Seite 1 von 54

Loewe erneut insolvent?

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 13:49
von tumtrah
Eben ging eine Mitteilung über eine Insolvenz von Loewe durch das Netz. Ist was dran oder ist es eine Falschmeldung ?

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 13:52
von mulleflup
Hier die offizielle Pressemeldung:

Loewe forciert Zukunftskonzept durch
Sanierung in Eigenverwaltung



Loewe intensiviert sein umfassendes Zukunftskonzept.
Mit Innovationskraft, deutlich verschlankt, noch internationaler,
mit starken Partnerschaften und neuen Produkten will das
fränkische Technologie-Unternehmen neu durchstarten.
Kronach, 03. Mai 2019. – Die Loewe Technologies GmbH intensiviert die Sanierung des
Unternehmens in Eigenverwaltung. „Wie in der gesamten Branche wird auch unser
Geschäft durch die anhaltende Marktschwäche bei Fernsehgeräten schwer belastet“,
betont der Vorsitzende der Loewe Geschäftsführung Dr. Ralf Vogt. „Unser relevantes
Marktsegment in der gehobenen Preisklasse ist im laufenden Quartal um 20 Prozent
rückläufig. Wir haben uns deshalb entschlossen, auf diesem Weg die weitere Sanierung
von Loewe im Rahmen unseres Zukunftskonzeptes zu forcieren.“
Die Eigenverwaltung bietet Unternehmen einen rechtlichen Rahmen, um sich bei
laufendem Geschäftsbetrieb in enger Abstimmung mit den Gläubigern neu aufzustellen.
Die unternehmerische Verantwortung bleibt in den Händen der Geschäftsführung, die die
Sanierung selbst steuert. Die Geschäftsführung wird dabei von Reiner Denzler (Kanzlei
DDHW) und Dr. Sebastian Braun (Rechtsanwälte Reinhart Kober Großkinsky)
unterstützt. Die Eigenverwaltung ist immer dann möglich, wenn Unternehmen bei
wirtschaftlichen Problemen frühzeitig tätig werden und genügend Handlungsspielraum
für eine Lösung besteht. „Der Geschäftsbetrieb von Loewe geht während der Sanierung
ohne Einschränkungen weiter“, unterstreicht Ralf Vogt. „Wir können alle Kundenaufträge
planmäßig erfüllen und werden auch unsere Lieferantenverbindlichkeiten begleichen, die
während des Verfahrens entstehen.“ Die Löhne und Gehälter der gut 500
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Sanierungsphase gesichert.
Zum vorläufigen Sachwalter hat das Gericht Rechtsanwalt Rüdiger Weiß von der
bundesweit auf Unternehmenssanierung spezialisierten Kanzlei Wallner Weiß bestellt. Er
überwacht den Sanierungsprozess im Interesse der Gläubiger.
„Das Loewe Management ist erst vor wenigen Wochen angetreten, die Marke und das
gesamte Unternehmen wieder erfolgreich zu machen“, so Ralf Vogt. „Wir mussten jetzt
erkennen, dass dies schneller und konsequenter geschehen muss, als wir das noch zum
Jahresbeginn angenommen hatten. An den Eckpfeilern unseres Zukunftskonzeptes
ändert sich dabei nichts.“
Intensivierung des Loewe Zukunftskonzeptes
„Wir machen Technik für Menschen“ – unter dieser Überschrift entwickelt sich Loewe vom
reinen Fernsehgeräte-Hersteller zum System-Anbieter für Technologien im vernetzten
Loewe Technologies GmbH
Presseinformation
Mai 2019
Seite 2 von 3
Home Entertainment mit besonderer Kompetenz für personalisiertes Sehen und Hören.
„Wir bauen Loewe in allen wesentlichen strategischen Feldern konsequent zum
Technologie-Unternehmen um. Dazu setzen wir – auf der Basis eigener Stärken – noch
mehr als bisher auf internationale Zusammenarbeit“, so Ralf Vogt. Neben den bewährten
Partnerschaften mit dem chinesischen Unternehmen Hisense und dem koreanischen
Display-Lieferanten LG Display hat Loewe erst kürzlich eine weitreichende Kooperation
mit dem japanischen Handels- und Technologieunternehmen Toyoichi bekannt gegeben.
Ausbau des Loewe Sortiments
„Neben dem TV-Bereich investieren wir in Zukunft verstärkt in Audio-Lösungen, so Ralf
Vogt. „Dazu bauen wir unseren Audio-Standort Berlin weiter aus, den wir im vergangenen
Jahr gegründet haben.“ Es werden darüber hinaus weitere, zu Loewe passende Produkt-
Kategorien entstehen, die unter dem Markendach u.a. in Asien und Lateinamerika
angeboten werden sollen. Zusätzlich sind Plattform-Applikationen und digitale Services,
Systeme und Anwendungen für das vernetzte Zuhause geplant. Zurzeit arbeitet Loewe
mit Hochdruck an einem modular aufgebauten Home Entertainment System, das
erstmals zur diesjährigen IFA in Berlin präsentiert werden wird.
Omni-Channel-Ansatz im Vertrieb
Im Vertrieb wird Loewe die bewährte Partnerschaft mit dem qualifizierten Fachhandel
insbesondere in den deutschsprachigen Ländern weiter ausbauen. „Im Zuge unseres
Omni-Channel-Ansatzes erhöhen wir außerdem über den Online-Vertrieb die
Sichtbarkeit der Marke vor allem bei einem jüngeren Publikum. Geplante neue Produkt-
Kategorien, beispielsweise im Audio-Bereich, sind besonders für diesen Vertriebsweg
geeignet“, so der Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb, Peter Nortmann.
Konzentration auf Kernkompetenzen
Besonders in der Produktentwicklung wird Loewe vor dem Hintergrund jahrzehntelanger
Erfahrung seine spezielle Kompetenz weiter ausbauen und zusammen mit Partnern wie
Toyoichi auf weitere Felder übertragen. Geplant ist hier unter anderem eine gemeinsame
Software-Entwicklung für Front-End-Lösungen, wie z.B. mobile Applikationen, in Indien.
„Loewe wird sich noch intensiver auf seine Kernkompetenzen, Kernprozesse und
Schlüsselaktivitäten konzentrieren. Das bedeutet ein noch konsequenteres Arbeiten im
internationalen Partner-Netzwerk,“ betont Ralf Vogt. Beides schafft die Grundlage für
einen umfassenden strukturellen und personellen Umbau der Loewe Organisation und
eine Verschlankung des gesamten Unternehmens.
Loewe. Wir haben das Fernsehen erfunden.....

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 13:58
von DWDus
Ich habe die Mitteilung von der Sueddeutschen gelesen und bin mehr über die Sueddeutsche als über Loewe schockiert....
Bei Loewe geht der Geschäftsbetrieb ganz normal weiter, sie müssen halt nur mehr kämpfen und vor allem schneller an Ihren Produkten arbeiten.

Die Sueddeutsche haut die Meldung überspitzt und hart ins geschehen um eine Schlagzeile zu haben.
Empfinde ich als ein absolutes NoGo so über einen renommierten deutschen Hersteller zu schreiben.
Für mich gehört das in die Kategorie "Den trampel ich jetzt nieder!"

Viele Endverbraucher werden das lesen und von einem Kauf der wohl besten Fernseher absehen, zum Leiden von Loewe UND der Endverbraucher... das nur wegen solcher Pressemitteilungen :rtfm:
Sueddeutsche wird von mir nicht mehr gelesen und das Abo sofort gekündigt.


PS: Ich liebe meine 2 Loewe TV's :D

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 14:54
von 234
Oha - zweimal in sechs Jahren auf die Bretter. Das ist nicht wirklich optimal.

Da werden Themen wie die Nicht-Weiterentwicklung der App etwas transparenter. Der überraschende Wechsel in der Struktur und der Führung auch.

Ich drücke die Daumen, vermute aber, dass das Thema Fertigung in Deutschland kurz- bis mittelfristig erledigt sein dürfte. Außerdem könnte bei drei Monaten Jobperspektive mit Pech der Exodus bzw Brain-Drain drohen ...


edit - und jetzt werden die Umsätze noch viel dramatischer einbrechen. Blöde Abwärtsspirale.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 15:18
von DanielaE
Du scheinst aber auch ein glühender Anhänger des Heiligen Spekulatius zu sein :wayne:

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 15:24
von 234
Bin ich das?

Insolvenz und waghalsig prognostizierter Umsatzrückgang teurer TVs? Was ist Deine Einschätzung?

Fertigung nicht mehr in Deutschland? Ist verklausuliert in der Pressemitteilung schon enthalten. Deine Einschätzung?

Tüte Gummibärchen?

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 16:24
von cs1

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 16:30
von cs1

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 16:47
von Pretch
Der Markt für Fernsehgeräte wird halt immer schwieriger. Bereits seit seit mehreren Monaten arbeitet Loewe daran sich breiter aufzustellen, wie auch die Pressemitteilungen der Vergangenheit gezeigt haben. Das gelingt prinzipiell schon, wie man an den Zahlen für 2018 sieht.
Der Prozess verlief bisher aber nicht schnell genug um die sinkenden Umsätze bei den TVs abzufangen. Entsprechend steht nun auch in der PN, daß man diesen beschleunigen will.

Das größte Problem ist nun halt die Presse, welche den TV Umsatz sicher nicht ankurbeln wird. Ansonsten scheint Loewe aus meiner Sicht vieles richtig zu machen und auf einem guten Weg zu sein. Allerdings hab auch ich keine all zu tiefen Einblicke.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 17:09
von Loewengrube
Ja, und jedes Presse-Medium titelt in der Schlagzeile ähnlich:

„Loewe ist erneut pleite“ heißt es auf n-tv:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Loewe-is ... 03637.html

Da viele nur die Schlagzeile wahrnehmen dürften, nutzt es auch nichts, wenn man im Text darunter etwas differenzierter an die Sache heran geht.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 17:16
von Twinmaster
War doch abzusehen ... bei den Mondpreisen , die Loewe für seine TV Geräte verlangt ... :teach:

Bestes Beispiel die neuen 77er Oled's von Sony + LG = 50% günstiger in der UVP ... !!!

Der Durchschnittspreis für TV Geräte ist immer weiter gesunken , da kann leider kein deutscher Hersteller mithalten ... :cry:

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 18:10
von cs1
" So soll in diesem Jahr auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ein Home Entertainment System vorgestellt werden. "
......war doch alles schon mal da Loewe Concertos!

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 18:16
von Pretch
Nocheiner der nur die Überschrift der Nachricht gelesen hat.
In Stückzahlen verkauft Loewe aktuell so viel wie lange nicht mehr und damit sind die Umsätze auch seht gut. Die Erträge die man daraus erzielt sind aber heute viel niedriger als früher.
Wer hier also davon schreibt Loewe würde Mondpreise für seine Geräte verlangen hat`s leider nicht verstanden.

Klar kann man sagen: ich kauf nur chinesische Produkte weil die Produktion in Deutschland zu teuer ist ... dann darf man aber nicht jammern wenn die letzten Produktionsarbeitsplätze abgewandert sind.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 18:17
von Pretch
cs1 hat geschrieben:" So soll in diesem Jahr auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ein Home Entertainment System vorgestellt werden. "
......war doch alles schon mal da Loewe Concertos!
Ja. Das ist aber bald 20 Jahre her. Loewe hat den Audiobereich viele Jahre vernachlässigt. Das wollen sie ändern.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 18:22
von cs1
ne Concertos Markteinführung war 2007 !



Mark Hüsges, der früherer Geschäftsführer und Gesellschafter, hat das Unternehmen mittlerweile an die Beteiligungsgesellschaft Clearsight Investment AG weitergereicht.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 18:28
von Loewe_01
cs1 hat geschrieben: Mark Hüsges, der früherer Geschäftsführer und Gesellschafter, hat das Unternehmen mittlerweile an die Beteiligungsgesellschaft Clearsight Investment AG weitergereicht.
Und? d.h was ??

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 19:00
von Pretch
Das war aber bereits im Januar.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 19:13
von John22
Auch die c't hat jetzt dazu was geschrieben:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 13085.html

Ich wusste bisher nicht das Loewe seit Februar auch einen japanischen Partner hat:

https://www.ce-markt.de/2019/02/22/loew ... -toyoichi/

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 19:31
von GerdD
Es ist schade dass die diversen Pressemeldungen
grossteils der Aufmerksamkeitsgeilheit geschuldet sind und hier
auch nicht mehr differenziert wird.
Gleichwohl ist eine Insolvenz auch "in Eigenverwaltung"
nicht auf die leichte Schulter zu nehmen zumal hier
die Gläubiger das letzte Wort über die Zukunft eines
Unternehmens haben und bei einer Insolvenz nicht davon
ausgegangen werden kann, dass alle offenen Forderungen
vollständig bedient werden können. Das wird auch dadurch
nicht besser, wenn man das Wort "Insolvenz" konsequent vermeidet.

Es bleibt zu hoffen, dass aus dieser Zukunftsvision auch
ein wirklich tragfähiges Zukunftskonzept entsteht.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 19:32
von trekker
So ungern, wie ich es sage, aber ich glaube Loewe hat endgültig fertig. Hoffe dennoch, das sie‘s nochmal schaffen.

Mit anderen Worten, wer noch einen richtigen Loewe für die kommenden Jahre will, der sollte nun kaufen. Kommt allen Beteiligten zugute.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 20:12
von cs1
Es ist doch so das es schon sehr lange nicht so richtig rund läuft ....die letzte an der Börse z.b. wo es noch eine AG. gab.


Und jetzt zum 2 Mal Insolvent. Wer setzte wenn es das Geld ein .....und der Image schaden kommt jetzt noch dazu.

Und die zuliefere habe bestimmt beim erstenmal schon Geld mitgebracht. Ich glaube nicht das die das nochmal machen.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 20:21
von Castiel83
Solche Mitteilungen in der Presse sind auch eher kontraproduktiv. Es gibt so viele da draußen die jetzt erst recht keinen Loewe mehr kaufen.
Sobald die Loewe hören, sagen Kunden, die sind doch pleite.
Und jetzt einen zu kaufen um einen guten TV zu haben ist schon ok, nur falls es nicht mehr gut wird mit der Firma, hat man ein Gerät zuhause stehen, was nicht mehr geuodatet wird.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 20:45
von Pretch
cs1 hat geschrieben:Es ist doch so das es schon sehr lange nicht so richtig rund läuft ....die letzte an der Börse z.b. wo es noch eine AG. gab.
Ja und Anfang der 2000er sah es auch schonmal schlecht aus und Loewe wurde totgesagt (weil sie zu lange an der Röhre festgehalten haben, falls sich noch jemand erinnert)... danach hatten sie aber die erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte ;)

Vorsicht mit Mutmaßungen. Daß Gläubiger weiterhin bedient werden können, steht sogar explizit in der PM. Eben das unterschiedet das gerade auch von einer echten Insolvenz.
Daß Loewe ein tragfähiges Konzept hat, zeigen nicht zuletzt die jüngst hinzugekommenen Kooperationspartner. Die haben sich das Unternehmen mit Sicherheit vorher genau angeschaut.
An das Ende von Loewe glaub ich nicht. Im schlimmsten Fall werden sie doch noch von einem Asiaten übernommen, wovon ohnehin viele glauben es sei schon lange geschehen.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 21:08
von DTR
Keine schönen Nachrichten. Umso mehr hoffe ich, dass es das Management von Loewe hinbekommt das Unternehmen in ruhigere Fahrwasser zu führen. Ich drück die Daumen.

Verfasst: Fr 3. Mai 2019, 21:36
von Wonko
Castiel83 hat geschrieben:...
Und jetzt einen zu kaufen um einen guten TV zu haben ist schon ok, nur falls es nicht mehr gut wird mit der Firma, hat man ein Gerät zuhause stehen, was nicht mehr geupdatet wird.
Sorry, welcher (andere) Anbieter liefert einen Updateservice in der hier bei Loewe gewohnten Qualität? Und das über Jahre!?
Deren Kisten sind auch deshalb billig (billig, nicht preiswert), weil sie eben beim Weg aus der Fertigungsstätte bereits "alt" sind. Und in 6 Monaten kommt dann das "neue" Modell... Ist produktionstechnisch und auf eine US-amerikanische Finanzpolitik bezogen sicher recht erfolgreich. Nachhaltig nie und nimmer. Und kundenorientiert eh nicht.
scnr
Wir genießen hier gerade den Sound unserer kleinen TV-Anlage... Und da vertraue ich drauf: auch wenn da nix mehr käme, ist die noch in weit mehr als 5 Jahren Spitzenklasse! Ich geh aber mal davon aus, dass es weitergehen wird. Hier hat doch wer den Weg bereitet, schwant mir. Und jetzt ist die Zeit für das Abwerfen von Ballast.
Wonko