Seite 1 von 1
We. BOOST - neues Funklautsprechersystem
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 10:48
von Robotnik
Es gibt ein neues Funklautsprechersystem von WE. by Loewe namens "BOOST"
Scheint ähnlich wie das damalige 3D Orchestra vom Setup zu sein, das Centersignal kann man aussteuern und der Sender ist über HDMI ARC bzw. Bluetooth ansteuerbar.
Weiß schon jemand näheres?
https://www.loewe.tv/de/de/hometheater/ ... st/2515762
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 13:17
von Wonko
Sieht ja nicht schlecht aus. Ob die technischen Daten überzeugen? Das müssen die Profis prüfen...
Bevor ich mich aber an was Neues mache (das würde tatsächlich anstehen), muss erst mal mein immer noch aktuelles Problem gelöst sein! Lange nicht fern gesehen... gleich passiert es wieder...
Das hier:
viewtopic.php?f=74&t=14613
Viele Grüße und Euch allen ein schönes Wochenende
Wonko
Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:43
von Dobbee86
Robotnik hat geschrieben: ↑Sa 5. Apr 2025, 10:48
Es gibt ein neues Funklautsprechersystem von WE. by Loewe namens "BOOST"
Scheint ähnlich wie das damalige 3D Orchestra vom Setup zu sein, das Centersignal kann man aussteuern und der Sender ist über HDMI ARC bzw. Bluetooth ansteuerbar.
Weiß schon jemand näheres?
https://www.loewe.tv/de/de/hometheater/ ... st/2515762
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Infos zu We. BOOST:
Es handelt sich um ein kabelloses (bis auf Strom natürlich) Plug & Play Dolby Atmos Home Theater System.
Alle Komponenten kommen in einem Karton und sind von Werk aus miteinander gekoppelt.
Bei jedem Satelliten Lautsprecher ist auf dem Produktlabel eine piktografische Darstellung der Positionierung.
Der Dongle wird über HDMI ARC oder eARC mit dem TV verbunden und ist somit auch für TVs anderer Hersteller nutzbar.
Der Dongle hat einen Center Out (2,5mm Klinke), mit dem er an einen bereits vorhandenen aktiven Lautsprecher (mit 3,5mm IN) oder einen TV mit entsprechender Center In Schnittstelle angeschlossen werden kann.
Durch die Intelligenz im Dongle wird akustische Ausgabe automatisch von 4.1.2 auf 5.1.2 geändert.
Die im Lieferumfang enthaltene Remote bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten. Zum einen lässt sich zwischen verschiedenen Sound Modi (Surround, Nightmode und Dual Stereo) wechseln, zum anderen kann man Bass und Treble des Systems anpassen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Lautstärke und Distanz jeder Komponente einzeln und individuell anzupassen.
Im Lieferumfang sind auch vier kleine Wandhalter für die Satelliten Lautsprecher enthalten.
Wenn es noch weitere Fragen gibt, bitte einfach Fragen
Viele Grüße und einen sonnigen Samstag!
Verfasst: So 6. Apr 2025, 15:57
von raverke95
Ich habe etwas Interessantes über eine Fernbedienung mit OLED-Display gelesen. Was lesen wir daraus?
Darüber hinaus fehlen sämtliche DTS-Codecs. Schade, denn ich besitze einige Filme, die nur DTS-Sound an Bord haben.
Dieses Manko habe ich auch bei meinem Stellar festgestellt. Es muss ein zusätzlicher Mediaplayer an den Receiver angeschlossen werden, da sonst die Filme nicht abgespielt werden können.
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 15:00
von Dobbee86
raverke95 hat geschrieben: ↑So 6. Apr 2025, 15:57
Ich habe etwas Interessantes über eine Fernbedienung mit OLED-Display gelesen. Was lesen wir daraus?
Darüber hinaus fehlen sämtliche DTS-Codecs. Schade, denn ich besitze einige Filme, die nur DTS-Sound an Bord haben.
Dieses Manko habe ich auch bei meinem Stellar festgestellt. Es muss ein zusätzlicher Mediaplayer an den Receiver angeschlossen werden, da sonst die Filme nicht abgespielt werden können.
Hallo,
dem System liegt eine Fernbedienung mit einem kompakten, monochromen OLED-Display bei.
We_BOOST_remote.jpg
Dieses Display dient zur Darstellung der Einstellungen, die über die Fernbedienung vorgenommen werden können.
Es stimmt, dass We. BOOST keine DTS-Codecs unterstützt. Diese Entscheidung wurde aber bewusst getroffen.
Viele Grüße
Tobias
Verfasst: Mo 7. Apr 2025, 15:11
von Loewengrube
Aus welchem Grund?
Auch bei den neuen LG OLEDs 2025 verzichtet man auf DTS.
Steckt da also mehr dahinter?
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 10:20
von Captain Pike
Ist ja beim Stellar auch der Fall.
Ich hätte da echt ein Problem, weil ich zu 85% Filme von der Disk schaue und hier das DTS als Tonformat deutlich überwiegt, wenn man Glück hat, ist noch eine dolby 2.0 Stereo Tonspur vorhanden.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 10:42
von Loewengrube
Ja, auch das (Stellar). Deswegen frage ich mich, was dahinter steckt. Vor allem, wenn hier zudem von einer "bewussten Entscheidung" geschrieben wird. Hört sich nach "DTS ist tot“ an.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 10:56
von Captain Pike
Also DTS ist alles, nur nicht tot. Schau dir mal die Tonformate auf den Discs an. Da findest du überwiegend nur DTS in den verschiedensten Formaten: DTS, DTS-HD, DTS-Mastered in HD etc. Teilweise wenn nur eine englische Atmos Tonspur vorhanden ist, hast du eine deutsche DTS-HD Tonspur.
Ich habe über 800 Filme in meiner Sammlung und 99% haben eine DTS Tonspur.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 11:00
von Loewengrube
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es tot ist, sondern dass es einem gerade so vorkommen kann.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 11:05
von Captain Pike
Nur mal so als Beispiel:
Kraven: The Hunter: Deutsch DTS-HD MA 5.1, Englisch Dolby Atmos
Aliens - Die Rückkehr 4K (Kinofassung + Special Edition Version): Deutsch DTS-HD HR 5.1, Englisch Dolby Atmos
Teileweise ist es auch genau umgekehrt, deutsche Dolby Spur und englische DTS-HD Spur.
We.BOOST und bild 4.55 oled
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 17:10
von Horriblewolf
HiHi,
ich habe einen bild 4.55 oled. Funktoniert dann der TV Lautsprecher als Center oder ist er stumm wenn ich dieses System an HDMI 1 anschließe?! Sorry das habe ich nicht verstanden oder was gefunden?! Das wäre dann nämlich genau was ich schon lange gesucht habe, da ich momentan einen Subwoofer über Klinke angeschlossen habe und gerne eine System ohne Verstärker oder Soundbar haben wollte.
Liebe Grüße und schonmal Danke
Chris
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 20:32
von Dobbee86
Loewengrube hat geschrieben: ↑Mo 7. Apr 2025, 15:11
Aus welchem Grund?
Auch bei den neuen LG OLEDs 2025 verzichtet man auf DTS.
Steckt da also mehr dahinter?
Hallo,
wenn man einen Blick auf die Zielgruppe von We. by Loewe wirft und sich dabei nüchtern das aktuelle Angebot an Inhalten auf den bevorzugt genutzten Plattformen – primär Streaming-Dienste – ansieht, fällt auf, dass Filme mit DTS-Codec nur in sehr begrenztem Umfang verfügbar sind. Man kann diese quasi an einer Hand abzählen.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 20:56
von Dobbee86
Horriblewolf hat geschrieben: ↑Di 8. Apr 2025, 17:10
HiHi,
ich habe einen bild 4.55 oled. Funktoniert dann der TV Lautsprecher als Center oder ist er stumm wenn ich dieses System an HDMI 1 anschließe?! Sorry das habe ich nicht verstanden oder was gefunden?! Das wäre dann nämlich genau was ich schon lange gesucht habe, da ich momentan einen Subwoofer über Klinke angeschlossen habe und gerne eine System ohne Verstärker oder Soundbar haben wollte.
Liebe Grüße und schonmal Danke
Chris
Hallo,
Ich hab mich gerade noch einmal rückversichert. Das Feature Center-IN wird leider erst am SL5 unterstützt.
Das bedeutet, sobald du das We. BOOST über HDMI anschließt, bleibt der TV Lautsprecher stumm.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 21:15
von Loewengrube
Dobbee86 hat geschrieben: ↑Di 8. Apr 2025, 20:32(…) wenn man einen Blick auf die Zielgruppe von We. by Loewe wirft und sich dabei nüchtern das aktuelle Angebot an Inhalten auf den bevorzugt genutzten Plattformen – primär Streaming-Dienste – ansieht, fällt auf, dass Filme mit DTS-Codec nur in sehr begrenztem Umfang verfügbar sind. Man kann diese quasi an einer Hand abzählen.
Und das Argument gilt beim Stellar auch??
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 21:57
von Dobbee86
Ich habe von We. by Loewe gesprochen, nicht von Loewe
Warum beim Loewe stellar darauf verzichtet wurde, kann ich nicht seriös beantworten.
Verfasst: Di 8. Apr 2025, 21:58
von raverke95
Auch Dinge wie Dolby Atmos und DTS werden von Samsung-Fernsehern ab 2024 nicht unterstützt.
Das Tizen-Betriebssystem im Stellar (Version 8, glaube ich) ist dem im Samsung 2024 verwendeten ziemlich ähnlich.
Ich habe einmal von Leuten bei Loewe gehört, dass sie sich sehr tief in das Tizen-System einarbeiten müssten, um es DTS- und Dolby Vision-kompatibel zu machen.
Auf die Frage, dass Tizen bereits seit einigen Jahren Open Source sei und man als Endnutzer mit dem Quellcode immer noch alles machen könne, was man wolle, bekam ich keine wirkliche Antwort.
Sie haben eine kleine Tür offen gelassen, damit sie in Zukunft hinzugefügt werden kann.
Für DTS müssen außerdem Lizenzen bezahlt werden.
Ich erinnere mich noch an meinen bild 5.65 OLED, der DTS(-HD) unterstützte. Irgendwann führte ein Software-Update dazu, dass das DTS-Logo oben auf dem Bildschirm nicht mehr angezeigt wurde. In der Praxis hat es trotzdem funktioniert.
Der „bisherige“ Loewe zahlte offenbar keine DTS-Lizenzen mehr und durfte das Logo deshalb nicht mehr verwenden.
Der we.BOOST ist nicht das teuerste Gerät von Loewe. Es scheint mir, dass eine Kosten-Nutzen-Analyse durchgeführt wurde, um den Preis angemessen zu halten.
Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 13:43
von MovieMan