Seite 1 von 2
LOEWE inspire
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 22:53
von Gelöschter Benutzer16685
Hier mal die ersten Technischen Daten des LOEWE inspire (Nachfolger des Loewe bild i) sieht optisch identisch aus.
3.840 x 2.160 4K Ultra-HD OLED-TV
DVB-T2-HD /-C /-S2 Triple Tuner
High Dynamic Range (HLG, HDR10,HDR10+, Dolby Vision)
1 TB integrierter Festplattenrecorder
TV+ / Zattoo app / HD+ app
Loewe os8 mit Zugriff auf Apps, Internetbrowser & Mediatext (HbbTV)
Betriebssystem: VIDAA
Voice Control (Alexa skills, Vidaa voice), Screen Mirroring (Miracast), AirPlay
Unsichtbare Lautsprecher mit Bassreflex und 2x20 Watt Gesamtmusikleistung, Dolby Atmos
Home automation via IP, Control4, Cestron
4x HDMI ( 2x HDMI 2.0b, 2x HDMI 2.1 ), HDMI UHD/ALLM/VRR mit 120 Hz,
4x USB (2 x 3.0), CI+, Digitaler Audioausgang (optisch), LAN, WLAN & Bluetooth
Zumindest wenigsten Dolby Vision

…was dem flagship zumindest vorerst verwehrt wird .
Verfasst: Di 4. Jun 2024, 23:02
von Gelöschter Benutzer16685
Preis bleiben zumindest gleich wie beim bild i (Größe 55 und 65 Zoll)
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 07:22
von robi_du
Wird es hier auch eine 42" Version geben?
Gruß
Robi
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:24
von Gelöschter Benutzer16685
Vorerst nur 48, 55, 65 und 77 Zoll wie beim bild i (ist ja nur bis auf paar Änderung am Signalbord und eventuell am OLED Panel alle beim alten), zumindest ist keiner bei der Telion AG zurzeit gelistet. Ab Kalenderwoche 26 wird ausgeliefert (der stellar zumindest in den kleinen Version dann ab 27 KW).
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:41
von Gelöschter Benutzer16685
Wenn Loewe mit dem Marketing nicht vorankommt, kommen die neuen TVs (inspire, Stellar und die neuen We by Loewe OLEDs) schon vor der offiziellen Pressemitteilung für den Endkunden etc. zum Händler
Irgendwie liegt aus meiner Sicht momentan der ganze Fokus auf diesem KM Lautsprecher

Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:43
von Oliver-1967
Ist das wirklich alles wie beim alten?
Hatte der i nicht nur einen Single Tuner und keine Möglichkeit der Aufnahme, sprich keine Festplatte?
Das wäre doch schon eine (grosse) Änderung die mich zb vom i abhielten Ende 2022.
(Bin gerade unterwegs und kann es selbst nicht checken in den tech. Daten)
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:46
von Robotnik
Nein der "i" hatte schon immer auch eine Festplatte und Aufnahmefunktion. Nur halt kein Doppeltuner...
Die neuen WE Oleds haben keine Festplatte.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:48
von Gelöschter Benutzer16685
der inspire ist ja auch weiterhin ein single channel platform und dr+ war auch schon im bild i. Ob anstelle einer mechanische Festplatte, eine SSD wie beim Stellar auch beim inspire eingebaut wird, weiß ich nicht. Wird leider nicht so deutlich aus den infos, vermutlich aber so wie früher beim bild i eher.
Ansonsten alles wie die We OLEDs auch, ist ja das gleiche SL8 Chassis
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:56
von Gelöschter Benutzer16685
Oliver-1967 hat geschrieben: ↑Mi 5. Jun 2024, 08:43
Ist das wirklich alles wie beim alten?
Hatte der i nicht nur einen Single Tuner und keine Möglichkeit der Aufnahme, sprich keine Festplatte?
Das wäre doch schon eine (grosse) Änderung die mich zb vom i abhielten Ende 2022.
(Bin gerade unterwegs und kann es selbst nicht checken in den tech. Daten)
allgemein muss man nur für sich Abwegen ob einem die 2 HDMI 2.1 den Preis wert sind, oder man doch noch zu den um ca 500 EURO reduzierten bild i jetzt noch zuschlägt, glaub nicht das die sich so stark von der Software unterscheiden werden.
Momentan eh etwas chaotischen mit den vielen unterschiedlichen Chassis

…der iconic müsste dann auch in Zukunft noch aktualisiert werden
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 08:56
von Oliver-1967
Danke euch. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung beim i .
Ach so, mir ist wichtig einen Doppeltuner zu haben und eine Aufnahmefunktion halt um es getrennt nutzen zu können.
Bediene mich einfach noch sehr oft im ganz normalen TV Bereich und kein/wenig Streaming.
Dann bleibt wohl nur den V weiter zu behalten oder auf den Stellar zu warten. Obwohl der Firstick schon oftmals nervt und neu gestartet werden muss.
Da ist das mit den integrierten Apps schon viel besser.
Optisch finde ich den schon geil den Stellar und wenn der so ein Bild macht wie der neue LG eines Kumpels, dann werde ich vll schwach.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 09:10
von Gelöschter Benutzer16685
Ja dann bleibt dir stand heute, wenn es ein neuer sein sollte nur der Stellar. Eventuell wird ja beim iconic das SL5 gegen ein SL9 getauscht in Zukunft, aber dazu habe ich noch nichts gehört.
Ja das Bild wird bestimmt schon sehr gut auch was die Helligkeit betrifft etc., eins sollte man aber bedenken die werden nicht so stark beansprucht wie beim LG was die maximale Nits Anzahl betrifft etc.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 09:23
von Captain Pike
Hört sich ja jetzt erst mal nicht schlecht an. Wäre eine Alternative.
Jetzt müsste man nur noch mal die genauen HDMI Spezifikationen wissen und ob das OLED Panel auch ein Upgrade erfahren hat - also wie der LG OLED C4 als vergleich.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 10:53
von ws163
Lion King hat geschrieben: ↑Mi 5. Jun 2024, 08:56
Oliver-1967 hat geschrieben: ↑Mi 5. Jun 2024, 08:43
Ist das wirklich alles wie beim alten?
Hatte der i nicht nur einen Single Tuner und keine Möglichkeit der Aufnahme, sprich keine Festplatte?
Das wäre doch schon eine (grosse) Änderung die mich zb vom i abhielten Ende 2022.
(Bin gerade unterwegs und kann es selbst nicht checken in den tech. Daten)
allgemein muss man nur für sich Abwegen ob einem die 2 HDMI 2.1 den Preis wert sind, oder man doch noch zu den um ca 500 EURO reduzierten bild i jetzt noch zuschlägt, glaub nicht das die sich so stark von der Software unterscheiden werden.
Hi.
Die Performance des SL8 ist um einiges besser als das SL7. Der Browser ist besser und es gibt mehr Apps.
Man muss aber erst die endgültige Version abwarten wenn die Geräte auf dem Markt sind.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:08
von Oliver-1967
Jetzt muss ich mal leider ganz blöd fragen wenn es hier vll auch nicht ganz passt.
Mein V hat welches Chassis und der i welches? Komme da gerade echt nicht klar.
Finde nämlich der V könnte auch etwas "performanter" sein.
Der Stellar wird das neue SL 9 haben, das habe ich kapiert.
Danke euch.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:20
von jpceca
Der v hat das SL5xx Chassis,
der i hat das SL7xx Chassis.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 16:26
von Oliver-1967
Lion King hat geschrieben: ↑Mi 5. Jun 2024, 09:10
Ja dann bleibt dir stand heute, wenn es ein neuer sein sollte nur der Stellar. Eventuell wird ja beim iconic das SL5 gegen ein SL9 getauscht in Zukunft, aber dazu habe ich noch nichts gehört.
Ja das Bild wird bestimmt schon sehr gut auch was die Helligkeit betrifft etc., eins sollte man aber bedenken die werden nicht so stark beansprucht wie beim LG was die maximale Nits Anzahl betrifft etc.
Danke für die Infos.
Kannst Du mir das bitte näher erläutern mit dem nicht so sehr beansprucht und der Nits Anzahl?
Verstehe das irgendwie nicht.
Nits sind doch irgendwie der Wert für Helligkeit pro was auch immer. Aber was wird wo mehr oder weniger beansprucht?
Dankeschön.
Verfasst: Mi 5. Jun 2024, 19:12
von Gelöschter Benutzer16685
Damit meinte ich, dass die Loewe TVs softwareseitig immer so angepasst sind, dass Sie nicht mit der maximalen Hellikeitspeak erreichen wie von LG angegeben ist, diese beträgt bei der MLD2.0 OLED Panel bis zur 3000 nits peak brightness, bei dem Stellar aber maximal bei 2000 nits, damit die Panels nicht so schnell sich abnutzen.
Verfasst: So 9. Jun 2024, 07:54
von raverke95
Das Bild i läuft auf Loewe OS7, während das Inspire auf Loewe OS8 läuft.
Was ich mich frage: Was ist der Unterschied und wird das Bild nicht auf OS8 aktualisiert?
Vor der Insolvenz gab es auch Pläne, die SL3 und 4 auf OS6 zu aktualisieren...
Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:50
von Gelöschter Benutzer16685
Die frage ist auch unterscheiden die sich funktional auch so groß untereinander, eventuell sind nur paar HDMI Funktion die auf den bild i nicht laufen implementiert. Was hat den OS 6 gegenüber OS 5 für Vorteile ?
Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:54
von ws163
Die Bezeichnung "Bild" wird abgeschafft.
Der Nachfolger wird der Inspire.
Wie lange das SL7 parallel zum SL8 weiter geführt wird weiß ich nicht. Sprechen wir man in ein paar Monaten nochmal drüber
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 9. Jun 2024, 18:55
von ws163
Lion King hat geschrieben: ↑So 9. Jun 2024, 18:50
Die frage ist auch unterscheiden die sich funktional auch so groß untereinander, eventuell sind nur paar HDMI Funktion die auf den bild i nicht laufen implementiert. Was hat den OS 6 gegenüber OS 5 für Vorteile ?
Es gab kein OS6. Das geplante OS wurde sehr schnell in der Mülltonne versenkt

Verfasst: So 9. Jun 2024, 19:02
von Gelöschter Benutzer16685
Hat der Loewe bild s.77 und die V.55/65 nicht OS6 ?
ein SL6 das gab es nicht, das stimmt.
Loewe SL5 ….momentan auf OS 6.7.9 und geplant war auch das SL4 und 5 das OS6 bekommen, die sind aber noch bei OS 5 stehen geblieben
Verfasst: Di 11. Jun 2024, 21:13
von raverke95
Es gab einmal eine SL6-Beta-Software für SL3 und 4. Ich konnte es mal irgendwo herunterladen und die Version läuft recht stabil.
Die Benutzeroberfläche sieht etwas anders aus, aber das Wichtigste ist, dass sie Untertitelunterstützung für MKV-, MP4- usw. Dateien bietet.
Verfasst: Mi 12. Jun 2024, 20:22
von Gelöschter Benutzer16685
Hört sich gut an!…gibt es noch Möglichkeiten diese zu bekommen ?…..ja da war Loewe noch Loewe …jetzt ist alles so verwirrend…und wird bald noch mehr ….wenn die Kaffeemaschinen kommen
Verfasst: Fr 14. Jun 2024, 19:37
von raverke95
Es hieß immer, dass die SL3 und 4 nur mit Bugfixes versorgt werden...
Das Flackern des Bildes bei Dolby-Vision-Quellen ist auch nach 8 Jahren immer noch nicht behoben, ebenso die plötzliche Aufnahmeverweigerung programmierter Sendungen.
Ich fürchte, das wird nie wieder passieren. Ich glaube, diese Fehler gibt es schon seit mehr als 5 Jahren.
