Seite 1 von 1
Künftig nur noch Loewe ab 40 Zoll?
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:09
von kus-mg25
Habe ich die verschieden News-Gerüchte richtig gelesen?
Bald nur noch 40, 46, 55 , X >55 bei den Bildgrößen?
Als kein 22/26/32 Zoll mehr? 37er war bzw. ist ja schon vom Tisch...

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 08:20
von Loewengrube
Richtig elesen schon. Gerüchte dürfte es aber eher treffen als News. Hatten das Thema ja bereits in einem anderen Thread, wo
diese Berichterstattung des BR im
Posting #18 verlinkt war. Ebenso hatten wir aber ja bereits festgestellt, dass der BR in seinem Bericht den Vorstand wohl einwenig - sagen wir mal - missverstanden und auch ´frei interpretiert´ hat. Siehe dazu meine
Info in Posting #40. Ob das nun konkret auch die Diagonalen und nicht nur die vermeintliche Produktion in China betrifft, bleibt abzuwarten. Da ja bereits im vergangenen Jahr ein Diagonale jenseits der 55 Zoll angekündigt wurde, fällt es entsprechend schwer, an 40-55 Zoll zu glauben, wie es der verlinkte BR-Artikel uns sagen will. Letztendlich weiß wohl nur Loewe selber, wie die Verkaufszahlen unterhalb von 40 Zoll aussehen (Händler können das sicher auch abschätzen). Davon dürfte das weitere Vorgehen abhängen.
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 08:48
von Spielzimmer
Loewengrube hat geschrieben:Letztendlich weiß wohl nur Loewe selber, wie die Verkaufszahlen unterhalb von 40 Zoll aussehen (Händler können das sicher auch abschätzen).
Mit Verlaub, 32" aus dem Programm zu nehmen wäre blanker Selbstmord und größtmöglicher Unsinn...das ist mit Abstand die meistverkaufte Größe (bei uns), auch wenn langsam ein Trend zu größeren Diagonalen einsetzt.
Dass es keinen 37" mehr gibt war schon unverständlich, da die Zwischengröße bei vielen eben gerade noch in die Anbauwand passt, schade drum. >40" schließt sich beim Gros der Kundschaft ü60 durch die Maße einfach aus...und selbst wenn es passt ist die Bereitschaft für große Fernseher sehr oft noch gering "der erschlägt einen ja..." etc.
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 09:57
von Loewengrube
Durch die schlankeren Rahmen wäre zumindest der Verzicht auf 37 Zoll durchaus eine Maßnahme, die ich nachvollziehen könnte. Da gehen die neuen 40-Zoller auch an in die alten 37er Lücken. Und 3 Zoll ist irgendwie ein recht kleiner Sprung. Aber warten wir einfach ab...
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:07
von Spielzimmer
Das stimmt so nicht ganz...um die 90cm sind oft eine magische Grenze...und da liegt der C-ID 40" (93,1cm) immernoch ein paar cm drüber (Art 37: 90,7cm). Ein 37" C-ID der dann sicher <90cm breit ist, wäre richtig klasse.
Schon seltsam wie oftmals an der Praxis in den Haushalten vorbei entwickelt wird. Bei uns kommt fast jeder Kunde mit den Maßen seiner TV-Lücke in den Laden...
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:26
von Loewengrube
Klientel aus der Schrankwandgeneration
Gerade bei Art und Connect wohl nicht selten
Seit ein paar Jahren haben die Breiten da aber mit den dickeren Böden auch zugenommen und 100cm ist fast schon das Standardmaß.
Bei Low-Budget mit Regalbodendicken von 1,5cm geht das natürlich nicht.
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:31
von Mr.Krabbs
Stimmt aber schon: Die Butter-und-Brot Produkte sollten nicht vernachlässigt werden. Bestimmte Sachen machen sich für Messen und Presseveröffentlichungen gut (Gottschalk Edition

), verkaufen sich jedoch nie.
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:48
von Hans
Um der Gerüchteküche mal was beizusteuern, lade ich hier mal eine Folie hoch
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 10:53
von Spielzimmer
Das Problem ist dass die Schrankwände meist schon älter sind...wie eben auch die Kundschaft, Auszugböden etc. sind eher normal als die Ausnahme.
Man sollte bei aller 'Oberklasse' und High-End-Ambition nicht die Klientel unterschätzen für die ein Loewe noch etwas Besonderes ist und die (trotz der finanz. Möglichkeiten) Möbel und Geräte nur alle paar Jahrzehnte mal ersetzen..und dann meist 1:1.
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 11:02
von Loewengrube
Absolut.
Hans hat geschrieben:Um der Gerüchteküche mal was beizusteuern, lade ich hier mal eine Folie hoch
Ist ja bekannt und sagt auch nicht mehr als
Further growing large (>37“) and super large (>60“) screen segment of the LCD-TV market in Europe
Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 21:09
von Animefreak3K
Diese Folie kannte ich noch nicht, danke sehr

.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:29
von Loewengrube
Da bist Du aber wohl der Einzige
Ganz klare Aussage von Loewe in Bezug auf das Thema:
Natürlich wird Loewe auch in Zukunft 32 Zoll-Geräte im Angebot haben. Der Trend geht langfristig natürlich auch bei Loewe zu größeren Bildschirmgrößen. Grund: Die Nachfrage nach diesen Größen steigt und gleichzeitig wird es immer schwerer gute Displays in kleineren Zollgrößen zu erhalten.
Schon nicht mehr feierlich, was man sich da beim BR für einen Käse zusammen geschrieben hat

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:36
von Pretch
Loewe hat mehrere 32", einen 26" und 22" im Programm. Alle Aufregung ist also komplete Energieverschwendung.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:43
von Loewengrube
Es ging aber ja nicht um das aktuelle Programm, sondern um einen zukünftigen Weg laut BR.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:49
von Pretch
Ist schon klar, aber das Frustpotential das sich hier aufbaut könnte man sich auch aufsparen falls(!) das mal der Fall sein sollte.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 10:59
von Loewengrube
Das ist richtig.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 14:13
von Stefan .
Diese Präsentation ist m.E. nur ein weiteres Beispiel dafür, wie hilflos und ideenlos manche versuchen die Fehler der Vergangenheit und Gegenwart dem Shareholder gegenüber zu rechtfertigen. Absolut nichtssagend. Und die 'Roadmap' ist ja nun auch keine oder zumindest mehr als waage.
- wir können nichts dafür, der Markt ist schuld.
- wir tun ja was, wir entlassen Mitarbeiter.
- klar verkaufen Andere mehr, aber wir alleine sind Premium, das muß doch reichen!
Zugegeben, Loewe baut und baute in der Vergangenheit großartige Geräte, hatte Top Partnerschaften (z.B. mit Linn) ohne den eigenen Stil zu verwässern. Die Partnerschaft mit Bose möchte ich nicht als positiv beschreiben, das war nur Kartons umlabeln. Der Service und die Ersatzteilverfügbarkeit waren m.M.n. immer hervorragend. Auch die Innovation war mal top. Ich erinnere mich da an EPG bei Chassis 24xx und 25xx. Sender aus Senderliste per Knopfdruck anwählen. Soundlösungen, AC3 integriert. AV-Anschlüsse mit Kopiermöglichkeiten. SAT-Radio.
Was aber tatsächlich fehlt ist ein vernünftiges Marketing. Wann wie und wo wird denn der 'Normalbürger' auf Loewe Produkte aufmerksam? Radio? TV? Print? Internet? Wohl eher nicht.
Und die Präsentationsflächen im Kasperlemarkt sind kein Magnet fürs übliche Publikum, schon alleine weil die groß angeschlagenen Preise abschrecken. Wer denkt da noch darüber nach, nach dem Hauspreis zu fragen?
Warum für 46" mehr als 3* soviel Zahlen wie bei anderen Marken?
Die Alleinstellungsmerkmale wird sich der Kunde dann schon nicht mehr anhören wollen; ihn zu überzeugen wird kein Kasperlemarkt Mitarbeiter wirklich wollen.
Provison gibts pro Gerät, wenn der Kunde billig kauft und nicht lange überzeugt werden muß verkauft man mehr Geräte pro Zeiteinheit.
Eine Ausnahme sind sicherlich die 'kleineren' Geschäfte (ich selber erlebte eine hervorragende Beratung und sehr guten Service bei Euronics in Düsseldorf), wo aber möglicherweise auch der Druck etwas geringer ist 'soviele Kisten wie möglich' aus dem Lager zu schaffen.
Außerdem stellt sich mir die Frage, warum z.B. die Koreaner es schaffen einfache und wirklich simple Softwarefeatures seit Jahren flüssig und gut bedienbar integriert zu haben.
Beispiel?
Wenn ich bei meinem 2010'er Samsung die EPG-Taste drücke erscheint das EPG SOFORT und in der Liste ist der gerade gezeigte Sender hinterlegt. Das laufende TV Vorschaubild ist tasächlich 16:9 (oder 4:3 je nach dem). Detailinfo anzeigen? Klar, ein Fenster legt sich über das EPG und ich sehe die Details. Und zwar SOFORT!
Ohne Bildschirm schwarz, Menudesign ändert sich, warten auf Aktualisierung, durch die Senderliste oder Zeitleiste scrollen, weitere Taste drücken, warten, Bildschirm schwarz etc.
Medienintegration: warum gibt es, gerade bei den 'Apps' keine Favoriten, außer bei den ganz aktuellen SL? Samsung: kein Thema, wähle was du wo und wie sehen willst.
Das Nervt. Und das kann man keinem Kunden als Premuim verkaufen.
Ich weiß sehr wohl, dass Loewe sehr viel mehr Funktionalität bietet als z.B. Samsung. Tonlösungen die wirklich gut sind, Twintuner, SAT-Radio, DR+ etc. Es kostet, Okay. Aber die Software, bitte, die Basics, das KANN so schwer doch nicht sein, da mit den Markführern mitzuhalten.
Nicht umsonst habe ich mich für einen Loewe entschieden. Aber: BEGEISTERUNG ist es nicht.
Die Präsentation, um nocheinmal darauf zurück zu kommen, die zeigt für mich, dass man sich auf dem Label 'Premium' ausruhen möchte, dieses vielleicht noch mit Individualisierungsmöglichkeiten anreichert und gut.
Das reicht nicht. Das öffnet nicht die Geldbörsen der Kunden.
Loewe muss ÜBERZEUGEN dass sie auch in Alltagsdingen (s.o.) besser sind. Dass man einen Loewe hat weil es einen wirklichen Mehrwert bietet einen Loewe zu haben, nicht nur weil es technisch, verborgen im Hintergrund ein tolles Gerät ist was dazu noch gut Aussieht.
Das überzeugt meine Nachbarn nicht. Die überzeugt großes Bild zu kleinem Preis. Und Air(wasauchimmer) im Audio Bereich? Warum? Ich habe ein Apple-TV am Koreanischen LED, da kann ich alle Inhalte hinstreamen. Wozu eine Mediavision (3D)? Wozu eine Audiovision? Wozu?
Liebe Loewe Leute, kommt mal aus dem Quark. Werdet sichtbar! Werdet wieder richtig gut! Tut was um euren verdammten Laden zu retten und wieder das zu werden was ihr wirklich mal wart:
Premium. Innovativ. Zuverlässig. Gut. Empfehlenswert.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 14:37
von Pretch
Da steckt viel wahres drin.
Ich bin, wird kaum jemanden wundern, der Meinung Loewe hat durchaus die richtigen Produkte. Das Problem ist das Marketing. Daß man sich da auf dem Label Premium ausruht seh ich garnicht. Vielmehr beschränkte man sich bei Marketing praktisch ausschließlich auf`s Design, das Gros der Kritik geht dann auch in die Richtung "so viel Aufpreis nur fürs Design".
Ich erinnere mich da immer wieder gern an die Werbung für T-Entertain. Die haben eine komplette Kampagne auf das zeitsouveräne Fernsehen aufgebaut und alle hielten das für ein neues riesen Ding. Da gab es das dank DR+ bei Loewe schon seit Jahren, hat aber keiner gewusst und weiß auch heute keiner.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 14:47
von Loewengrube
Wir müssen das aber nun nicht in jedem Thread komplett OT neu diskutieren, hoffe ich.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 21:35
von Animefreak3K
32" wird weiterhin produziert, auf der neu aufgelegt Art kommt weiterhin in 32", da läuft nichts aus.
Verfasst: Do 11. Apr 2013, 23:58
von kus-mg25
Entscheidend sind vermutlich 2 Faktoren:
Kaufinteressenten und Panelhersteller. 40 Zoll war ja lange Zeit auch exotisch und hat dann über die Masse die 42er verdrängt.
Alleine deshalb wird wohl nie wieder 37-Zoll erscheinen (auch beim New Art nicht). Wäre zu teuer.
32 wird es wohl noch lange geben. 22 /21,5/23 wohl auch noch mittelfristig. 26 wird wohl auslaufen (oder von 27 ersetzt, da diese im PC-Bereich stärker aufkommen...). Aktuell gibt es aber außer dem CID 32 nur noch "ältere" Modelle mit 32 Zoll oder weniger.
Die Frage wäre aber mehr, ob es einen neuen Individual Slim in 32 geben wird. Der "Alte" ist ja schon sehr hübsch. Oder wird dieser einfach weiterhin angeboten?
Wie bereits erwähnt wurde sind die Rahmen ja deutlich kleiner... und die Möbelhersteller reagieren andererseits auch auf den TV-Markt. So gibt es bei namhaften Herstellern 100 cm oder 120 cm - Raster für TV-"Nischen" sowie Mediensäulen oder Panele, um TV schön unterzubringen. Einen Loewe kann man in der Regel auch sehr schön vor eine Regal/Schrankwand ohne Nische stellen... ( was schon eher ein Alleinstellungsmerkmal ausmachen dürfte).
... die Notwendigkeit eines kleineren Gerätes wird doch eher von der Raumgröße und dem daraus abzuleitenden Sehabstand begründet. Bei HD-Quellen kann man durchaus einen 40er anschauen wo man bei SD noch mit 32 besser beraten war.
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 00:04
von Animefreak3K
Der Markt für 32" ist ziehmlich "kaputt", daher wird das zukünftige Augenmerkt auf Größen über 46" gelegt.
Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 08:02
von Loewengrube
Animefreak3K hat geschrieben:32" wird weiterhin produziert, auf der neu aufgelegt Art kommt weiterhin in 32", da läuft nichts aus.
Schrieb ich ja oben schon, dass Loewe dem BR-Bericht widersprochen hat (Posting #12)

Verfasst: Fr 12. Apr 2013, 17:35
von Animefreak3K
Ja schon, ich wollte es nur nochmal unterstreichen, bzw. bestätigen

.