Seite 1 von 1

Loewe Bild V.65 DR+ oder Stellar 65

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:09
von manni07
Hallo zusammen,
an meiner Oldtimer Ausstattung seht Ihr, das ich mich verändern (aktualisieren )muss. Mein Bildschirm bekommt manchmal links oben ein schwarz weißes Rechteck und ich muss den Fernseher wieder aus und einschalten. Da ich auch im Herbst umziehe möchte ich mir einen neuen zulegen mit min. vergleichbaren Möglichkeiten. Was würden die Experten einen User empfehlen der kein Streamer ist und sich auf die Mediatheken beschränkt.

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:18
von Captain Pike
Hallo,

also wenn du hauptsächlich Mediatheken verwendest, bist du ja ein "Streamer" ;)

Benötigst du denn unbedingt eine parallele Aufnahmemöglichkeit des linearen TV's?
Also auf RTL etwas gucken und etwas von SAT.1 aufnehmen was zu gleichen Zeit läuft?

Wenn du nur eine Aufnahmemöglichkeit benötigst und hauptsächlich auf Mediatheken zugreifst wäre meine Empfehlung der LOEWE inspire 65 DR+

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 13:18
von Tigger
Hi.

Mit "Streamer" meint er doch sicher diese kostenpflichtigen Dinger wie Flixnet oder Omazan und deren gleichen :D

Nun ja. Gute Frage. Beide parallel wird hier noch niemand in Betrieb gesehen haben.
Vom Stellar gibt es auch noch kein gescheites Datenblatt online zum Download.
Der Vergleich bei Loewe zw. Stellar 55 DR+ und V.65 DR+ hat Fehler (beim v.65 wird z.B. nur 1 CI+ Slot genannt, obwohl er zwei hat).
Dolby Vision würde ich nicht überbewerten.

Ich denke, beide OLED's werden Dir das gleiche Sehvergnügen bescheren, so dass es letztendlich um Ausstattungsdetails und den Aufpreis von EUR 1.000,- geht.

Ich habe seit 'ner Woche den Bild V.65 DR+ als Nachfolger des Connect 55 in Betrieb. Das Bild ist einfach gigantisch gut und von den Farben her satter und frischer. Der Umstieg hat sich gelohnt. Nun, für mich gesprochen.

Ich würde warten, bis der Stellar irgendwo steht und dann entscheiden.

T.

Bild v.65 DR+ oder Stellar 65

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 14:00
von manni07
Danke für die schnellen Infos, ich warte dann auf den Stellar zum Vergleich und ich muss mich auch um Audio Ergänzung kümmern, da ich auch Spoty in der Wohnung ausschließlich über den Fernseher nutze. Auf DR möchte ich nicht verzichten hab ich mich daran gewöhnt😎.

Danke nochmals.
Werde zu gegebener Zeit berichten.

Verfasst: Mi 26. Jun 2024, 11:06
von ws163
Ich würde auch noch abwarten und dann mal vergleichen. Wie das mit dem Aufnehmen beim Stellar funktioniert müssen wir auch noch testen wenn der mal verfügbar ist.
Bei der Audiogeschichte sehe ich keine Probleme. Der Soundprojektor funktioniert mit ARC. Auch am SL7. Wenn es einer mit HDMI ist. Meiner hat die Artikelnummer 69205T80 Auch am SL7.
Gruß
Wolfgang