Seite 1 von 3
Loewe bild i
Verfasst: Mo 7. Sep 2020, 22:04
von dubdidu
Fernsehen wird smart und flexibel: Loewe präsentiert OLED-Linie bild i
Kronach, 04. September 2020. Loewe stellt im Rahmen seiner Fachhandels Roadshow erstmals die neu entwickelte Produktlinie bild i vor. Die UHD- OLED-Modelle adressieren eine Zielgruppe, die in Sachen Design und Qualität keine Kompromisse macht. Dementsprechend setzt die Loewe bild i Reihe auf aktuellste Displaytechnologie und erstklassige Hardware. So verspricht der Einstieg in die OLED-Welt von Loewe atemberaubende Bildqualität und exzellente Performance.
Perfekt in Design und Funktion.
Loewe bild i
Die neue Produktlinie Loewe bild i punktet mit erstklassigen 4K-OLED-Panels in den Größen 65, 55 und 48 Zoll und wird im fränkischen Kronach auf einer hochtechnologisierten Produktionslinie gefertigt. In Kombination mit dem Chassis Loewe SL7, einem leistungsfähigen NT7-Prozessor und der neuen Loewe LUX-Software ist ein perfektes Seherlebnis für unterschiedlichste Inhalte garantiert. Ganz gleich, ob Filme, Serien, Sportereignisse oder Videospiele. Dabei kommen Nutzer in den Genuss modernster Standards wie Dolby VisionTM und Dolby AtmosTM. Für eindrucksvollen Klang sorgt die optionale, neue Loewe klang bar i mit acht leistungsfähigen Treibern. Sie schmiegt sich dezent an die Unterseite sowie Rückwand des Displays an und unterstreicht das elegante Loewe Design.
Serienmäßig ausgestattet mit dem integrierten Digitalrecorder Loewe dr+ und 1 TB Festplattenspeicher geht die Aufnahme von TV-Sendungen bequem von der Hand. Mittels Loewe App lassen sich Aufnahmen auf weitere Geräte übertragen, um sie beispielsweise per Smartphone oder Tablet zu genießen. Die neue Fernbedienung Loewe remote präsentiert sich ebenfalls komplett neugestaltet, sodass sämtliche Features und Komfortfunktionen nur einen Knopfdruck entfernt sind. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein hochwertiger Standfuß und eine magnetische Abdeckung für die Rückwand, um sämtliche Kabel elegant verschwinden zu lassen.
Preis und Verfügbarkeit.
Die Fernsehgeräte der Loewe bild i Linie ist ab Frühjahr 2021 im autorisierten Loewe Fachhandel erhältlich. Weitere Details hinsichtlich Ausstattung und Preisgestaltung werden rechtzeitig vor Marktstart separat bekannt gegeben.
Das Wichtigste in Kürze:
• Kompromisslos in Design und Qualität
• 65, 55 und 48 Zoll mit 4K-OLED-Panel, Dolby Vision und USB-Aufnahme
• Neues Chassis Loewe SL7
• Ab Frühjahr 2021 im Fachhandel erhältlich
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 11:08
von Tobias.K
Rein interessehalber:
Sind die Lautsprecher abnehmbar?? Auf den Bildern hat er teilweise keine Lautsprecher unten dran. Oder wurde da was verwechselt bei den Bildern
Gruß
Tobias
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 11:23
von Loewengrube
Da ist wohl ein reines Panel im Busch
Bitte beachtet, dass das jetzt alles erste Informationen sind, die von der Roadshow stammen. Wir werden hier sicherlich kurzfristig Vieles weiter konkretisieren können.
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 17:18
von Gelöschter Benutzer9798
Auch wenn das Gerät nicht iBild, sondern bild i heißt... Hat jemand darüber nachgedacht, dass diese Bezeichnung vielleicht einem gewissen Hersteller (dem mit dem Apfel) missfällt?
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 17:28
von jpceca
Hoffentlich!
Dann regt sich der von Dir angedeutete Hersteller vielleicht auf, das geht dann riesig durch die Presse und alle Leute wissen endlich, dass es LOEWE sehr wohl (wieder) gibt!
Also: immer her damit :-)
Und der Buchstabe "i" ist im übrigen kaum schutzwürdig im Sinne des Markenrechts!
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 19:55
von ulrichs
Tom_F11 hat geschrieben:Auch wenn das Gerät nicht iBild, sondern bild i heißt... Hat jemand darüber nachgedacht, dass diese Bezeichnung vielleicht einem gewissen Hersteller (dem mit dem Apfel) missfällt?
Vielleicht wird Loewe dann auch wieder für die Apfel-Jungs interessant. Da gab es ja schon immer Gerüchte

.
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 21:40
von Pretch
ulrichs hat geschrieben:
Vielleicht wird Loewe dann auch wieder für die Apfel-Jungs interessant. Da gab es ja schon immer Gerüchte

.
Die nie mehr als das waren. Man könnte auch Fake News sagen.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 12:41
von Spielzimmer
Schade finde ich, dass es den 48" nur in der einfachen i-(Single-Tuner) Variante geben wird, Metz bringt ihn als Topas mit Vollausstattung. Ich denke da vergibt man sich eine Chance, denn vielen ist der 55" schlicht zu groß und doch spielt der Preis dann keine Rolle.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 13:04
von Mr.Krabbs
Wir tragen die Frage mal weiter.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 13:08
von Robotnik
Ja ein vollausgestatteter 48'' OLED ist sicher interessant.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 14:03
von Star07
Ja ich weiß vielen ist hier eine dual-Tuner Variante so wichtig, aber die meisten vergessen dabei das die neue Bild i Serie einen anderes Konzept verfolgt und zukünftigen Anwendung liegen auf Streaming Anwendung und Vernetzung.
Wie ich schon oft gesagt habe bekommen wir mit der bild i Serie den ersten Einblick in die Zukunft des Fernseher präsentiert.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 14:11
von Spielzimmer
Es gibt viele Loewe-Nutzer die einen Ersatz für ihr Gerät suchen, dann gerne 'etwas' größer, aber eben mit Vollausstattung.
Streaming & Co. lässt sich wunderbar (und zuverlässiger) mit günstigen Sticks realisieren. Und es ist kein Grund den 48" nicht loewe-like auszustatten...
Was ist denn die "Zukunft des Fernsehens"? Mit unserem Netzausbau werden wir in den nächsten Jahren noch größtenteils mit dem linearen Fernsehen leben müssen...auch wenn der Trend natürlich zum Streamen geht. Nur was kann der i da besser?
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 14:21
von Mr.Krabbs
Es geht wohl auch nicht darum, den i aufzupeppen, sondern einen v in 48' anzubieten. Ich stimme da Spielzimmer zu.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 14:25
von dubdidu
Jetzt wird klar abgegrenzt, dann ist das auch wieder nicht gut

Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 15:06
von Star07
Spielzimmer hat geschrieben:Es gibt viele Loewe-Nutzer die einen Ersatz für ihr Gerät suchen, dann gerne 'etwas' größer, aber eben mit Vollausstattung.
Streaming & Co. lässt sich wunderbar (und zuverlässiger) mit günstigen Sticks realisieren. Und es ist kein Grund den 48" nicht loewe-like auszustatten...
Was ist denn die "Zukunft des Fernsehens"? Mit unserem Netzausbau werden wir in den nächsten Jahren noch größtenteils mit dem linearen Fernsehen leben müssen...auch wenn der Trend natürlich zum Streamen geht. Nur was kann der i da besser?
Loewe-like wird er ja vermutlich (ist ja noch im Prototyp Status ) ausgestattet und man bekommt eine breite Auswahl an Wahloption, damit man sich seinen typisierten Tv zusammenstellen kann, einfach wieder super!!. Die Lösung mit den vielen Sticks und co finde ich einfach nur grausam und hoffe da Loewe in Zukunft ein one in all System mit vielen Plattformen via App Konnektivität bastel.
Und ich hab ja auch nicht gesagt das klassische lineare Fernsehen in Zukunft ganz verschwindet nur der Anteil wird mit den Jahren im Bereich Streaming und Co noch stärker anwachsen und es dauert bis man als Hersteller eine stabile Platform etabliert.
Aus meiner Sehgewohnheiten (und das ist jetzt mein empfinden aus meinem Alltag und es repräsentiert jetzt meine Meinung) hat das lineare Fernsehen schon seit ca. 4 Jahre so stark an Bedeutung verloren und es ist mir inzwischen uninteressant ob mein Tv jetzt einen dual- Tunner hat oder nicht wenn ich mir einen neuen Fernseher zulegen würde.
Bezüglich was der bild i besser macht, da sag ich nur etwas Geduld und gespannt sein was da alles schöne noch von Loewe kommt! Ich find den bild i einfach nur super vom Konzept und bin froh das einige ansetzt vom bild x Concept eingeflossen sind

und bin auch froh das man weg geht von diesen Dual-Tunner System und endlich mehr auf moderne Konnektivität setzt.
Und was alle immer vergessen Loewe positioniert sich neue und stellt sich international auf mit dem Siegel Made in Germany

das sollte man auch bedenken.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 15:09
von Star07
Mr.Krabbs hat geschrieben:Es geht wohl auch nicht darum, den i aufzupeppen, sondern einen v in 48' anzubieten. Ich stimme da Spielzimmer zu.
Könnte eventuell dann ja kommen wenn der 48 Zöller der i Serie dann erfolgreich am Markt ist. Aber das ist alles momentan noch Spekulation

Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 15:34
von nerdlicht
Übrigens kommt der bild i sogar mit Triple-Tuner, aber eben nur Single-Channel. Weil hier immer wieder die Begrifflichkeiten durcheinander gewürfelt werden...
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 17:50
von Gelöschter Benutzer9798
Also wenn ich mir die neue Fernbedienung anschaue, gruselt es mich. Nicht nur optisch kann diese mit der Assist 1 nicht mithalten, vor allem die Tasten für Netflix, Youtube und Co. finde ich erschreckend.
Diese ganzen Apps braucht kein Mensch. Ich weiiß sowieso nicht, wir man sich einen billigen Fernseher kaufen, aber für diese Streamingdienste Geld bezahlen kann. Die öffentlich Rechtlichen mit den 3. Programmen und Spartensendern bieten enorm viele (Spiel-) Filme, Serien, Dokus etc. Da ist für jeden Geschmack soviel dabei, dass man das ohnehin nicht alles schauen kann. Aber ok, die Geschmäcker sind verschieden. Allerdings kann sich doch jeder der die Streamingdienste nutzen will, ein Apple TV anschließen, welches bequem mit der LOEWE Fernbedienung (Assist 1) gesteurt werden kann. Genau dieses wird ja in dem an anderer Stelle verlinkten Youtube-Video beim neuen bild s.77 beworben.
Das bisherige auf Linux basierende LOEWE OS bietet enorm viel (außer etliche fragliche Apps für Streamingdienste). Ein neues OS wird dann mit dem alten wohl nicht mehr kompatibel sein. Und ob dieses noch Multiroom und Streaming von DR+ und Follow Me unterstützt, wer weiß. Außerdem basiert dieses auf einem Fremdsystem (Datenschutz???), das wiederum auf Android basiert. Gute Nacht!
Auch Designpreise wird LOEWE nicht mehr gewinnen. Erschreckend finde ich auch die Verschlechterung des Designs des sich am Ende des noch kurzen Produktlebenszyklus befindlichen bild 5. Der Rotstift zeigt sich an dem deutlich kleiner ausfallendem Tischfuß. Das wäre noch zu verschmerzen. Aber der bisherige, leicht dunklere Alufarbton des Fußes und des Rahmens war schon ein Highlight. Sieht edel aus. Und nun? Alles nur noch Einheitsschwarz.
Sorry für meine deutlichen Worte. Jetzt könnt ihr mir eifrig widersprechen.

Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 18:59
von Bluesky
Also zunächst mal gibt es die verschiedenen Geräteklassen, damit sich jeder den TV aussuchen kann, der am besten zu einem passt:
Für die Linear-Schauer: bild v, bild s mit Doppeltuner
Für die Streamingenthusiasten: bild i
Tom_F11 hat geschrieben:
Diese ganzen Apps braucht kein Mensch.
Das siehst vielleicht du so. Für viele ist es genau andersherum - für die spielt lineares Fernsehen kaum noch eine Rolle.
Ich finde, der bild i ist die logische Konsequenz auf dem Weg zu einem immer größer werdenden Streaming-Markt. Alle TVs weiterhin nur auf lineares Fernsehen zu trimmen, wäre m.M.n. der absolut falsche Weg.
BTW: Soweit ich weiß wird die Netflix- und Amazon-Taste vom Streaminganbieter auf der Fernbedienung
vorgeschrieben. Ohne Netflix-Taste keine Netflix-App, ohne Amazon-Taste keine Amazon-App. Und dass die neue Software auf Android basiert, habe ich bisher noch nicht lesen können. Im Video vom Hifi-Journal sagt Loewe eindeutig, dass es NICHT auf Android basiert.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 19:39
von mulleflup
Laut Roadshow basiert das neue Betriebssystem auf Linux.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 19:58
von kimble0938
nerdlicht hat geschrieben:Übrigens kommt der bild i sogar mit Triple-Tuner, aber eben nur Single-Channel. Weil hier immer wieder die Begrifflichkeiten durcheinander gewürfelt werden...
Ich kann da gar nichts verwechseln, weil ich nur die Begriffe Twin- bzw. Triple-Tuner kenne. Was ist bitte ein Single-Channel?
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 20:48
von 234
mulleflup hat geschrieben:Laut Roadshow basiert das neue Betriebssystem auf Linux.
Was Android jetzt nicht aus dem Rennen nimmt.

Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 21:16
von dubdidu
Es ist definitiv kein Android. Und auch kein FireOS. Zumal bei beiden aus lizenztechnischen Gründen kein Loewe Look and Feel möglich wäre.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 21:19
von Pretch
234 hat geschrieben:mulleflup hat geschrieben:Laut Roadshow basiert das neue Betriebssystem auf Linux.
Was Android jetzt nicht aus dem Rennen nimmt.

Wie schon gesagt: Nein, auf die TVs kommt definitiv kein Android!
Khabliev hat uns persönlich gesagt sie haben es sich angeschaut und es taugt nicht um das Look & Feel oder die Funktionalität eines Loewe zu ermöglichen.
Tom_F11 hat geschrieben:Diese ganzen Apps braucht kein Mensch.
Das mag deine Meinung sein. Du hast aber schon mitbekommen was immer überall (in der Presse, im Netz, auch hier im Forum) an den Loewe kritisiert wurde?
Auch ich brauch grundsätzlich keine integrierten Apps, auch wenn ich einer von den Banausen bin, die mehr Streamingdienste als TV schauen. In Kombination mit dem AppleTV verhält sich mein Loewe schon als hätte er die Apps eingebaut. Der Markt verlangt aber nunmal, daß ein TV sowas heute an Bord hat.
Verfasst: Mi 9. Sep 2020, 21:39
von Robotnik
Man könnte ja eine "billige" Fernbedienung beilegen um die Anforderungen der Streaminganbieter zu erfüllen und wer will, bzw. je nach Ausstattung liegt noch eine wertige Assist bei.

bzw. sollte es so gestaltet sein, das man die TVs auch mit den bisherigen Assists sinnvoll bedienen kann.