
große Stärke der Loewen zu sein scheint, dort schneiden fast alle Konkurrenten besser ab. :us:
Der Connect ist in der Bildwertung der schlechteste aller vier Geräte... :think:
Art ist diesbezüglich dem Connect sehr ähnlich.

Nur will das doch nicht so recht zusammenpassen, ein hauseigenes Modell, das weniger als die
Hälfte kostet soll gerade in der Bildqualität besser sein als das große Top - Modell der Marke... ? :doh:
Den Reference mal außer vor gelassen.

Es gibt sicher auch genügend Leute die sagen, das Bild aller Loewe Modelle wäre identisch, aber
auch pretch beispielsweise ist schon der Meinung das gerade das Bild mit Kontrastfilterscheibe
noch ne Klasse besser ist als bei TV´s ohne. Nicht zu vergessen auch Bildprozessor usw. ist ein anderer.
Ich persönlich bin auch überzeugt, dass ein Individual das bessere Bild liefert !

Bin zwar schon immer der Ansicht, solche Test´s sollte man sicher nicht idealisieren,
aber wenn man diese Unterschiede in der Wertung liest, fragt man sich schon ob die Tester nen
schlechten Tag hatten, ober schlichtweg einfach keine Ahnung was die da so testen und
vorallem anschießend so bewerten... :nicky:

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 03:18
von Johannes
Marco83 hat geschrieben: Der Connect ist in der Bildwertung der schlechteste aller vier Geräte... :think:
Art ist diesbezüglich dem Connect sehr ähnlich.
Ist schon interessant: Laut meinem Händler verwenden Xelos SL & Art dasselbe Panel.
Dann müsste der Bildprozessor beim Art also zur Abwertung führen, wenn er schlechter als der Xelos abschneidet.

Da das beim teureren Gerät nicht logisch erscheint, und der Tester dieses Hintergrundwissen des identischen Panels wahrscheinlich nicht mal hat, ist selbst schuld wer's glaubt, oder für den Kauf eines Testmagazins noch Geld ausgibt ;)

Gruß Johannes

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:25
von Marco83
Ich richt mich doch auch nicht danach, wollte es nur mal loswerden da es schon etwas
absurd ist, das ganze. :nicky:

Hatte eigentlich erwartet, das alles würde doch etwas mehr zur Disskusion hier anregen,
aber anscheinend eher nicht... :)

Egal ! ;)

Nur leider gilt das für viele andere Verbraucher (die vielleicht auch technisch weniger versiert sind)
nicht, die sehen diese Test - Zeitschriften als Ihre Bibel an, glauben alles was da so verbreitet wird, und die Kaufentscheidung wird auch dementsprechend gefällt... :pfeif:

Ob dann der Samsung oder Philips, der im Test (angeblich) 10 Pünktchen mehr verdient
hat als der Loewe in 5 Jahren noch läuft, oder schon das dritte Modell Zuhause steht,
weil die Langlebigkeit und Qualität ja auch so wahnsinnig toll ist, steht wohl auf einem anderen Blatt ! ;)

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:30
von Loewengrube
Man sollte halt solche Tests einfach nicht überbewerten.
Stell´ die Frage mit der Bildquali doch mal an die Redaktion der VHV?!

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:30
von Ed Sheppard
Und obendrein werden die Geräte von Menschen getestet die auch den Preis im Hinterkopf haben und dann an das Loewe Gerät viel kritischer herangehen als bei den billig Asiaten. Die Zeiten waren noch schön als es Röhrengeräte gab bei denen es standatisierte Testverfahren gab und die für alle Geräte allgemeingültigkeit hatten (Konvergenz, Flimmern, Summen, etc.)

Heute braut jeder Tester sein eigenes Süppchen und das Ergebnisd hängt dann ganz klar con der Person ab die testet und sich den Loewe bis zum Schluss aufhebt nach 8 Stunden Arbeit und die Augen dann müde werden und somit der Bildeindruck schlechter

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:32
von Pretch
Sind halt keine neuen Erkenntnisse. Es gab ja sogar schonmal den Fall daß in einer Zeitschrift (weiß grad nicht mehr welche es war) ein einzelner Indi eine andere Bildnote bekam als das gleiche Gerät im Paket mit Soundprojektor bei einem Test einige Zeit später. :wah:

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:45
von Marco83
Zumal auch offensichtlich andauernd die maximal zu erreichende
Punktzahl geändert wird, was zur Folge hat, dass man die
Geräte zum Teil gar nicht miteinander vergleichen kann, nur
wer schaut schon nach der Maximalpunktzahl... ? :pfeif:

Es wird nur die Punktzahl des Test - Gerätes betachtet und wenn
dann dort steht Gerät x hat 350 Punkte und Gerät y 370 Punkte,
dann ist das Gerät y doch besser, aber dass X maximal 360 Punkte
ereichen konnte, und y 400 Punkte interessiert nicht ! :us:

Die Geräte mit weniger Punkten rutschen automatisch in der Rangliste
immer weiter nach unten, obwohl die Ausgangsituation eine völlig andere war ! :wah:

Man kann sich alles so hindrehen wie´s einem grad so passt... :D

Verfasst: Mo 20. Jun 2011, 17:16
von Ed Sheppard
Und gerade noch hab ich mit einer Kundin verschiedene Geräte aller Marken betrachtet und sie war eindeutig der Meinung das die Loewe Geräte das deutlich bessere Bild haben. Soviel besser sogar das sie doch bereit ist dafür ein wenig mehr zu zahlen. Und am Ende sind es doch die Kunden die entscheiden.

Witzig übrigens das sie mich fragte warum denn zur Zeit überall berichtet wird das Loewe mal gut war und jetzt nurnoch in anderen Ländern produziert wird und nicht mehr so hochwertig sei wie zuvor. Hat sie sich etwa im HF rumgetrieben? :D

Testberichte grundsätzlich

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:44
von Niederrhein
Als technisch interessierter Endverbraucher, der sich alle Jubeljahre mit einem neuen Fernseher befasst, versuche ich aus Testberichten (vorwiegend Stiftung Warentest) Nektar für mich zu ziehen. Mein alter Fernseher war ein digitales Loewe-Röhrengerät, 7 oder 8 Jahre alt und schon mit (kleiner) Festplatte. Obwohl es noch einwandfrei funktionierte, habe ich mir das Gerät (siehe Signatur) angeschafft. Auf dem Markt der Fernseher hat sich viel getan in den letzten Jahren, deshalb kann ich mich über Testberichte auch auf den heutigen "Stand der Technik" bringen.

Für mich kam nur Loewe oder Metz in Betracht. Also versuche ich über Testberichte Infos zu sammeln. Ohne etwas Ahnung möchte ich nicht beim örtlichen Einzelhändler auftreten. Nicht nur in unserer Region sind diese beiden Hersteller verteilt auf unterschiedliche Händler. Entweder ich bekommen nur Loewe oder nur Metz oder müsste eine weitere Anreise tätigen und hätte damit dann keinen Händler in meiner Nähe. Verständlich, der Händler möchte mir "sein" Gerät verkaufen, weil er die andere Marke nicht vertreibt.

Also verfolge ich die Testberichte und lege mir eine Prioritätenliste an. Was ist mir wichtig? Worauf möchte ich nur ungern verzichten? Und dann kommt noch das Design. Dann kann ich auch als Laie versuchen beim Händler offen gebliebene Fragen zu klären. Wenn ich nun den Preis an die oberste Stelle meiner Prioritätenliste stelle, dann bedarf es keiner intensiven Beschäftigung mit den beiden Premiumherstellern Loewe und Metz.

Verfasst: Di 21. Jun 2011, 10:56
von Loewengrube
Niederrhein hat geschrieben:Als technisch interessierter Endverbraucher, der sich alle Jubeljahre mit einem neuen Fernseher befasst, versuche ich aus Testberichten (vorwiegend Stiftung Warentest) Nektar für mich zu ziehen.
Wobei ja nun gerade die Stiftung Warentest sich im Bereich TV nicht gerade mit Ruhm bekleckert :us: