Verhandlungen
Es wird sich schon eine Lösung/Kompromiss finden.
Verfasst: So 15. Nov 2020, 14:59
von Charles Remington
... dann ist dann rasch statt „made in Germany“ ... „made in EU“ und fertig.
Verfasst: So 15. Nov 2020, 17:08
von Gelöschter Benutzer8586
Erstmal abwarten. Die "russische" Mentalität ist da schon eine sehr spezielle, das kennne ich aus in meiner Kundschaft.
Und selbst wenn er in Kronach die Koffer packt, heißt das noch lange nicht, dass die Produktion ins Ausland verlagert wird. Er könnte zum Beispiel auch in der Nachbargemeinde etwas neues aufziehen. Mit über 100 Arbeitsplätzen im Gepäck sind da andere Bürgermeister bestimmt aktuell sehr gesprächsbereit.
Ohne "Made in Germany" würde er es sicher schwerer haben in dem teuren Segment, das steht mal fest.
Verfasst: So 15. Nov 2020, 18:20
von Pretch
Wegzug heißt mit Sicherheit nicht, weg aus Deutschland, sondern nur aus Kronach.
Verfasst: So 15. Nov 2020, 20:29
von Gelöschter Benutzer8404
Für die Standortdiskussion: Innovationspark Wuhlheide in Berlin mit Manfred-von-Ardenne Gewerbezentrum. Mehr Nostalgie zum Gründungsjahr 1923 und den klugen Köpfen bei Loewe ginge dann nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Innovatio ... rum-02.JPG
Aber meistens brüllen ja beide Seiten recht laut um sich dann letztendlich doch auf einen gemeinsamen Nenner zu einigen. Kann man allen Beteiligten nur nahe legen.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 14:14
von Zenturio
na-sicher hat geschrieben:Erstmal abwarten. Die "russische" Mentalität ist da schon eine sehr spezielle, das kennne ich aus in meiner Kundschaft.
Und selbst wenn er in Kronach die Koffer packt, heißt das noch lange nicht, dass die Produktion ins Ausland verlagert wird. Er könnte zum Beispiel auch in der Nachbargemeinde etwas neues aufziehen. Mit über 100 Arbeitsplätzen im Gepäck sind da andere Bürgermeister bestimmt aktuell sehr gesprächsbereit.
Ohne "Made in Germany" würde er es sicher schwerer haben in dem teuren Segment, das steht mal fest.
Auch mit "Made in Germany" würde es schwer werden. Loewe spielt im Fernseher-Markt so gut wie keine Rolle. Mal sehen, wie lange sich die Hochpreispolitik diesmal durchhalten lässt.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 16:32
von Tiger1175
Die Aussage finde ich Mutig. Seit dem Lockdown gehen bei uns vermehrt Loewe Geräte weg. Seit Loewe wieder am Start ist haben wir wieder extrem hohe Nachfragen und kommen mit dem ausliefern nicht hinterher.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 17:00
von Pretch
Das Hersteller von Premiumprodukten dem Tode geweiht sind sieht man ja auch an Apple. Vor einigen Jahren waren auch die am Ende und wurden in ihrer Nische nicht wahrgenommen, heute erinnert sich kaum noch jemand an die.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 18:44
von Patricck
Die anderen Geräte sind anfangs auch total Überladen.
Samsung wirste mitlerweile fast blöde ums ins System Menü zu kommen, abgesehen von der Werbung im Menü
Phillips ist ne totale Katastrophe, schon die Sendersortierung ist total daneben.
Sony ist auch nicht der Renner was die Menüführung angeht.
LG und kenne ich jetzt nicht so genau
Aber dan gibts noch Panasonic und Loewe die man mit gutem Gewissen empfehlen kann, auch was den Datenschutz angeht.
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 20:47
von ws163
Bei uns geht Loewe z.Zt. gar nicht mehr
Die Leute haben immer noch die Insolvenz im Kopf.
Dafür läuft das Geschäft mit der andern Premium-Marke aus Bayern gut.
Samsung schwächelt gerade. Die haben aber auch ihre Qualität zurückgefahren. Haben gestern einen 65er Frame geliefert. Der weiße Rahmen drum rum ist nur noch popeliges Plastik, der Rest incl. FB fühlt sich auch nicht gut an. Nur noch Single Tuner. Wie schon von Patricck ganz schön überladenes Menü
Panasonic ab und an. Und gerade viele LGs aus der Werbung. Gegen das Menü ist das vom Samsung ein Traum, die Sendersortierung geht in Richtung Alptraum
Ich bleib bei meinen Raubtieren
Das Jahr war eh bescheuert, also mit Vollgas ins neue und Kopf hoch
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 21:26
von Loewengrube
Tendenz zu off topic
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 21:57
von ws163
Irgendwie schon
Verfasst: Mi 23. Dez 2020, 22:57
von Zenturio
Pretch hat geschrieben:Das Hersteller von Premiumprodukten dem Tode geweiht sind sieht man ja auch an Apple. Vor einigen Jahren waren auch die am Ende und wurden in ihrer Nische nicht wahrgenommen, heute erinnert sich kaum noch jemand an die.
Der Vergleich zwischen Loewe und Apple ist schon recht gewagt. Das sind zwei total unterschiedliche Marktbereiche und geniale Produkte, die Apple dann auf die Überholspur gebracht haben, werden im Loewe-Segment wohl so nicht möglich sein.
Loewe-Fernseher werden es gegen die finanzstarken Asiaten immer extrem schwer haben. Für die meisten Konsumenten geht es beim Fernseher nicht um Prestige - ganz im Gegensatz zu Apple-Produkten.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden, ich mag unseren bild 3.65. Aber die Insolvenz - trotz ordentlicher Verkaufszahlen - macht einen skeptisch, was die Zukunft angeht.
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 00:11
von Loewengrube
Räusper
Loewe droht mit Wegzug
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 07:09
von ELIL
Im vorgestern veröffentlichten "Loewe Nachhaltigkeit - Rückblick & Ausblick 2020/21" Video (ab 1:50 Min) wird ein geplanter Technologiepark am Standort Kronach erwähnt.
Aktell wahrscheinlich nur eine Absichtserklärung oder weis jemand etwas konkretes?
Zenturio hat geschrieben:
Für die meisten Konsumenten geht es beim Fernseher nicht um Prestige - ganz im Gegensatz zu Apple-Produkten.
„Apple Produkt“ ist für dich also wie Fernseher eine eigene Produkt-Kategorie?
Auch wenn ich die Ansicht Apple’s Produkte wären vor allem erfolgreich weil man mit ihnen Prestige kauft nicht teile, aber um in deinem Bild zu bleiben: Apple hat es geschafft Computer und Mobiltelefone zu Prestigeprodukten zu machen.
Die Macs stachen immer aus dem gleichförmigen, langweiligen Computerkram raus. Mit dem iPhone erfand Apple, das Anfang der 2000er gleichförmige, langweilige Mobiltelefon neu. Ich kann mich noch gut erinnern wie alle Apple auslachten als sie mit dem ersten iPhone auf den Markt kamen. Wer soll das kaufen? Zu dem Preis!? Der Markt der Mobiltelefone sah 2008 ähnlich aus wie der TV Markt heute. Dominiert von billigen, immer gleichen Produkten am Ende ihrer Evolution.
Den neue Loewe Besitzer hab ich als jemanden kennengelernt der anpackt, kurze Wege sucht und schnelle Entscheidungen trifft. Zudem hat er den nötigen finanziellen Backround und die Motivation. Wenn es jemanden gibt, der bei Fernsehern schaffen kann was Apple bei Mobiltelefonen gemacht hat, dann er.
Verfasst: Do 24. Dez 2020, 10:31
von Pretch
ELIL hat geschrieben:Im vorgestern veröffentlichten "Loewe Nachhaltigkeit - Rückblick & Ausblick 2020/21" Video (ab 1:50 Min) wird ein geplanter Technologiepark am Standort Kronach erwähnt.
Aktell wahrscheinlich nur eine Absichtserklärung oder weis jemand etwas konkretes?
Es ist mehr als eine Absichtserklärung, wie die aktuellen Verhandlungen mit der Stadt Kronach laufen weiß ich allerdings nicht.
Man munkelt aber Nachbargemeinden hätten schon die Hand gehoben um sich anzubieten.
Vergleich Apple Loewe passt nur halb
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 12:40
von Frid0lin
Der Vergleich Apple Loewe passt nur halb. Bei Apple hat die Qualität leicht, bei Loewe stark nachgelassen. Ich hatte einen Loewe Art 42 von 2009, der immer noch prima lief. Dann habe ich letztes Jahr einen bild 3.49 gekauft, für 1000 Euro, Angebot wegen des Konkurses, wurde ich schwach. Aber das war ein Fehler. Der Fernseher hat so fundamentale Probleme, wie dass das Bild ruckelt, sehr gut zu sehen und zu reproduzieren, wenn beim Sender Welt die Kamera schwenkt und dann das orange Laufschriftband stottert und für wenige Sekunden außer Tritt gerät. Das Abschalten von Filmglättung und Rauschfilter und Image+Acive ändert da nichts. Also das Ruckeln nervt vor allem bei Sport, ganz krass war es bei der Tour de France zu sehen, weil da ja immer sehr viel bewegter Hintergrund im Spiel ist. Die neueste Software 5.2.0.0 ist drauf, hatte nichts verändert. Das Sat Signal ist CN 15 db, 55 dB micro Volt, Biterrorrate < 1/10 000 000. Also perfekt.
Ruckeln ist selbst eines Billigfernsehers unwürdig. Ich habe den Loewe zum Monitor degradiert, eine VU Box Duo 2 macht nun den Empfang, skaliert SD interlaced auf HD progressive hoch und läßt HD unverändert, so habe ich ein ruckelfreies Bild.
Auch Apple hat nachgelassen, aber Basis Features klappen immer.
Verkleinert. Wer das lesen möchte, bitte einfach hinein zoomen. Ansonsten hat das hier rein gar nichts verloren. Die Mod.
Verfasst: Sa 26. Dez 2020, 14:42
von Loewengrube
Es reicht. Jetzt ist hier dicht. Ich schreibe doch kein Chinesisch
Loewengrube hat geschrieben:Tendenz zu off topic
Loewengrube hat geschrieben:Räusper
Wenn es etwas Neues zum eigentlichen Thema gibt, kann es meinetwegen weitergehen