Seite 1 von 3
Markteinführung bild v
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 17:53
von Gelöschter Benutzer8404
"Digital Fernsehen" berichtet heute kurz über die Markteinführung:
https://www.digitalfernsehen.de/top-new ... -v-562225/
Auch auf der Homepage von Loewe wird das neue Gerät vorgestellt:
https://www.loewe.tv/de/bild/loewe-bild-v
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 18:18
von Robotnik
Auch schon gesehen. Auf dem dort angebotenen Datenblatt steht allerdings bei DAL ein "-" dh. also er hat obwohl er ja ein SL520 verbaut hat keine DAL-Buchse mehr

Verfasst: Di 3. Nov 2020, 19:13
von mulleflup
Korrekt, der bild 5.55/65 war der letzte mit DAL ( und noch die Restbestände des 7.55)
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 19:39
von nerdlicht
... und ist somit kein SL520 mehr (mit DAL), sondern ein SL512 (ohne DAL).
YT Video
Verfasst: Di 3. Nov 2020, 20:52
von Spunkt
Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 17:40
von Gelöschter Benutzer9798
Habt ihr die unqualifizierten Kommentare unter dem Artikel gelesen?

Da kommt mir schon wieder die Galle hoch...

Verfasst: Mi 4. Nov 2020, 18:05
von Pretch
Ich les sowas garnicht mehr. Regen mich zu sehr auf die Leute die da mit ihrer Ahnungslosigkeit protzen.

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 15:39
von integrale
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 15:57
von Loewengrube
Chleudert den Purchen zu Poden

Dvb>Ip
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 17:23
von langmober
Haben die neuen Löwen weiterhin Dvb>Ip ?
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 17:35
von mulleflup
Die Löwen nicht.
Der L
oewe V hat nach wie vor DVB>IP

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 18:59
von Pretch
Ich weiß nicht was du meinst

Verfasst: Do 5. Nov 2020, 19:48
von DanielaE
Table Stand des bild v
Verfasst: Do 5. Nov 2020, 20:21
von CK124SH
Hallo und Guten Abend!
Es freut mich sehr, dass Loewe wieder durchstartet. Auf die neuen Produkte, darunter natürlich auch den neuen bild v, bin ich sehr gespannt. Ich komme jedoch nicht ganz um hin, ein wenig Kritik zu üben. Der auf den bisher bekannten Bildern dargestellte Table Stand des bild v gefällt mir leider nicht. Ich empfinde diesen Standfuß, bestehend aus einer schlichten Platte, eher langweilig und einfallslos. Das konnte Loewe in der Vergangenheit wesentlich besser. Insbesondere die Kreuzfüsse, die es bei Loewe seit dem Individual bis hin zum bild 7 in verschiedenen Ausführungen gab, vermisse ich schon jetzt. ich empfand dieses Design, ähnlich dem Loewe-Auge, schon fast ikonisch und daher untrennbar mit Loewe verbunden. Ich als Stammkunde von Loewe (seit 1998 besitze ich ausschließlich Loewe TV‘s) lege auf gutes und vor allem wertiges Design mit Wiedererkennungswert, welches selbstverständlich sehr gerne behutsam weiterentwickelt werden kann, sehr großen Wert. Ich hoffe daher, dass da noch etwas kommt was mich nachhaltig begeistern wird.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 08:40
von Spielzimmer
Ein Einwand aus dem Verkauf dazu: Eine Vielzahl an Kunden tauschen Kreuzfüße bei Loewe und Metz gegen 'schlichte' (Glas-)Platten, andersrum ist das noch nie vorgekommen bei uns.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 09:39
von Robotnik
Sodenn die eckige Aufnahme nicht geändert wurde, passt der bild v auch auf die Reference bzw. Connect Kreuzfüsse der 55er Modelle

Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 09:55
von raverke95
Diese Woche war ich bei meinem Loewe-Händler (endlich durfte ich eine Motoreinheit von einem Indi SL220 ausleihen; kann ich ein Kabel für meine Motoreinheit kopieren).
Wir haben die neue Produktreihe besprochen, die Loewe jetzt veröffentlichen wird. Der Mann, der Loewe seit mehr als 30 Jahren fast ausschließlich vertreibt, war sehr, sehr pessimistisch.
Er sprach über einige sehr wichtige Verkaufsargumente, die jetzt fallen:
- Standard 3 Jahre Garantie (in Belgien sowieso)
- die DAL-Verbindung
- der lange Software-Support (er sprach über Kunden, die kürzlich ein bild 5 oder 7 gekauft haben. Wie hier erwähnt: Für den SL4 werden keine weiteren Updates erwartet)
Er drückte seine Schande aus, dass Leute, die zu dieser Zeit einen Sub800 oder jetzt einen klang 5 gekauft haben, ihn nicht mehr mit ihrem zukünftigen Loewe-Fernseher verwenden können.
In Anbetracht des damaligen Versprechens war es sehr bedauerlich, dass die DAL-Lautsprecher mittels Adapterstücken mit zukünftigen Modellen kompatibel bleiben würden.
Wenn Sie die gleichen Preise wie für die Insolvenz verwenden und über drei typische, aber für Kunden sehr wichtige "Merkmale" von Loewe verfügen, warum sollten Sie den zusätzlichen Preis für Loewe zahlen?
Ein 8-jähriger ART DR + SL150 mit einem defekten Mainboard war zur Reparatur an seinem Platz. Mainboard mit DR + Unterstützung ist nicht mehr verfügbar (!!!) und ohne DR + gab es einen Preis von +/- 500 €.
Das ist sehr häufig. Ich bin es gewohnt, an Philips und Panasonic zu arbeiten. Sie kosten die Hälfte des Preises, bieten die gleichen Funktionen und einige Extras im Hinblick auf den neuen Loewe und werden Teile für etwa 8 Jahre verfügbar haben. Je nachdem, wie viel Nachfrage nach einem bestimmten Teil besteht.
Es ist wirklich eine Schande, dass sie diesen Weg auch in Loewe eingeschlagen haben.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 10:03
von PapaWhisky
Ich finde es schön, daß wenigstens hier überhaupt auf die neuen Loewe Geräte verwiesen wird.
Weder mit meinem Rechner ( Windoof) noch mit dem Androiden Handy finde ich die o.a. Seite mit Bild v.
Bei der Suche auf der Loewe Homepage
http://www.loewe.de und automatischem Verweis nach
http://www.loewe.tv/de
mit den "3Striche links" und anschließender Auswahl "bild" gibt´s nur die schon bekannten Geräte, aber nix Neues. Auch unter Produktübersicht / Alle produkte nix von Bild v.
Der o.a. link funktioniert, auch mit Datenblatt Infos, aber wie soll der Normalo da was Neues mitkriegen,
außer er schaut immer hier in´s Forum?
Eine schon mehr als merkwürdige Gestaltung einer Homepage.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:12
von Loewengrube
Auch dafür sind wir ja da

Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:16
von Rainer
Wenn ich die Seite "loewe.tv" aufrufe, sehe ich sofort den neuen bild v und unter MEHR ENTDECKEN" alle Infos

Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:27
von Gelöschter Benutzer8404
Oder leicht nach unten scrollen.
Der Hinweis von PapaWhiskey ist trotzdem berechtigt. Ich denke aber, dass Loewe die Homepage sukzessiv überarbeitet und demnächst die aktuellen Geräte auch wieder vollständig über das Menü angezeigt werden.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 11:37
von Pretch
raverke95 hat geschrieben:. Wie hier erwähnt: Für den SL4 werden keine weiteren Updates erwartet
Wo wurde das hier erwähnt?
Das war eine Mutmaßung ohne faktische Grundlage.
Und das scheint es auch bei dem Händler zu sein.
Auch dazu ob es eine Lösung für DAL geben wird hat Loewe bisher nichts endgültiges verlauten lassen.
Meine letzte Info ist: man arbeite dran, wisse noch nicht sicher ob das sinnvoll machbar ist.
Ich wäre zumindest vorsichtig sowas als Fakten darzustellen.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 12:57
von raverke95
Pretch,
Dank Google Translate, das einen Teil des deutschen Textes weggelassen hat: Es sollte sein: keine neuen Updates, außer nur Bug-Updates. Da der SL4 ziemlich stabil ist, glaubt er, dass es kaum eine Chance gibt, dass wir etwas Neues in Bezug auf Software bekommen.
Ich gehe davon aus, dass dieser Händler nach mehr als 30 Jahren seine Quellen bei Loewe Benelux haben wird und dass er seine Informationen von dort hat.
Sein Gefühl für das DAL-System war ein System à la Almando für B & O-Sprecher. (HDMI-arc in den Almando- und B & O-Anschlüssen als Ausgang)
Ich kann mir vorstellen, dass ein solches System perfekt mit HDMI Arc In und Loewe DAL / Audio out.
Dann bleiben die Nachteile von "arc" erhalten. Ich habe oft gesehen, dass ein Peripheriegerät den ordnungsgemäßen Betrieb des arc über HDMI stört. Dies ist mit DAL-Systemen oder dem Soundlink von B & O nicht möglich. Das funktioniert jetzt immer. Ich habe nur Erfahrung mit Loewe DAL / Audiolink: Es funktioniert immer perfekt.
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 15:01
von Spielzimmer
raverke95 hat geschrieben:
Ein 8-jähriger ART DR + SL150 mit einem defekten Mainboard war zur Reparatur an seinem Platz. Mainboard mit DR + Unterstützung ist nicht mehr verfügbar (!!!) und ohne DR + gab es einen Preis von +/- 500 €.
Das ist sehr häufig. Ich bin es gewohnt, an Philips und Panasonic zu arbeiten. Sie kosten die Hälfte des Preises, bieten die gleichen Funktionen und einige Extras im Hinblick auf den neuen Loewe und werden Teile für etwa 8 Jahre verfügbar haben. Je nachdem, wie viel Nachfrage nach einem bestimmten Teil besteht.
Es ist wirklich eine Schande, dass sie diesen Weg auch in Loewe eingeschlagen haben.
1. Das Mainboard kann zu Loewe zur Rep. eingeschickt werden, allerdings ohne Erfolgsgarantie (Pads können beim Auslöten des DVB-Proz. abreißen).
2. Philips und Panasonic 8 Jahre Teile?? Schmeiß mich weg. Ich erwähne mal (nur beispielhaft) QFU-Chassis...die sind noch weit weg von den 8 Jahren...so wie die Mainboards von Panasonic mit Prozessorfehler (Bootschleife)...immerhin kann man die noch nach Rendsburg schicken zur Einzelreparatur.
/OT-Ende
Verfasst: Fr 6. Nov 2020, 17:40
von Gelöschter Benutzer8404
Homepage wurde aktualisiert. Beim Klick auf Menü und "bild" erscheint der neue Loewe bild v sofort an prominenter Stelle.