Seite 1 von 1

Gewährleistung

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:05
von 12345
Zuerst, ich finde es sehr schade, wie sich die Dinge entwickelt haben.
Nun zu meiner Frage: Ich habe einen teuren Loewe TV gekauft und hätte gern gewusst, wie im Reparaturfall, während der Gewährleistung, zu verfahren ist. Loewe als Hersteller ist insolvent, somit die Gewährleistung hinfällig. Mein kleiner Händler, der im Monat vielleicht einen Loewe TV, zwei Miele-Maschinen, drei Kaffeemaschinen verkauft und gerade so über die Runden kommt, weil der kleine Laden mietfrei im eigenen Häuschen ist, soll dann den kaputten 3500Euro-TV zurücknehmen und mir das Geld auszahlen. Der kleine Dorf-Händler ist dann wahrscheinlich finanziell am Ende. Ich hoffe mein Loewe geht nicht kaputt und hält lange Zeit durch, auch weil ich Mitleid mit dem kleinen Ladeninhaber habe und ich bis jetzt große Freude am Gerät habe.
Die heutige Zeit ist einfach verrückt, die Hauptsache, die Produkte sind billig, nachhaltig wird nicht gedacht. Gerade gelesen, dass auch Leica Probleme hat und Personal abbaut. Demnächst vielleicht Miele, weil vielen nicht mehr wichtig ist, dass Geräte lange halten. In meinem Fall, meine erste Miele-WM hielt 23 Jahre, ohne Probleme. Meine zweite hält vielleicht bis an mein Lebensende. Genauso die Automobilindustrie. Ein heutiger Mercedes hat doch nix mehr mit der Qualität aus vergangenen Tagen zu tun.

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:17
von bcmobil
Gewährleistung hast du immer gegenüber deinem Vertragspartner.
Hast du online bei Loewe gekauft, hast du ein Problem. Hast du bei einem Händler gekaufz, hat er das Problem. Wenn der wegen einer Trparatur pleite geht, hat er sicher Grundsatzprobleme mit seinem Geschäftsmodell

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:20
von Rainer
Die Gewährleistung ist Kunden gesetzlich zugesichert, eine Garantie bieten Hersteller und Händler freiwillig an. Laut Gewährleistung darf der Kunde beim Kauf von mangelhafter Ware diese bis zu 24 Monate reklamieren. Eine Garantie kann die Gewährleistung in keinem Fall verringern oder ersetzen.
Ansprechpartner für Gewährleistungsansprüche ist immer der Händler bei dem die Ware gekauft wurde.
Quelle: https://www.channelpartner.de/a/der-unt ... ng,2593115 ;)

Da wird dein Händler bei Problemen mit deinem Loewen wohl in den sauren Apfel beißen müssen :pfeif:

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:22
von Rainer
bcmobil war schneller :bye:

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 23:25
von 12345
Ich hoffe mein Gerät geht nicht kaputt, auch weil ich den Händler persönlich kenne. Wäre schade, wenn es die „kleinen“ ausbaden müssen.

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 08:59
von Kujko
Ich kann auf Anhieb dutzende aktuelle Beispiele über eine mangelhafte Qualität von Premium Marken aufzählen - Ja, heutzutage hat eine Premiummarke eher weniger mit Qualität zu tun.
Viel eher frage ich mich was mit der vergangenen WM-Aktion und der darin vermarkteten 5 Jahres Garantie weitergeht - diese müsste ja eigentlich eine Herstellergarantie sein, somit also ""futsch" sein.

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 10:42
von 234
Guck in die Garantiekarte. Solange du der ausstellenden Firma habhaft wirst ist alles gut :cry:

Wird vermutlich schwierig werden

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 16:46
von mulleflup
Die vergangene WM Aktion, war ein Garantieversprechen der Firma Loewe selber laut Garantieurkunde, nicht des Händlers.

Bei der Gewährleistung ist es Aufgrund der Situation sicherlich für den Endverbraucher auch nicht einfacher.
Zwar ist die gesetzliche Gewährleistung 24 Monate, aber nach 6 Monaten muss der Endverbraucher beweisen das der Mangel bei Übergabe bestanden hat.
Dies ist naturgemäß sehr schwierig.

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 20:57
von Zenturio
Ich frage mich ganz grundsätzlich: was ist die Gewährleistung des Händlers bei einer Insolvenz des Herstellers noch wert, wenn keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind? Muss er Schadensersatz leisten oder einen Fernseher einer anderen Marke anbieten?

Vielleicht ist ja jemand hier, der die Rechtslage kennt.

Verfasst: Mi 26. Jun 2019, 21:24
von Rainer

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 09:20
von LoeweArt37
Hallo,

habe mir gestern einen bild 3.55 gekauft. ich habe dies natürlich mit voller Absicht gemacht, obwohl das Problem Garantie/Gewährleistungs-Problem ja jetzt besteht.
Der Händler hat mir jetzt, mehr oder weniger, eine zusätzliche, erweiterte Garantieversicherung aufgeschwätzt. Er meinte, aktuell würden sie keine Loewe-Tvs mehr ohne diese Versicherung verkaufen wollen...
meine Frage hierzu: An sich bringt mir die Versicherung (96 EUR im Jahr) doch ehe nichts oder? Für die Gewährleistung muss doch der Händler grade stehen und selbst wenn Loewe jetzt total den Bach runter geht und es keine Ersatzteile gibt, dann ist das doch des Problem des Händlers oder? Die Garantieversicherung macht doch das Loewe-Problem nicht besser...
Noch kann ich in den nächsten zwei Wochen den Vertrag widerrufen..
Würde mich über ein paar Ratschläge von Euch freuen!

Danke!

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 09:54
von Pretch
Ist das eine Wertgarantie? Das ist gar keine schlechte Idee.
Die ersetzen, lässt sich ein Gerät aus welchen Gründen auch immer nicht reparieren, mindestens den Zeitwert, sind aber aus meiner Erfahrung recht großzügig.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 10:19
von SeiTom
Hier wurde es ja schon erwähnt, aber die gesetzliche Gewährleistung ist nicht mit einer Garantie gleichzusetzen. Nach sechs Monaten bist nämlich du in der Beweislast, dass das Gerät bereits einen Mangel hatte. Das kann zu unschönen juristischen Auseinandersetzungen führen mit ungewissem Ausgang.

Ich hatte so eine ähnliche Garantie mal für eine Waschmaschine abgeschlossen, als ich als Student wenig Geld hatte und bin damit letztlich gut gefahren. Die Waschmaschine war nicht mehr zu reparieren und man hat mir ein vergleichbares neues Gerät geliefert ohne Scherereien zu machen. Das sind Unternehmen die für alles mögliche Garantien anbieten und damit ihr Geld verdienen. Trotzdem in die AGB schauen bitte.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 11:10
von LoeweArt37
Pretch hat geschrieben:Ist das eine Wertgarantie? Das ist gar keine schlechte Idee.
Die ersetzen, lässt sich ein Gerät aus welchen Gründen auch immer nicht reparieren, mindestens den Zeitwert, sind aber aus meiner Erfahrung recht großzügig.
Ja, genau die Wertgarantie.
Gut, dann würde ich da behalten. Zumal der Händler die 96 EUR für das erste Jahr übernimmt. Dann zahl ich noch mal 96 EUR für das zweite Jahr und dann kann ich das Ding ja auch beenden.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 11:13
von Kujko
Auf meine Anfrage nach der 5 Jahre Garantieerweiterung (WM-Aktion) gab es folgende Antwort von meinem Händler:


Guten Tag Herr XXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir sind als Händler Ihr erster Ansprechpartner für etwaige Gewährleistung oder Garantieansprüche. Wir werden je nach Fall prüfen, welche gesetzlichen Ansprüche wir an den Hersteller geltend machen können und welche Möglichkeiten gegeben sind.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit keine weiteren verbindlichen Aussagen treffen können. Es besteht immer noch die Chance der Weiterführung von Loewe, wenn passende Investoren gefunden werden, daher lassen Sie uns einfach abwarten und für so ein Traditionsunternehmen das Beste hoffen.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 11:48
von Pretch
Gute und richtige Antwort.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 11:53
von Kujko
Gut, ja, denn konkret beantwortet wird die Frage nicht.
Es muss wohl abgewartet werden und mit viel Glück lässt sich in einigen Wochen dann hoffentlich die Frage beantworten, ob die 5 Jahre Garantie überhaupt noch existent sind.
Hoffen wir mal auf keinen extremen Wertverlust der Geräte.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 12:14
von Pretch
Ich glaub jeder außer Dir hat verstanden, daß diese Frage aktuell nicht konkret beantwortet werden kann.
Keiner weiß zum jetzigen Zeitpunkt was ein Investor mit Loewe tun wird und welche Verbindlichkeiten er zu übernehmen bereit ist. Vielleicht möchtest du ja RiverRock anrufen und die fragen was sie vorhaben.

Die rechtlichen Bedingungen sind oben bereits beschrieben und auf die weist der Händler hin.
Viel mehr kann er in der aktuellen Situation nicht tun.

Verfasst: Do 27. Jun 2019, 15:11
von redkun
Ja Emphatie ist das Zauberwort. Ich kann verstehen das du was kontretes möchtest. Das Recht ist schon Mal nicht auf deiner Seite, wenn Loewe wirklich Insolvent ist. Hoffe einfachmal darauf, dass dir nichts passiert.