Seite 1 von 1
Neukauf Loewe bild 3.55 OLED
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 11:20
von LoeweArt37
Hallo zusammen,
habe mich jetzt hier angemeldet, nachdem ich eine Zeit lang passiv mitgelesen habe...
Bei uns steht ein TV Neukauf an. Freundin möchte wegen der Bedienung, dem Design und der Fernbedienung wieder einen Loewe TV.

...was mich natürlich freut...
Wir waren jetzt schon in den vergangen Monaten bei einigen (mehr oder weniger guten) Händlern und haben jetzt entschieden, ein bild 3.55 OLED soll es werden. Leider kamen jetzt auch noch die "schlechten" Nachrichten au Kronach hinzu, aber ich denke, es sollte trotzdem ein Loewe werden. Der Neukauf steht allerdings erst für Juli/ August an.
Jetzt meine Fragen:
- Ich kenne mich mit den Chassis nicht so gut aus...muss ich da auf irgendwelche Versionen achten?
- ist ein Update in nächster Zeit für den bild 3.55 OLED geplant? im Online-Shop von Loewe ist er nicht mehr verfügbar und die Preise bei den Händlern geben aktuell leicht nach.
- Wie sieht das mit DR+ aus? Kann ich mit dem bild 3.55 auch aufnehmen?
Danke Euch erst mal für die Infos
PS: Habe gestern im Service Menü unseres Loewe Art 37 (von 2009) geschaut....24000 Betriebsstunden...

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 11:39
von Spielzimmer
- Chassis ist aktuell SL410
- In den nächsten Monaten wird es ein neues SL510 geben
- Aufnehmen geht mit ext. Festplatte, mit der demnächst kommenden DR+ disc geht dann auch permanentes Timeshift (u.a.)
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 18:28
von Spunkt
Der bild 3.55 wird/wurde im Werk schon als SL510 produziert und ausgeliefert. Bei Händlern vorrätig ist aber eher das Chassis SL410.
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:03
von DermitdemLoewetanzt
Ich bin auch am überlegen einen bild 3 55 OLED anzuschaffen. Ich schwanke aber noch zwischen bild 3 und bild 5 . Hat der bild 5 auch schon das neue SL 5 Chassis?
Neukauf Loewe bild 3.55 OLED
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:12
von LoeweArt37
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden chassis (sl410 und sl510)?
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 23:05
von ws163
So auf die Schnelle:
Einige Jahre Entwicklung
Anderer Prozessor
YouTube 4k mit Codec VP9.2 funktioniert
HDMI-Schnittstellen jetzt 2.0b
2x USB3.0, 1x USB2.0 anstatt 1x3.0 und 2x2.0
Kein Micro-AV-Eingang mehr für VGA oder Analog-Video
Gigabit anstatt Megabit Schnittstelle
Optischer Digitaltonausgang
Gruß
Wolfgang
Verfasst: So 12. Mai 2019, 21:12
von LiberatorDG
Gibt es einen besonderen Grund wieso nicht 4x HDMI 2.1. Anschlüsse verbaut wurden? Unabhängig davon, ob man die Features heute schon nutzt, ist es doch etwas schade. Bei LG hat man in den 2019er TVs das ganze schon integriert.
Verfasst: Mo 13. Mai 2019, 08:43
von DanielaE
Vor allem, weil es zum Zeitpunkt des Chassis-Designs keine HDMI 2.1 Spezifikation gab, folglich auch keine HDMI 2.1 HDMI-Receiver und Videoprozessoren für HDMI 2.1 und 8K-Video. Ich sehe bei einem 4K-TV/Streaming-Display auch keinen Sinn in HDMI 2.1, zumal es möglich ist, einige der interessantesten Features (hängt natürlich vom persönlichen Anwendungsfall ab) von HDMI 2.1 auch auf Basis von HDMI 2.0b-Receiverchips implementieren lassen.
Wechsel von B&O
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 16:49
von HekoVS
Ich möchte nach 20 Jahren B&O Religion die Dänen nicht mehr subventionieren und habe auch einen würdigen Nachfolger gefunden. Den 3.55 oder 5.55 wäre mein Favorit und dazu hätte ich noch ein paar Fragen.
Wird es auf den neuen Chassis SL510 auch AirPlay 2 geben ?
Meine B&O Boxen und Subwoofer würde ich gerne über DAL und almando Multiplayer ansteuern, kann ich die Lautstärke für Front, Center und Rear getrennt regeln ?
Hat der 3.55 DAL ?
Gerne dürft ihr mir weiterhelfen.
Grüße
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 17:10
von Pretch
Ob auf den SL5xx Airplay kommt ist bisher noch nicht bekannt. Loewe möchte es schon gern und arbeitet dran.
Ja, du kannst die einzelnen Kanäle natürlich einzeln einregeln.
Der 3.55 hat kein DAL, gibts erst ab 5.55 (oder du bekommst noch wo einen bild 4.55)
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 18:28
von Mr.Krabbs
Getrennt regeln im Sinne von Pegel einstellen.
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 19:36
von HekoVS
Danke - hatte ich auch so verstanden.
Können beim bild 5.55 die ext. Speaker (Front,Rear,Sub) auch ab/zugeschaltet werden ?
Danke für die Antworten
Grüße
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 19:59
von Mr.Krabbs
Ja, du kannst von 1-5 die Lautsprecher zuschalten.
bild 3.55 OLED mit Reference 55 Table Stand
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 11:03
von Marzel1982
Hallo liebes Forum,
ich überlege mir gerade einen bild 3.55 OLED zu kaufen. Allerdings finde ich den Table Stand nicht so schön. Ich habe jetzt mal etwas recherchiert und bin der Meinung, dass der Table Stand vom Reference 55 auch passen müsste. Zumindest sieht der Anschluss identisch aus und auch die Höhe sieht passend aus.
Jetzt jedoch die Frage an die Profis: Passt dieser tatsächlich unter den bild 3.55 und besser noch, hat sogar jemand ein Foto davon, wie der darunter aussieht?
Besten Dank und viele Grüße
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 15:20
von mulleflup
Er passt auf jeden Fall.
Aber ob das tatsächlich aussieht ?
Der filigrane bild 3.55 auf diesen massiven Fuss ?
Ich befürchte eher nicht.
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 15:46
von Marzel1982
Danke für die schnelle Antwort!
Ist ja quasi wie beim bild 7, nur das der natürlich in diesem Graphitgrau gehalten ist. Leider passt der ja wiederum nicht am bild 3...
Ich hatte schon mal ein wenig rumgespielt und da müsste es dann ungefähr so aussehen (siehe Anhang).
LG
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 16:36
von LiberatorDG
Kann man schon machen. Ich habe ja einen Reference (siehe Signatur) und kann nur gutes über den Fuß sagen. Gefällt mir auch tatsächlich besser als der des bild 7, weil ich das silberne Aluminium als besonders edel empfinde.
Macht sich natürlich in einer weiss-grauen Einrichtung besonders gut mit entsprechend farblich abgestimmten Möbeln.
Verfasst: Sa 18. Mai 2019, 17:12
von jpceca
Wenn es noch etwas filigraner und trotzdem Chrom sein soll.....
Der "Kreuzfuss" von der letzten Art/Connect/bild 3 LCD /bild 5 LCD Serie würde auch passen.
Wir haben immer gesagt, dass der nen bissel nach "USM-Haller" aussieht.
Aber bitte Vorsicht: den gab es in unterschiedlichen Grössen für TVs von 32-55 Zoll...….um die Standsicherheit zu wahren, sollte es jedenfalls einer der grösseren sein.
Passen tut er auf jeden Fall ( die Höhe könnte man mittels der unterschiedlichen Distanzstücke sogar noch verändern ), und er wäre nicht so massiv wie der Reference Tablestand.
Gruss
jpceca
Verfasst: So 19. Mai 2019, 17:55
von Marzel1982
Danke für eure Rückmeldung!
LG
Marcel
Unmoralisches Angebot
Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 08:35
von HekoVS
Ja, ich hab's trotzdem getan. Ein
bild 3.55 Oled mit einem
spectral vx1000 Standfuß

Der Originalfuß FS 55-65 war nach gefühlten tausend Telefonaten nicht mehr zu bekommen. Die B&O Boxen schließe ich über den almando-Converter an. Ich kann dazu im bild 3 die Konfiguration des externen Audio out-Anschlusses wählen. Nun zu einer Frage - habe am b&o das Apple tv3 mit dem IR-Link Kabel angeschlossen gehabt. Würde gerne das beim bild auch so erledigen. Ich habe noch 2 IR-Kabel von b&o übrig, würde sie gerne einsetzen. Hat jemand die
Pinbelegung des RJ12-Steckers für die IR-Link am Loewe, oder wo bekomme ich noch solche IR-Link Kabel ?
Danke im Voraus
Grüße aus dem Schwarzwald
Verfasst: Do 11. Jul 2019, 06:44
von HekoVS
Meine Probleme sind alle gelöst. bild 3.55 mit B&O beolab 11, beolab 6000, almando multiplay switch, Audio out,
Pegel für subwoofer und Front am loewe regelbar - so wie ich es wollte.Perfekt. Analog hat auch was.
Almando hat auch einen surround für hdmi arc.
Also alles gut.
Grüße